Kennt jemand das Präparat "Eurologist"?

Diskutiere Kennt jemand das Präparat "Eurologist"? im Harnwegserkrankung Forum im Bereich Katzenkrankheiten; Ich bin auf der Suche nach einem homöopathischen Mittel zur Blasenentzündung-Behandlung bzw. Vorbeugung auf ein Präparat namens Eurologist...

Gast12222

Gast
Ich bin auf der Suche nach einem homöopathischen Mittel zur Blasenentzündung-Behandlung bzw. Vorbeugung auf ein Präparat namens Eurologist gestoßen.
Es soll gegen Blasenentzündung und Blasensteine helfen. Jetzt kommt der Hammer: angeblich soll es gegen alle! Sorten von Harngries helfen.

Ich zitiere den Vertreiber des Mittels:
"Die chinesische Kräuterheilkunde arbeitet mit der Eurologist Formel, die Blasengrieß oder Steine bis zu einem Zentimeter Durchschnitt auflösst. Die Kräuter wirken innerhalb weniger Tage. Sie sind eine gute Alternative zum Antibiotika oder einer Anti-Grieß-Diät. Man kann nach einer Woche mit der Gabe von einer teuren Anti-Grieß-Diät aufhören und sie können ihrem Haustier wieder sein Lieblingsfutter geben.
Es hat eine starke antibakterielle Wirkung die eine Blasenentzündung heilen kann. Es öffnet die Harnwege und die Menge vom Urin wird vermehrt. Somit Können kleine Stücke Blasengrieß auf dem natürlichen Weg ausgeschieden werden. Hierdurch eintsteht die schnelle Wirkung von Eurologist Formel.

Anwendung bei: Blasengriess, Blasensteine ( bis zu 1 cm Durchschnitt) und Blasenentzündung. Es wirkt gegen alle Sorten Blasengriess Calciumoxalat-Griess, Struvit-Griess, Calciumphosphat-Griess, Harnsäure-Griess (Struvit-Urolithiasis), Kalzium-Griess (Kalziumoxalat, Kalziumphosphat), Magnesium-Ammonium-Phosphat-(Struvit-)Griess, Calciumcarbonat-Griess und Zystin-Griess."

Zusammensetzung: konzentrierte Kräuterextrakte von jinqiancao, lygodii japonici, dianthi, semen abutiloni seu malvae, folium pyrrosia, semen plantaginis, talcum endithelium corneum gigeraiae galli, glycyrrhizae uralensis.

Nebenwirkungen: Es sind keine Nebenwirkungen bekannt.

Kombination mit anderen Mitteln: Es sind keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten bekannt.

Gebrauchsdauer: Wenn es nötig ist, darf es über einen längeren Zeitraum angewendet werden. Wenn die Beschwerden anhalten, ist eine Beratung durch einen Tierarzt ratsam.

Aufbewahren und Haltbarkeit: Es sollte Dunkel und bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden. Mindestens 3 Jahr haltbar. Haltbarkeitsdatum steht auf der Packung.

Reine Qualität: Das Produkt ist reine Natur, ohne chemische Zusätze, wie Gluten, Hefe, Farbe oder Konservierungsmittel.

Natürlich sagen mir die ominösen Inhaltsstoffe überhaupt nichts!!!

Kennt jemand dieses Mittel? Was haltet Ihr davon? Ist das seriös oder Firlefanz?

Gruß
Zizah
 
05.02.2006
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Kennt jemand das Präparat "Eurologist"? . Dort wird jeder fündig!

Jenita

Registriert seit
18.12.2005
Beiträge
194
Gefällt mir
0
Hallo Zizah

Kenne ich leider nicht - wenn das aber funktionieren würde, wäre das der absolute Hammer. Ich habe nämlich auch einen Kater mit Struvitsteinen und wenn das wirklich gegen alle Arten von Steinen und gegen Blasenentzündung wirken würde, na toll.
Ich nehme Infos also gerne entgegen, wenn du mehr wissen willst.
Sonst gegen Blasenentzündung gebe ich Cantharis und gegen die Steine Solidago virgaurea. Auch Berberis Cosmoplex Tropfen sind bei Blasendrang möglich. Und die Astorin Tabletten sollen eigentlich helfen, die Blasenwand widerstandsfähiger zu machen.
LG
Jenita
 

