Rakni
- Registriert seit
- 30.09.2007
- Beiträge
- 6
- Gefällt mir
- 0
Hallo,
ich habe ein mittelschweres Problem und zwar zerreiße ich mir jetzt schon seit Stunden den Kopf über den Kauf oder Nichtkauf einer kleinen, schneeweißen Maine Coon Katze.
Vielleicht erst mal etwas ganz allgemeines: Wir hatten acht Jahre lang einen weißen Langhaarkater mit blauen Augen, Rasse war nie so ganz klar. Die Tierärztin tippte immer auf Maine Coon oder etwas in der Richtung. Wir hatten ihn damals aus Peking mitgebracht, quasi vor dem Suppentopf gerettet und hingen unglaublich an dem Tier. Vor sechs Jahren traf dann das Schlimmste ein, als plötzlich aus dem Nichts eine dicke, knubbelige Beule an seinem Bauch wucherte. In wenigen Monaten war das Tier völlig am Ende, Diagnose Fibrosarkom. Wir mussten ihn einschläfern lassen und waren völlig am Ende.
Wir sind zwar mit den vier „europäische Kurzhaar“, die wir haben, eigentlich schon gut ausgelastet, aber dennoch gab es da immer den Wunsch wieder eine weißen Langhaarkatze zuhaben.
Durch Zufall bin ich vor einigen Tagen auf eine Anzeige gestoßen, in der für Maine Coon Kitten geworben wird, unter anderem für weiße und das auch noch direkt um die Ecke.
Heute habe ich mir die kleinen angeschaut. Oh je, da kann man echt schwach werden, ich habe dennoch schweren Herzens gesagt, dass ich die Sache erst mal überdenken möchte…
Der Grund dafür sind einige Punkte, die mir nicht so ganz in den Kram passen:
Die Tiere haben keinen Abstammungsnachweiß.
Die Züchterin erklärte, dass sie die Elterntiere als reine Liebhabertiere gekauft hätte, für die sie keine Papiere bekommen habe.
Die Kätzchen sollen aber dennoch 300 € VB kosten, ist das nicht ein bisschen viel?
Ok, so schön so gut: Ich habe sie mir dann heute dennoch angesehen, dabei gingen mir aber noch andere Dinge durch den Kopf.
Ich habe keine großartige Erfahrung mit Maine Coons, ich hab mal hier und da eine gesehen, aber das waren meist sehr teure Ausstellungstiere.
Ich kenne Maine Coons als sehr groß, aber hier waren selbst die Kater gerade nur etwas über Durchschnitt. Sie hatten nicht den dichten, dicken Pelz, den ich bei Maine Coons kenne, er war nicht dünn, aber auch nicht dick. Irgendwie ähnlich wie bei Angora Katzen. Vom reinen Gebäude her wirkten sie schon wie Maine Coon, allerdings verwunderte mich der Vater meines Kätzchens etwas. Er erinnerte mich irgendwie an eine Perserkatze…
[FONT=Times New [adslot]first[/adslot]Roman][/FONT]
Was mir weiterhin etwas negativ auffiel war, dass die Kätzchen relativ zurückhaltend waren. Untereinander spielten sie zwar, aber zum Menschen hin waren sie eher sehr misstrauisch, einige tauten gar nicht auf andere nach einer Weile, aber wirklich unternehmungslustig waren sie nicht.
Meint ihr das könnte an ihrem zarten Alter von 5 Wochen liegen oder daran, dass ich eben einfach fremd war?
An sich sahen die Kleinen gesund und munter aus, sie waren gut genährt, hatten klare Augen und so weiter. Die ausgewachsenen Tiere fand ich persönlich etwas dünn, nicht ausgemergelt aber schon ziemlich schlank.
Auf der anderen Seite gibt es aber auch Dinge, die mir gut gefallen. Die Züchterin war sehr freundlich, gab über jede Frage geduldig Auskunft und gab sich viel Mühe beim Vorstellen der Kleinen.
Die Katzen genießen eine Familienposition, dürfen überall herum laufen. Sie wachsen mit Kindern und Hunden auf und kennen alle Alltagsgeräusche. An sich ist alles sehr ordentlich, es gibt für die Katzen (2 Kater, vier Katzen inklusive drei Würfe) viele Spiel- und Rückzugsmöglichkeiten. Die kleinen Katzen sind bei Abgabe drei Mal entwurmt und grundimmunisiert, Abgabe frühestens mit zwölf Wochen.
Nun bin ich wirklich hin und her gerissen. Kaufen, oder nicht kaufen???
Wie würdet ihr entscheiden?
