Katzenopi Sammy-akute Pankreatitis

Diskutiere Katzenopi Sammy-akute Pankreatitis im Bauchspeicheldrüse (Pankreas) Forum im Bereich Krankheiten-Innere; Liebe Foris, nun möchte ich doch gerne meinen Kummer und Sorge um Katzenopi Sammy loswerden und vielleicht habt Ihr ja Ratschläge und...
FELIDAE4

FELIDAE4

Registriert seit
13.02.2014
Beiträge
11.489
Gefällt mir
2.843
Liebe Foris,

nun möchte ich doch gerne meinen Kummer und Sorge um Katzenopi Sammy loswerden und vielleicht habt Ihr ja Ratschläge und Meinungen für mich.

Es lastet schwer auf mir, daß so kurz nach Mollys Tod mir nun auch Sammy
große Sorgen bereitet.

Einige von Euch haben ja schon in Mollys Thread von Opi Sammy erfahren und sich nach Seinem Befinden erkundigt.

Kurz zur Vorgeschichte.

Vor einigen Wochen habe ich von Bonny und Sammy (16. J.) ein geriatrisches Profil erstellen lassen, da die beiden geimpft werden sollten.

Beide schienen mir nicht ganz fit zu sein. Bonny hatte Würmer und nur die Nierenwerte waren grenzwertig. Sonst alles o.k.

Bei Sammy wurden leicht erhöhte Nierenwerte festgestellt , sonst alles i, O. für sein Alter lt. TÄ.

Aber irgend etwas stimmte mit dem Katerchen nicht, ich merke jede Veränderung.

Sammy mäkelte schon seit kurzem an seinem Futter herum, das war ich überhaupt nicht von Ihm gewohnt. Sonst hat er
alles vernichtet was Ihm vor die Nase kam -sogar Mollys Nierendiät !

Manchmal hat er sein Fressen direkt eingeschaufelt, dann wieder herumgemäkelt.

Als er dann plötzlich nicht mehr fressen wollte und auch kein Wasser mehr trinken wollte bin ich schnell zum TA. Ich hatte Ihr aber schon beim Blutabnehmen erzählt das Sammys Kot etwas sehr stark duftet !

Aber kein Durchfall und kein Erbrechen.

Kurzum, ich bat die TA. doch den Pankreas zu testen.

Sammy wurde auch geröngt; total verstopft !

Dann blieb er stationär beim TA. nachdem Klistier und Abführmittel nichts brachten. Blutergebnis ergab dann - akute Pankreatitis.

Sammy blieb fünf Tage stationär beim Ta. bis zum Tag, als Molly starb.

Als ich Ihn abholen wollte, hing er noch am Tropf, also ich wieder nach Hause und fand dann meine Mollymaus tot neben Ihrem Futternapf.

Der totale Schock ! Ich bin fast zusammengebrochen, Molly tot und Sammy so krank, ach ja und schlimmer geht es wirklich nicht mehr dann erfuhr ich noch, das man bei erneuten röntgen einen Schatten auf seiner Lunge entdeckt hat.

Sammy bekam noch eine Zeitlang AB, da sich die Werte nach erneuter Blutabnahm zwar verbessert hatten , aber noch nicht völlig abgesunken waren.

Seither bekommt er Pankreasdiätfutter trocken, das Nassfutter rührt er gar nicht an. Ich mische im etwas fettreduziertes Nassfutter unter ,aber so recht mag Er das nicht futtern, Er futtert aus Verzweiflung das Trofu.

Er ist sehr unglücklich, das Er sein normales Futter im Moment nicht fressen darf. In einer Woche werden nochmals die Blutwerte kontrolliert, dann sehen wir weiter.

Was mir aber sehr große Sorgen macht, mein Sammy ist nicht mehr der Alte. Seit Er krank ist kommt Er zum schmusen zu mir, hat er vorher überhaupt nicht gemacht. Er war der größte Kumpel zu meinem Partner.

Heute Nachmittag hat Sammy sich sogar in meinem Arm gekuschelt.

Ich kann mich gar nicht erinnern, ob Er das schon jemals getan hat.

Meine Bonny schmust derzeit hauptsächlich mit meinem Männe. Irgendwie hat sich hier alles verändert.