Gast12222

Gast
Ja jenita, dieses angebliche Wundermittel wäre für uns gebeutelte Struvit-Dosis die Offenbarung, aber da ich mich mit Naturheilverfahren nicht auskenne, bin ich natürlich vorsichtig und auch misstrauisch. (Hier noch als Nachtrag der link zu der Herstellerseite: www.naturheilkunde-bei-tiere.de)

Die Astorin-Tablette kenne ich nicht, ich verabreiche bei unserem Struvit-Kater die Guardacid-Tabletten, um den Harn anzusäuern. Aber seine Mama (bei ihr wurden keine Steine im Urin nachgewiesen) hat jetzt innerhalb von 6 Wochen die zweite Blasenentzündung und das gefällt mir überhaupt nicht. Da möchte ich jetzt irgendwie vorbeugen.
Sind Cantharis und Solidago auch homöopathische Mittel? Wo bekomme ich denn diese Präparate? Sind das Tröpfchen oder Tabletten?
Viele Grüße
Zizah
 

melly

Registriert seit
13.10.2005
Beiträge
229
Gefällt mir
0
Hallo Zizah

Cantharis und Solidago sind homöopathische Mittel und du bekommst sie in jeder Apotheke.
Ich arbeite in einr Apotheke ich kann mich mal informieren ob unsere Grosshändler etwas über Eurologist wissen.Bin allerdings erst am Dienstag in der Apo.

Grüssle
Melly::w
 

Jenita

Registriert seit
18.12.2005
Beiträge
194
Gefällt mir
0
Hallo Zizah
Die Herstellerseite habe ich mit googeln auch gefunden, tönt eigentlich nicht schlecht. Ich habe versucht, die einzelnen Bestandteile zu finden... es sind wirklich alles Kräuter (Gilbweiderichkraut, Kletterfarn, Nelkenkraut, indische Flohsamen=Wegerichgewächs=gegen Entzündungen der Schleimhäute im Uro-Genital-Trakt, Ural-Süssholzwurzel etc.)
Leider konnte ich aber bei den meisten Kräutern den eigentlichen Verwendungszweck nicht finden. Da es aber alles Kräuter sind, kann man damit vermutlich nicht viel falsch machen - interessant wäre aber, ob es auch hilft...

Ich nehme zur Ansäuerung auch die Guardacid-Tabletten. Astorin wäre eigentlich auch dafür da, es hat bei unserem Kater aber zuwenig angesäuert. Es soll unterstützend wirken betr. Auflösung von Struvitsteinen. Ausserdem aber enthält es Bestandteile von Schalentieren reich an Glykosaminoglykanen (GAG). Diese GAG werden in die Schleimschicht eingebaut, wodurch sie das Eindringen von Harnkristallen und Keimen in die Blasenwand verhindern sollen.

Deshalb soll Astorin gegen Blasenentzündung helfen resp. vorbeugen. Das Zeug kann der TA bestellen, ist von der Firma Almapharm. Ich gebe es meinem Kater eher unterstützend deswegen, zur Ansäuerung hat es eben nicht genug geholfen.

Cantharis und Solidago virgaurea sind homöopathische Mittel, bekommst du als Globuli in der Apotheke. Sind aber eher im aktuen Fall anzuwenden als vorsorglich. Bei Anzeichen einer Blasenentzündung gebe ich drei mal täglich Cantharis C30 und dazu Solidago virgaurea D12. Ich fülle die Globuli (3-5 Stück) in eine Plastikspritze (ohne Nadel), fülle mit lauwarmem Wasser auf und wenn es aufgelöst ist, gebe ich das dem Kater direkt in die Backentasche ein. Solidago virgaurea ist eher gegen die Harnsteine und Cantharis gegen die Blasenentzündung. In einer kleineren Potenz (z.B. D12) müsstest du Cantharis einfach öfter am Tag geben.
Ausserdem flösse ich meinem Kater Nieren-Blasen-Tee im akuten Fall und sonst vorbeugend Harntee oder Schachtelhalm-Tee (Harntreibend) ebenfalls mehrmals täglich per Plastikspritze ein. Er hat sich inzwischen daran gewöhnt und macht mit. Damit erhöhe ich die Harnmenge und so wird natürlich die Blase besser durchgespült, das hilft gegen Blasenentzündung weil dann die Keime nicht so lange in der Blase bleiben können.
Du musst also mit allen Mitteln versuchen, dass deine Katze soviel wie möglich trinkt. Wenig oder gar kein Trofu, viele Wassernäpfe im ganzen Haus, evtl. Trinkbrunnen, evtl. laktosefreie Milch anbieten und eben wenn möglich Tee geben.

