Katzenneuling und viele Fragen

Diskutiere Katzenneuling und viele Fragen im Anfängerfragen Forum im Bereich Katzen allgemein; Hallo Leute ich bin neu hier im Forum, und Neuling in Bezug auf Katzenhaltung. Jetzt ist vor kurzem unser langerhoffter Familiengenosse "Karlo"...

Tina14

Registriert seit
14.01.2011
Beiträge
4
Gefällt mir
0
Hallo Leute
ich bin neu hier im Forum, und Neuling in Bezug auf Katzenhaltung. Jetzt ist vor kurzem unser langerhoffter Familiengenosse "Karlo" bei uns eingezogen, ein 4 Monate altes Katerchen.
Geimpft und entwurmt ist er, aber noch nicht kastriert. Das haben wir nun bald vor.
Ich war auch schon bei der Tierärztin mit dem Kleinen, die hat ihn sehr gelobt und für rundum gesund befunden. Natürlich habe ich ungefähr drei Fragen bei der TÄ gestellt, die übrigen 27 sind mir erst auf dem Weg nach Hause eingefallen. Deswegen hab ich jetzt gezielt im I-net gesucht und dabei dieses schöne Forum gefunden. Also los:
-Katerchen ist noch nicht draussen gewesen, soll aber raus dürfen: wann damit anfangen? Im Moment hab ich einfach noch Angst,
er ist noch recht "tollpatschig". Wie startet man erfolgreich ins Freigängerleben?
-Apropos tollpatschig: ist es normal, dass Katerchen beim Schmusen vom Schoß oder Sofa runterknallt (alternativ sich im letzten Augenblick in meinen Oberschenkel einkrallt -AUA-)
-Leider kratzt Katerchen recht viel am Sofa. Wenn ich ihn dabei erwische, mache ich Kschhh, oder ich trage ihn an seinen Kratzbaum. Nutzt das was?
-Futter: er bleibt von den Fressmengen eher unter dem auf den Packungen angegebenen Mengen. Lau::rt TÄ ist er gut entwickelt und wohlernährt. Ist das ok so?
-Katzenklo: nimmt er bisher zuverlässig war. Allerdings find ich die Mengen ungeheuer. 3-4 mal am Tag ein großes Geschäft, das (soweit ich das beurteilen kann) ganz normal aussieht. Ist das normal für einen "Teenie-Kater"? Wird das später weniger oder haben wir einfach einen "Viel-Scheisser"?
-Katze und Baby: Darüber hat nun die TÄ sichtlich die Nase gerümpft: wir haben vier Kinder, das jüngste noch ein Baby. Katerchen stammt aber aus einer Familie mit drei Kindern, ist also den Trubel von Anfang an gewohnt. Er hat seine Rückzugsmöglichkeiten, außerdem sind die Kinder ohnehin bis in den Nachmittag hinein außer Haus (bis auf das Baby, natürlich). Die Kinder gehen gut mit den Katerchen um, und Katerchen gut mit den Kindern. Ein Problem hab ich allerdings: Der Kater hält Babys strampelnde Beinchen gerne für eine tolle Aufforderung zum spielen und hat meine kleine Maus dabei schon durch den Strampler durch gekratzt. Hat jemand Tips?
-Wie kann man Katerchen beibringen, dass er nicht auf die Küchenzeile springen darf? Mit Wasser bespritzen verscheucht ihn zwar, aber kurze Zeit später hockt er wieder oben.
-Ich hab jetzt schon einige Male im inneren Augenwinkel ein kleines eingetrocknetes Tränchen entdeckt und weggekratzt. Woher kommt das? Ist das ein Anzeichen für eine beginnende Bindehautentzündung? Das Auge sieht ansonsten völlig ok aus. Zwei meiner Kinder haben jetzt auch gerade eine eitrige Konjunktivitis gehabt. Kann sich der Kater daran anstecken?

So, mehr fällt mir jetzt akut nicht ein - wahrscheinlich kommen aber noch viele Fragen dazu. Ich bin noch Katerunerfahren - mein Mann hatte als Kind und Jugendlicher lange Katzen, und wenn ich ihn heute frage nach diesem oder jenem, krieg ich als Antwort immer nur: Das weiss ich nicht mehr... :? .
herzliche Grüße und danke schön!
Tina
 
14.01.2011
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Katzenneuling und viele Fragen . Dort wird jeder fündig!
Rüsselspinne

Rüsselspinne

Registriert seit
31.07.2010
Beiträge
3.102
Gefällt mir
0
Hallo Tina!

