Smellycat
- Registriert seit
- 08.09.2007
- Beiträge
- 2
- Gefällt mir
- 0

Ich verlor meine beiden 7jährigen Katzis kürzlich an Tumoren. Meine Katze musste am 18.05. eingeschläfert werden. Mein süsser Kater starb vor einem Monat in der Tierklinik. Das hat mich so fertig gemacht.. Ich heule noch immer fast jeden Tag.

Da es hier so furchtbar still war, beschlossen wir, wieder 2 Katzen zu nehmen.. Sie können meine Sterne nicht ersetzen aber sie lenken doch vom Traurigsein gehörig ab

Vor 16 Tagen holten wir sie aus dem Tierheim. Sie sind Geschwister, circa 5 Monate alt und Fundtiere.. Man weiss nicht,was mit ihnen zuvor war. Im TH wurden sie kastriert und sterilisiert und geimpft.
Kurz nach ihrem Einzug (sind übrignes Wohnungskatzen) fiel mir auf, dass die kleine Katze nieste..Katerchen nicht.. Dachte mir nix böses.. aber 24 Std später war ihre Nase richtig verstopft und das Atmen klang wie bei einer Dampflock.. ausserdem tränte ihr Auge leicht. Bin sofort zur Kleintierklinik gefahren, auch wenns schwer fiel (denn dort starb kurz zuvor mein Katerle). Ich hatte schon die Befürchtung, dass es Katzenschnupfen ist, denn mehr oder weniger durch Zufall habe ich über die Symptome gelesen. Zuvor war ich mit dem Thema nie befasst, denn meine beiden Sterne waren immer fit, bis die Tumore kamen. Aber da mir eine Kollegin sagte, das sich Katzen eigentlich nie erkälten (es sei denn, sie würden nass in der Kälte sein) und meistens nicht heilbarer Katzenschnupfen dahinter steckt, war ich schon in Sorge.
Ich fragte die Tierärtzin mehrfach, ob es K-Schnupfen sein könne. Sie verneinte, da sie ja geimpft sei. Ich hab ihr auch gesagt, dass sie aus dem TH sind und da ja oft infizierte Katzen sind. Witzigerweise ist diese Tierklinik sogar selber noch fürs TH zuständig als medizinische Betreuung, Impfungen und Kastrationen der dort „einsässigen“ Hunde und Katzen. Das habe ich im Impfpass gesehen.
Nun ja, sie schloss K-Schnupfen jedenfalls aus, gab mir Augentropfen gg Bindehautentzündung mit und spritzte meiner Kleinen noch ein Antibiotika. Sie sagte mir, dass ich übers Wochenende eine deutliche Besserung feststellen müsste und sonst Montag noch mal herkommen solle.
Übers Wochenende wurde es nicht besser. Da mir inhalieren empfohlen wurde (leider nicht von der Tierärtzin, die eigentlich überhaupt nix empfahl) probierte ich das ab Sonntagabend. (Heißwasser mit Salz). Als ich Montag Nachmittag keine wirkliche Verbesserung der Atemwege erkannte, ging ich lieber noch mal zur Tierklinik. Diesmal war ein anderer TA da.. etwas älter und ziemlich grummeliger Typ.. aber er sagte, auf meine Frage ob es eventuell doch Katzenschnupfen ist: „Ja, das ist ganz sicher Katzenschnupfen“. Na toll, Vielen Dank an die Tierärztin vom Freitag !!

Er gab meiner Maus noch mal eine Spritze (ich weiss nicht mit was ehrlich gesagt) und ausserdem gab er mir Lysin mit. Ich fragte ihn, ob Engystol Tabletten was bringen würden. Er meinte, die bringen nix aber schaden auch nicht. Da ich welche von meiner letzten Erkältung habe, verwende ich sie auch. Er empfahl mir, die Nasennebenhöhlen mit Salzwasser zu spülen, um dne Schnodder zu lösen.. fand ich sinnvoll.