Bei uns herrscht derzeit keine gute Stimmung, alle sind irgendwie betrübt und lustlos.

Beide Katzen, mein Partner und ich.

Auch geht Sammy derzeit öfters auf Bonny los und es gibt mächtigen Arger.

Ist Er einfach unzufrieden weil Er sein gewohntes Futter nicht bekommt ?

Ich komme mit der Situation einfach nicht klar, denn unser Sammy war die ganzen 16. Jahre keinen einzigen Tag lang krank.

Er frisst und trinkt, geht aufs Kaklo, atmet normal, nur seine Wesensveränderung gefällt mir nicht. Höre ich die Flöhe husten ?

Ich habe große Angst, das sich mein Opi als nächstes auf die Reise macht.

Vielleicht habt Ihr ein paar Gedanken für mich und Opi Sammy und Ratschläge für Seine Pankreatitis.

Entschuldigt bitte, die Nachricht ist etwas länger geworden.

Liebe Grüße

Elke mit Bonny und Sammy
im Herzen Molly und Tiggy
 
23.03.2014
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Katzenopi Sammy-akute Pankreatitis . Dort wird jeder fündig!

Maiglöckchen

Registriert seit
10.01.2005
Beiträge
2.644
Gefällt mir
1
Hallo Elke,

es tut mir sehr leid, dass Du gleich doppelt so einen Kummer hast.

Was ist denn sein normales Futter, wie sieht es da mit dem Fettgehalt aus?

Mag er gekochtes Hühnchen oder Pute?

Es gibt viele Futtersorten mit einem Fettgehalt, die für Entzündungen der Pankreas geeignet sind.

Wie wird er denn ansonsten behandelt? Je nach Form der Pankreatitis gibt es ja unterschiedliche Behandlungsmöglichkeiten. Ist es chronisch, helfen Enzyme oft sehr gut, bei autoimmunen Ursachen kann Cortison unter Umständen hilfreich sein. Vitamin B, vor allem B12 kann die Bauchspeicheldrüse auch in ihrer Funktion unterstützen.

Sprich: Gibt es eine klare Diagnose, woher die Entzündung kommt? Wie wurde sie überhaupt festgestellt, wurde der fPli-Test gemacht? Wurde ein geriatrisches Profil gemacht? Zum Beispiel hängen Schilddrüse und Bauchspeicheldrüse eng zusammen, daher wären auch die Schilddrüsenwerte wichtig.

LG Silvia
 
Zuletzt bearbeitet:
Tatjana462

Tatjana462

Registriert seit
27.07.2012
Beiträge
10.396
Gefällt mir
3.679
Zuerst möchte ich Dir mein Beileid aussprechen, dass Molly so plötzlich von Euch gegangen ist. :rose:

Schon dadurch hat sich für Euch und auch die verbliebenen Samtpfoten die "ganze Welt" verändert.
Dass nun auch noch Sammy so krank wurde, ist eine doppelte Belastung für Euch. In Hinsicht der Pankreatitis kann ich Dir keine hilfreichen Tipps geben.

Aber ich möchte Dir gern sagen, dass mich Deine Worte sehr gerührt haben. Ich drücke Euch ganz fest die Daumen, dass Sammy noch lange bei Euch bleiben kann. ::l::l::l
 
FELIDAE4

FELIDAE4

Registriert seit
13.02.2014
Beiträge
11.489
Gefällt mir
2.843
@ Silvia

Hallo Silvia,

vielen Dank für Deine Nachricht.

Ende Januar wurde bei Sammy und Bonny ein ger. Blutbild erstellt.

Da mir beide nicht so fit erschienen, und noch eine Impfung anstand, habe ich dies veranlasst. (Geimpft habe ich bis dato natürlich noch nicht.)

Schilddrüsenwert i. O. nichts auffälliges, außer das die Nierenwerte leicht erhöht waren bei Sammy.

Aber ich hatte dennoch das Gefühl irgend etwas sei nicht in Ordnung.

Wie ich oben schon geschrieben hatte wurde danach noch die Pankreas werte bestimmt.

Akut Pankreatitis. Sammy blieb stationär fünf Tag beim Ta, bekam Infusionen, Schmerzmittel, Antibiotika (Clavaseptin.) Mittel gegen Übelkeit.

