Kennt sich jemand mit Leberkrankeiten aus?

Diskutiere Kennt sich jemand mit Leberkrankeiten aus? im Krankheiten-Innere Forum im Bereich Katzenkrankheiten; Hallo, seit 2 - 3 Monaten hat sich mein Kimba immer mal wieder erbrochen. Mal direkt nach dem Fressen, mal aber auch einfach so. Er ist trotz...

Minette

Registriert seit
20.03.2006
Beiträge
3.379
Gefällt mir
0
Hallo,

seit 2 - 3 Monaten hat sich mein Kimba immer mal wieder erbrochen. Mal direkt nach dem Fressen, mal aber auch einfach so. Er ist trotz allem munter und nimmt an Gewicht eher zu. Ich schob die Zunahme auf das TroFu, das er absolut bevorzugt. NaFu (Grau, Animonda, Cosma) lehnt er kategorisch ab. Wegen
der Zunahme hat mich auch die Brecherei nicht so sehr beunruhigt.

Jetzt hat sich das in den letzten Tagen aber so gehäuft, dass ich zum TA gefahren bin. Bei der Blutabnahme stellte sich heraus, ein Leberwert ist leicht erhöht, aber einer ist so stark erhöht, dass er in seinem Apparat nicht mehr meßbar war.

Ich habe Kimba deshalb gleich dort gelassen, um nachmittags eine Sonografie machen zu lassen.

Jetzt bin ich natürlich sehr beunruhigt und mache mir auch Vorwürfe, dass ich nicht schon früher mit ihm zum TA gegangen bin.

Ich habe von Lebererkrankungen überhaupt keine Ahnung. Kann mir vielleicht jemand sagen, was da alles sein kann bei einer Katze? Was gibt es für Leberkrankheiten bei Katzen? Ich möchte nicht so ganz ahnungslos sein, wenn ich ihn heute abend abhole und mir dann hoffentlich eine Diagnose gesagt wird...

Das ist sprachtechnisch schon immer so schwierig - wenn ich schon ein wenig über die Möglichkeiten bescheid weiß, tu ich mich einfach leichter.

Viele Grüße
 
31.10.2007
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Kennt sich jemand mit Leberkrankeiten aus? . Dort wird jeder fündig!

Noci

Gesperrt
Registriert seit
02.10.2006
Beiträge
4.606
Gefällt mir
1
Mir fallen bei Organerkrankungen die guten Bachblüten ein.

Boy hatte bis vor kurzem auch erhöhte Nieren- und Leberwerte (und einiges anderes... leider...), aber die Bachblüten haben´s gerichtet.

Ich an Deiner Stelle würde eine THP kontaktieren.

Alles Gute für´s Tierchen!
 

Minette

Registriert seit
20.03.2006
Beiträge
3.379
Gefällt mir
0
Nein, danke für deine Zuschrift, aber ich bleibe bei schulmedizinischen Behandlungsmethoden.
 

Noci

Gesperrt
Registriert seit
02.10.2006
Beiträge
4.606
Gefällt mir
1
Dann kann ich Dir leider nicht helfen :| Kann nur von unseren Erfolgen berichten.
 

Ulrich

Gast
Hallo Gerda,

mach Dich nicht zu sehr verrückt. Einige Leberwerte sind unglaublich empfindlich und gehen schon bei der geringsten Fehlfunktion der Leber sehr stark in die Höhe.

Je nach dem welcher Wert außerhalb der Toleranz liegt, lässt den TA bestimmte Dinge sofort ausschließen (z.B. Vergiftung) oder führt zu Vermutungen, wo der TA einmal genauer nachsehen sollte.

Warte erst einmal das Ergebnis ab.
 

Margit

Registriert seit
13.12.2005
Beiträge
7.256
Gefällt mir
0
Hallo liebe Gerda,

leider kenn ich mich mit dieser Krankheit nicht aus, habe ein bischen gesucht: http://www.morlak.de/infoblaetter/Leberkrank.html

Aber ich schliesse mich Ulrich an, mach Dich nicht verrückt, bevor das endgültige Ergebnis vorliegt, vielleicht hat der Süße wirklich nur was "schlechtes" gefuttert.