HERZLICH WILLKOMMEN im Forum!::w

Und zunächst ´mal ganz herzlichen Glückwunsch zum Katerchen Karlo!

Zu Deiner ersten Frage: Du solltest den Katermann auf jeden Fall erst nach der Kastration ´rauslassen!
Ist er geimpft gegen Seuche/Schnupfen/Leukose?

Dass der Kleine schonmal beim eifrigen Schmusen im Überschwang vom Schoß plumpst halte ich für normal! Das ist meinem Barney am Anfang auch ein paar Mal passiert! Ich denke, manchmal haben sie Ihre Kräfte und die Motorik noch nicht ganz so im Griff, wenn sie klein sind! :wink:

Dass Dein Katerchen am Sofa kratzt, ist nicht so schön! Hast Du ihm denn genügend "offizielle" Kratzmöglichkeiten zur Verfügung gstellt? Hat er einen Kratzbaum oder eine Kratztonne etc., wo er genüsslich seinen Kratzdrang ausleben darf?!
Du musst ihm einfach attraktive Kratz-Alternativen bieten, dann wird er das Kratzen an der Couch ganz schnell sein lassen!

Ich habe meinen Katern beigebracht, nicht (naja, fast nicht :lol:) auf die Küchenplatte zu springen, indem ich sie dann immer sofort ´runtergesetzt und laut und deutlich "Nein" gesagt habe! Irgendwann haben sie kapiert, dass Dosi das nicht so gerne sieht!

Das Tränchen im Augenwinkel ist sowas, wie Schlaf im Auge beim Menschen!
(Ich denke nicht, dass das etwas mit der Krankheit Deiner Kinder zu tun hat!)
Solange das nicht übermäßig auftritt oder vielleicht sogar eitrig ist, entferne es einfach vorsichtig mit einem Wattestäbchen oder Wattepad mit warmem Wasser! Aber pass´gut auf, dass Du ihn da nicht verletzt!

Zum Thema Futter: Kitten sollten so viel fressen, wie sie möchten!
Wenn der TA sagt, dass er gut entwickelt und vom Gewicht O.K. ist und Du das Gefühl hast, dass der junge Mann satt wird und sich wohl fühlt, dann ist das O.K. Er weiß schon, was und wieviel gut für ihn ist :wink:!

So, und nun wünsche ich Dir viel Freude mit Karlo und viele gute Tips und Erfahrungen hier im Forum!

Liebe Grüße,
 
Schnee-wittchen

Schnee-wittchen

Registriert seit
26.05.2010
Beiträge
3.093
Gefällt mir
0
Hallo Tina,

erstmal herzlichen Glückwunsch zum Zuwachs :) Vielleicht solltest du dir überlegen, ob du nicht noch ein zweites Kätzchen (am besten auch einen Kater) dazu holen möchtest. Das fördert die soziale Entwicklung und er wäre ausgelastet.

-Apropos tollpatschig: ist es normal, dass Katerchen beim Schmusen vom Schoß oder Sofa runterknallt (alternativ sich im letzten Augenblick in meinen Oberschenkel einkrallt -AUA-)
Das scheint mir recht "normal" zu sein. Er ist noch recht klein und weiß noch nicht so recht wie man mit seinem Körper umgeht ;) Das passiert hier auch öfters mal und unser Kater ist schon 9 Monate alt.

-Leider kratzt Katerchen recht viel am Sofa.
Das Problem haben wir hier auch. Wir haben das so gelöst, dass wenn wir ihn dabei erwischen jemand zu ihm geht, laut und deutlich "NEIN" sagt, zum Kratzbaum geht und selbst daran kratzt. Das hat er ziemlich schnell begriffen und verinnerlicht ;)

-Futter: er bleibt von den Fressmengen eher unter dem auf den Packungen angegebenen Mengen. Lau::rt TÄ ist er gut entwickelt und wohlernährt. Ist das ok so?
Also wenn er nicht unterernährt ist, wird das schon ok sein. Du kannsr ihm ruhig noch soviel Futter geben wie er möchte.

Was die Arbeitsplatte angeht..jaaaa ::bg das ist so in Thema für sich. Du kannst versuchen so konsequent wie möglich zu sein. Sprich: immer wieder von der Arbeitsplatte heben, NEIN sagen und absetzen. Das er das dann nicht tut wenn du mal nicht da bist ist natürlich eine Wunschvorstellung ;)
 

seninho

Registriert seit
08.06.2010
Beiträge
65
Gefällt mir
0
Hallo und herzlich Willkommen.

