Katzenopi Sammy-akute Pankreatitis

Diskutiere Katzenopi Sammy-akute Pankreatitis im Bauchspeicheldrüse (Pankreas) Forum im Bereich Krankheiten-Innere; Hallo Liz, auch Dir vielen Dank für Deine lieben Grüße an meinen Sammy. Sammy muß noch einige Tage Diät halten, die Werte sind noch nicht...
FELIDAE4

FELIDAE4

Registriert seit
13.02.2014
Beiträge
11.518
Gefällt mir
2.875
Hallo Liz,

auch Dir vielen Dank für Deine lieben Grüße an meinen Sammy.

Sammy muß noch einige Tage Diät halten, die Werte sind noch nicht ganz im Normbereich.

Danach werde ich langsam anfangen wieder leichtes Nassfutter zu geben.

Ach, ich würde
meinem Sammy sogar Brathähnchen vom Himmel schießen (war einmal Seine Leibspeise (natürlich ohne Haut ).

Aber wir müssen noch etwas vorsichtig sein.

Ob Er einen erneuten Rückfall überstehen würde ?

Ich riskiere lieber nichts. Mit ein paar Hilfmitteln klappt es ja im Moment ganz gut.

Da er momentan auch einen angegriffenen Magen hat, durch die längere orale AB Eingabe, möchte ich Ihm auch kein rohes Fleisch geben.

Haben meine Katzen noch nie bekommen, weiß also gar nicht wie Er darauf reagieren würde.

Da Er aufgrund seiner Schreckhaftigkeit und mit nur noch einem Auge gesegnet und daher reiner Wohnungskater ist, kennt Er auch überhaupt keine Mäuse.

ARGH, ich glaube beim Anblick einer Frostmaus würde Er das Weite suchen.

Liebe Grüße ::wgelb

Elke mit Bonny und Sammy
Im Herzen Molly und Tiggy
 
chilli 1

chilli 1

Moderator
Registriert seit
17.06.2013
Beiträge
12.140
Gefällt mir
3.947
Elke,

mach nur weiter wie bisher,

wollte dir damit nur sagen, das wir Dosis Alles machen, damit es unseren Mäusen gut geht,

experimentieren würde ich auch nicht.

Searvus und eine gute Nacht, Liz
 
Tatjana462

Tatjana462

Registriert seit
27.07.2012
Beiträge
10.468
Gefällt mir
3.736
Das machst Du genau richtig aus meiner Sicht, Elke. ::wgelb Würde ich ebenso handhaben.
ARGH, ich glaube beim Anblick einer Frostmaus würde Er das Weite suchen.
Lach, das käme allerdings auf einen Versuch an. Du weißt ja, der Instinkt regelt vieles.

Dann weiterhin gute Besserung für Deinen Sammy. Freue mich für Dich, dass er sich wieder so gut erholt. Weiter so! ::l::l::l
 
FELIDAE4

FELIDAE4

Registriert seit
13.02.2014
Beiträge
11.518
Gefällt mir
2.875
Danke auch Dir, liebe Helga und alles Gute für Deine " Wildlinge"

Habe soeben Katzenomi Bonny zur Nacht hereingepfiffen, mein Männe und Sammy horchen schon an der Matratze.

Ich wünsche eine gute Nacht !! :schlafen:


Liebe Grüße ::wgelb

Elke mit Bonny und Sammy
im Herzen Molly und Tiggy
 
FELIDAE4

FELIDAE4

Registriert seit
13.02.2014
Beiträge
11.518
Gefällt mir
2.875
Liebe Foris,

ich war wohl gestern zu euphorisch über Sammy`s sehr verbesserte Werte.

Nachdem mein Futtertrick gestern und heute vormittag funktioniert hat, hat Sammy seither nichts mehr gefuttert.

Er war zwar interessiert an Bonny`Futter, aber als Er sah, daß es für Ihn nur Trofu gibt, zog Er wieder ab.

Auch fand ich heute Nachmittag als ich von der Arbeit nach Hause kam, wieder weichen Kot im Kaklo.