Ich drücke fest die Daumen das Du heute eine erlösende Nachricht erhälst.

Liebe Grüße
Margit mit Bonnie
 
Zuletzt bearbeitet:

Minette

Registriert seit
20.03.2006
Beiträge
3.379
Gefällt mir
0
Danke, der Link ist schon ganz lehrreich - wenn man so gar keine Ahnung hat wie ich.:oops: Das kann anscheinend von harmlos bis lebensbedrohlich wieder mal alles sein:(
 

Minette

Registriert seit
20.03.2006
Beiträge
3.379
Gefällt mir
0
Ein bißchen weiter sind wir schon. Der Ultraschall hat eine Entzündung der Leber-Gallen-Pankreasgänge ergeben. Tumor hat er zu meiner Erleichterung schon mal keinen gesehen.
Nun wurde nochmal Blut entnommen und Biopsien von der Leber. Das wird ins Labor geschickt. Dann werde ich Genaueres erfahren.

Fürs Erste bekam ich noch AB-Tabletten gegen die Entzündung, Tabletten gegen die Brecherei und dann noch Tabl. zur Unterstützung der Leberfunktion. Doch hatte ich damit Pech. War es schon eine Höchstleistung ihm die Tabletten reinzustecken, hat er sie postwendend wieder ausgewürgt - schön auf dem Wohnzimmerteppich natürlich, eine richtig gelb-schaumige Flüssigkeit (erinnerte mich total an meine Gallen-OP8O ).
 

Margit

Registriert seit
13.12.2005
Beiträge
7.256
Gefällt mir
0
Ach Gerda,

Du machst ja alles erdenkliche für Kimba ::knuddel
nur wenn der Süße nicht mitspielen will... und Dir die helfenden Medis wieder vor die Füße "legt", so ein Teufelchen aber auch :twisted:
Vermutlich kann er auch momentan nicht anders:? ...

Wie kann man nur helfen?

Ein liebes Gebet und natürlich meine gedrückten Daumen sind Dir Sicher.

Herzliche Grüße
Margit mit Bonnie
 

Hummelkatze

Gast
hallo Gerda

vor ein paar Jahren hatte meine Cleo mal so drastisch erhöhte Leberwerte, daß es arg auf der Kippe stand bei ihr.

Sie bekam damals das Mittel HerparComp vom TA, und das hat innerhalb sehr kurzer Zeit die Werte drastisch wieder gesenkt.

Momentan haben beide Mädels auch erhöhte Leberwerte und sie bekommen jetzt wieder das HeparComp. Sprich doch mal deine TA darauf an.
 
mortikater

mortikater

Registriert seit
30.06.2006
Beiträge
17.980
Gefällt mir
213
Ich habe von Leberwerten leider auch keine Ahnung.

Du weißt ja, daß Kimi bei seinem Brechdurchfall erhöhte Leberwerte hatte, die waren aber nicht so dramatisch erhöht wie bei Kimba.

Seitdem frißt Kimi ja kein rohes Fleisch mehr. Ob der Kater das nicht verträgt und weiß, was gut für ihn ist?

Es irrtiert mich, daß Zugvogels Mariechen nun auch nicht gebarft werden soll. Ob es Katzen gibt, die das nicht vertragen? Meine anderen fressen auch rohes Fleisch und haben normale Leberwerte.

Bei der Kontrolle waren Kimis Leberwerte wieder okay, dafür waren die von Keke erhöht, obwohl der gar keine Symptome hatte.

Auf alle Fälle kann man Lebererkrankungen besser wieder in den Griff kriegen als Nieren.

Alles Gute für Kimba!
 

