Kippfensterschutz

Diskutiere Kippfensterschutz im Sicherungssysteme Forum im Bereich Katzengerechte Wohnung; Hallo, bereite gerade meine Wohnung für zwei kleine Satansbraten vor. ::t Ein Thema ist ja der Kippfensterschutz. Konkret heisst dies, das bei...

ronald

Gesperrt
Registriert seit
18.07.2003
Beiträge
611
Gefällt mir
0
Hallo,

bereite gerade meine Wohnung für zwei kleine Satansbraten vor. ::t

Ein Thema ist ja der Kippfensterschutz. Konkret heisst dies, das bei mir im Bad das
Fenster eigentlich den ganzen Tag gekippt ist, also auch in meiner Abwesenheit.

Das Fenster ist links und rechts von der Wand bzw. von einem Mauervorsprung begrenzt. Besteht aus Eurer Erfahrung trotzdem Gefahr?

Es gint ja im Zoohandel Absicherungen für Kippfenster. Die sollen aber recht aufwendig zu montieren zu sein? Wie sind Eure Erfahrungen oder gibt es einfachere Sicherungen?

Als Sicherung habe ich auch schon von Fensterkeilen gelesen. Das erscheint mit sicher und pragmatisch. Setzt einer von Euch dieses Sicherungsmittel auch ein?
 
28.07.2003
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Kippfensterschutz . Dort wird jeder fündig!

al1b0b0

Gast
Hallo, Ronald.

So lang es auch nur im entferntesten vorstellbar ist, daß ein Katzenköpfchen irgendwo dazwischen passen könnte, besteht Gefahr!

Es gibt diverse Angebote von Kipfensterschutz-Gittern im Handel. alle haben sie gemeinsam: sie sind ARSCHteuer und eigentlich nicht wirklich zu gebrauchen.
Meine Kippfenster bleiben jedenfalls ZU; stattdessen habe ich einen vernetzten Balkon.

Das kommt aber wohl in Deinem Fall nicht in Frage. Das Klofenster würde ich auch lieber aufmachen (wenn ich eins hätte) :wink:

Ich hoffe, daß noch jemand nen genialen Tipp hat.

Gruß

robert
 

chy

Gast
hallo ronald,

habe an allen fenstern in meiner wohnung kippfenster-schutz - bei fressnapf für ca. 7-8 EUR/stück :!:
jetzt kommts natürlich darauf an, wie deine fenster sind!?
ich habe nur fenster, die nach links und rechts aufgehen, d. h., wenn ich kippe, habe ich auch mittig einen spalt und der ist mit dem kippfenster-schutz abgedeckt.
rechts und links sind die fenster auch von der mauer begrenzt - wenn kein katzenköpfchen mehr durchpaßt, sehe ich da keine gefahr!
hoffe, es war etwas verständlich :wink:

lg
christine mit shiva & shady
 

Charlynoa

Registriert seit
19.06.2003
Beiträge
120
Gefällt mir
0
Huhu!

Du könntest einfach vor das Fenster (von innen gesehen) ein Schutznetz anbringen... da passt dann nix durch, auch kein Katzenköpfchen.
An den Fenstergriff könntest Du trotzdem noch kommen, wenn Du musst, aber wenn das Fenster eh immer auf ist, sollte das ja egal sein.

Liebe Grüße,
Mina
 

NPauls

Gast
Hallo Ronald,

Ich habe mir gerade Kippfensterschutz gekauft (insgesamt für ca. 50€ beim Pussy-Versand, komplett für zwei Fenster) und bin maßlos enttäuscht.

Ich darf nicht bohren weil Mietwohnung und Kunststofffenster, aber es stand extra dabei, daß die auch zum Kleben sind. Klebestreifen waren sogar dabei - Aber die halten NICHTS! Kamen sofort wieder runter.
Ich hab nicht aufgegeben und habe hier im Forum den Tipp bekommen, eine Heißklebepistole zu benutzen. Auch Fehlanzeige. Als ich das Fenster aufmachen wollte erschlug mich der Kippfensterschutz von oben. Echt gefährlich! :twisted: :twisted: :twisted:

Bin jetzt echt super sauer - man kann doch nicht eine Ware damit anpreisen daß man sie auch kleben kann wenn es garnicht hält.... Das ist doch rausgeschmissenes Geld.

So das waren meine Erfahrungen mit Kippfensterschutz. Ich hoffe jetzt, von irgendwoher einen Kippfensterschutz zum Einsetzen zu bekommen, habe sowas aber noch nirgendwo gefunden und auch hier im Forum weiß glaub ich keiner so wirkich, wo es sowas gibt.


Gruß

Natalie
 

Jonamaus

Registriert seit
02.04.2003
Beiträge
749
Gefällt mir
0
@Natalie: Ich habe auch einen Kippfensterschutz und auch eine Mietwohnung mit Kunststofffenstern, wo ich nicht bohren darf. Ich habe den Schutz mit Tesa Power Strips festgeklebt und zusätzlich noch mit transparentem packband / Isolierband verstärkt. Hält bei uns bombenfest.
 

