
Hiyanha
- Registriert seit
- 17.03.2019
- Beiträge
- 833
- Gefällt mir
- 890
Moin!
Aus aktuellem Anlass krame ich diesen Thread mal aus der Versenkung.
Letzte Woche habe ich leider eine Kaskade meiner Miaustore-Trinkbrunnen fallen lassen und das Ding ist auf meinen Küchenfliesen natürlich sofort in tausend Teile zerbrochen.
Daraufhin habe ich den Miaustore angeschrieben um ein Ersatzteil zu bestellen, woraufhin mir geantwortet wurde, dass sie keine Einzelteile, sondern nur komplette Brunnen verkaufen würden. Als Bestandskunde würde ich auf einen neuen Brunnen 10% Nachlass bekommen.
Mir geht es aber nicht um das Geld, sondern
um den Nachhaltigkeitsgedanken. Ich kaufe doch nicht (mehr) bei einem Anbieter, der nicht willens ist Ersatzteile zu liefern. Ich würde 90% des neuen Brunnens doch gar nicht brauchen. Als ob dieser Laden noch nie etwas davon gehört hat, dass die Ressourcen unseres Planeten begrenzt sind.
So etwas ärgert mich in Zeiten des Klimawandels echt enorm und ich habe eine entsprechende eMail hingeschickt und ihnen darin mitgeteilt, dass sie mich nun deshalb als Kunden verloren haben.
Lange Rede, kurzer Sinn:
Ich bräuchte einen neuen Brunnen - von einem Anbieter, der im Bedarfsfall auch Einzelteile als Ersatz liefert. Und da ist mein Blick nun auf Keramik im Hof gefallen.
Ich habe mir die Brunnen mit der Kugel einmal angesehen und frage mich nun, wie der Schlauch denn in dieser Kugel befestigt ist.
Beim Miaustore-Brunnen wird das Schlauchende mit einem kleinen Kunstoffkopf festgehalten (Bild Nr. 2), aber beim KiH-Brunnen ist kein solches Teil zu erkennen.
Könnte vielleicht jemand von Euch, der so einen Brunnen hat, die Kugel mal von innen fotografieren?
Für mich ist das deswegen wichtig, weil man das Teil ja irgendwie reinigen muss - und wenn es eine superfummlige Friemelgeschichte ist, diesen Brunnen zu zerlegen, muss ich wohl nach einem weiteren Anbieter suchen.
P.s.:
Bei Etsy habe ich Brunnen aus Glas gefunden. Die sehen ja auch mal echt cool aus.
Und da schaut es so aus, als würde der Schlauch in der Kugel gar nicht befestigt werden, sondern einfach nur eingesteckt. Ist das bei KiH auch so?
Aus aktuellem Anlass krame ich diesen Thread mal aus der Versenkung.
Letzte Woche habe ich leider eine Kaskade meiner Miaustore-Trinkbrunnen fallen lassen und das Ding ist auf meinen Küchenfliesen natürlich sofort in tausend Teile zerbrochen.

Daraufhin habe ich den Miaustore angeschrieben um ein Ersatzteil zu bestellen, woraufhin mir geantwortet wurde, dass sie keine Einzelteile, sondern nur komplette Brunnen verkaufen würden. Als Bestandskunde würde ich auf einen neuen Brunnen 10% Nachlass bekommen.
Mir geht es aber nicht um das Geld, sondern
So etwas ärgert mich in Zeiten des Klimawandels echt enorm und ich habe eine entsprechende eMail hingeschickt und ihnen darin mitgeteilt, dass sie mich nun deshalb als Kunden verloren haben.

Lange Rede, kurzer Sinn:
Ich bräuchte einen neuen Brunnen - von einem Anbieter, der im Bedarfsfall auch Einzelteile als Ersatz liefert. Und da ist mein Blick nun auf Keramik im Hof gefallen.
Ich habe mir die Brunnen mit der Kugel einmal angesehen und frage mich nun, wie der Schlauch denn in dieser Kugel befestigt ist.

Beim Miaustore-Brunnen wird das Schlauchende mit einem kleinen Kunstoffkopf festgehalten (Bild Nr. 2), aber beim KiH-Brunnen ist kein solches Teil zu erkennen.
Könnte vielleicht jemand von Euch, der so einen Brunnen hat, die Kugel mal von innen fotografieren?
Für mich ist das deswegen wichtig, weil man das Teil ja irgendwie reinigen muss - und wenn es eine superfummlige Friemelgeschichte ist, diesen Brunnen zu zerlegen, muss ich wohl nach einem weiteren Anbieter suchen.
P.s.:
Bei Etsy habe ich Brunnen aus Glas gefunden. Die sehen ja auch mal echt cool aus.

Und da schaut es so aus, als würde der Schlauch in der Kugel gar nicht befestigt werden, sondern einfach nur eingesteckt. Ist das bei KiH auch so?
Anhänge
-
135,3 KB Aufrufe: 13
-
89,1 KB Aufrufe: 12
Zuletzt bearbeitet: