Tina14
- Registriert seit
- 14.01.2011
- Beiträge
- 4
- Gefällt mir
- 0
Hallo Leute
ich bin neu hier im Forum, und Neuling in Bezug auf Katzenhaltung. Jetzt ist vor kurzem unser langerhoffter Familiengenosse "Karlo" bei uns eingezogen, ein 4 Monate altes Katerchen.
Geimpft und entwurmt ist er, aber noch nicht kastriert. Das haben wir nun bald vor.
Ich war auch schon bei der Tierärztin mit dem Kleinen, die hat ihn sehr gelobt und für rundum gesund befunden. Natürlich habe ich ungefähr drei Fragen bei der TÄ gestellt, die übrigen 27 sind mir erst auf dem Weg nach Hause eingefallen. Deswegen hab ich jetzt gezielt im I-net gesucht und dabei dieses schöne Forum gefunden. Also los:
-Katerchen ist noch nicht draussen gewesen, soll aber raus dürfen: wann damit anfangen? Im Moment hab ich einfach noch Angst,
er ist noch recht "tollpatschig". Wie startet man erfolgreich ins Freigängerleben?
-Apropos tollpatschig: ist es normal, dass Katerchen beim Schmusen vom Schoß oder Sofa runterknallt (alternativ sich im letzten Augenblick in meinen Oberschenkel einkrallt -AUA-)
-Leider kratzt Katerchen recht viel am Sofa. Wenn ich ihn dabei erwische, mache ich Kschhh, oder ich trage ihn an seinen Kratzbaum. Nutzt das was?
-Futter: er bleibt von den Fressmengen eher unter dem auf den Packungen angegebenen Mengen. Lau
t TÄ ist er gut entwickelt und wohlernährt. Ist das ok so?
-Katzenklo: nimmt er bisher zuverlässig war. Allerdings find ich die Mengen ungeheuer. 3-4 mal am Tag ein großes Geschäft, das (soweit ich das beurteilen kann) ganz normal aussieht. Ist das normal für einen "Teenie-Kater"? Wird das später weniger oder haben wir einfach einen "Viel-Scheisser"?
-Katze und Baby: Darüber hat nun die TÄ sichtlich die Nase gerümpft: wir haben vier Kinder, das jüngste noch ein Baby. Katerchen stammt aber aus einer Familie mit drei Kindern, ist also den Trubel von Anfang an gewohnt. Er hat seine Rückzugsmöglichkeiten, außerdem sind die Kinder ohnehin bis in den Nachmittag hinein außer Haus (bis auf das Baby, natürlich). Die Kinder gehen gut mit den Katerchen um, und Katerchen gut mit den Kindern. Ein Problem hab ich allerdings: Der Kater hält Babys strampelnde Beinchen gerne für eine tolle Aufforderung zum spielen und hat meine kleine Maus dabei schon durch den Strampler durch gekratzt. Hat jemand Tips?
-Wie kann man Katerchen beibringen, dass er nicht auf die Küchenzeile springen darf? Mit Wasser bespritzen verscheucht ihn zwar, aber kurze Zeit später hockt er wieder oben.
-Ich hab jetzt schon einige Male im inneren Augenwinkel ein kleines eingetrocknetes Tränchen entdeckt und weggekratzt. Woher kommt das? Ist das ein Anzeichen für eine beginnende Bindehautentzündung? Das Auge sieht ansonsten völlig ok aus. Zwei meiner Kinder haben jetzt auch gerade eine eitrige Konjunktivitis gehabt. Kann sich der Kater daran anstecken?
So, mehr fällt mir jetzt akut nicht ein - wahrscheinlich kommen aber noch viele Fragen dazu. Ich bin noch Katerunerfahren - mein Mann hatte als Kind und Jugendlicher lange Katzen, und wenn ich ihn heute frage nach diesem oder jenem, krieg ich als Antwort immer nur: Das weiss ich nicht mehr...
.
herzliche Grüße und danke schön!
Tina
ich bin neu hier im Forum, und Neuling in Bezug auf Katzenhaltung. Jetzt ist vor kurzem unser langerhoffter Familiengenosse "Karlo" bei uns eingezogen, ein 4 Monate altes Katerchen.
Geimpft und entwurmt ist er, aber noch nicht kastriert. Das haben wir nun bald vor.
Ich war auch schon bei der Tierärztin mit dem Kleinen, die hat ihn sehr gelobt und für rundum gesund befunden. Natürlich habe ich ungefähr drei Fragen bei der TÄ gestellt, die übrigen 27 sind mir erst auf dem Weg nach Hause eingefallen. Deswegen hab ich jetzt gezielt im I-net gesucht und dabei dieses schöne Forum gefunden. Also los:
-Katerchen ist noch nicht draussen gewesen, soll aber raus dürfen: wann damit anfangen? Im Moment hab ich einfach noch Angst,
-Apropos tollpatschig: ist es normal, dass Katerchen beim Schmusen vom Schoß oder Sofa runterknallt (alternativ sich im letzten Augenblick in meinen Oberschenkel einkrallt -AUA-)
-Leider kratzt Katerchen recht viel am Sofa. Wenn ich ihn dabei erwische, mache ich Kschhh, oder ich trage ihn an seinen Kratzbaum. Nutzt das was?
-Futter: er bleibt von den Fressmengen eher unter dem auf den Packungen angegebenen Mengen. Lau

-Katzenklo: nimmt er bisher zuverlässig war. Allerdings find ich die Mengen ungeheuer. 3-4 mal am Tag ein großes Geschäft, das (soweit ich das beurteilen kann) ganz normal aussieht. Ist das normal für einen "Teenie-Kater"? Wird das später weniger oder haben wir einfach einen "Viel-Scheisser"?
-Katze und Baby: Darüber hat nun die TÄ sichtlich die Nase gerümpft: wir haben vier Kinder, das jüngste noch ein Baby. Katerchen stammt aber aus einer Familie mit drei Kindern, ist also den Trubel von Anfang an gewohnt. Er hat seine Rückzugsmöglichkeiten, außerdem sind die Kinder ohnehin bis in den Nachmittag hinein außer Haus (bis auf das Baby, natürlich). Die Kinder gehen gut mit den Katerchen um, und Katerchen gut mit den Kindern. Ein Problem hab ich allerdings: Der Kater hält Babys strampelnde Beinchen gerne für eine tolle Aufforderung zum spielen und hat meine kleine Maus dabei schon durch den Strampler durch gekratzt. Hat jemand Tips?
-Wie kann man Katerchen beibringen, dass er nicht auf die Küchenzeile springen darf? Mit Wasser bespritzen verscheucht ihn zwar, aber kurze Zeit später hockt er wieder oben.
-Ich hab jetzt schon einige Male im inneren Augenwinkel ein kleines eingetrocknetes Tränchen entdeckt und weggekratzt. Woher kommt das? Ist das ein Anzeichen für eine beginnende Bindehautentzündung? Das Auge sieht ansonsten völlig ok aus. Zwei meiner Kinder haben jetzt auch gerade eine eitrige Konjunktivitis gehabt. Kann sich der Kater daran anstecken?
So, mehr fällt mir jetzt akut nicht ein - wahrscheinlich kommen aber noch viele Fragen dazu. Ich bin noch Katerunerfahren - mein Mann hatte als Kind und Jugendlicher lange Katzen, und wenn ich ihn heute frage nach diesem oder jenem, krieg ich als Antwort immer nur: Das weiss ich nicht mehr...

herzliche Grüße und danke schön!
Tina