Katzenneuling braucht etwas Hilfestellung

Diskutiere Katzenneuling braucht etwas Hilfestellung im Anfängerfragen Forum im Bereich Katzen allgemein; Hallo und guten Abend, ich bin froh, dass ich dieses Forum gefunden habe und denke, dass ich hier ganz gut aufgehoben bin. Wir haben uns...

sonnengruss

Registriert seit
06.01.2008
Beiträge
44
Gefällt mir
0
Hallo und guten Abend,

ich bin froh, dass ich dieses Forum gefunden habe und denke, dass ich hier ganz gut aufgehoben bin.

Wir haben uns, nachdem uns schon zweimal eine Katze zugelaufen war, die sich jeweils offensichtlich wohl gefühlt haben, entschieden auch einer Katze ein zuhause zu geben.

So waren wir dann im Tierheim und haben uns eine kleine, 14 Wochen alte, weiße Katze abgeholt. Wir haben uns einiges an Lesematerial besorgt und auch einige Ratschläge bei Katzenbesitzern eingeholt, jedoch haben wir festgestellt, dass es einige Dinge gibt, die man kaum auf die Schnelle nachschlagen kann und wo ein paar wenige Ratschläge zu wenig sind.

So habe ich bei unserer kleinen Katze irgendwann festgestellt, dass sie so dunkle Dreckknötchen in den Ohren hatte... bei einer weißen Katze sieht man das ja besonders gut. Erst dachte ich mir nichts dabei, als sie sich jedoch immer wieder kratzte, rief ich bei einer Tierärztin an, die uns zuhause besuchte. Das fand ich ganz toll, da unsere Katze so relativ entspannt war. Die Tierärztin stellte nun fest, dass unser Kätzchen ganz schlimm mit Ohrmilben befallen war und wahrscheinlich nicht richtig hört. Sie verteilte irgendwas im Nackenbereich, gab mir Ohrentropfen
zum befeuchten, sie gab ihr noch eine ausstehende Impfung, gab mir eine Futterempfehlung von Vet-Concept und dann stand ich doch recht allein auf weiter Flur. Sie hatte mir zwar erklärt wie ich unserer Katze die Ohrentropfen gegen könnte, jedoch war das ein Riesenact... vor allem waren die Ohren so befallen, dass ich mir gar keinen anderen Rat wußte als mit diesen Babyohrreinigern dran zu gehen. Ich habe wohl nachgelesen, dass man das nicht unbedingt sollte, aber ich habe vor einigen Jahren eine medizinische Ausbildung, so dass ich mir das zutraute. Da kam auch etliches zutage und ich kann nicht so recht begreifen, wieso die Tierärztin die Ohren nicht mal ausgespült hat. Ich habe unserer Katze jetzt täglich zunächst Ohrentropfen und als es nicht besser wurde, Tropfen mit Calendulaöl ins Ohr geträufelt und auch mehrmals wöchentlich die Ohren gesäubert. Noch immer kommt Milbenkot (mittlerweile weiß ich was der braune Dreck war) zum Vorschein und das jetzt seit über 1 Monat. Das einzige was meiner Meinung nach ein ganz klein wenig geholfen hat, war das Calendulaöl.

Aber wenigstens hört sie besser seit ich ihr die Ohren immer wieder sauber mache. Sie kann jedoch fast nur die hohen Töne hören. Also auf lautes klatschen und alle tieferen Töne reagiert sie nicht. So haben wir uns nun auch überlegt, dass wir von unserem ursprünglichen Vorhaben sie im Frühjahr nach draußen zu lassen, abkommen. Uns wäre das Risiko zu groß, dass sie überfahren würde ob ihres mangelnden Hörvermögens. Ich persönlich finde es zwar schade, wenn man Katzen nur drinnen aufwachsen läßt, wo man vor der Tür das reinste Paradies hat, aber wir haben auch eine kleine Tochter die untröstlich wäre, wenn was passieren würde und wir natürlich auch. Vielleicht hat hier ja auch jemand Erfahrungen, ob man einen Garten katzensicher machen könnte? Das wäre doch vielleicht ein Mittelweg. Wir schon gesagt - wir sind absolute Neulinge, und falls das eine dumme Frage war, am besten einfach streichen ;-)

Ja, soviel jetzt zu unserer Geschichte und jetzt kommen zu den zuvor gestellten noch ein paar Fragen - hoffe, ich überfordere hier nicht

1. gibt es vielleicht ein homöopathisches Mittel was gegen Milben helfen könnte?