Ich habe mit diesen Methoden die letzten zwei Blasenentzündungen über die Runde gebracht, ohne Antibiotika geben zu müssen :p und das war das Ziel. Im Moment haben wir Ruhe, aber eben - Tee wird jeden Tag zusätzlich "getrunken".

Braucht etwas Zeit und Aufwand, lohnt sich aber.

Viel Erfolg und LG
Jenita
 

Gast12222

Gast
Hallo Melly!

wäre super, wenn du was in Erfahrung bringen könntest über dieses geheimnisvolle Mittel!
Ich hab auch mal gegoogelt nach Eurologist...bin aber in einem Meerschweinchenforum gelandet...bei den Katzenhaltern scheint es leider nicht bekannt zu sein.
Also vielen Dank schon mal und bis Dienstag::w
Zizah
 

Gast12222

Gast
Hallo Jenita!
vielen Dank für deine Analyse und die "Übersetzung"! Jetzt klingen die Inhaltsstoffe für mich weniger exotisch und wenn es alles Kräuter sind, sollte man meinen, dass es zumindest nicht schaden kann?
Ich bin fast geneigt, es mal probeweise mit diesem Mittel zu probieren...
Viele Grüße
Zizah
 
Nika

Nika

Registriert seit
21.09.2003
Beiträge
8.335
Gefällt mir
224
Hallo Jenita!
vielen Dank für deine Analyse und die "Übersetzung"! Jetzt klingen die Inhaltsstoffe für mich weniger exotisch und wenn es alles Kräuter sind, sollte man meinen, dass es zumindest nicht schaden kann?
Ich bin fast geneigt, es mal probeweise mit diesem Mittel zu probieren...
Viele Grüße
Zizah
Aber bitte vorher mit dem behandelnden TA absprechen, wenn eine Struvitneigung vorliegt :-)

Ihn wird sicher dieses "Wundermittel" auch interessieren und vielleicht holt er sich auch INfos darüber ein.

Ui, auf der HP gibt es sogar Tabletten gegen "chronische Katzenseuche" auf Kräuterbasis.
 

Gast12222

Gast
Drum hab´ ich ja gefragt, was Ihr davon haltet, Nika. Ich bin ja kein Depp und glaube auch nicht, dass man Katzenseuche mit Kräutern in den Griff bekommt...
Wenn ich einen TA hätte, in dessen Kompetenz ich 100% Vertrauen hätte, würde ich meine Hoffnungen nicht auf dubiose "Wundermittel" setzen. Und ich habe in den letzten 2,5 Monaten wahrlich viele Tierärzte in der Region getestet..und für Scheiße befunden.
Bei meinem Kater - Struvit,Harnverschluss, letztendlich Penisamputation - empfiehlt man Trockenfutter von RC.....bei meiner Kätzin - chronische Blasenentzündung, noch! kein Struvit - hilft angeblich auch nur das Diät-Trockenfutter vom TA. Das sind die Ratschläge, die ich von diversen Tierärzten bekommen habe, wenn ich gefragt habe, wie ich die Symptome ursächlich bekämpfen kann...
 
Nika

Nika

Registriert seit
21.09.2003
Beiträge
8.335
Gefällt mir
224
Drum hab´ ich ja gefragt, was Ihr davon haltet, Nika. Ich bin ja kein Depp und glaube auch nicht, dass man Katzenseuche mit Kräutern in den Griff bekommt...
Wenn ich einen TA hätte, in dessen Kompetenz ich 100% Vertrauen hätte, würde ich meine Hoffnungen nicht auf dubiose "Wundermittel" setzen. Und ich habe in den letzten 2,5 Monaten wahrlich viele Tierärzte in der Region getestet..und für Scheiße befunden.
Bei meinem Kater - Struvit,Harnverschluss, letztendlich Penisamputation - empfiehlt man Trockenfutter von RC.....bei meiner Kätzin - chronische Blasenentzündung, noch! kein Struvit - hilft angeblich auch nur das Diät-Trockenfutter vom TA. Das sind die Ratschläge, die ich von diversen Tierärzten bekommen habe, wenn ich gefragt habe, wie ich die Symptome ursächlich bekämpfen kann...
Mir kam nicht in den Sinn, Dich für einen Deppen zu halten.