Ich würde das Katerchen auch erst NACH der Kastration rauslassen, und einige Wochen eingewöhnung würde ich ihm so oder so gönnen. Wie lange genau? Daran scheiden sich die Geister. Aber ein paar Wochen denke ich schon.

Das mit dem Plumpsen macht mein 9Mo. Kater heute immer noch. Er vergisst einfach alles um sich herum wenn wir richtig kuscheln ;). Das mit dem Stuhlgang ist bei ihm übrigens auf so. Solange alles normal aussieht (Konsistenz, Farbe) ist das schon okay denke ich.

Mit dem Baby würde ich es einfach so handhaben, das su die beiden nie unbeaufsichtig lässt, und eigentlich merkt man ja schnell wenn eine Katze in den Spieltrieb gerät, würde ich zur Not beide sogar räumlich trennen. Karlo kann ja nicht wissen das strampelde Beine kein Spielzeug sind.

Küchenplatte habe ich genau wie Rüsselspinne gemacht. Springt eine meiner Katzen danach nochmal hoch, wird sie komplett aus der Küche verbannt, und damit auch die Gelegenheit etwas "abfallendes" zu verköstigen, genommen. Meine merken sich das immer ganz gut. Zumindest für den Tag ;)

Bei dem Kratzen würde ich auch überlegen, ob genügend Möglichkeiten da sind, und wo diese sind. Manche Miezen mögen es nicht, wenn die Bäume so "ausquatiert" werden. Ich meine mich aber zu erinnern, das Kratzen auf eine Form des Markieren sein kann, d.h. vielleicht ist mit der Kastra das Prob. verschwunden.

Das wars erstmal von mir....
 

Gismo88

Registriert seit
26.09.2009
Beiträge
530
Gefällt mir
0
Dann auch ein Herzliches Willkommen von mir :)

Zum Thema, vom Sofa fallen.. das machen meine beiden Kater auch immernoch ^^
Der kleine ist fast ein Jahr alt und mein Dicker wird bald 4 ^^ manchmal ist man so ins kuscheln vertieft, dass man nicht mehr darauf achtet, wo das Sofa endet ;)

Dann das aufs KaKlo gehen.. macht mein kleiner auch.. er geht auch sehr viel drauf und hinterlässt sein großes geschäft ^^ solange es normal aussieht denke ich, ist das völlig normal bei einem halbwüchsigen ^^

Und zum Thema Baby... ich habe auch einen Säugling hier.. meine Katzen sind zwar alle etwas älter als dein Halbstarker, aber ich würds einfach so machen, wenn er in 'Spiellaune' ist und anstalten macht, wieder an die Beinchen des Würmchens zu gehen, ihn wegsetzen und laut NEIN sagen.. eventuell könntest du ihn auch mit etwas Wasser nassspritzen (natürlich nicht so, dass der Wurm nass wird ^^) und dazu laut und deutlich NEIN sagen...
Das wäre nun so meine Idee ^^

Viel Spass bei den Netzkatzen ::w
 
Katzenlydia

Katzenlydia

Registriert seit
27.02.2007
Beiträge
1.134
Gefällt mir
1
Also ich lese hier nichts von extrem großen Problemen.

Dass das Katerle strampelnde Babybeinchen interessant findet und für eine Aufforderung zum Spiel hält, das kann man seiner Jugend zuschreiben.
Er ist ja selbst noch ein Kleinkind.
Sanft dazwischengehen und ihn ein bissel ablenken oder was anderes zum Spielen anbieten.
Sein Spieltrieb wird sicher in geordnetere Bahnen gehen.