2. Muß man einer Hauskatze zwingend einen Spielpartner besorgen und was gibt es zu beachten?

3. Das Thema Ernährung hat mich ja restlos überfordert. Wir haben Whiskas Junior im Tierheim empfohlen bekommen und ich lese überall, dass das nicht gerade gut für unsere Katze sein soll. Ich habe nach dem Besuch unserer Tierärztin mal bei Vet-Concept bestellt und muß sagen, dass sieht und riecht ja gänzlich anders aus, als Whiskas, Felix etc. Aber ich bin mir auch immer noch nicht sicher ob dies das beste Futter für unser Kätzchen ist. Es ist so, dass ich bei unserer Ernährung schon auf wirklich gute Ernährung achte und sehr viele Bio Produkte kaufe, da sollte es unserer Katze gewiß nicht schlechter gehen. Ich wäre wirklich froh, wenn mir mal jemand durch diesen Dschungel hindurch helfen könnte. Mir schwirrt nämlich der Kopf vor lauter prozentualem Fleischgehalt, Calcium, Taurin und Phosphat - und leider stehen diese Werte noch nicht mal immer auf der Packung... außer der Zusatzstoff Zucker - der stand leider bei allen zuerst verfütterten Produkten drauf.

So, ich denke das wär`s für`s Erste und ich hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann - gerne auch mit einer Buchempfehlung oder einer Internetseite. Ich weiß nämlich gar nicht wo ich zuerst schauen soll und was lesenswert ist und was nicht.

Ich danke für Eure Mühe das alles zu lesen

Liebe Grüße

Claudia
 
06.01.2008
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Katzenneuling braucht etwas Hilfestellung . Dort wird jeder fündig!

Drottning

Gast
Gegen Ohrmilben liegst du mit Calendulae genau richtig. Allerdings... weiße Katzen sind oft taub oder hören schlecht. D. h. das Hörvermögen wird mit großer Wahrscheinlichkeit nicht besser werden und du solltest sie wirklich nicht raus lassen.

Ich persönlich würde einer reinen Wohnungskatze einen Spielkameraden "anbieten". Anbieten deshalb, weil es durchaus Katzen gibt, die Einzelgänger sind. Wenige, aber sie gibt es. Dazu empfehlen kann ich das Buch von Sabine Schroll "Aller guten Katzen sind" (Tipps und Infos zum Thema Mehrkatzenhaushalt) und auch das erste Buch "Miez, miez, na komm!" (zum Thema Wohnungshaltung). In der Regel sagt man, dass der Partner etwa gleich alt/jung sein sollte und vom selben Geschlecht. Wobei da immer Ausnahmen die Regel bestätigen.

Zum Thema Futter: Wenn du das Beste für deine Katze/n möchtest, wird das sicher die Rohfütterung sein, die ich seit über einem Jahr auch praktiziere. Aus einer Not heraus, weil meine Katze nur Trockenfutter wollte, dies aus gesundheitlichen Gründen nicht durfte, und Dosenfutter abgelehnt hat. Sie hat mich sozusagen dazu gezwungen... mittlerweile mach ich das wirklich gerne und aus voller Überzeugung.
 

pluto

Registriert seit
27.08.2007
Beiträge
254
Gefällt mir
0
Hallo

Erstmal ein herzlich willkommen ::w

Es ist super, dass du dich für eine Katze aus dem Tierheim entschieden hast.

Ich kann dich verstehen, dass man am Anfang ziemlich überfordert ist. Wir haben Blacky auch mehr oder weniger ungeplant bekommen.

Es gibt sicher viele Forenmitglieder, die dir sicher besser helfen können, aber hier ein paar Tipps.

