
FELIDAE4
- Registriert seit
- 13.02.2014
- Beiträge
- 11.489
- Gefällt mir
- 2.843
Liebe Foris,
nun möchte ich doch gerne meinen Kummer und Sorge um Katzenopi Sammy loswerden und vielleicht habt Ihr ja Ratschläge und Meinungen für mich.
Es lastet schwer auf mir, daß so kurz nach Mollys Tod mir nun auch Sammy
große Sorgen bereitet.
Einige von Euch haben ja schon in Mollys Thread von Opi Sammy erfahren und sich nach Seinem Befinden erkundigt.
Kurz zur Vorgeschichte.
Vor einigen Wochen habe ich von Bonny und Sammy (16. J.) ein geriatrisches Profil erstellen lassen, da die beiden geimpft werden sollten.
Beide schienen mir nicht ganz fit zu sein. Bonny hatte Würmer und nur die Nierenwerte waren grenzwertig. Sonst alles o.k.
Bei Sammy wurden leicht erhöhte Nierenwerte festgestellt , sonst alles i, O. für sein Alter lt. TÄ.
Aber irgend etwas stimmte mit dem Katerchen nicht, ich merke jede Veränderung.
Sammy mäkelte schon seit kurzem an seinem Futter herum, das war ich überhaupt nicht von Ihm gewohnt. Sonst hat er
alles vernichtet was Ihm vor die Nase kam -sogar Mollys Nierendiät !
Manchmal hat er sein Fressen direkt eingeschaufelt, dann wieder herumgemäkelt.
Als er dann plötzlich nicht mehr fressen wollte und auch kein Wasser mehr trinken wollte bin ich schnell zum TA. Ich hatte Ihr aber schon beim Blutabnehmen erzählt das Sammys Kot etwas sehr stark duftet !
Aber kein Durchfall und kein Erbrechen.
Kurzum, ich bat die TA. doch den Pankreas zu testen.
Sammy wurde auch geröngt; total verstopft !
Dann blieb er stationär beim TA. nachdem Klistier und Abführmittel nichts brachten. Blutergebnis ergab dann - akute Pankreatitis.
Sammy blieb fünf Tage stationär beim Ta. bis zum Tag, als Molly starb.
Als ich Ihn abholen wollte, hing er noch am Tropf, also ich wieder nach Hause und fand dann meine Mollymaus tot neben Ihrem Futternapf.
Der totale Schock ! Ich bin fast zusammengebrochen, Molly tot und Sammy so krank, ach ja und schlimmer geht es wirklich nicht mehr dann erfuhr ich noch, das man bei erneuten röntgen einen Schatten auf seiner Lunge entdeckt hat.
Sammy bekam noch eine Zeitlang AB, da sich die Werte nach erneuter Blutabnahm zwar verbessert hatten , aber noch nicht völlig abgesunken waren.
Seither bekommt er Pankreasdiätfutter trocken, das Nassfutter rührt er gar nicht an. Ich mische im etwas fettreduziertes Nassfutter unter ,aber so recht mag Er das nicht futtern, Er futtert aus Verzweiflung das Trofu.
Er ist sehr unglücklich, das Er sein normales Futter im Moment nicht fressen darf. In einer Woche werden nochmals die Blutwerte kontrolliert, dann sehen wir weiter.
Was mir aber sehr große Sorgen macht, mein Sammy ist nicht mehr der Alte. Seit Er krank ist kommt Er zum schmusen zu mir, hat er vorher überhaupt nicht gemacht. Er war der größte Kumpel zu meinem Partner.
Heute Nachmittag hat Sammy sich sogar in meinem Arm gekuschelt.
Ich kann mich gar nicht erinnern, ob Er das schon jemals getan hat.
Meine Bonny schmust derzeit hauptsächlich mit meinem Männe. Irgendwie hat sich hier alles verändert.
Bei uns herrscht derzeit keine gute Stimmung, alle sind irgendwie betrübt und lustlos.
Beide Katzen, mein Partner und ich.
Auch geht Sammy derzeit öfters auf Bonny los und es gibt mächtigen Arger.
Ist Er einfach unzufrieden weil Er sein gewohntes Futter nicht bekommt ?
Ich komme mit der Situation einfach nicht klar, denn unser Sammy war die ganzen 16. Jahre keinen einzigen Tag lang krank.
Er frisst und trinkt, geht aufs Kaklo, atmet normal, nur seine Wesensveränderung gefällt mir nicht. Höre ich die Flöhe husten ?
Ich habe große Angst, das sich mein Opi als nächstes auf die Reise macht.
Vielleicht habt Ihr ein paar Gedanken für mich und Opi Sammy und Ratschläge für Seine Pankreatitis.
Entschuldigt bitte, die Nachricht ist etwas länger geworden.