Runterfallen vom Sofa, da weiß ich nicht, ob meine beiden Kater (6 J und 15 J) immer noch oder schon wieder ungeschickt sind ::bg
 

Tina14

Registriert seit
14.01.2011
Beiträge
4
Gefällt mir
0
Hallo Leute!
Wow, so viele Antworten! Es ist ja nicht so, dass ich "Probleme" habe, uns geht es gut und wir sind glücklich mit unserem Katerchen. Aber ich bin total unerfahren und ich möchte, dass es so problemlos bleibt...:wink:. Ja und ich hab halt tausend Fragen. Mittlerweile sind mir natürlich noch viel mehr eingefallen:
-Wann kastrieren? Unsere TÄ hat gemeint, etwa mit 5-6 Monaten, die Katzenoma (Besitzerin der Mutter) meint, das wäre zu früh? Ich tendiere ja dazu, der TÄ zu vertrauen, die wird schon wissen, was sie sagt.
-Geimpft wurde das Katerchen bisher gegen Katzenseuche, Katzenschnupfen und tollwut. Braucht es noch andere impfungen? Wenn ja, welche? Wie ist das mit FIP und Leukose (davon habe ich gelesen)?
-Was bedeutet genau: chippen! OK, ich weiss, da wird ein Erkennungschip unter die Haut gepflanzt, aber was steht da drauf? Wer kann den Auslesen? Wie könnte theoretisch durch den Chip Katerchen wieder nach Hause gelangen?
Und mit dem rauslassen: klar, momentan sowieso noch nicht. Vielleicht in einem Monat oder so - Karlo ist jetzt 4,5 Monate alt und seit 2 Wochen bei uns. Aber ich hab irgendwie jetzt schon Angst, das er zum erstenmal rausläuft und wir ihn nie wieder sehen...:(
Ja, und ein weiteres Kätzchen - ich hab ein bisschen Angst, dass uns das zu viel wird. Wir haben auch viele Katzen hier in der Umgebung, da kriegt er sehr viel kontakt mit Artgenossen, wenn er erst mal raus darf. Aber ich bin natürlich am Überlegen, ob das nicht doch besser wäre....
Herzliche Grüße, Tina
 
taggecko3

taggecko3

Registriert seit
17.06.2007
Beiträge
1.504
Gefällt mir
0
also, 5 oder 6 Monate ist nicht zu früh, den Kleinen kastrieren zu lassen, unserer hatte mit noch nicht 6 Monaten beschlossen auf der Arbeitsplatte zu markieren, dan gings dann ganz schnell:twisted:- aber das muss man nicht haben.
Und ich würde ihn nicht raus lassen, bevor er kastriert ist.
Der Chip dient der Identifikation, ein Tierarzt oder das Tierheim kann dann an Hand der Nummer feststellen, wer der Halter ist, wenn Ihr die Nummer bei Tasso meldet. Ich würde einen Freigänger sowohl chippen lassen, weil zweifelsfreie Identifzierung auf lange Zeit als auch in den Ohren tätowieren, dann sieht jeder , daß er ein Zu Hause hat. Der Nachteil ist, daß die Tätowierung im Laufe der Zeit verblasst und nicht mehr richtig lesbar sein kann. Ein Chip kann man ohne Narkose wie eine Spritze unter die Haut setzen, und wenn er kastriert wird, könnt Ihr ihn ja in der Narkose auch tätowieren lassen.
 

Tina14

Registriert seit
14.01.2011
Beiträge
4
Gefällt mir
0
Aha, danke schön!
tätowieren, geht das auch bei schwarzen Ohren? Unser Karlo ist so richtig wunderschön rabenschwarz am ganzen Körper!
entschuldigt, wenn ich doof frage, aber wie schon gesagt - Katzenneuling...
Lg, Tina
 
taggecko3

taggecko3

Registriert seit
17.06.2007
Beiträge
1.504
Gefällt mir
0
es reicht ja wenn Du in ein Ohr Chip tätowieren läßt.
 
Schnee-wittchen

Schnee-wittchen

Registriert seit
26.05.2010
Beiträge
3.093
Gefällt mir
0
Hallo Tina,

wenn Karlo später raus soll, würde ich ihn AUF JEDENFALL auch gegen Leukose impfen lassen. Was die FIP Impfung betrifft scheiden sich die Geister. Meiner Meinung nach, ist das eine Erfindung der Pharmaindustrie um den panischen Katzenhaltern Geld aus der Tasche zu ziehen. Diese Impfung ist sehr umstritten und manche Katzen sind auch daran gestorben soweit ich weiß.
Davon würde ich die Finger lassen, aber danach kannst du selbst auch mal googeln um dir ein Bild machen zu können.

Kastrieren würde ich ihn auch schon mit 6 Monaten, ich wüsste nicht was dagegen sprechen würde. Das erspart dir und dem Kater unnötigen Stress, wenn er in die Pubertät kommen sollte ::bg

Was das chippen ageht, würde ich das so früh wie möglich machen lassen. Es kann immer mal sein das er dir abhaut und so hast du wenigstens die Gewissheit, dass er gefunden werden kann. Wenn du ihn chippen lassen hast, würde ich ihn auch sofort bei Tasso http://www.tasso.net/ registrieren lassen. Da findest du alles Infos auf der Seite.