Wir waren heute Vormittag, wie jeden der vergangenen Tage beim Ta.

Dort bekam er etwas gegen Übelkeit ,Sein Ab und Buprovenet gespritzt.

Ich hatte heute Nachmittag noch bemerkt, das Er wieder auf dem Balkon nach Grünem sucht.

Habe nach Rücksprache mit der Tä. Katzengras geholt.

Hat sich zweimal herzhaft bedient. Wenn Sammy nach Grünem sucht, hat Er Probleme mit dem Magen.

Hat er vielleicht nur zu viel Haare im Magen, aber dazu passt der weiche Kot wieder nicht.

Ta. meinte noch, ich soll in jetzt mal in Ruhe lassen und bis morgen abwarten.

Ulcogant hat Sammy heute Abend nochmal bekommen.

Eigentlich hätten wir um morgen 16.00 Uhr wieder einen Termin, aber wenn Opilein heute Nacht oder morgen früh nicht futtert gehe ich früher hin.

Werde morgen die Tä. fragen, ob man noch zusätzlich etwas für den Magen geben sollte ausser Ulcogant.

Wäre eine Kotprobe vonnöten ?

Eigentlich hätte man ja schon längst einen Ultraschall machen lassen sollen, aber dafür müsste man Opilein in Narkose legen sonst gäbe es keine Möglichkeit.

Ich denke, wenn es eine tumoröse Veränderung gäbe, wären die Werte wohl nicht so gesunken und Sein zustand hätte sich nicht verbessert.

Gerade als ich die Zeilen schrieb kommt er ins Wohnzimmer geht an Seinen Trinkbrunnen schaut rein und trinkt wieder nichts. Habe auch heute noch keinen Pippiböller entdeckt.

Jetzt habe ich den Trinkbrunnendeckel abgemacht, frisches Wasser nachgefüllt und er geht ran, tunkt aber immer wieder Seine Pfote ins Wasser.

Alles sehr seltsam, eigentlich liebt er seinen Brunnen.

Es ist zum Haare raufen.

Ich hoffe, ich komme nicht zu über besorgt rüber, aber habe in den letzten
1,5 Jahren einfach zu viel erlebt mit all meinen verstorbenen Tieren.

Er benimmt sich heute einfach sehr seltsam.

Liebe Grüße

Elke
 
chilli 1

chilli 1

Moderator
Registriert seit
17.06.2013
Beiträge
12.140
Gefällt mir
3.947
Hallo Elke,

hab mir grad noch einmal deinen ganzen Thread durchgelesen und ich werde das Gefühl nicht los, da steckt noch eine IBD dahinter.

Bei einer Pankreatitis sind gern auch Darm und Galle/Leber betroffen, dass ganze nennt sich dann Triaditis.

Dazu passen die immer wieder auftretenden DF und der wechselnde Appetit.

Beim AB habe ich eigentlich auch Fragezeichen in den Augen, eine Pankreatitis ist ein im Körper inneren angesiedelter Prozess, selten unter Beteiligung von pathogenen Keimen(Bakterien), wo ein AB notwendig wäre.
Da käme zum Beispiel ein Pankreasabzess oder eine gleichzeitige Cholangitis in Frage.
Dagegen sprechen aber die nicht erhöhten Entzündungsparameter.

Besprich das mal mit deiner TÄin, zur Therapie einer IBD wird in der Regel Kortison eingesetzt.

Einen zarten Krauler für Sammy und eine erholsame Nacht, lG, Liz
 
FELIDAE4

FELIDAE4

Registriert seit
13.02.2014
Beiträge
11.518
Gefällt mir
2.875
Hallo Liz,

danke das du nochmal Sammy`s Thread nachgelesen hast.

Ich denke schon die ganze Zeit, das die Pankreas nicht der alleinige Auslöser ist.

An eine IBD hatte ich auch schon gedacht, aber sollten die Tä. das nicht in Betracht ziehen ?.

