Aber Paulchen ist noch deutlich plüschiger und hat ja auch so süsse graue haare im Gesicht. Kevin hat nur ein paar wenige im Schwanz.
Und ein paar weiße an der brust und an dem teil der katze den man selten sieht
Mit ähnlich "wenigen" weißen Haaren kam Paulchen vor 6 1/2 Jahren zu uns .... da sollte er lt. Tierheim 7 Jahre alt sein...... wir suchten ja einen in etwa gleichaltrigen Kumpel für unseren Flecki, der damals geschätzte 8 Jahre war ( Flecki ist auch ein zugelaufener Streuner und ist uns mit seinem,..... zu der Zeit gerade an Zungentumor verstorbenen Wurfbruder ...... zugelaufen )
Paulchens Altersangabe hatte ich da gleich angezweifelt, was sich auch immer mehr bestätigte.
Inzwischen wurden es dann immer mehr graue Haare, sein gesamtes Fell ist damit durchzogen und die Unterwolle wurde immer bräunlicher....... inzwischen sind auch schon 2 Pfoten ziemlich grau meliert..... das hatte ich vorher auch nie bei anderen Katzen gesehen ...... selbst bei unserer Momo, die auch schwarz, mit ganz wenig weiß) war und 22 Jahre alt wurde, war das Fell nicht im Alter so verändert, die Füße hatte sie allerdings weiß, also konnte man auch keine grauen Haare erkennen.
Auch die Art wie er geht , die muss man eigentlich mehr ein "schreiten" nennen , alles schön langsam und gemäßigt ....... als Gegensatz dazu bekommt er aber, seit dem wir die Kitten-Mädchen noch dazu bekommen haben, täglich immer wieder mal seine "tollen Minuten" und stürmt im Freigehege auf den Laufbrettern noch herum, als wenn er noch jung wäre......... aber meist animiert durch seine Freundin Emma, die klebt regelrecht an ihm und er war die erste Zeit wie ein liebevoller Opa um sie ständig herum...... jetzt wo Emma bald 4 Jahtre alt wird, da sind die beiden nicht mehr so wie "Opa mit Enkelkind", sondern eher wie "großer Bruder und kleine Schwester", oder auch wie "beste Freunde".
Paulchen braucht inzwischen auch an verschiedenen Stellen "Aufstieghilfen" und den Auslauf haben wir so ausstatten müssen, das auch ein Opi noch überall hoch kommt.
Seine Stimme hat sich auch stark verändert .....wenn er etwas will, dann gröhlt er regelrecht und das ziemlich laut, das hört sich dann an, wie eine alte rostige Tür die heftig quartscht.
Den Bildern von Kevin nach, würde ich sagen, das Kevins Alter durchaus mit 14 passen kann ..... unser Paulchen war aber bei der Übernahme niemals erst 7 Jahre alt, sondern eher 12 J. ...... dann wäre er jetzt ca. 18 1/2 Jahre, das kann seinem Aussehen, Verhalten und der Muskelkraft ziemlich entsprechen ........ also genießen wir die Zeit zusammen und verwöhnen wir ihn , wo wir nur können ..... er frisst inzwischen auch immer nur kleine Mengen, also tragen wir ihm sein Futter ständig hinterher und stellen es direkt vor seine Nase, egal wo er gerade liegt, dadurch bleibt er aber gut bei Kräften, alleine würde er zu wenig fressen...... auch gibt es für ihn immer mal wieder Päppelfutter, dadurch bleibt er auch gut stabil ...... aber manchmal ist es schon sehr nervig, wenn man wartet das er frisst .... aber er es dann wichtiger findet unbedingt von der Fensterbank aus draußen etwas zu beobachten und einfach das Futter vergisst.
Etwas hat ihn auch noch zum positiven geholfen .... seit er zahnlos ist, ist er viel unternehmungslustiger geworden, ein Zeichen, das er nun damit schmerzlos ist,
Zu den Blutwerten von Kevin kann ich wenig sagen, da kenne ich mich nicht gut genug aus .... da gibt es aber viele hier im forum, die dir bestimmt noch einiges erklären können.
Wenn er sich im Moment keine Haare ausreißt, könnte die Aussage der Tierärztin evtl. doch stimmen .
Versuch mal vorwiegend diee schuppigen Stellen .... meist ja an der Schwanzwurzel oben drauf ..... mit einem feinzinkigem Kamm täglich zu kämmen ..... das hilft bei Paulchen nach einiger Zeit oft, das es weniger Schuppen werden ...... bei Paulchen wirkt es immer so, als wenn seine Unterwelle recht fettig ist und als ab dieses ständige kurze kämmen ihm "Luft" bringt und nichts so schnell juckt.