Blacky hat das gleiche Problem mit den Ohren, doch wir konnten rechtzeitig handeln. Er wurde gegen Milben mit einem Mittel behandelt. Jetzt mache ich ihm regelmäßig Öl ins Ohr und versuche es mit einem feuchten Tuch zu reinigen. Das Calendulaöl ist schon eine gute Idee.
Als Blacky kastriert wurde, hat der TA die Ohren unter der Narkose richtig gereinigt. Ist deine Katze schon kastriert???. Alle halbe Jahre muss ich mit ihm zum TA, damit er die Ohren tiefer reinigen kann. Ich selbst reinige nur das äussere Ohr mit einem feuchten Tuch. Damit das stressfrei abläuft streichle ich ihn während unserer Kuschelstunden immer am Ohr, damit er sich daran gewöhnt.


Zum Thema Futter. Die meisten im Forum füttern das Futter von Grau. Blacky selbst mag es nicht. Einige mischen noch Taurin darunter. Eine Katze braucht so ca 300mg am Tag. Man kann es bei http://lillysbar.de/ bestellen.

Natürlich sind zwei Katzen besser als eine. Ein Spielpartner wäre wirklich toll. Vielleicht ein schwarzer, zu deiner weissen Katze :lol:. Zwei Katzen haben mehr Spass als eine. Wir suchen für Blacky auch einen Partner.

Ich hoffe ich konnte dir auf die schnelle helfen

LG Pluto
 

sonnengruss

Registriert seit
06.01.2008
Beiträge
44
Gefällt mir
0
Zunächst einmal danke für die schnellen Antworten und die guten Tipps, die ich wohl alle wahrnehmen werde ;-)
Ich werde mir auch morgen direkt mal eines der Bücher kaufen und vielleicht bin ich danach noch ein wenig "schlauer".

Tja und das Thema 2. Katze als Spielkamerad - ICH wäre ja sofort dafür unserem Kätzchen einen Spielkamerad zu holen, aber mein Mann tut sich so unendlich schwer damit. Er war auch immer derjenige der sich in früheren Jahren gegen eine Tierhaltung gesträubt hat. Er hat halt Bedenken, dass man zwei Katzen während eines Urlaubs nicht so gut versorgt bekommt und möchte unseren Nachbarn nicht zwei Katzen zu Pflege zumuten - vor allem, da sie durch uns auch auf die Katze gekommen sind und sich im Frühjahr auch ein Kätzchen aus dem Tierheim holen möchten. Mein Mann denkt, dann könnte ja das Kätzchen mit unserer Lilli spielen und dann hätte sie ja Spielkamerad genug. Ich denke halt immer, dass da vielleicht auf ein gewisses Revierverhalten vielleicht irgendwann eine Rolle spielt - aber natürlich habe ich auch hier nicht die Ahnung ;-) Was denkt Ihr denn - würde so ein hin und wieder Spielkamerad ausreichen oder brauchen Wohnungskatzen permanent einen Spielkamerad? Und habt Ihr ein paar durchschlagende Argumente für meinen Mann? Wozu ich jedoch sagen muß, mein Mann ist total verrückt mit unserer Katze.

Zur Ernährung: Ich habe unserer Lilli schon etwas zerkleinertes Hähnchenfleisch und rohes Rinderhack gegeben - ungewürzt und durchgekocht (das Hähnchen), aber ich habe auch irgendwie Angst, dass das nicht ausreichend ist. Es schien ihr gut zu schmecken, jedoch war sie danach einen ganzen Tag recht müde und hat kaum gefresse, so dass ich mir schon wieder dolle Sorgen gemacht habe. Irgendwann war sie dann wieder munter und fraß auch wieder. Jetzt habe ich aber alle Experimente dahingehend eingestellt. Das Futter von "Grau" hab ich bisher noch nie gehört, aber ich schau mir das auf jeden Fall an, denn ich möchte unserem Kätzchen wirklich nur das Beste.