Ich bin eigentlich immer sehr hinterfragend, denn manchmal muss man den Ta. auch etwas anschubsen. (z.B. beim Pankreas Test. )


Zwar sind die Werte unter der Antibiotika Behandlung deutlich gesunken, habe aber trotzdem so ein Gefühl, als ob das allein nicht ausreicht.

Habe die Tä. schon zu Anfang der Therapie auf Cortison angesprochen, als noch ein Schatten auf Sammy`s Lunge zu sehen war beim Röntgenbild.

Vergrößerte Lymphknoten oder Tumor, sagte die Tä. . Auf jeden Fall hat er keinerlei Atemprobleme.

Sie sagte dortmals auf keinen Fall Cortison, es könnte Ihn das Leben kosten.

Auch die anfänglich erhöhten Nierenwerte haben sich ja wieder normalisiert, mich hat das nicht verwundert, die Tä. schon.

Auf jeden Fall werde ich morgen etwas energischer sein, denn das ganze hin und her dauert nun schon viel zu lange auf Sammy `Kosten..

Ich weiß, das eine BSD eine langwierige Sache ist, aber ich habe nach über zwanzig Jahren schon öfters die Erfahrung gemacht als Mom von Vögeln, Kaninchen und Katzen, das eine Diagnose zu schnell oder auf UMWEGEN gestellt wurde.

Nur wir allein kennen unsere Schützlinge und können jede Veränderung an Ihnen bemerken.

Sorry für den langen Text zu später Stunde, mußte ich mal loswerden.

Liebe Grüße und eine Gute Nacht wünscht

Elke
 
chilli 1

chilli 1

Moderator
Registriert seit
17.06.2013
Beiträge
12.140
Gefällt mir
3.947
Hallo Elke,

mit IBD ist es nicht so einfach, auch mein TA zuckte nur mit der Schulter, war auch ja auch mein Verdacht und erst ein junger Doc, der Vertretung gemacht hat, kannte sich a bisserl aus, das Meiste hatte ich aber aus den I-Net.

Ich verstehe nicht ganz, warum Kortison den Sammy hätte umbringen sollen aber egal, jetzt ist nur wichtig, dass es besser wird und der liebe Opi a Wengerl auf die Rippen bekommt und der Appetit bestehen bleibt.

Ich hatte leider auch oft den Eindruck, bei unseren lieben Senioren gibt man sich nicht mehr so viel Mühe.

Bleib dran, Elke und gute Nacht, herzlich, Liz
 
dobalou2000

dobalou2000

Registriert seit
12.02.2006
Beiträge
1.882
Gefällt mir
101
Hallo,
Meine mit 19 Jahren verstorbene Loulou hatte mit 18 eine Pankreatitis.
Sie war einige Tage stationär,wurde mit Sonde ernährt (sie war auch Diabetikerin,Asthmatikerin und hatte CNI) und mit Nasensonde nach Hause entlassen.
Es ging ihr nach einigen Tagen wieder so gut,dass ich die Sonde entfernen durfte.
An Medis hat sie dann regelmäßig für längere Zeit noch Ranitidin (heute gibt es noch andere Magensäureblocker) bekommen.
Viell. Ist Ulcogant zu wenig.
Besprich das doch mit dem T.A. Einen Versuch wäre es evt. wert.

Ich wünsche Euch baldigen besseren Appetit und weitere Besserung

Doro+

,
 
moritzchen16

moritzchen16

Registriert seit
18.03.2014
Beiträge
6.270
Gefällt mir
1.263
Liebe Elke!
Hoffe das dein Sammy Opi wieder Appetit bekommt, ich fühle mit dir. Hab zwar nur Moritz mit 16 Jahren, aber man fühlt mit ihnen und hört manchmal auch die Flöhe husten. Moritz hatte auch mal großen Appetit, dann hat er wieder fast 2 Tage nix gefuttert.
Denk an euch und drück euch ganz toll!::knuddel
Drück ganz fest die Daumen, das alles wieder gut wird.
LG. Silvia
 
FELIDAE4

FELIDAE4

Registriert seit
13.02.2014
Beiträge
11.518
Gefällt mir
2.875
Hallo Silvia,

Danke für Deine Grüße an Sammy,

kommen gerade vom Tierarzt.