Liebe Grüße
Elke mit Bonny und Sammy
im Herzen Molly und Tiggy
nun möchte ich doch gerne meinen Kummer und Sorge um Katzenopi Sammy loswerden und vielleicht habt Ihr ja Ratschläge und Meinungen für mich.
Es lastet schwer auf mir, daß so kurz nach Mollys Tod mir nun auch Sammy
große Sorgen bereitet.
Einige von Euch haben ja schon in Mollys Thread von Opi Sammy erfahren und sich nach Seinem Befinden erkundigt.
Kurz zur Vorgeschichte.
Vor einigen Wochen habe ich von Bonny und Sammy (16. J.) ein geriatrisches Profil erstellen lassen, da die beiden geimpft werden sollten.
Beide schienen mir nicht ganz fit zu sein. Bonny hatte Würmer und nur die Nierenwerte waren grenzwertig. Sonst alles o.k.
Bei Sammy wurden leicht erhöhte Nierenwerte festgestellt , sonst alles i, O. für sein Alter lt. TÄ.
Aber irgend etwas stimmte mit dem Katerchen nicht, ich merke jede Veränderung.
Sammy mäkelte schon seit kurzem an seinem Futter herum, das war ich überhaupt nicht von Ihm gewohnt. Sonst hat er
Manchmal hat er sein Fressen direkt eingeschaufelt, dann wieder herumgemäkelt.
Als er dann plötzlich nicht mehr fressen wollte und auch kein Wasser mehr trinken wollte bin ich schnell zum TA. Ich hatte Ihr aber schon beim Blutabnehmen erzählt das Sammys Kot etwas sehr stark duftet !
Aber kein Durchfall und kein Erbrechen.
Kurzum, ich bat die TA. doch den Pankreas zu testen.
Sammy wurde auch geröngt; total verstopft !
Dann blieb er stationär beim TA. nachdem Klistier und Abführmittel nichts brachten. Blutergebnis ergab dann - akute Pankreatitis.
Sammy blieb fünf Tage stationär beim Ta. bis zum Tag, als Molly starb.
Als ich Ihn abholen wollte, hing er noch am Tropf, also ich wieder nach Hause und fand dann meine Mollymaus tot neben Ihrem Futternapf.
Der totale Schock ! Ich bin fast zusammengebrochen, Molly tot und Sammy so krank, ach ja und schlimmer geht es wirklich nicht mehr dann erfuhr ich noch, das man bei erneuten röntgen einen Schatten auf seiner Lunge entdeckt hat.
Sammy bekam noch eine Zeitlang AB, da sich die Werte nach erneuter Blutabnahm zwar verbessert hatten , aber noch nicht völlig abgesunken waren.
Seither bekommt er Pankreasdiätfutter trocken, das Nassfutter rührt er gar nicht an. Ich mische im etwas fettreduziertes Nassfutter unter ,aber so recht mag Er das nicht futtern, Er futtert aus Verzweiflung das Trofu.
Er ist sehr unglücklich, das Er sein normales Futter im Moment nicht fressen darf. In einer Woche werden nochmals die Blutwerte kontrolliert, dann sehen wir weiter.
Was mir aber sehr große Sorgen macht, mein Sammy ist nicht mehr der Alte. Seit Er krank ist kommt Er zum schmusen zu mir, hat er vorher überhaupt nicht gemacht. Er war der größte Kumpel zu meinem Partner.
Heute Nachmittag hat Sammy sich sogar in meinem Arm gekuschelt.
Ich kann mich gar nicht erinnern, ob Er das schon jemals getan hat.
Meine Bonny schmust derzeit hauptsächlich mit meinem Männe. Irgendwie hat sich hier alles verändert.
Bei uns herrscht derzeit keine gute Stimmung, alle sind irgendwie betrübt und lustlos.
Beide Katzen, mein Partner und ich.
Auch geht Sammy derzeit öfters auf Bonny los und es gibt mächtigen Arger.
Ist Er einfach unzufrieden weil Er sein gewohntes Futter nicht bekommt ?
Ich komme mit der Situation einfach nicht klar, denn unser Sammy war die ganzen 16. Jahre keinen einzigen Tag lang krank.
Er frisst und trinkt, geht aufs Kaklo, atmet normal, nur seine Wesensveränderung gefällt mir nicht. Höre ich die Flöhe husten ?
Ich habe große Angst, das sich mein Opi als nächstes auf die Reise macht.
Vielleicht habt Ihr ein paar Gedanken für mich und Opi Sammy und Ratschläge für Seine Pankreatitis.
Entschuldigt bitte, die Nachricht ist etwas länger geworden.
Liebe Grüße
Elke mit Bonny und Sammy
im Herzen Molly und Tiggy