Am 04.03. wurde Pankreaswert nochmals ermittelt, war abgesunken aber immer noch erhöht. Ich glaube der Wert war 18.

Er hat dann noch einige Tage zu Hause AB bekommen.

Kein Erbrechen, kein Durchfall, hat sein Trofu gefuttert (Gastro Intestinal. Moderate Calorie, das Nassfutter hingegen mag er nicht. Also habe ich es vermischt mit Animonda Adipositas oder Royal Canin light.

Geschmacklich auch nicht sein Ding.

Bis vor seiner Erkrankung futterte Er recht gerne Animonda Senior 4% Fett
oder Miamor feine Mahlzeit (3,5 % Fett.)

Eigentlich sollte Er ja auch Nierendiätfutter erhalten, aber da sind die Fettwerte viel zu hoch.

Woher die Entzündung kommt wissen auch die Tä. nicht.

Cortison darf er nicht bekommen lt. Tä.

Gerade vorhin waren wir beim Doc. zwecks erneuter Blutabnahme, plus Pankreaswerte. Morgen Nachmittag bekomme ich das Ergebnis. Dann werde ich noch mal berichten.

Die Enzymbeigabe hatte ich auch schon im Hinterkopf gespeichert.

Werde die Tä. nach den Blutergebnissen darauf ansprechen.

Drei Tage hat er wieder normal geknödelt, dann doch plötzlich gestern beim 2. Klogang wieder Durchfall, heute morgen um vier nüchtern erbrochen. Das kommt alle paar Tage vor.

Aber erst nach absetzen des AB.

Aber nach dem Ta. Besuch hat er jetzt sein Trofu geknackt !

Melde mich wieder.

Liebe Grüße

Elke mit Bonny und Sammy
im Herzen Molly und Tiggy



@

Liebe Helga,

danke für Deine mitfühlenden Worte, manchmal steht man ja ganz allein da mit Seinem Kummer und Sorgen.

Die meisten aus dem Umkreis verstehen ja nicht, wie man so viel Aufhebens wegen einer Katze machen kann.

Also behalte ich das meistens für mich.

Schön das es diese Forum gibt.

Liebe Grüße

Elke
 

Maiglöckchen

Registriert seit
10.01.2005
Beiträge
2.644
Gefällt mir
1
Hallo Elke,

Animonda Senior und Milde Mahlzeit sind eigentlich bei Pankreatitis gut geeignet. Statt Nierendiät könntest Du auch Phosphatbinder in diese Futtersorten geben.

Die Nierenwerte können auch durch die Entzündung der Bauchspeicheldrüse erhöht sein, daher würde ich da noch nicht automatisch von einer CNI ausgehen oder wurde diese Diagnose bereits durch Ultraschall und/oder Urinuntersuchung bestätigt?

Wie sehen die Nierenwerte denn genau aus?

Wenn Du die Möglichkeit hast, es einzuscannen, dann kannst Du das Blutbild auch hier einstellen.

Wenn es eine akute Entzündung war, dann ist Cortison tatsächlich nicht angeraten, das ist nur bei chronischen Erkrankungen, die eine autoimmune Ursache haben, sinnvoll. Dass er jetzt wieder Durchfall hat, kann auch am AB selbst liegen, weil das die Darmflora durcheinander bringt.

LG Silvia
 
Zuletzt bearbeitet:
FELIDAE4

FELIDAE4

Registriert seit
13.02.2014
Beiträge
11.489
Gefällt mir
2.843
Hallo Silvia,

ich habe auch schon daran gedacht und hoffe, daß die Nierenwerte durch die Entzündung erhöht waren.

Wie ich schon schrieb, bekomme ich morgen das neue Blutbild.

Ich hoffe, daß die Werte sich verbessert haben.

Bisher wurde noch kein Ultraschall gemacht, Sammy gebärdet sich auch seit kurzem wie ein Tiger beim Ta.

Das Blutabnehmen war heute schon eine kleine Katastrophe.

War früher nicht so.

Die Nierenwerte waren Ende Januar

Harnstoff 46 Ref. bis 38
Krea 2,1 < 1,9

Ich möchte erst die neuen Werte abwarten und dann mit der Ta. besprechen, wie es weitergeht.

Habe leider keine Möglichkeit, zum einscannen momentan.