Ich darf Ihm jetzt Sein geliebtes Animonda Senior untermischen.

Hab ich auch sogleich getan und siehe da, Opilein hat fast ins Porzellan gebissen.

Ich wußte das Er Hunger hat, aber nach bald acht Wochen Diätfutter hatte er jetzt die Nase voll vom Diättrofu.

Eine Woche bekommt Er noch AB, damit keine Keime, Bakterien von Darm oder Gallenblase mehr aufsteigen.

Opilein hatte im besten Katerchenalter mal ein stolzes Gewicht von über 6 Kilo. (war etwas übergewichtig )

Aber er ist ein großer langgezogener Kater und momentane 4,35 Kilo sind einfach zu wenig.

Ist schon etwas eingefallen um den Po rum.

Liebe Grüße und alles Gute für Deinen Opi

Elke mit Bonny und Sammy
im herzen Molly und Tiggy
 
moritzchen16

moritzchen16

Registriert seit
18.03.2014
Beiträge
6.270
Gefällt mir
1.263
Liebe Elke!
Ich freu mich so für euch, Gott sei Dank darf er wieder sein Lieblingsfutter fressen. Mein Moritz hatte auch zu Glanzzeiten 6 kg, jetzt hat er mal 3,5 kg und ist auch total knochig. Jetzt müssen wir unsere Lieblinge wieder aufpäppeln.
Viele liebe Grüße an euch::knuddel
LG. Silvia
 
FELIDAE4

FELIDAE4

Registriert seit
13.02.2014
Beiträge
11.518
Gefällt mir
2.875
Meine Güte, das ist ja noch weniger als Bei Sammy.

Omi Bonny hat ein Gewicht von 3,5 Kilo, aber Sie ist ja auch klein von Wuchs und hat noch nie mehr gewogen.

Ja, jetzt heißt es erst mal wieder aufpäppeln unsere Opi`s ,wenn Sammy wieder auf fünf Kilo kommen würde, wäre ich sehr zufrieden.

Liebe Grüße

Elke
 
Flori-Cat

Flori-Cat

Registriert seit
27.04.2003
Beiträge
28.872
Gefällt mir
6
Ich wußte das Er Hunger hat, aber nach bald acht Wochen Diätfutter hatte er jetzt die Nase voll vom Diättrofu.
Das kenne ich noch von Lilly. Sie wollte einfach nachher das Diätfutter nicht mehr.
Bei ihr hat (unklare Diagnose, eventuell IBD, Schleimhautschädigung im Darm durch Coronaviren....) nachher das Cortison geholfen. Ihr Kot ist in der Regel geformt, wenn auch meist weich. Aber sie hat wieder zugenommen und frisst vernünftig.
Bei Pankreatitis, sowie auch IBD, sind die neuen Erkenntnisse, dass Cortison ein gutes Mittel ist.
Vielleicht fragst Du nochmal nach.

Muffin ist auch ein großer langbeiniger Kater. Von seinen 6,5 Kg sind nur noch 3,1 Kg übrig. Er ist sehr knochig. Aber dennoch guter Dinge.

Alles Liebe für Sammy ::knuddel
 
FELIDAE4

FELIDAE4

Registriert seit
13.02.2014
Beiträge
11.518
Gefällt mir
2.875
Hallo Petra,

danke für die lieben Grüße.

Habe heute die Tierärztin nochmal nach der Gabe von Kortison gefragt.

Sie meinte nicht für Sammy, bei der akuten Pankreatitis.

Wir bleiben noch eine Woche bei dem AB, die Werte sind ja von 50 auf 9 gesunken.

Der arme Muffin, hat sein Gewicht ja um mehr als die Hälfte reduziert.

Und das Rinderfettpulver und Reconvales erhöhen das Gewicht auch nicht, wenn Er nicht richtig futtert ?