Nur als Beispiel: Früher hat man Katzen und Hunden Knoblauch in der Hoffnung gegeben, dass keine Zecken an sie gehen. Heute weiss man, dass die Verabreichung von Knoblauch auf Dauer zu einer Anämie führt. Ein Mittel wie dargeboten, dass von Ziege, Hund, Katz bis hin zum Meerwutz urologische Probleme lösen soll, macht mich schon stutzig.

Ich habe selbst einen Kater mit einer schlimmen Vorgeschichte (Akutes Nierenversagen durch Verstopfung der Harnröhre durch Struvitsteine, Blasenlähmung etc.) und daher reagiere ich in Bezug auf solche Wunderheilmittel sehr hellhörig. Denn wären sie wirklich so wirksam, wie angegeben - welchem Kater müsse heute der Penis amputiert werden - wenn solch ein Mittel auf dem Markt ist ?

Ich habe das Futter umgestellt, sorge dafür, dass mein Kater täglich mehr als ausreichend Flüssigkeit aufnimmt (ich supplimentiere das Wasser ins Futter) und messe (inzwischen unregelmässiger) den PH-Wert seines Urins. Er nimmt gern die Uro-pet-Paste, mit der ich sehr zufrieden bin. Sämtliche Urinproben, die alle 2 - 3 Monate eingeschickt wurden, zeigten keinen Struvit mehr an.

Aber ich lasse mich gern überzeugen, wenn die Wirkung wirklich so fantastisch ist, wie dargestellt - gebe ich die Information gern an meine Täin weiter.

Viele Grüsse
 

Jenita

Registriert seit
18.12.2005
Beiträge
194
Gefällt mir
0
Irgendwie ist es für mich ja immer eine Erleichterung, dass ich nicht die Einzige mit einem Kater mit Penisamputation und so bin.... so viele Leidensgenossen sind da.

Unser Kater muss jetzt halt immer Tee trinken :wink:, aber er macht da meist recht gut mit. Ausserdem säuern wir mit Guardacid-Tabletten an.

Zum Glück sind seine Nierenwerte normal, habe ich kürzlich testen lassen, da er ja vor der Op mehrmals Harnröhrenverschlüsse hatte. Ich habe es vermutlich immer früh genug gemerkt, dass es nicht so dramatisch wurde, ich kann es mir nur so erklären. Aber wir waren so oft notfallmässig beim TA, Katheder setzen, Blase entleeren... dass ich schlussendlich selbst darauf bestand, diese Op zu machen.

War zwar eine rechte Tortur, bis dann alles i.O. war (Op, Kragen, zweite Op weil noch nicht alles gut) aber jetzt ist es wirklich gut und ich hoffe, dass wir das durchziehen können.

So ein Wundermittel wäre ja wirklich zu schön - allerdings hat die chinesische Medizin z.T. schon gute Dinge und die TA haben meist auch nicht so Ahnung und Freude an Kräutermedizin.

Bei uns waren sie gar nicht so erfreut, dass ich die Blasenentzündungen meines Katers (nach der Op) mit homöopathischen Mitteln behandelt habe - aber siehe da, es hat ja geklappt. Und wenn es wirklich nicht geht, bin ich die erste, die mit Katerchen zum TA saust - also leiden lasse ich ihn sicher nicht.

LG
Jenita
 

Gast12222

Gast
@Nika
Bei Lichte betrachtet, hast du nicht Unrecht. Die Angaben des Herstellers sind tatsächich etwas lapidar und wundersam.
Futter habe ich natürlich auch umgestellt, Trofu ist passé, dafür hochwertiges Nassfutter mit Extra-Schuss Wasser und dazu zur Harnansäuerung die Guardacid (Uro-Pet habe ich neulich erst an eine andere Forumsteilnehmerin verschenkt, weil es bei meinem Kater nicht funktioniert hat).
Aber bei meiner Kätzin liegt der Fall ja etwas anders: sie hat keine Steine (zumindest noch nicht nachgewiesen im Röntgen und der Urinprobe), aber alle paar Wochen eine Blasenentzündung. Und in puncto Prophylaxe sind die TÄ ratlos und sprechen von genetischer Disposition und dagegen könne man nichts machen....