Werde die wichtigsten Werte morgen angeben.


Liebe Grüße

Elke mit Seniorenteam Bonny und Sammy
im Herzen Molly und Tiggy
 
Tatjana462

Tatjana462

Registriert seit
27.07.2012
Beiträge
10.396
Gefällt mir
3.679
Die meisten aus dem Umkreis verstehen ja nicht, wie man so viel Aufhebens wegen einer Katze machen kann.

Also behalte ich das meistens für mich.
Ja, das ist genau das Problem, was viele haben. In der Regel können nur Tierbesitzer diese Sorgen und das Leid nachempfinden, was man hat, wenn eine Samtpfote uns verlassen musste und noch dazu die andere schwer krank ist.

Aber hier haben viele Foris solche schwerwiegenden Probleme selber erlebt. Da kann man ganz anders mitfühlen.
Weiterhin alles Liebe für Sammy! ::l::l::l
 
lux aeterna

lux aeterna

Registriert seit
20.04.2004
Beiträge
5.638
Gefällt mir
248
Ich berichte Dir mal von meinen Erfahrungen: Meine 9 Jahre alte Katze hatte im Januar laut geriatrischem Profil einen KREA-Wert von 2,1. Ich habe nach Lektüre von Tanyas CNI-Infos (werden hier oft verlinkt) keine besondere Nierendiät gefüttert, sondern phosphatarmes Futter nach ihrer Liste besorgt und zusätzlich mit Phosphatbinder gearbeitet. Ihr CREA-Wert liegt jetzt, 2 Monate später, bei 1,6! ::bg

Dafür haben wir ein anderes Problem: Alle Werte des großen geriatrischen Profils sind im grünen Bereich bis auf den fpli-Pankreaswert, der lag letzte Woche bei 7,1, diese Woche, nach 4 Tagen Infusion, bei 5,4. Ok, kein Vergleich zu Sammys Werten, wir hatten aber das gleiche Problem: Futterverweigerung. Sie wollte auch nach der Infusion so gut wie nichts essen, MCP Tropfen und Cerenia halfen kaum. Dabei war sie vorher eine völlig unmäkelige und verfressene Katze! Verfüttert hatte ich ihr Leben lang nur Nassfutter + Rohfleisch, TroFu gab es nur als Leckerli bzw. Spielwurfgeschoss, um meine etwas bewegungsfaule BKH zum Rennen zu bewegen. Aber nun: Babygläschen, gekochtes Huhn, rohes Rinderherz, Lieblingsfutter: Nichts wurde genommen.

Mein Arzt verschrieb mir schließlich ein Notfallmedikament: Peritol. Es ist ein Teufelszeug (Nebenwirkungen), aber es half! Ich gab ihr 1 Tablette (wie ich inzwischen weiß, zwar so verordnet, aber wohl zu hochdosiert) und 15min nach Einnahme begann sie zu fressen, ich konnte es fast nicht glauben. Und sie tut es, zwei Tage später und ohne weitere Tablette, immer noch. Also voller Erfolg ::bg Sprich Deinen Arzt mal darauf an, wie er den Einsatz bewertet, denn: Fressen müssen unsere Viecher! Das Medikament ist allerdings wirklich unheimlich: Egal, wie es ihnen geht, es zwingt sie zum Fressen. Bei mir half es zum Glück, um ihre Fresslust zu reaktivieren, ich würde es dafür im Notfall, wenn wirklich nichts anderes (siehe oben) hilft, wieder einsetzen (nach Besprechung mit dem TA, versteht sich)

Um fettarmes Futter zu finden, habe ich mich durch die Angaben zu den einzelnen Sorten bei zooplus gearbeitet: Cosma, Schmusy Fisch und Schesir haben den geringsten Fettgehalt, aber das sind keine Alleinfuttermittel. Cosma und Schmusy nimmt sie derzeit eher ungern, deshalb mische ich mit <5% Fett Alleinfutter (miamor Milde Mahlzeit mit 3% wurde schon genannt). TroFu kannst Du leider so ziemlich abhaken, wenn es nicht spezielle Sorten sein sollten - unter 9,5% Fettgehalt (Smilla Light) ist da so gut wie nichts zu finden, aber ich habe die TroFus auch nicht wirklich gründlich durchsucht.