Sammy hat gerade ein paar Häppchen gefuttert, aber dabei immer nach Bonny`s Napf gelinst.

Nun, das Älterwerden reduziert ja auch bei Katzen das Gewicht, aber so eine " Halbierung " ist natürlich schon sehr drastisch.

Mein verstorbener Kater Tiggy hatte nach etlichen Erkrankungen 2 Kilo abgenommen.

Als er bald am Ende Seines Lebens nach draußen ging und ich habe Ihm nachgeschaut, jede Windböe hat Ihn fast umgeblasen.

Es war sehr traurig mit anzusehen, wie aus einem stattlichen, stolzen aber sehr liebevollem Kater eine so halbe Portion wurde.

Ich wünsche alles Gute für Deinen Muffin, wir lieben Sie einfach so wie Sie sind, ob gestern oder heute.

Die Liebe kann man nicht halbieren.

Liebe Grüße

Elke mit Bonny und Sammy
im Herzen Molly und Tiggy
 
Tatjana462

Tatjana462

Registriert seit
27.07.2012
Beiträge
10.468
Gefällt mir
3.736
Wie wahr, liebe Elke. :knuddel: Im Gegenteil, je mehr unsere Samtpfoten Sorgenfellchen werden, desto enger und intensiver wird in der Regel die Beziehung.
Wir bleiben noch eine Woche bei dem AB, die Werte sind ja von 50 auf 9 gesunken.
Das ist doch schon ein großer Schritt in die richtige Richtung. Ich wünsche Dir und Sammy so sehr, dass er wieder ein glücklicher Kater werden kann.

Wie geht es Dir inzwischen? Schließlich musst Du doch auch noch den schweren Verlust um Deine Molly verkraften, liebe Elke?

Alles Liebe weiterhin für Dich und Sammy! :herz::herz::herz:
 
FELIDAE4

FELIDAE4

Registriert seit
13.02.2014
Beiträge
11.518
Gefällt mir
2.875
Liebe Helga,

danke auch Dir für die lieben Grüße.

Ja, die Sorge um unsere Fellchen läßt die Beziehung noch enger werden.

Manchmal mache ich mir doch Gedanken, ob ich die Erkrankung von Sammy zu spät entdeckt habe.

Da ich meine Molly immer im Auge hatte. sind die anderen beiden zu kurz gekommen ?

Wie es mir geht ?

Es war ein schlimmer Tag, als Molly starb. mein Partner nicht erreichbar, meine Molly war schon starr, als ich nach Hause kam.

Ich konnte meine kleine Maus nicht mal mehr auf den Arm nehmen und richtig Abschied nehmen.

Ich habe die kleine Maus in Ihr Lieblingskuschelbettchen gelegt und mußte Sie immer wieder anschauen, ob Sie auch wirklich nicht mehr atmet.

Am Abend mußte ich zu Arbeit gehen, doppelt schlimm, es war der schmutzige Donnerstag- Fasenacht.

Bei uns tobte der Bär. Einerseits war ich abgelenkt, andererseits mußte ich an meine kleine Maus denken, die daheim in Ihrem Bettchen lag.

Da mein Partner erst am Abend nach Hause kam, konnten wir Sie erst am nächsten Tag beerdigen.

Ich glaube, ich habe das noch gar nicht richtig begriffen, das Sie nicht mehr da ist.

Mir ist, als hätte man Sie aus dem Leben gerissen.

Ein seltsames Gefühl im Moment, als wäre Sie nie dagewesen.

Ich versuche nicht daran zu denken, denn sonst kommen sofort die Tränen, so wie jetzt.

Jedes meine Tiere hat Seinen Platz in meinem Herzen, ob mit Federkleid oder Pelz, ich habe, hatte für alle die gleiche Liebe.

Molly war aber mein kleiner Schützling, da Sie so ängstlich war.

Sie hing besonders an uns, deshalb habe ich auch Schuldgefühle, da ich nicht da war als Sie starb. Das belastet mich sehr.