Minette

Registriert seit
20.03.2006
Beiträge
3.379
Gefällt mir
0
Kimba ist keine Barf-Katze. Er fraß mal hin und wieder ein Häppchen Rohes, aber ansonsten hat er NaFu gefressen, was er jetzt auch total ablehnt. Ich halte es mit dem Rohfleisch so, wer es mag bekommt es, wer zögerlich frißt, bekommt NaFu. In den letzten Tagen frißt er ausschließlich nur noch TroFu ::?

Der TA meint ich soll ihm fressen lassen, was er mag. Er darf jetzt nicht abnehmen, das sei die Hauptsache. Rohfutter habe ich gar nicht erst erwähnt, nachdem hier viele sagen, die TÄ sind dagegen, muss ich mir das nicht antun :wink:

Was mir auch auffällt, er trinkt seit ein paar Wochen sehr, sehr viel. Er ist ja Freigänger, da weiß man nicht sooo viel über den Stuhlgang des Katers. Aber heute habe ich ihn reingesperrt und nun sehe ich im KaKlo, dass er auch noch heftigen Durchfall hat.

Aber das Schlimmste an allem ist sicher, dass ich seine Medikamente nicht in ihn reinkriege. Erst wehrt er sich heftig, fast hätte mich dieser ansonsten liebste aller Kater gebissen, dann kam die Bescherung wieder heraus. Es hat ihn so jämmerlich gewürgt. Die AB wären wohl die wichtigsten Tabletten. Was nüzen mich Tabletten gegen Brechen, wenn sie erst gar nicht drinbleiben :evil:

Zu allem Übel ist morgen noch ein Feiertag - wie immer wenn man's gar nicht brauchen kann:(
 
mortikater

mortikater

Registriert seit
30.06.2006
Beiträge
17.980
Gefällt mir
213
Hast Du aus Deutschland Aldi-Sticks mitgebracht? Die könntest Du jetzt brauchen, um die Tabletten reinzupacken.

Aber es gibt bestimmt auch so Nachbauten im Supermarkt. Da, wo sie Whiskas verkaufen, gibt es immer so Sticks.

Und bei Durchfall und Brechen würde ich es wirklich mit gekochtem Huhn versuchen. Evtl. ein paar Reiskörner dazu, ich gebe den Reis (gekocht) immer durch den Mixer, weil sie ihn sonst liegen lassen.
 

Zugvogel

Gesperrt
Registriert seit
16.02.2006
Beiträge
13.480
Gefällt mir
6
Hi Gerda,

kannst Du gegen das Erbrechen trotz Deiner negativen Erfahrungen mit Homöo dem Armen nicht Nux vomica geben?

Es würde die angeschlagene Leber nicht weiter mit Chemie belasten und zudem sind diese Tabletten oder Globuli wesentlich besser zu verabreichen als sonstige Medizin.

Ich denke, das sind zwei sehr gravierende Vorteile von Homöo, so daß es zumindest ein Versuch allemal wert wäre.

Kannst Du sagen, welche Leberwerte erhöht sind?

Es irrtiert mich, daß Zugvogels Mariechen nun auch nicht gebarft werden soll.
Das Teilbarf könnte die Leber etwas irritiert haben, weil zuwenig Kohlehydrate zugefügt waren. Ich war im Glauben, man bräuchte das nicht, aber ein Haferflöckchen am Frühstücksfleischmüsli wird wohl nötig sein.

Noch wird alles sehr sorgfältig getestet mittels Auschluß, Veränderung, Neubeginn des Barf.
Bisher kann und will ich mich nicht damit abfinden, daß Mariechen dem Barf ganz entsagen müßte. Ich denke und überlege hin und her, was man tun könnte bzw. lassen sollte.

Noch ist Polen nicht verloren.

Zugvogel
 

Minette

Registriert seit
20.03.2006
Beiträge
3.379
Gefällt mir
0
Hast Du aus Deutschland Aldi-Sticks mitgebracht? Die könntest Du jetzt brauchen, um die Tabletten reinzupacken.