So behandelte ich meine Süsse von da ab: (sie wiegt etwa 1600-1700g)
Morgens und abends inhalieren mit Salzwasser. So circa 10-15 Minuten.. je nach dem, wie lange sie mitmacht.
Morgens in der ersten Hauptmahlzeit ein Meßlöffelchen Lysin ins Futter gemischt. Naßfutter verdünne ich mit Wasser, da beide superfaule Trinker sind und ich sie in den 2 Wochen nie am Trinknapf sah.. sie schlabbern diesen Naßfutter-Wasser-Matsch ganz gerne..
Ausserdem tue ich noch ½ Tablette Engystol zerdrückt ins Futter.. morgens und abends.. also insgesamt 1 Tablette. Hoffe, das stärkt das Immunsystem.
Morgens und abends habe ich dann die Nasenhöhlen gespült und die Augentropfen gegeben.
Fazit nach 5 Tagen Behandlung dieser Art:
- Nase zu 99,9 % frei
- weniger Niesen
- Augen z. zt. auch Ok
- Sie ist fast Beschwerdefrei
Momentan habe daher die Augentropfen abgesetzt und das Nasenhöhlenspülen.
Ok, was will ich dann ?
Das Problem ist, dass mein Katerchen, der bis dahin noch gar nix hatte, seit gut 2 Tagen auch mit dem Niesen anfing. So 1-2 Nieser pro Stunde. Klar, mir ist schon bewusst, dass er auch den sch.. K-Schnupfen hat..schließlich waren sie immer zusammen und wenn sie das hat, hat er es auch. Lässt sich auch nicht vermeiden.

Seine Augen sind ok.. ich sehe nicht, dass sie tränen. Richtig Nasenausfluss hat er nicht. Hatte aber auch meine Katze nicht.. Manche schnoddern ja so rum, dass der Schnodder nur so fliegt, hab ich gehört. Das haben sie beide nicht.
Ich hab nur Angst, dass er sie wieder ansteckt, wo sie doch fast wieder OK ist. Ich fürchte hier einen Kreislauf von Schnubbenkatzen zu kreieren. Sie fressen auch teilweise aus den selben Napf.. das kann ich nicht verhindern, da ich sie nicht getrennt halten will..

Kurzerhand habe ich ihn mit zum Inhalieren genommen und er bekommt die gleiche Ration Lysin und Engystol.
Ich achte darauf, dass sie keinen Zug bekommen und wenn ich den Balkon mal aufmache, dann nur wenn sie nicht im Raum sind oder alles andere zu, so dass kein Zug aufkommt.
Bislang ist es bei ihm auch beim niesen geblieben. Weitere Symptome sind derz. nicht da..
Warum ich das alles schreibe (hoffe ihr seid nicht eingeschlafen) ist, weil ich noch unsicher bin, was ich noch machen soll.
Ist meine oben beschriebene „Behandlung“ ok ? Zuviel oder zuwenig ? Kann ich sonst noch was tun, damit der Katzenschnupfen unter Kontrolle bleibt und nicht ausartet ? Z. B. weitere Stärkung des Immunsystems durch was ?
Sie sind beide übrigens topfit, spielen, fressen, machen schön Kaka.. als ob alles gesund ist. Aber gerade das ist ja bei K-Schnupfen nicht ungewöhnlich..
Ach so.. vielleicht noch ganz nützlich zu wissen: Mit Nobivac RCP sind sie gg Katzenseuche und Katzenschnupfen geimpft worden. Das ist ein Lebendimpfstoff. Ich denke sogar, dass das der Grund für den Ausbruch der Krankheit ist, denn wenn sie den Virus schon hatten und dann mit nem Lebendimpfstoff geimpft wurden, soll das oft erst zum Ausbruch der Krankheit führen.. Manche empfehlen anstelle einer Impfung lieber eine Immuniserung. Aber das ist totales Neuland für mich und ich kenne mich damit nicht aus.
Bitte postet mir mal Ratschläge und eure Erfahrungen mit Katzenschnupfen.. und sagt mal, ob ich soweit alles richtig mache oder was Verbesserungswürdig ist.
Ich möchte, dass es meinen neuen Kuschelpfötchen gut geht.
Danke euch im Voraus..