Charlynoa

Registriert seit
19.06.2003
Beiträge
120
Gefällt mir
0
Und... hast Du mittlerweile eine Lösung gefunden?
 

Sandymaus

Registriert seit
29.06.2003
Beiträge
455
Gefällt mir
0
Hallo!

Ich weiss nicht ob ich das jetzt richtig verstanden habe.

Möchtest Du, dass die Fenster nicht mehr zuklappen, bei Sturm etc.?? Ich war vor ein paar Tagen auf einer Messe, da gibt es so "Hartgummi-Dinger" in allen möglichen Farben, die klemmt man dazwischen, dann geht das Fenster auch bei dem stärksten Durchzug nicht mehr zu! So welche werde ich mir kaufen. Kriegst Du auch im Baumarkt!

LG
Sandra
 

ronald

Gesperrt
Registriert seit
18.07.2003
Beiträge
611
Gefällt mir
0
Nicht immer, aber immer öfters

Hallo,

natürlich mache ich das Fenster bei Sturm zu (und auch ab -20° C :lol:). Aber so oft stürmts ja auch nicht.

Bei dem handeslüblichen Kippfensterschutz habe ich eigentlich zwei Probleme: a) sauteuer und b) komplizierte Montage. Auf der anderen Seite will ich aber auch nichts riskieren. Ich habe schon gelesen, dass einfache Keile ausreichen. Nur kenne ich niemanden, der damit schon praktische Erfahrungen hat.

Gruss

Ronald
 

Sandymaus

Registriert seit
29.06.2003
Beiträge
455
Gefällt mir
0
Höiiii....musst mich nicht gleich veräppeln *schluchz*, habe ja nur gefragt....

Aber nicht verzagen Sandy fragen:

Ich habe die Anwendung auf der Messe gesehen, das Hartgummi-Ding hält bombenfest, wiedersteht auch den geschicktesten Katzenpfoten. Ich wollte das mal probeweise rausmachen, aber das geht nicht so einfach. Man muss das richtig hochdrücken, um das aus dem Fenster wieder rauszukriegen...das schafft keine Katze der Welt!

LG
Sandra
 

ronald

Gesperrt
Registriert seit
18.07.2003
Beiträge
611
Gefällt mir
0
Sorry

Sory Sandra,

war nicht bös gemeint.

Solche Kunststoffkeile konnte ich im Baumarkt nicht finden.
Ich habe mir jetzt ein Kunststoffisolierrohr gekauft (1,25 Euro pro Meter), in Stücke geschnitten und dann auch noch längs aufgeschnitten.
Wenn ich davon auf jeder Fensterseite zwei Hälften in den Rahmen stopfe, müsste das auch narren- und hoffentlich auch katzensicher sein. Na ja, sicherheitshalber werde ich die Spezialisten anfangs heimlich beobachten.
 

tomas

Gast
Meine Lösung

Habe mir auch lange überlegt, was man tun könnte, um die Kippfenster zu sichern. Meine Lösung, mit der ich absolut zufrieden bin: Fenster nicht kippen, sondern normal öffnen! Man bringt dann an Fenster (?) und Fensterrahmen jeweils eine Öse an (muss hineingebohrt werden). Beide Ösen verbindet man mit diesen bekannten Metalldingern, in die man an beiden Enden Haken eindrehen kann (werden oftmals zum Straffen von Drähten zur Befestigung von Deckenlampenarrangements verwendet, manchmal auch zum Straffen von Zeltschnüren etc.) Diese Metalldinger stellt man dann so ein, dass die Katze bei normal geöffneten Fenster nicht nach raus kann. Ich hoffe, das war verständlich. Werde vielleicht ein Bild nachliefern. Kosten pro Fenster: 1 Euro. Arbeitszeit: 5 Min.
 

tomas

Gast
Bild zur Beschreibung

Eben wollte ich hier ein Bild einfügen, habe aber nicht herausgefunden, wie das funktioniert. Wer es gerne sehen würde, kann mir ja sagen, wie es geht.[/img]
 

tomas

Gast
@neckarhex

Danke für Deine Hilfe, aber das Bild habe ich nicht online und werde es auch so schnell nicht online bekommen. Ich werde es Dir jetzt mal per email schicken. Wenn Du willst, kannst Du es ja dann hier selbst online stellen. Wenn nicht, können sich alle sonstigen Interessenten ja mal melden, werde es Euch dann auch zukommen lassen.
 

ronald

Gesperrt
Registriert seit
18.07.2003
Beiträge
611
Gefällt mir
0
Geht's auch ohne bohren?

Hallo,

die Lösungen gefallen mir recht gut - bis auf das Bohren. Geht es nicht auch irgendwie ohne?

Ich habe mir gerade meine Fenster nochmals genauer angesehen: Am Fenster selbst gibt es oben und an der Seite diverse kleine Löcher für den Schließmechanismus. Am Fensterrahmen leider nicht, sondern nur kleine Metallstückchen, an denen der Schließmechanismus einhakt.