Aber es gibt bestimmt auch so Nachbauten im Supermarkt. Da, wo sie Whiskas verkaufen, gibt es immer so Sticks.

Und bei Durchfall und Brechen würde ich es wirklich mit gekochtem Huhn versuchen. Evtl. ein paar Reiskörner dazu, ich gebe den Reis (gekocht) immer durch den Mixer, weil sie ihn sonst liegen lassen.
Petra, meine Katzen mögen die Aldi-Sticks nicht, ich habe jede Menge mitgebracht, da ich dachte den Lümmeln eine Freude zu machen. Morgen werde ich mal gekochtes Huhn versuchen. Die Tabletten vielleicht zerstoßen - ich weiß noch nicht wie ich's mache.
Wenn alle Stricke reißen muss ich eben jeden Tag in die Klinik fahren und ihm Spritzen geben lassen ::?

Wenn er nur nicht ständig brechen würde.

So Naturtabl. Hepar.??? habe ich auch bekommen - aber wie gesagt alles kommt wieder...:roll:

ALKP ist leicht erhöht auf 387 U/L und ALT nicht messbar, da zu stark erhöht.
Genaue Werte erfahre ich aus dem Labor erst nächste Woche Montag oder Dienstag - muss ja auch noch ein Feiertag dazwischenkommen, damit es noch mehr verzögert wird.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
mortikater

mortikater

Registriert seit
30.06.2006
Beiträge
17.980
Gefällt mir
213
Das Erbrechen ist auch gefährlich wegen Dehydrieren.

Kimi hatte eigentlich nur zwei- oder dreimal gebrochen, in die Tierklinik sind wir ja bloß gefahren, weil er die Atemnot kriegte, und trotzdem war er schon dehydriert.

Du hattest - glaube ich - geschrieben, daß er Unmengen trinkt. Aber dieses Brechen und Durchfall bringt natürlich ruckzuck den ganzen Elektrolyte-Haushalt durcheinander.

Dem armen Kerl ist natürlich übel.

Paspertin-Tropfen sind gut gegen Übelkeit, aber ich habe auch keine Ahnung wie sich das jetzt mit der Gesamtproblematik verträgt.

Versuch das mit dem Huhn. Bei Kimi hat es super geklappt.
 

Zugvogel

Gesperrt
Registriert seit
16.02.2006
Beiträge
13.480
Gefällt mir
6
meine Katzen mögen die Aldi-Sticks nicht
In Aldisticks ist meines Wissen recht viel Zucker drin, für Katzen defintiv zuviel.
Der Zucker kann vom Katzenorgansimus nicht verstoffwechselt werden, u.U. anfangen zu gären und dabei Alkohol entwickeln. Das schlägt sich sehr auf die Leber!

Ich wär froh, wenn Katzen wirklich alles ablehnen würden, was ihnen nicht gut tut. Ob bei Deinen jetzt der Zucker instinktiv gemieden wird, oder ob der Geschmack allgemein nicht behagt, sei dahingestellt.

Zugvogel
 

Minette

Registriert seit
20.03.2006
Beiträge
3.379
Gefällt mir
0
Hallo,

Kimba hat seit gestern Abend nicht mehr gebrochen und war auch nicht mehr auf Toilette. Vielleicht kam der Durchfall nur durch die Aufregung vom TA-Besuch? Jetzt sitzt er etwas verstört auf der Terrasse und maunzt dauernd so kläglich vor sich hin mit seinem nackten Bäuchlein:( .

Heute früh habe ich ihm wieder als erstes eine Tablette gegen Brechen ins Mäulchen gesteckt mit ein wenig Quark, damit er keinen bitteren Geschmack spürt. Die hat er dann GsD drin behalten. Eine Stunde später habe ich mich dann wieder mit den 2 AB Tabletten über ihn hergemacht. Die große Pille habe ich mit der TA-Paste umhüllt, die kleine dann wieder mit Quark, puhhh.... es ist gelungen, er hat beide drin behalten.
Aber Kimba, mein süßer Schmusekater hat ein beeindruckendes kräftiges Gebiß. Da heißt es die Finger in Sicherheit bringen.
Hoffentlich tun die Tabletten ihre Wirkung und die Brecherei hört auf, das wäre schon mal ein erster Sieg.