Alles Gute für den alten Herrn!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
FELIDAE4

FELIDAE4

Registriert seit
13.02.2014
Beiträge
11.489
Gefällt mir
2.843
Hallo,

vielen Dank für Deine Nachricht.

Es ist wirklich schlimm, wenn unsere Samtpfoten plötzlich nicht mehr futtern wollen.

Mein Sammy frisst ja das Trockenfutter vom Tierarzt (aus Verzweiflung !! ).

Aber die ganzen 16. Jahre habe ich meine Katzen mit Nassfutter ernährt.

Trockenfutter gab es nur als Beigabe.

Sammy hat ja schon immer nebenbei auch Trofu verputzt,aber wie gesagt nur als Beigabe.

Ich mische im jetzt Happy Cat light (8,5 % Fett ) unter.

Das Nassfutter Moderate Calorie mische ich mit Animonda Senior, das hat Er vorher ganz gern gefressen. Aber Er nimmt davon nur ein paar Happen.

Hatte auch Miamor milde Mahlzeit untergemischt, aber nachdem Er wieder Durchfall bekommen hatte bin ich etwas vorsichtiger geworden.

Katerchen ist halt ganz unglücklich und lässt Seinen Unmut zum Teil an unserer Bonny aus.

Peritol hatte ich noch nicht im Einsatz, aber unsere verstorbene Molly bekam drei Tage lang Mirtazapin; auch zum Appetit anregen.

Ihr Zustand hat mir aber gar nicht gefallen, Sie fing an zu maunzen und hat einen ängstlichen Eindruck gemacht.

Es freut mich, das es Deiner Pelznase geholfen hat, ich habe großen Respekt vor solchen Medikamenten.

Aber als letzten Ausweg finde ich das o.k.

Werde heute Nachmittag die Blutergebnisse einholen und hoffen das sich die Werte verbessert haben damit mein Super Sammy wieder etwas leckeres fressen kann.

Dir und Deiner Samtpfote alles Gute

Liebe Grüße

Elke mit Bonny und Sammy
im Herzen Molly und Tiggy
 

Maiglöckchen

Registriert seit
10.01.2005
Beiträge
2.644
Gefällt mir
1
Hallo Elke,

Du könntest es auch mal mit Reconvales oder Bioserin versuchen, die regen auch den Appetit an. Und zumindest Reconvales ist auch fettarm, wie es beim Bioserin aussieht, weiß ich nicht.

LG Silvia
 
FELIDAE4

FELIDAE4

Registriert seit
13.02.2014
Beiträge
11.489
Gefällt mir
2.843
hallo silvia,

Sammy frisst ja das Trofu aber wie ich schrieb nur aus Verzweiflung.

Habe soeben mit der TÄ. telefoniert.

Die Pankreaswerte sind wieder in die Höhe geschossen; Wert 50 !

So hoch war der Wert bei Feststellung im Februar, sank dann nach Antibiotikagabe auf 18 herab lt. Blutbild 04.03.)

Zwei Tage nachdem ich das Antibiotika abgesetzt hatte, hat er ab und zu wieder erbrochen und Durchfall.

Nun muß ich Ihm wieder Antibiotika geben.

Die Leukos waren im Normalbereich !

Und Gottseidank sind die Nierenwerte wieder im Normalbereich .

Er bekommt jetzt erst mal wieder 10 Tage Antibiotika und dann werden erneut die Werte kontrolliert.

Bei unserem verstorbenen Tiger war es genauso. Nach absetzen der Antibiotika erlitt Er einen Rückfall, dann nach erneuter Gabe war die Sache aber in Ordnung.

Ob das wieder in Ordnung kommt ?

Ach ja, werde jetzt im Fachhandel Nachschub an fettarmen Futter kaufen zum mischen mit dem Pankreasdiätfutter.


Liebe Grüße

Elke mit Bonny und Sammy
im Herzen Molly und Tiggy
 

Maiglöckchen

Registriert seit
10.01.2005
Beiträge
2.644
Gefällt mir
1
Es kann gut sein, dass das erste AB einfach nicht lange genug gegeben wurde und es jetzt nach erneuter Gabe abheilt.

Ich drücke jedenfalls die Daumen dafür.