Lässt sich denn das nicht irgendwie zweckentfremden und eine katzensichere Lösung daraus bauen?

Gruss

Ronald
 

tomas

Gast
@neckarhex

Hi Neckarhex,
danke für das Bild und die Kritik! Ein paar Sachen habe ich noch zu sagen:
1. Findige Katzen können die Konstruktion im Bild sicherlich knacken. Aus diesem Grund hatte ich anfangs aus Büroklammern Bügel geformt, die die Haken mit den Ösen fest verbanden. Da meine Katzen jedoch kein Interesse an dem Ding zeigten und auch nur sehr schwer drankommen, habe ich den Bügel irgendwann entfernt, weil es mit ihm ein wenig umständlich ist, das Fenster mal ganz zu öffnen (noch umständlicher, den Bügel wieder zu installieren; aber da kann man sich sicherlich auch was Praktischeres einfallen lassen, was ich tun werde, weil gar kein Bügel doch mit einer gewissen Unsicherheit verbunden ist. Vielleicht einen Karabiner?)
2. Durch den Spalt kann keine Katze hindurchkommen, weil sie sich sonst ganz einfach ihren Schädel brechen müsste (Vielleicht sieht er auf dem Foto grösser aus, als er ist?) Zumindest meine Katzen würden also nicht mal teilweise rauskommen. Probleme kann es da nur noch geben, wenn sie es irgendwie mit Gewalt versuchen. Aber tun Katzen so etwas? Ich denke, sie würden doch merken, dass sie da nicht hindurch passen, oder sind deine da anders?
 
Thema:

Kippfensterschutz

Kippfensterschutz - Ähnliche Themen

  • Optisch dezenter Kippfensterschutz im Wintergarten

    Optisch dezenter Kippfensterschutz im Wintergarten: Hallo, wir bauen im Herbst einen Wintergarten. Außer 2 großen Schiebe-/Kipp-Türen haben wir noch 2 kleinere Kippfenster als Dauerbelüftung. Dafür...
  • Kippfensterschutz-Empfehlungen?

    Kippfensterschutz-Empfehlungen?: Könnt ihr uns sehr gute Kippfensterschutz/e (was ist die Mehrzahl von Schutz? ::? ) empfehlen? Die üblichen die ich mir angesehen habe, sehen...
  • Ist ein Kippfensterschutz hier erforderlich?

    Ist ein Kippfensterschutz hier erforderlich?: Hallo liebe Leute, ich bin dabei meine Wohnung mehr und mehr katzensicher zu machen. Ich wohne im dritten Stock mit Balkon. Über die...
  • Kippfensterschutz MIT Teleskopstange. wo kaufen?

    Kippfensterschutz MIT Teleskopstange. wo kaufen?: Hallo allerseits ::w nachdem ich jetzt ewig im Internet gesucht habe, aber nicht fündig wurde, muss ich jetzt doch einen Beitrag eröffnen. Ich hab...
  • Günstiger Kippfensterschutz gesucht

    Günstiger Kippfensterschutz gesucht: Hallo,::w ich suche einen günstigen Kippfensterschutz für ein Fenster, das ungefähr einen Meter breit ist und eine Kippöffnung von ca. 20 cm...
  • Ähnliche Themen
  • Optisch dezenter Kippfensterschutz im Wintergarten

    Optisch dezenter Kippfensterschutz im Wintergarten: Hallo, wir bauen im Herbst einen Wintergarten. Außer 2 großen Schiebe-/Kipp-Türen haben wir noch 2 kleinere Kippfenster als Dauerbelüftung. Dafür...
  • Kippfensterschutz-Empfehlungen?

    Kippfensterschutz-Empfehlungen?: Könnt ihr uns sehr gute Kippfensterschutz/e (was ist die Mehrzahl von Schutz? ::? ) empfehlen? Die üblichen die ich mir angesehen habe, sehen...
  • Ist ein Kippfensterschutz hier erforderlich?

    Ist ein Kippfensterschutz hier erforderlich?: Hallo liebe Leute, ich bin dabei meine Wohnung mehr und mehr katzensicher zu machen. Ich wohne im dritten Stock mit Balkon. Über die...
  • Kippfensterschutz MIT Teleskopstange. wo kaufen?

    Kippfensterschutz MIT Teleskopstange. wo kaufen?: Hallo allerseits ::w nachdem ich jetzt ewig im Internet gesucht habe, aber nicht fündig wurde, muss ich jetzt doch einen Beitrag eröffnen. Ich hab...
  • Günstiger Kippfensterschutz gesucht

    Günstiger Kippfensterschutz gesucht: Hallo,::w ich suche einen günstigen Kippfensterschutz für ein Fenster, das ungefähr einen Meter breit ist und eine Kippöffnung von ca. 20 cm...
  • Schlagworte

    kippfensterschutz heissklebe

    ,

    kippfensterschutz keile

    ,

    fenster schutz bei sturm

    ,
    fressnapf kippfensterschutz
    , sturmschutz kippfenster, kippfensterschutz katze keil, klappfensterschutz
    Top Unten