Nun gilt meine Sorge um Sammylein.

Es ist wichtig zu trauern, aber immer bevor eines meiner Lieben starb, hatte ich schon den nächsten Patienten.

So geht das seit November 2012.

Es ist sehr still bei uns geworden, keine fröhliches Vogelgezwitscher am Morgen, kein Hasilein das lautstark sein Futter knuspert oder über den Balkon hoppelt, kein Tiggy der morgens lauthals nach Ausgang brüllte, keine Moll die mich morgens laut quäkend nach Food ankrähte.

Sie fehlen...

Ich möchte nicht jammern oder klagen, wir hatten sehr schöne lange Jahre mit all meinen Tieren.


Liebe Grüße und alles Gute für Deine beiden

Elke mit Bonny und Sammy
Im Herzen Molly und Tiggy
 
Flori-Cat

Flori-Cat

Registriert seit
27.04.2003
Beiträge
28.872
Gefällt mir
6
Ich wünsche alles Gute für Deinen Muffin, wir lieben Sie einfach so wie Sie sind, ob gestern oder heute.

Die Liebe kann man nicht halbieren.
Das hast Du wunderschön gesagt, liebe Elke ::knuddel
Unsere Liebe wächst von Tag zu Tag ::l

Molly war aber mein kleiner Schützling, da Sie so ängstlich war.

Sie hing besonders an uns, deshalb habe ich auch Schuldgefühle, da ich nicht da war als Sie starb. Das belastet mich sehr.


Sie fehlen...
Vielleicht ist Deine Molly ganz bewusst den Weg gegangen, als Du nicht da warst? Sie wollte Dir vielleicht diesen Moment ersparen und Dir lieber all die schönen Erinnerungen im Gedächtnis lassen. ::knuddel

Und sie fehlen immer, ein Leben lang ::bussi
 
Tatjana462

Tatjana462

Registriert seit
27.07.2012
Beiträge
10.468
Gefällt mir
3.736
Hallo, liebe Elke,

bei Dir spricht genauso viel Liebe, Trauer und Schmerz um Molly, die Dich verlassen musste, aus Deinen Zeilen, Elke. Weine ruhig, wenn Dir danach zumute ist. :knuddel:
Wir brauchen diese Tränen, um alles zu verarbeiten - gerade in der ersten Zeit nach dem Ableben der geliebten Samtpfote.
Aber Du siehst ja auch bei mir, nach einem halben Jahr trifft es mich immer noch so sehr, dass meine Kati, die 17 1/2 Jahre meine innige Lebensgefährtin war, von uns gehen musste. Man fragt sich so oft, was hätte man anders, was noch besser machen können? Meistens heißt die Antwort bei allen verantwortungsbewussten Foris, "NICHTS". Aber man zweifelt..
Da mein Partner erst am Abend nach Hause kam, konnten wir Sie erst am nächsten Tag beerdigen.

Ich glaube, ich habe das noch gar nicht richtig begriffen, das Sie nicht mehr da ist.

Mir ist, als hätte man Sie aus dem Leben gerissen.
Dass Molly noch die Nacht bei Euch war, finde ich sogar gut. Wir hatten Kati - aber auch ihre Katzenmama Minka - längere Zeit noch in unserer Mitte. Somit konnte man länger Abschied nehmen.
Das Begreifen können kommt meistens erst später, Elke, denn anfangs steht der Schock. Die erste Woche war bei mir ein einzier Albtraum!
Jedes meine Tiere hat Seinen Platz in meinem Herzen, ob mit Federkleid oder Pelz, ich habe, hatte für alle die gleiche Liebe.

Molly war aber mein kleiner Schützling, da Sie so ängstlich war.