@Jenita
Wann hatte dein Kater denn die OP? Und noch eine zweite OP nach der Amputation? Mein Kater Pänki hatte seinen Verschluss am 19.11.2005. Eine Stunde, nachdem wir ihn in die Klinik gebracht haben, riefen die Ärzte an und sagten, sie bekämen den Urin nicht aus der Blase und jetzt helfe nur noch die OP, um den Kater zu retten. Ich hatte also keine andere Wahl, als einzuwilligen. Trotz OP hatte Pänki bereits eine Woche später wieder einen Verschluss. Also wieder Katheter, Blasenspülung...seitdem ist soweit alles ok, d.h. er kann pieseln und hatte in der Zwischenzeit auch keine Blasenentzündung. Über die Empfehlung, zur Struvit-Prophylaxe nun lebenslang RC urinary Trockenfutter zu geben, habe ich mich übrigens hinweggesetzt, nachdem ich dieses Forum entdeckt habe und die Warnungen gelesen habe....Trotzdem leben wir in der ständigen Angst, dass wieder was passiert. Und mein Vertrauen in die Tierärzte ist nach den Erfahrungen der vergangenen Monate erschüttert. Die verdienen sich eine goldene Nase an diesen "Zivilisationskrankheiten" und ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass sie ignorant sind in Bezug auf Homöopathie. Da verdienen sie ja auch nichts dran. Und allzu kritische und aufgeklärte Katzenhalter, die nachfragen, sind auch nicht gern gesehen. Die Praxis, die ich letzten Freitag mit meiner Kätzin wg. ihrer Blasenentzündung aufgesucht habe, habe ich jedenfalls unter Absingen häßlicher Lieder verlassen...aber erst nachdem Mickitito ihr Antibiotikum intus hatte :lol:
Viele Grüße
Zizah
 
Nika

Nika

Registriert seit
21.09.2003
Beiträge
8.335
Gefällt mir
224
@Nika
Bei Lichte betrachtet, hast du nicht Unrecht. Die Angaben des Herstellers sind tatsächich etwas lapidar und wundersam.
Futter habe ich natürlich auch umgestellt, Trofu ist passé, dafür hochwertiges Nassfutter mit Extra-Schuss Wasser und dazu zur Harnansäuerung die Guardacid (Uro-Pet habe ich neulich erst an eine andere Forumsteilnehmerin verschenkt, weil es bei meinem Kater nicht funktioniert hat).
Aber bei meiner Kätzin liegt der Fall ja etwas anders: sie hat keine Steine (zumindest noch nicht nachgewiesen im Röntgen und der Urinprobe), aber alle paar Wochen eine Blasenentzündung. Und in puncto Prophylaxe sind die TÄ ratlos und sprechen von genetischer Disposition und dagegen könne man nichts machen....
Lies Dir doch bitte mal diese Seite durch. Vielleicht hilft Dir das weiter.

Gute Besserung für Deinen geplagten Schatz

Liebe Grüsse


 

Gast12222

Gast
Hallo Nika!

die Cuxkatzen-website habe ich jetzt schon zig-Mal durchstöbert, aber diese Seite glatt übersehen....(Depp???:wink:) Danke für den Tipp!

Lieben Gruß
Zizah
 

Jenita

Registriert seit
18.12.2005
Beiträge
194
Gefällt mir
0
Hallo Zizah
Mein Kater hatte die OP im August 2005. Danach musste er zwei Wochen einen Kragen tragen, konnte aber pieseln. Als schon alles i.O. schien, Kragen weg, Wunde gut verheilt, konnte er plötzlich wieder nicht mehr. Er musste also ein zweites Mal operiert werden, allerdings war die OP kleiner. Die Harnröhre hatte sich ein wenig zusammengezogen, so wie eine kleine Handorgel, und das hat einen neuen Verschluss gemacht. Das wurde aber gut behoben (ich musste auch nie einen Franken dafür bezahlen!) und nun ist das Thema offenbar wirklich erledigt.
Wir hatten aber auch zig-Mal Blasenentleeren in Narkose hinter uns, und das konnte ja wohl kein Dauerzustand sein. Wir bekamen die Kristalle einfach nicht so schnell weg, wie es wieder einen Verschluss gab, Diätfutter hin oder her. Deshalb haben wir uns für die OP entschieden. Uebrigens geben wir jetzt auch kein Diätfutter mehr (ist bei 11 Katzen ein Riesenproblem) sondern säuern den Urin mit Guardacid an, schauen dass er möglichst viel Nassfutter frisst und geben ihm eben zusätzlich noch Flüssigkeit (Tee).
Bei einer reinen Blasenentzündung ohne Steine haben bei uns die Berberis-Cosmoplex-Tropfen übrigens auch gute Dienste getan. Ich habe die Dinger auch in Tee gemischt und eingeflösst, das hat natürlich den Vorteil, dass gleichzeitig viel Flüssigkeit in die Blase kommt und das ist wichtig zum Durchspülen.

