Mirolino
Gast
Hallo Leute,
nachdem ich bzw. mein Mephisto ja den Stress hatte mit dem Harnröhrenverschluss und der Arme einen Katheter haben musste, habe ich das TroFu weggeschmissen, auch das ach so gute Diät-TroFu vom TA. Ich hab in der Zeit fast nichts anderes getan, als im Internet nach Infos über diesen Struvit-Gries zu suchen und bin bei der Uni Zürich und in den USA auch fündig geworden. Die Studie aus den USA belegt eindeutig, dass TroFu verstärkt zu solchen Krankheiten führt und zwar aus
2 Gründen:
1. Das Wasser, das aufgenommen werden MUSS, um das TroFu im Darm aufzuweichen, geht zum allergrössten Teil mit dem Kot hinten raus und gelangt erst garnicht in die Blase. Ich sehe das deutlich an den "Seen", die meine beiden jetzt auf dem Klo hinterlassen.
2. Futter - und hierbei ist es egal, ob Trocken- oder Dosenfutter - mit einem hohen Gehalt an Kohlehydraten, also Getreide etc., macht den Urin alkalisch. Bei dem Diät-TroFu vom TA hat man das so gelöst: Riesenmengen an Getreide im Futter und um es sauer zu kriegen, setzt man dann eine Aminosäure zu!!! Das ist wohl wesentlich billiger, als ein Futter mit hohem Fleischgehalt herzustellen.
Ein Nebeneffekt bei der Fütterung von stark Kohlehydrat-haltigem Futter ist der, dass Katzen keine Kohlehydrate verwerten können. Sie beziehen ihre Energie aus Protein, im Gegensatz zum Menschen. Die Kohlehydrate lagert die Katze in Form von Fett in der Leber und im Gewebe ab.
Mein "Dicker" - er hatte 9,2 kg - hat nur durch die Umstellung 800 g abgenommen, ich traute meinen Augen nicht
Lt. den Angaben auf der Dose ist in meinem DoFu kein Getreide, was ja nicht unbedingt heisst, dass wirklich keins drin ist. Trau, schau wem!
Ich werde den Hersteller aber mal anschreiben und bin gespannt, ob ich überhaupt eine Antwort bekomme.
Soweit mal mein Erfahrungsbericht und ich hoffe, mein Mephisto bleibt in Zukunft von diesem Gries verschont. Leute, das ist grausam.
Wir waren fast genauso krank wie das Katerchen.
Liebe Grüsse an alle
Inge mit Mephisto und Miro
nachdem ich bzw. mein Mephisto ja den Stress hatte mit dem Harnröhrenverschluss und der Arme einen Katheter haben musste, habe ich das TroFu weggeschmissen, auch das ach so gute Diät-TroFu vom TA. Ich hab in der Zeit fast nichts anderes getan, als im Internet nach Infos über diesen Struvit-Gries zu suchen und bin bei der Uni Zürich und in den USA auch fündig geworden. Die Studie aus den USA belegt eindeutig, dass TroFu verstärkt zu solchen Krankheiten führt und zwar aus
1. Das Wasser, das aufgenommen werden MUSS, um das TroFu im Darm aufzuweichen, geht zum allergrössten Teil mit dem Kot hinten raus und gelangt erst garnicht in die Blase. Ich sehe das deutlich an den "Seen", die meine beiden jetzt auf dem Klo hinterlassen.
2. Futter - und hierbei ist es egal, ob Trocken- oder Dosenfutter - mit einem hohen Gehalt an Kohlehydraten, also Getreide etc., macht den Urin alkalisch. Bei dem Diät-TroFu vom TA hat man das so gelöst: Riesenmengen an Getreide im Futter und um es sauer zu kriegen, setzt man dann eine Aminosäure zu!!! Das ist wohl wesentlich billiger, als ein Futter mit hohem Fleischgehalt herzustellen.
Ein Nebeneffekt bei der Fütterung von stark Kohlehydrat-haltigem Futter ist der, dass Katzen keine Kohlehydrate verwerten können. Sie beziehen ihre Energie aus Protein, im Gegensatz zum Menschen. Die Kohlehydrate lagert die Katze in Form von Fett in der Leber und im Gewebe ab.
Mein "Dicker" - er hatte 9,2 kg - hat nur durch die Umstellung 800 g abgenommen, ich traute meinen Augen nicht

Lt. den Angaben auf der Dose ist in meinem DoFu kein Getreide, was ja nicht unbedingt heisst, dass wirklich keins drin ist. Trau, schau wem!
Ich werde den Hersteller aber mal anschreiben und bin gespannt, ob ich überhaupt eine Antwort bekomme.
Soweit mal mein Erfahrungsbericht und ich hoffe, mein Mephisto bleibt in Zukunft von diesem Gries verschont. Leute, das ist grausam.
Wir waren fast genauso krank wie das Katerchen.
Liebe Grüsse an alle
Inge mit Mephisto und Miro