LG Silvia
 
lux aeterna

lux aeterna

Registriert seit
20.04.2004
Beiträge
5.638
Gefällt mir
248
Und zumindest Reconvales ist auch fettarm, wie es beim Bioserin aussieht, weiß ich nicht.
Bioserin sind reine Serumproteine, soviel ich weiß, enthalten die Tropfen kein nennenswertes Fett? Sie sind gut, um bei völliger Inappetenz die nötigen Stoffe konzentriert zuzuführen und die Abwehrkräfte zu erhalten. Den Appetit haben sie bei meiner Katze leider überhaupt nicht gesteigert ::?
 

Maiglöckchen

Registriert seit
10.01.2005
Beiträge
2.644
Gefällt mir
1
Bioserin sind reine Serumproteine, soviel ich weiß, enthalten die Tropfen kein nennenswertes Fett? Sie sind gut, um bei völliger Inappetenz die nötigen Stoffe konzentriert zuzuführen und die Abwehrkräfte zu erhalten. Den Appetit haben sie bei meiner Katze leider überhaupt nicht gesteigert ::?

Mit Bioserin habe ich selbst noch keine Erfahrung, ich habe hier nur mehrfach gelesen, dass Katzen mit Bioserin auch wieder besser gefressen haben.

LG Silvia
 
Tatjana462

Tatjana462

Registriert seit
27.07.2012
Beiträge
10.396
Gefällt mir
3.679
Es ist wirklich schlimm, wenn unsere Samtpfoten plötzlich nicht mehr futtern wollen.
Bei meinen Katzen hat in schwierigen Phasen immer das ReConvales-Tonikum geholfen. Allerdings haben wir nie die ganze Flasche auf einmal verabreicht, sondern bei 10 ml beginnend - langsam reduziert. Der Appetit kam bei allen Tieren wieder.
Auch bei anderen hier im Forum habe ich diesen Effekt schon oftmals gelesen. Es wäre bei mir erste Wahl!

Alles Gute für Deinen Sammy! ::l::l::l
 
FELIDAE4

FELIDAE4

Registriert seit
13.02.2014
Beiträge
11.489
Gefällt mir
2.843
Hallo Helga,

Opi Sammy frisst ja wieder, nur bei der anfangs akuten Pankreatitis hatte er wegen seiner Verstopfung und der Schmerzen das Futtern eingestellt.

Gerade vorhin hat er als Appetizer etwas Nafu geschleckt und danach ist er ans Trofu.

Wenn Opi Sammy sein Trofu knuspert, hört man das in der ganzen Wohnung, hört sich an, als würde er Nüsse knacken. Und wir haben eine große Wohnung.

Aber vorher war er wieder mal mies gelaunt und ist auf unsere Bonny los.

Er ist halt einfach momentan unzufrieden und lässt seinen Unmut an anderen aus.

Das muss wieder besser werden !!!

Bis dato kein Erbrechen oder Durchfall, gestern war eine normale Wurst im Kaklo !

Wie man sich so über ein Katzenwürsterl freuen kann !

Das AB habe ich auch ins Katerchen bekommen, ohne Fingerverlust, das ist doch schon mal was.



Liebe Grüße

Elke mit Bonny und Sammy
im Herzen Molly und Tiggy
 
Filderkater

Filderkater

Registriert seit
15.06.2013
Beiträge
1.334
Gefällt mir
0
Mein Kater hat eine chronische Pankreasinsuffizienz, bekommt also für den Rest seines Lebens Enzyme ins Futter. Damit sind die riesigen Stinkhaufen verschwunden und sein Futterbedarf ist wieder einigermaßen normal. Ob das bei Sammy das richtige wäre, muss deine TÄ entscheiden.
Davon abgesehen gibt es auch Parallelen zur akuten BSD-Entzündung:

Gegen Übelkeit habe ich ihm oft aufgelöste Nux Vomica D6 Globuli übers Futter gegeben; wenn die Übelkeit nicht allzu schlimm war, hat er dann oft gefressen. Für Sammy würde das momentan sicher nicht reichen, aber vielleicht ein bisschen zusätzlich unterstützen.

Fauchi hat damals vor allem in den frühen Morgenstunden, wenn sein Magen leer war, Schaum erbrochen, oder direkt nach dem Frühstück. Seitdem ich ihm über Nacht Futter stehen lasse, hat das Gekötzel komplett aufgehört.