Gefressen hat er heute früh ein wenig Soße aus dem Animondabeutel. Etwa 5 Orjen TroFu Stückchen und oh Wunder ein Teelöffelchen Porta 21 Hühnchen.
Jetzt kocht gerade das Hühnchen auf dem Herd; gibt es bei uns also heute Hühnereintopf, die Katzen bestimmen unseren Speisezettel::bg Hoffentlich mag er ein wenig davon ::?

Die Aldi Stangen mögen meine Katzen nicht, ich glaube, weil sie einfach solche Sachen nicht kennen. Und - was der Bauer nicht kennt, frißt er nicht...:wink:

Aber gestern abend war ich selber so nervös und fertig, habe zuguterletzt alles mögliche fallen lassen, unter anderem einen Napf voll schön gematschtes Katzenfutter über einen Stapel Bücher! Nun habe ich erst mal Kampfpause bis abends.

Das hier ist mein Kimba:



Viele Grüße
 

Anshaga

Gesperrt
Registriert seit
21.11.2006
Beiträge
5.966
Gefällt mir
2
Ein bißchen weiter sind wir schon. Der Ultraschall hat eine Entzündung der Leber-Gallen-Pankreasgänge ergeben. Tumor hat er zu meiner Erleichterung schon mal keinen gesehen.
Nun wurde nochmal Blut entnommen und Biopsien von der Leber. Das wird ins Labor geschickt. Dann werde ich Genaueres erfahren.

Fürs Erste bekam ich noch AB-Tabletten gegen die Entzündung, Tabletten gegen die Brecherei und dann noch Tabl. zur Unterstützung der Leberfunktion.
Es gibt ja wirklich viele mögliche Ursachen für eine Leberfunktionsstörung.
Schade, dass dir das gesamte Blutbild noch nicht vorliegt...

Ein erhöhtes ALT (früher GPT) ist - wie das GGT - ein Marker für toxische, virale oder tumoröse Erkrankungen. Da ein Tumor weitestgehend ausgeschlossen wurde, wäre es jetzt sinnvoll herauszufinden, ob evtl. eine Vergiftung oder eine Viruserkrankung vorliegt.

Frisst er vielleicht regelmäßig an giftigen Pflanzen?

Eine Virushepatitis gibt es bei den Katzen genauso, wie bei uns Menschen. Hast du denn bei der Blutuntersuchung auch auf Viren untersuchen lassen?

Wenn es eine Virenbeteiligung gibt, erreichst du mit einem AB natürlich gar nichts, außer, dass es die Leber noch mehr belastet... :?

Wenn Bakterien gefunden werden, sollte auch ein Antibiogramm erstellt werden, damit auch sofort das richtige AB eingesetzt werden kann.

Doch hatte ich damit Pech. War es schon eine Höchstleistung ihm die Tabletten reinzustecken, hat er sie postwendend wieder ausgewürgt - schön auf dem Wohnzimmerteppich natürlich, eine richtig gelb-schaumige Flüssigkeit (erinnerte mich total an meine Gallen-OP8O ).
Gelbes Erbrechen ist häufig eine Begleiterscheinung von Bauchspeicheldrüsen- oder Gallenproblemen.

Der TA meint ich soll ihm fressen lassen, was er mag. Er darf jetzt nicht abnehmen, das sei die Hauptsache. Rohfutter habe ich gar nicht erst erwähnt, nachdem hier viele sagen, die TÄ sind dagegen, muss ich mir das nicht antun :wink:

Was mir auch auffällt, er trinkt seit ein paar Wochen sehr, sehr viel. Er ist ja Freigänger, da weiß man nicht sooo viel über den Stuhlgang des Katers. Aber heute habe ich ihn reingesperrt und nun sehe ich im KaKlo, dass er auch noch heftigen Durchfall hat.
Wichtig ist jetzt, dass er überhaupt frisst - aber nur hoch-/leichtverdauliches Futter. Die Proteine müssen unbedingt runtergefahren werden, weil zuviel Proteine die Leber nur noch zusätzlich "fordern", somit belasten und den Heilungsprozess verzögern oder verhindern. Aber die Leber muss auch etwas "zum Arbeiten" bekommen.