Ich musste mich auch immer durchkämpfen mit meinen homöopathischen Ideen - nicht bei allen TA, die eine ist da ganz kooperativ, aber trotzdem. Die haben es z.T. auch nicht gerne, dass ich kritisch bin und tausend Dinge frage und genau wissen will und halt auch selbst darüber lese. Ich tu's trotzdem..... sind ja schliesslich meine Katzen und ich zahle gut für die Dienste der TA, also....

Gute Besserung deinen Vierbeinern und viel Erfolg
Jenita
 

Gast12222

Gast
Noch eine dumme Frage: wie bringe ich meinen beiden Trinkmuffeln den Tee "sozialverträglich" bei? An die Trinknäpfe gehen sie partout nicht, da hilft kein gutes Zureden. Durch die ständigen Transporte zum TA hat auch das Vertrauen gelitten, beide sind regelrecht traumatisiert und verkrümeln sich morgens in diverse Verstecke aus Angst, in die Box gesteckt zu werden. Soll ich trotzdem ganz rabiat mit der Plastikspritze anrücken? Also Katze festhalten und den Blasentee seitlich in das Mäulchen der zappelnden Katze spritzen?
Gruß
Zizah
 

Jenita

Registriert seit
18.12.2005
Beiträge
194
Gefällt mir
0
Ich versteh das Dilemma gut... habe selbst auch so Kandidaten (nicht dieser Kater), die so reagieren, wenn sie zum TA müssen....
Kannst du evtl. versuchen, ihnen die Spritze zuerst mit etwas Gutem schmackhaft zu machen? Z.B. ein wenig laktosefreie Milch, vielleicht haben sie das gerne? Könntest du auch mal probieren, in ein Trinkschälchen zu füllen.
Wenn in der Spritze dann die Milch ist, gewöhnen sie sich vielleicht daran, dass die Spritze "gut" ist und sie trinken dann vielleicht auch Tee besser.
Bei mir hat es eigentlich mit den homöopathischen Gobuli so angefangen. Die habe ich immer in der Spritze aufgelöst und meinem Kater gegeben. Das war ja nur eine kleine Menge, da hat er sich aber daran gewöhnt und offenbar auch noch etwas Gutes damit in Verbindung gebracht (Hilfe). Sogar meine Mutter kann ihm jetzt so seine Spritze geben.
Ich würde halt doch immer wieder probieren, wenigstens ganz wenig Flüssigkeit zu geben, jeden Tag ein bisschen mehr, vielleicht klappt's dann plötzlich besser.
LG
Jenita
 

Gast12222

Gast
Das ist eine gute Idee! Katzenmilch mögen beide gerne, ist aber eigentlich vom Plan gestrichen, weil ich seit der Struvit-Geschichte sehr auf das Gewicht der Katzen achte. Aber als Mittel zum Zweck, also um die Katzen quasi schrittweise auf die Spritze zu konditionieren, könnte das funktionieren. Und wenn ich ihnen die Globuli verpassen will, komme ich ja wohl um die Sache mit der Spritze nicht rum.
Wird auf jeden Fall mal probiert!
Danke für den Tipp & lieben Gruß
Zizah
 

Jenita

Registriert seit
18.12.2005
Beiträge
194
Gefällt mir
0
Ich kaufe anstelle der Katzenmilch immer eine normale Packung laktosefreie Milch, gibt's bei uns überall (Migros, Coop) und ich nehme an, in Deutschland gibt's das auch. Ich glaube, die ist vermutlich weniger fettend als die Katzenmilch und macht trotzdem keinen Durchfall eben weil laktosefrei.