Barfen ist meiner TÄ zufolge das Allerbeste bei Pankreasproblemen. Ich kann das bestätigen: Wenn ich nur Nassfutter füttere, dann produziert mein Kater trotz Enzymen immer weichen Kot - normale Menge, einigermaßen normaler Geruch, aber eben matschig. Sobald ich wenigstens jeden zweiten Tag eine Portion Rohes füttere, ist sein Output einwandfrei.
Bei Pankreasproblemen sollte man Gewolftes ohne Knochen füttern, und natürlich auch möglichst fettarm, wobei mein Kater mit 10% Fettgehalt ganz gut klarkommt - aber er bekommt ja auch Enzyme. Falls Rohes bei euch bislang gar nicht auf dem Futterplan steht, empfiehlt es sich, das Fleisch anfangs ein bisschen zu kochen oder zumindest mit kochendem Wasser zu übergießen. Gegen Blähungen in der Umstellungsphase hilft Fencheltee.

Ich hoffe, da ist was Brauchbares für euch dabei - und gute Besserung für den Süßen!
 
FELIDAE4

FELIDAE4

Registriert seit
13.02.2014
Beiträge
11.489
Gefällt mir
2.843
hallo,

danke für Deine Nachricht.

Hatte gestern am Telefon mit der TÄ. auch über Enzymbeigabe gesprochen, Sie meinte die bräuchte er nicht.

Werde aber nochmal mit der anderen TÄ. die Sache besprechen, leider ist Sie nicht jeden Tag in der Praxis.

Aber Ihre Meinung zählt für mich am meisten !

Sammy hat einmal morgens nüchtern erbrochen ( Schaum ).

Seither achte ich darauf das er am Abend noch eine kleine Portion futtert und es steht auch immer Futter über Nacht bereit.

Liebe Grüße

Elke
 
Tatjana462

Tatjana462

Registriert seit
27.07.2012
Beiträge
10.396
Gefällt mir
3.679
Opi Sammy frisst ja wieder, nur bei der anfangs akuten Pankreatitis hatte er wegen seiner Verstopfung und der Schmerzen das Futtern eingestellt.

Gerade vorhin hat er als Appetizer etwas Nafu geschleckt und danach ist er ans Trofu.
Dann ist es ja umso besser, Elke. Freu! ::l
Nun muss offenbar "nur noch" die Pankreatitis gut behandelt werden. Wenn dort etwas nicht stimmt, kann es auch Schmerzen erzeugen. Das weiß ich leider aus eigener Erfahrung.
Aber vorher war er wieder mal mies gelaunt und ist auf unsere Bonny los.

Er ist halt einfach momentan unzufrieden und lässt seinen Unmut an anderen aus.
Daher vielleicht seine Unzufriedenheit - und manchmal sein "Unmut"? Wäre möglich...

Alles Liebe für Sammy - und dass er bald wieder ein fröhliches Kerlchen wird! ::l::l::l
 
FELIDAE4

FELIDAE4

Registriert seit
13.02.2014
Beiträge
11.489
Gefällt mir
2.843
Liebe Foris,

Sammy geht es schon wieder schlechter.

Heute morgen war soweit noch alles in Ordnung.

Sammy hat gefuttert, blieb alles drin, habe im Sein AB. gegeben und nach 1,5 Std. bin ich dann einkaufen gefahren.

Wollte sicher gehen, das das Medi auch drinnen bleibt.

Komme wieder nach Hause, finde ausgekötzeltes Katzengras plus gelblichen Schleim.

Sammy geht ans Katzengras wenn es Ihm nicht gut geht !

Ach Menno, später hat er etwas Futter geschleckt blieb alles drin.

Nun lag er seit Stunden im Katzenkorb, habe im Futter mit Sauce angeboten, hat etwas geschlabbert und kurz darauf wieder gebröselt.

Als ich Ihn streicheln wollte, hat er gegrollt und nach mir geschlagen.

Es geht Ihm gar nicht gut.

Habe soeben mit der Ta. telefoniert und kann um 18.00 Uhr in die Praxis kommen.

Da Seine Werte wieder so in die Höhe geschnellt sind, wollte ich nicht bis morgen nachmittag zur Notfallsprechstunde warten.