Ich persönlich finde es immer besser (auch wenn die Katzen Auslauf haben) einen Spielkameraden gerade für so junge Kätzchen dazu zu holen. Ich denke, dass das auch viel weniger Arbeit macht als eine Katze, da sie sich unterander beschäftigen können und nicht soviel "Dummzeug" aus Langerweile machen ;)
 

Tina14

Registriert seit
14.01.2011
Beiträge
4
Gefällt mir
0
Vielen, vielen Dank!
So langsam sehe ich etwas klarer. Wie das mit dem chippen funktioniert, habe ich jetzt verstanden. Und die Impfung gegen Leukose werden wir dann wohl auch machen lassen.
Und ja, mir reichen pubertierende Kinder, da brauch ich nicht auch noch einen pubertierenden Kater...:twisted:.
Herzlichen Dank - wenn die nächsten tausend Fragen auftauchen, werd ich mich wieder hier melden!
Lg, Tina
 
Katzenlydia

Katzenlydia

Registriert seit
27.02.2007
Beiträge
1.134
Gefällt mir
1
Wenn der Kater Freigänger werden soll, könntet ihr auch über eine Katzenklappe mit Chip-Erkennung nachdenken, dann habt ihr keine fremden Katzen im Haus. :wink:
 
Thema:

Katzenneuling und viele Fragen

Katzenneuling und viele Fragen - Ähnliche Themen

  • Katzenneuling hat sooo viele Fragen

    Katzenneuling hat sooo viele Fragen: Hallo liebe Katzenexperten, Ich bin vor 6 Wochen ganz plötzlich an eine Katze gekommen- Teqilla ist wildgeboren und war sechs wochen alt, als...
  • Katzenneuling

    Katzenneuling: Hallo liebe Katzenfreunde, Ich bin neu im Forum und auch neu als Katzenhalter, wenn ich was falsch nach nicht böse sein 😉 Seit Donnerstag haben...
  • Katzenneuling ;)

    Katzenneuling ;): Hallo, ich bin bisher noch keine Katzenbesitzerin aber werde es hoffentlich ab Ende August werden. :) Ich habe mir schon einige Monate darüber...
  • Fragen eines potentiellen Katzenneulings

    Fragen eines potentiellen Katzenneulings: Hallo, ich bin, was Katzen angeht, ziemlicher Anfaenger. Ich habe zwar manchmal die Katzen von Freunden eingehuetet, das wars aber auch schon. Und...
  • Katzenneuling: Kätzchen im Haus

    Katzenneuling: Kätzchen im Haus: Hallo zusammen, wir sind noch neu in diesem "Geschäft" und planen für nächstes Jahr, wenn unser Häuschen fertig gebaut ist, zwei Kätzchen von...
  • Ähnliche Themen
  • Katzenneuling hat sooo viele Fragen

    Katzenneuling hat sooo viele Fragen: Hallo liebe Katzenexperten, Ich bin vor 6 Wochen ganz plötzlich an eine Katze gekommen- Teqilla ist wildgeboren und war sechs wochen alt, als...
  • Katzenneuling

    Katzenneuling: Hallo liebe Katzenfreunde, Ich bin neu im Forum und auch neu als Katzenhalter, wenn ich was falsch nach nicht böse sein 😉 Seit Donnerstag haben...
  • Katzenneuling ;)

    Katzenneuling ;): Hallo, ich bin bisher noch keine Katzenbesitzerin aber werde es hoffentlich ab Ende August werden. :) Ich habe mir schon einige Monate darüber...
  • Fragen eines potentiellen Katzenneulings

    Fragen eines potentiellen Katzenneulings: Hallo, ich bin, was Katzen angeht, ziemlicher Anfaenger. Ich habe zwar manchmal die Katzen von Freunden eingehuetet, das wars aber auch schon. Und...
  • Katzenneuling: Kätzchen im Haus

    Katzenneuling: Kätzchen im Haus: Hallo zusammen, wir sind noch neu in diesem "Geschäft" und planen für nächstes Jahr, wenn unser Häuschen fertig gebaut ist, zwei Kätzchen von...
  • Top Unten