Ja, wenn du die Globuli geben willst, geht das eben aufgelöst in der Spritze am besten und vielleicht kannst du die beiden mit der Spritze mit Milch ein wenig überlisten. So nach dem Motto: einmal Milch, einmal Tee....

Viel Erfolg und LG
Jenita
 

melly

Registriert seit
13.10.2005
Beiträge
229
Gefällt mir
0
Sodele...........


Also ich habe unsere Grosshändler mal mit dem Präperat gelöchert......... leider ist es völlig unbekannt ::? keiner kennt es ..........Schade aber auch!
Wird es von euch jemand ausprobieren?
 
Thema:

Kennt jemand das Präparat "Eurologist"?

Kennt jemand das Präparat "Eurologist"? - Ähnliche Themen

  • Methazid...kennt das jemand?Und welche Urin-Teststreifen?

    Methazid...kennt das jemand?Und welche Urin-Teststreifen?: ihr lieben! luna hatte ja 3 blasensteine....davon haben sich in den letzten 5 wochen 2 stück schon ganz aufgelöst (sie hat urinary-tf...
  • Kennt jemand das?

    Kennt jemand das?: Hallo liebe Foris, bei dem Curly-Katerchen (wird am 3.12. erst 1 Jahr alt) meiner Schwester wurden jetzt nach einem langen Untersuchungs-Marathon...
  • Kennt jemand Pentosanyolysulfat???

    Kennt jemand Pentosanyolysulfat???: Blasenentzündung der anderen Art Hallo, unser Kater 1 1/2 Jahre, hat jetzt innerhalb von 4 Wochen wieder eine Blasenentzündung!!! Beim letztenmal...
  • Hilfe, wer kennt sich aus mit Struvit / Urinsediment?

    Hilfe, wer kennt sich aus mit Struvit / Urinsediment?: Hallöchen, leider musste ich bei einem meiner Kater vorgestern bei einer spontanen Urinkontrolle feststellen, dass sein ph bei 8 liegt. Am...
  • Wer kennt ein Mittel zum "öfter Pipi machen"?

    Wer kennt ein Mittel zum "öfter Pipi machen"?: Hallo liebe Mitleidende! Mein Kater hat leider durch mich und eine jobbedingte Umstellung zuviel TroFu auf lange Zeit (ca. 6 Monate) gefressen und...
  • Ähnliche Themen
  • Methazid...kennt das jemand?Und welche Urin-Teststreifen?

    Methazid...kennt das jemand?Und welche Urin-Teststreifen?: ihr lieben! luna hatte ja 3 blasensteine....davon haben sich in den letzten 5 wochen 2 stück schon ganz aufgelöst (sie hat urinary-tf...
  • Kennt jemand das?

    Kennt jemand das?: Hallo liebe Foris, bei dem Curly-Katerchen (wird am 3.12. erst 1 Jahr alt) meiner Schwester wurden jetzt nach einem langen Untersuchungs-Marathon...
  • Kennt jemand Pentosanyolysulfat???

    Kennt jemand Pentosanyolysulfat???: Blasenentzündung der anderen Art Hallo, unser Kater 1 1/2 Jahre, hat jetzt innerhalb von 4 Wochen wieder eine Blasenentzündung!!! Beim letztenmal...
  • Hilfe, wer kennt sich aus mit Struvit / Urinsediment?

    Hilfe, wer kennt sich aus mit Struvit / Urinsediment?: Hallöchen, leider musste ich bei einem meiner Kater vorgestern bei einer spontanen Urinkontrolle feststellen, dass sein ph bei 8 liegt. Am...
  • Wer kennt ein Mittel zum "öfter Pipi machen"?

    Wer kennt ein Mittel zum "öfter Pipi machen"?: Hallo liebe Mitleidende! Mein Kater hat leider durch mich und eine jobbedingte Umstellung zuviel TroFu auf lange Zeit (ca. 6 Monate) gefressen und...
  • Schlagworte

    eurologist

    ,

    naturheilkunde bei tieren erfahrungen

    ,

    ,
    eurologist kaufen
    , wo kann ich eurologist bestellen, eurologist erfahrungen, katze blasenentzündung eurologist, kater blasengries eurologist, eurologist erfahrungen katze, , https://www.netzkatzen.de/threads/kennt-jemand-das-praeparat-eurologist.56913/, eurologist für katzen, eurologist formel, eurologist inhaltsstoffe, kräuter gegen blasengries hund
    Top Unten