Ich verstehe das nicht, er hat schon über eine längeren Zeitraum AB. bekommen und zwei Tage später ging das wieder los.

Das wird nachher nicht einfach werden, wenn Sammy schon nach mir schlägt !!

Melde mich wieder.

Liebe Grüße

Elke
 
Thema:

Katzenopi Sammy-akute Pankreatitis

Katzenopi Sammy-akute Pankreatitis - Ähnliche Themen

  • Akute/chronische Pankreatitis

    Akute/chronische Pankreatitis: Hallo liebe Community, wie wohl schon in viele anderen Threads das Thema Pankreatitis besprochen wurde würde ich gerne einen Ausflug in meine...
  • Hilfe! Akute Bauchspeicheldrüsenentzündung

    Hilfe! Akute Bauchspeicheldrüsenentzündung: Hallo an alle! 🥰 Wie im Titel schon erwähnt brauche ich Hilfe, denn mein Kater Rocky hat eine akute Bauchspeicheldrüsenentzündung. Kurze...
  • Akute Pankreatitis - bin mit meine Latein am Ende

    Akute Pankreatitis - bin mit meine Latein am Ende: Hallo liebe Forenmitglieder! Bislang war ich nur stille Leserin dieses Forums. Leider ist es kein schöner Anlass für meine Registrierung, wie Ihr...
  • Rosie nun auch akute Pankreas Entzündung

    Rosie nun auch akute Pankreas Entzündung: Hallo liebe Foris, bin gerade geschockt wir haben die Süßen zum impfen gebracht und da bei Rosie Zahnstein akut ist haben wir gleich für beiden...
  • Hilfe - akute Bauchspeicheldrüsenentzündung & esionphieles Granulom

    Hilfe - akute Bauchspeicheldrüsenentzündung & esionphieles Granulom: Hallo an alle, Ich brauche mal dringend einen Rat oder Tip von Euch ;-). Mein Kater Hardy (Maine Coon) ist 6 Jahre alt. Ca. 1x im Jahr hat er...
  • Ähnliche Themen
  • Akute/chronische Pankreatitis

    Akute/chronische Pankreatitis: Hallo liebe Community, wie wohl schon in viele anderen Threads das Thema Pankreatitis besprochen wurde würde ich gerne einen Ausflug in meine...
  • Hilfe! Akute Bauchspeicheldrüsenentzündung

    Hilfe! Akute Bauchspeicheldrüsenentzündung: Hallo an alle! 🥰 Wie im Titel schon erwähnt brauche ich Hilfe, denn mein Kater Rocky hat eine akute Bauchspeicheldrüsenentzündung. Kurze...
  • Akute Pankreatitis - bin mit meine Latein am Ende

    Akute Pankreatitis - bin mit meine Latein am Ende: Hallo liebe Forenmitglieder! Bislang war ich nur stille Leserin dieses Forums. Leider ist es kein schöner Anlass für meine Registrierung, wie Ihr...
  • Rosie nun auch akute Pankreas Entzündung

    Rosie nun auch akute Pankreas Entzündung: Hallo liebe Foris, bin gerade geschockt wir haben die Süßen zum impfen gebracht und da bei Rosie Zahnstein akut ist haben wir gleich für beiden...
  • Hilfe - akute Bauchspeicheldrüsenentzündung & esionphieles Granulom

    Hilfe - akute Bauchspeicheldrüsenentzündung & esionphieles Granulom: Hallo an alle, Ich brauche mal dringend einen Rat oder Tip von Euch ;-). Mein Kater Hardy (Maine Coon) ist 6 Jahre alt. Ca. 1x im Jahr hat er...
  • Schlagworte

    bauchspeicheldrüse katze antibiotika

    ,

    ,

    häufige klogänge katze

    ,
    pankreatitis katze cortison
    , , katzenlinks, pankreatitis katze tabletten geben, https://www.netzkatzen.de/threads/katzenopi-sammy-akute-pankreatitis.162779/, pankreatitis katze netzkatzen, katzenopi sammy hat pankreatitis, bauchspeicheldrüse katze erbrechen was tun?, pancreas comp katze, pancreas comp. plv katze, granulom bauchspeicheldrüse, katze pankreatitis
    Top Unten