Wegen dem vielen Trinken: Kann es sein, dass er Fieber hat, oder sind Nierenerkrankungen bekannt?

Was den Durchfall betrifft: Er muss nicht unbedingt etwas mit der Leber-/Galle-/Bauchspeicheldrüsenentzündung zutun haben. Bei einer Funktionsstörung der Bauchspeicheldrüse wäre DF auch ein übliches Symptom, aber da du schreibst, dass er ja Freigänger ist, solltest du auch den Stuhl auf Parasiten (Giardien & Co.) untersuchen lassen.
Typisch für z.B. Giardien wäre auch der gesteigerte Appetit mit Gewichtszunahme - aber auch Überkeit und Erbrechen...

Aber das Schlimmste an allem ist sicher, dass ich seine Medikamente nicht in ihn reinkriege. Erst wehrt er sich heftig, fast hätte mich dieser ansonsten liebste aller Kater gebissen, dann kam die Bescherung wieder heraus.
Vielleicht wehrt er sich auch so heftig, weil er merkt, dass es ihm nicht gut tut...
Bei einer Leberentzündung ist einem speiübel. Ich weiß das aus eigener Erfahrung. Ich hatte einmal eine Virushepatitis, an der ich beihnahe gestorben wäre. Ich habe einen Würgereiz bekommen, wenn man mir Sachen vorsetzte, die ich eigentlich sehr gerne mochte, die meiner Leber aber definitiv geschadet hätten.
Das "körpereigene Abwehrsystem" funktioniert - was die Leber betrifft - sehr gut...

Das Beste für eine entzündete Leber ist: RUHE!!! Soviel wie möglich - was heißt: möglichst keine Bewegung. Dann noch viele kleine Mahlzeiten am Tag, damit die Leber kontinuierlich etwas zu tun hat und keine Medikamente, die über die Leber abgebaut werden.
Ich durfte mit irrsinnigen Zahnschmerzen noch nicht einmal eine Schmerztablette nehmen...

kannst Du gegen das Erbrechen trotz Deiner negativen Erfahrungen mit Homöo dem Armen nicht Nux vomica geben?
Ja, das wäre nach dieser Aussage:
Nein, danke für deine Zuschrift, aber ich bleibe bei schulmedizinischen Behandlungsmethoden.
auch meine Frage/Bitte an dich...

Und wie es sich anhört:
hast du dich ja auch schon ein wenig darauf eingelassen...
Wenn die Tabletten allerdings Hepar sulfuris heißen, halte ich sie nicht wirklich für das in dem Fall einsetzbare Mittel...

Es gibt - gerade für gestörte Leber-/Gallenfunktionen ein sehr gutes Mittel von Heel: Hepar compositum. Es wird bei akuten und und chronischen Leber-/Galleaffektionen und zur Anregung der Leberfunktion eingesetzt.
Ich würde es dir sehr empfehlen...

Ebenso das Nux vomica homaccord, was - neben der entkrampfenden Wirkung auf den Magen-/Darmtrakt auch noch appetitanregend wirkt...

Die Mariendistel hilft der Leber auch ungemein. Ich weiß, dass Katzen die Mariendistel auch nehmen dürfen - allerdings weiß ich nicht, welches Präparat hier am wirkungsvollsten und am besten verträglich wäre.
Frage doch hierzu mal deinen TA.
Ich bin mit Hilfe der Mariendistel um eine Lebertransplantation herumgekommen...