Hier ein Link auf dem ihr den Vater sehen könnt (der Weiße)
http://borken-hessen.dhd24.com/azl/...96&PHPSESSID=19e41f66dc83c60d877e5eaf6c28a8aa
LG
Rakni
ich habe ein mittelschweres Problem und zwar zerreiße ich mir jetzt schon seit Stunden den Kopf über den Kauf oder Nichtkauf einer kleinen, schneeweißen Maine Coon Katze.
Vielleicht erst mal etwas ganz allgemeines: Wir hatten acht Jahre lang einen weißen Langhaarkater mit blauen Augen, Rasse war nie so ganz klar. Die Tierärztin tippte immer auf Maine Coon oder etwas in der Richtung. Wir hatten ihn damals aus Peking mitgebracht, quasi vor dem Suppentopf gerettet und hingen unglaublich an dem Tier. Vor sechs Jahren traf dann das Schlimmste ein, als plötzlich aus dem Nichts eine dicke, knubbelige Beule an seinem Bauch wucherte. In wenigen Monaten war das Tier völlig am Ende, Diagnose Fibrosarkom. Wir mussten ihn einschläfern lassen und waren völlig am Ende.
Wir sind zwar mit den vier „europäische Kurzhaar“, die wir haben, eigentlich schon gut ausgelastet, aber dennoch gab es da immer den Wunsch wieder eine weißen Langhaarkatze zuhaben.
Durch Zufall bin ich vor einigen Tagen auf eine Anzeige gestoßen, in der für Maine Coon Kitten geworben wird, unter anderem für weiße und das auch noch direkt um die Ecke.
Heute habe ich mir die kleinen angeschaut. Oh je, da kann man echt schwach werden, ich habe dennoch schweren Herzens gesagt, dass ich die Sache erst mal überdenken möchte…
Der Grund dafür sind einige Punkte, die mir nicht so ganz in den Kram passen:
Die Tiere haben keinen Abstammungsnachweiß.
Die Züchterin erklärte, dass sie die Elterntiere als reine Liebhabertiere gekauft hätte, für die sie keine Papiere bekommen habe.
Die Kätzchen sollen aber dennoch 300 € VB kosten, ist das nicht ein bisschen viel?
Ok, so schön so gut: Ich habe sie mir dann heute dennoch angesehen, dabei gingen mir aber noch andere Dinge durch den Kopf.
Ich habe keine großartige Erfahrung mit Maine Coons, ich hab mal hier und da eine gesehen, aber das waren meist sehr teure Ausstellungstiere.
Ich kenne Maine Coons als sehr groß, aber hier waren selbst die Kater gerade nur etwas über Durchschnitt. Sie hatten nicht den dichten, dicken Pelz, den ich bei Maine Coons kenne, er war nicht dünn, aber auch nicht dick. Irgendwie ähnlich wie bei Angora Katzen. Vom reinen Gebäude her wirkten sie schon wie Maine Coon, allerdings verwunderte mich der Vater meines Kätzchens etwas. Er erinnerte mich irgendwie an eine Perserkatze…
[FONT=Times New [adslot]first[/adslot]Roman][/FONT]
Was mir weiterhin etwas negativ auffiel war, dass die Kätzchen relativ zurückhaltend waren. Untereinander spielten sie zwar, aber zum Menschen hin waren sie eher sehr misstrauisch, einige tauten gar nicht auf andere nach einer Weile, aber wirklich unternehmungslustig waren sie nicht.
Meint ihr das könnte an ihrem zarten Alter von 5 Wochen liegen oder daran, dass ich eben einfach fremd war?
An sich sahen die Kleinen gesund und munter aus, sie waren gut genährt, hatten klare Augen und so weiter. Die ausgewachsenen Tiere fand ich persönlich etwas dünn, nicht ausgemergelt aber schon ziemlich schlank.
Auf der anderen Seite gibt es aber auch Dinge, die mir gut gefallen. Die Züchterin war sehr freundlich, gab über jede Frage geduldig Auskunft und gab sich viel Mühe beim Vorstellen der Kleinen.
Die Katzen genießen eine Familienposition, dürfen überall herum laufen. Sie wachsen mit Kindern und Hunden auf und kennen alle Alltagsgeräusche. An sich ist alles sehr ordentlich, es gibt für die Katzen (2 Kater, vier Katzen inklusive drei Würfe) viele Spiel- und Rückzugsmöglichkeiten. Die kleinen Katzen sind bei Abgabe drei Mal entwurmt und grundimmunisiert, Abgabe frühestens mit zwölf Wochen.
Nun bin ich wirklich hin und her gerissen. Kaufen, oder nicht kaufen???
Wie würdet ihr entscheiden?

Hier ein Link auf dem ihr den Vater sehen könnt (der Weiße)
http://borken-hessen.dhd24.com/azl/...96&PHPSESSID=19e41f66dc83c60d877e5eaf6c28a8aa
LG
Rakni