Ein bißchen weiter sind wir schon. Der Ultraschall hat eine Entzündung der Leber-Gallen-Pankreasgänge ergeben. Tumor hat er zu meiner Erleichterung schon mal keinen gesehen.
Nun wurde nochmal Blut entnommen und Biopsien von der Leber. Das wird ins Labor geschickt. Dann werde ich Genaueres erfahren.
Fürs Erste bekam ich noch AB-Tabletten gegen die Entzündung, Tabletten gegen die Brecherei und dann noch Tabl. zur Unterstützung der Leberfunktion.
Es gibt ja wirklich viele mögliche Ursachen für eine Leberfunktionsstörung.
Schade, dass dir das gesamte Blutbild noch nicht vorliegt...
Ein erhöhtes ALT (früher GPT) ist - wie das GGT - ein Marker für toxische, virale oder tumoröse Erkrankungen. Da ein Tumor weitestgehend ausgeschlossen wurde, wäre es jetzt sinnvoll herauszufinden, ob evtl. eine Vergiftung oder eine Viruserkrankung vorliegt.
Frisst er vielleicht regelmäßig an giftigen Pflanzen?
Eine Virushepatitis gibt es bei den Katzen genauso, wie bei uns Menschen. Hast du denn bei der Blutuntersuchung auch auf Viren untersuchen lassen?
Wenn es eine Virenbeteiligung gibt, erreichst du mit einem AB natürlich gar nichts, außer, dass es die Leber noch mehr belastet...
Wenn Bakterien gefunden werden, sollte auch ein Antibiogramm erstellt werden, damit auch sofort das richtige AB eingesetzt werden kann.
Doch hatte ich damit Pech. War es schon eine Höchstleistung ihm die Tabletten reinzustecken, hat er sie postwendend wieder ausgewürgt - schön auf dem Wohnzimmerteppich natürlich, eine richtig gelb-schaumige Flüssigkeit (erinnerte mich total an meine Gallen-OP

).
Gelbes Erbrechen ist häufig eine Begleiterscheinung von Bauchspeicheldrüsen- oder Gallenproblemen.
Der TA meint ich soll ihm fressen lassen, was er mag. Er darf jetzt nicht abnehmen, das sei die Hauptsache. Rohfutter habe ich gar nicht erst erwähnt, nachdem hier viele sagen, die TÄ sind dagegen, muss ich mir das nicht antun
Was mir auch auffällt, er trinkt seit ein paar Wochen sehr, sehr viel. Er ist ja Freigänger, da weiß man nicht sooo viel über den Stuhlgang des Katers. Aber heute habe ich ihn reingesperrt und nun sehe ich im KaKlo, dass er auch noch heftigen Durchfall hat.
Wichtig ist jetzt, dass er überhaupt frisst - aber nur hoch-/leichtverdauliches Futter. Die Proteine müssen unbedingt runtergefahren werden, weil zuviel Proteine die Leber nur noch zusätzlich "fordern", somit belasten und den Heilungsprozess verzögern oder verhindern. Aber die Leber muss auch etwas "zum Arbeiten" bekommen.
Wegen dem vielen Trinken: Kann es sein, dass er Fieber hat, oder sind Nierenerkrankungen bekannt?
Was den Durchfall betrifft: Er muss nicht unbedingt etwas mit der Leber-/Galle-/Bauchspeicheldrüsenentzündung zutun haben. Bei einer Funktionsstörung der Bauchspeicheldrüse wäre DF auch ein übliches Symptom, aber da du schreibst, dass er ja Freigänger ist, solltest du auch den Stuhl auf Parasiten (Giardien & Co.) untersuchen lassen.
Typisch für z.B. Giardien wäre auch der gesteigerte Appetit mit Gewichtszunahme - aber auch Überkeit und Erbrechen...
Aber das Schlimmste an allem ist sicher, dass ich seine Medikamente nicht in ihn reinkriege. Erst wehrt er sich heftig, fast hätte mich dieser ansonsten liebste aller Kater gebissen, dann kam die Bescherung wieder heraus.
Vielleicht wehrt er sich auch so heftig, weil er merkt, dass es ihm nicht gut tut...
Bei einer Leberentzündung ist einem speiübel. Ich weiß das aus eigener Erfahrung. Ich hatte einmal eine Virushepatitis, an der ich beihnahe gestorben wäre. Ich habe einen Würgereiz bekommen, wenn man mir Sachen vorsetzte, die ich eigentlich sehr gerne mochte, die meiner Leber aber definitiv geschadet hätten.
Das "körpereigene Abwehrsystem" funktioniert - was die Leber betrifft - sehr gut...
Das Beste für eine entzündete Leber ist: RUHE!!! Soviel wie möglich - was heißt: möglichst keine Bewegung. Dann noch viele kleine Mahlzeiten am Tag, damit die Leber kontinuierlich etwas zu tun hat und keine Medikamente, die über die Leber abgebaut werden.
Ich durfte mit irrsinnigen Zahnschmerzen noch nicht einmal eine Schmerztablette nehmen...
kannst Du gegen das Erbrechen trotz Deiner negativen Erfahrungen mit Homöo dem Armen nicht Nux vomica geben?
Ja, das wäre nach dieser Aussage:
Nein, danke für deine Zuschrift, aber ich bleibe bei schulmedizinischen Behandlungsmethoden.
auch meine Frage/Bitte an dich...
Und wie es sich anhört:
hast du dich ja auch schon ein wenig darauf eingelassen...
Wenn die Tabletten allerdings Hepar sulfuris heißen, halte ich sie nicht wirklich für das in dem Fall einsetzbare Mittel...
Es gibt - gerade für gestörte Leber-/Gallenfunktionen ein sehr gutes Mittel von Heel: Hepar compositum. Es wird bei akuten und und chronischen Leber-/Galleaffektionen und zur Anregung der Leberfunktion eingesetzt.
Ich würde es dir sehr empfehlen...
Ebenso das Nux vomica homaccord, was - neben der entkrampfenden Wirkung auf den Magen-/Darmtrakt auch noch appetitanregend wirkt...
Die Mariendistel hilft der Leber auch ungemein. Ich weiß, dass Katzen die Mariendistel auch nehmen dürfen - allerdings weiß ich nicht, welches Präparat hier am wirkungsvollsten und am besten verträglich wäre.
Frage doch hierzu mal deinen TA.
Ich bin mit Hilfe der Mariendistel um eine Lebertransplantation herumgekommen...
@ Zugvogel
Liebe Eva, ich habe eben gelesen, dass du ähnlich Probleme hast und ich hoffe, ich konnte auch dir hier mit den Infos ein wenig weiterhelfen...