Sie hing besonders an uns, deshalb habe ich auch Schuldgefühle, da ich nicht da war als Sie starb. Das belastet mich sehr.
Den ersten Satz hast Du so schön gesagt...Aber die kleinen Schützlinge wachsen uns meistens besonders ans Herz, Elke. :herz: Und hier schließe ich mich Petras Worten an, vielleicht sollte es so sein. Glaube mir, den TA holen und zu wissen, er lässt Dein Tier jetzt einschlafen, ist so grausam...Auch wenn man dabei ist. Molly ist auf leisen Sohlen von Euch gegangen...(Hier fließen auch schon wieder die Tränen)
Genau so ist es, liebe Elke, den Abschied um Molly noch nicht begriffen, musst Du Dich wieder anderen Sorgen widmen. Aber Ihr seid doch auf einem guten Weg. Weiter so! ::l::l::l

Alles Liebe für Dich und Sammylein, sowie ein sorgenfreies Wochenende - wünscht Euch
Helga
 
Thema:

Katzenopi Sammy-akute Pankreatitis

Katzenopi Sammy-akute Pankreatitis - Ähnliche Themen

  • Akute/chronische Pankreatitis

    Akute/chronische Pankreatitis: Hallo liebe Community, wie wohl schon in viele anderen Threads das Thema Pankreatitis besprochen wurde würde ich gerne einen Ausflug in meine...
  • Hilfe! Akute Bauchspeicheldrüsenentzündung

    Hilfe! Akute Bauchspeicheldrüsenentzündung: Hallo an alle! 🥰 Wie im Titel schon erwähnt brauche ich Hilfe, denn mein Kater Rocky hat eine akute Bauchspeicheldrüsenentzündung. Kurze...
  • Akute Pankreatitis - bin mit meine Latein am Ende

    Akute Pankreatitis - bin mit meine Latein am Ende: Hallo liebe Forenmitglieder! Bislang war ich nur stille Leserin dieses Forums. Leider ist es kein schöner Anlass für meine Registrierung, wie Ihr...
  • Rosie nun auch akute Pankreas Entzündung

    Rosie nun auch akute Pankreas Entzündung: Hallo liebe Foris, bin gerade geschockt wir haben die Süßen zum impfen gebracht und da bei Rosie Zahnstein akut ist haben wir gleich für beiden...
  • Hilfe - akute Bauchspeicheldrüsenentzündung & esionphieles Granulom

    Hilfe - akute Bauchspeicheldrüsenentzündung & esionphieles Granulom: Hallo an alle, Ich brauche mal dringend einen Rat oder Tip von Euch ;-). Mein Kater Hardy (Maine Coon) ist 6 Jahre alt. Ca. 1x im Jahr hat er...
  • Ähnliche Themen
  • Akute/chronische Pankreatitis

    Akute/chronische Pankreatitis: Hallo liebe Community, wie wohl schon in viele anderen Threads das Thema Pankreatitis besprochen wurde würde ich gerne einen Ausflug in meine...
  • Hilfe! Akute Bauchspeicheldrüsenentzündung

    Hilfe! Akute Bauchspeicheldrüsenentzündung: Hallo an alle! 🥰 Wie im Titel schon erwähnt brauche ich Hilfe, denn mein Kater Rocky hat eine akute Bauchspeicheldrüsenentzündung. Kurze...
  • Akute Pankreatitis - bin mit meine Latein am Ende

    Akute Pankreatitis - bin mit meine Latein am Ende: Hallo liebe Forenmitglieder! Bislang war ich nur stille Leserin dieses Forums. Leider ist es kein schöner Anlass für meine Registrierung, wie Ihr...
  • Rosie nun auch akute Pankreas Entzündung

    Rosie nun auch akute Pankreas Entzündung: Hallo liebe Foris, bin gerade geschockt wir haben die Süßen zum impfen gebracht und da bei Rosie Zahnstein akut ist haben wir gleich für beiden...
  • Hilfe - akute Bauchspeicheldrüsenentzündung & esionphieles Granulom

    Hilfe - akute Bauchspeicheldrüsenentzündung & esionphieles Granulom: Hallo an alle, Ich brauche mal dringend einen Rat oder Tip von Euch ;-). Mein Kater Hardy (Maine Coon) ist 6 Jahre alt. Ca. 1x im Jahr hat er...
  • Top Unten