Hallo Britta,
. . . wenn Futtermittelhersteller Forschung in Sachen artgerechte Tiernahrung betreiben ist das ja gut und schön, fragt sich nur, ob diese Erkenntnisse dann auch in die Produktion einfließen
Ahh, weiss hier jemand wie "artgerechte" Katzennahrung definiert ist?
(das ist eine kleine Nebenfrage, über die ich schon länger grüble).
Und ja, die Erkenntnisse fliessen in die Produktion.
(Ich verfolge das schon länger, Fertigfutter wird andauernd nachgebessert, und zwar auf Grund von aktuellen Forschungsergebnissen.
(Das macht mir das Fertigfutter nicht wirklich sympathischer, und nur mal so, nicht daß jemand meint ich wäre Fertigfutterfanatiker, ich füttere nun seit etwa 6 Jahren im Normalfall ausschliesslich roh [Ausnahme sind säugende Mütter/Kitten]).]
Ich glaube eher, dass in der Marketingabteilung wesentlich mehr Geld verbraten wird und bei allen Entscheidungen immer einer das Sagen hat, der was von Betriebswirtschaft versteht. Wie sonst lassen sich so viele angebliche Premium-Produkte erklären, die als Alleinfutter deklariert sind aber allenfalls als Mittelklasse-Ergänzungsfutter durchgehen können?
Das würde ich nicht bestreiten.
Aber, was man bitte niemals vergessen darf. All die Zahlenwerke, Tabellen, Artikel die von irgendwelchen "Barfern" als Grundlage für ihre Kalkulatoren, Fütterchen und so weiter genutzt werden sind (interessanterweise oft sogar veraltete) Ergebnisse der Forschung für das Fertigfutter. Von daher ist es unsinnig, diese Ergebnisse als Grundlage für unsere selbstgemachten Futter zu nutzen. Man kann sich daran maximal orientieren, und ansonsten versuchen über grösstmögliche VIELFALT im Angebot eventuelle Mängeln vorzubeugen. Aber sich auf ein Rezept, ein Futter, einen Kalkulator zu verlassen ist, meiner Meinung nach zumindest, ein Irrweg.
Ich denke nicht, dass ich jetzt überkritisch bin, und wenn ich doch zu solchen Produkten greife, dann ist es Zeitmangel und im Moment auch fehlende Kraft 2 Mäkelkatern Gesundfraß unterzujubeln.
Ja, manchmal ist es schwierig, ich habe bei meiner Mäkeltante Narla fast ein Jahr gebraucht, bis ich bei roh pur angekommen war.
Was aber im Normalfall NIE funktioniert bei Mäklern, ist der Versuch ihnen ab und an was gesundes anzubieten.
Schau einmal, hier sind etliche gute Umstellungstips gesammelt:
http://www.savannahcat.de/katzenernaehrung.html
bzw auf dieser Unterseite:
http://www.savannahcat.de/futterumstellung.html
allerdings, das wichtigste ist, daß du dir selber überlegst, wie du DEINE Katen rumkriegen könntest.
@ Anfänger: schau doch einmal nach, wer den Lehrstuhl von Prof. Zentek eingerichtet hat?
Liebe Grüße
Andrea