@ Zugvogel
Liebe Eva, ich habe eben gelesen, dass du ähnlich Probleme hast und ich hoffe, ich konnte auch dir hier mit den Infos ein wenig weiterhelfen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Kennt sich jemand mit Leberkrankeiten aus?

Kennt sich jemand mit Leberkrankeiten aus? - Ähnliche Themen

  • Bauchweh, aufgekrümmter Rücken, Speicheln - kennt jemand die Symptome?

    Bauchweh, aufgekrümmter Rücken, Speicheln - kennt jemand die Symptome?: Mein kleiner Kater Zwacki ( 2 1/2 Jahre als) macht mir wieder Sorgen. Sobald ich seiner habhaft werde und ihn in die Box bekomme - hoffentlich...
  • BKH atmet hörbar - kennt das jemand?

    BKH atmet hörbar - kennt das jemand?: Hallo ihr lieben, eine meiner Katzen - die 6 Monate junge BKH Dame Nala - atmet schon immer ab und an etwas hörbar. Manchmal ist es ein...
  • Kennt sich jemand mit Mycoplasmien aus?

    Kennt sich jemand mit Mycoplasmien aus?: Hallo, mein Notfellchen vom Jan. 11, hatte damals eine verschleppte Bronchitis und Lungenwürmer. Nach 9 Monaten ständiges TA-Pendeln und vieler...
  • Emma hat wohl Leberzirrhose - kennt sich irgend jemand damit aus?

    Emma hat wohl Leberzirrhose - kennt sich irgend jemand damit aus?: Hallo... Wir haben gerade in der TK angerufen und gefragt, wie es Emmchen geht.. Die Ärztin meinte, daß Emmas Leber stark verkleinert wäre und...
  • Kennt jemand K1000t?

    Kennt jemand K1000t?: Hallo Ihr Lieben, ich bin jetzt noch einmal sämtliche Blutbildauswertungen von Sunny durchgegangen,die bei Yahoo gemacht worden sind. Beim...
  • Ähnliche Themen
  • Bauchweh, aufgekrümmter Rücken, Speicheln - kennt jemand die Symptome?

    Bauchweh, aufgekrümmter Rücken, Speicheln - kennt jemand die Symptome?: Mein kleiner Kater Zwacki ( 2 1/2 Jahre als) macht mir wieder Sorgen. Sobald ich seiner habhaft werde und ihn in die Box bekomme - hoffentlich...
  • BKH atmet hörbar - kennt das jemand?

    BKH atmet hörbar - kennt das jemand?: Hallo ihr lieben, eine meiner Katzen - die 6 Monate junge BKH Dame Nala - atmet schon immer ab und an etwas hörbar. Manchmal ist es ein...
  • Kennt sich jemand mit Mycoplasmien aus?

    Kennt sich jemand mit Mycoplasmien aus?: Hallo, mein Notfellchen vom Jan. 11, hatte damals eine verschleppte Bronchitis und Lungenwürmer. Nach 9 Monaten ständiges TA-Pendeln und vieler...
  • Emma hat wohl Leberzirrhose - kennt sich irgend jemand damit aus?

    Emma hat wohl Leberzirrhose - kennt sich irgend jemand damit aus?: Hallo... Wir haben gerade in der TK angerufen und gefragt, wie es Emmchen geht.. Die Ärztin meinte, daß Emmas Leber stark verkleinert wäre und...
  • Kennt jemand K1000t?

    Kennt jemand K1000t?: Hallo Ihr Lieben, ich bin jetzt noch einmal sämtliche Blutbildauswertungen von Sunny durchgegangen,die bei Yahoo gemacht worden sind. Beim...
  • Schlagworte

    zentonil nebenwirkungen

    ,

    leberwerte elektrolytenhaushalt

    ,

    hepar sulfuris katzen schlechte leberwerte

    ,
    , legavit auflösen, https://www.netzkatzen.de/threads/kennt-sich-jemand-mit-leberkrankeiten-aus.108401/
    Top Unten