Und kastriert ist Lilli auch noch nicht - das ist auch so ein Punkt, der mir heute schon Bauchschmerzen bereitet ;-) Da sie jedoch erst kanpp 5 Monate ist und allem Anschein nach noch nicht geschlechtsreif, können wir das Thema noch ein paar Tage verschieben. Der Gutschein vom Tierheim läuft bis Ende April. Ich habe auch immer Angst, dass sie sich danach arg verändert. Sie ist im Moment ein total liebenswürdiges Kätzchen und ist auch nach dem Ohrsäubern nur ein bißchen beleidigt - ich fände es schade, wenn sie danach anders wäre (hört man ja öfters - oder hab ich da was falsches erzählt bekommen?)

Oh Gott - jetzt habe ich schon wieder so viel geschrieben, aber die Fragen brennen mir quasi auf der Seele. Ich hoffe, Ihr versteht das.

LG Claudia
 

Drottning

Gast
2. Katze als Spielkamerad kann ich einfach nur empfehlen. Und vor allem: Nicht so lange warten. Dann wird nämlich auch eine gesellige Katze zum Einzeltier. Ich bin davon überzeugt, auch dein Mann würde Spaß daran haben. Besorg dir einfach mal die Bücher... und zeig sie auch deinem Mann.

Dass sich die Katzen nach der Kastration verändern, halte ich für ein Gerücht. Wir haben das hier drei Mal hinter uns. Sie sind weder ruhiger noch phlegmatisch noch dicker geworden. Einfach so wie immer. Klar, mit zunehmendem Alter werden sie sicher auch ruhiger, bei Paulinchen merke ich das jetzt schon. Aber die Kater sind munter und toben wie eh und je, da merk ich nix. Da brauchst du wirklich keine Angst zu haben.

Was rohes Fleisch angeht: Nicht mit gekochtem mischen, nicht mit Dosenfutter und keinesfalls mit Trockenfutter. Eine Katze mit empfindlichem Magen verträgt das nicht. Ansonsten ist das Rohe das bekömmlichste für eine Katze, allerdings müssen sie daran gewöhnt werden, wenn sie normalerweise anderes bekommen haben. Auch nicht so viel, wie normalerweise Dosenfutter. Also nicht sagen: Normalerweise frisst sie 100g Dosenfutter, also bekommt sie jetzt 100g rohes Fleisch. Das wäre viel zu viel, auch wenn sie es vermutlich fressen würde. Fleisch ist viel gehaltvoller.
 

sonnengruss

Registriert seit
06.01.2008
Beiträge
44
Gefällt mir
0
Hallo Dorothea,

ja, ich denke auch, dass ich meinen Mann nur mit Büchern überzeugen kann. Irgendwer in seinem Büro hat ihm nämlich auch den Floh ins Ohr gesetzt, da unsere Katze kaum alleine sei, brauchten wir keine zweite Katze. Ja, das sind die Dinge die dann gerne aufgenommen werden. Ich werde wohl noch einiges an Arbeit haben. Wie alt sollte denn die zweite Katze sein - kann das eine weitere junge sein oder sollte sie etwas das gleiche Alter haben?

Ich habe mir ja auch gedacht, dass ich, wenn ich die Nahrung selbst zusammenstelle auf jeden Fall weiß was drin ist, aber nach diesem Tag war ich doch etwas verunsichert... vielleicht habe ich ihr nur einfach zuviel des Guten getan ;-) Ich hatte ihr ca. 60 g rohes Hackfleisch gegeben - wobei sie eindeutig Huhn bevorzugt. Aber da habe ich gelesen, dass man das immer durchkochen sollte bevor man das der Katze gibt - richtig?

Viele Grüße und danke für die schnellen Antworten

Claudia
 

sweettweety001

Registriert seit
10.10.2007
Beiträge
267
Gefällt mir
0
Also zum Thema Spielkamerad kann ich nur soviel sagen:
Blacky war auch erst alleine, durfte aber raus und hatte da dann den Nachbarskater. Allerdings ist der schon 13 und total genervt von so einem kleinen Raufbold.
Blacky ist jeder Nachbarskatze hintergelaufen - und davon laufen hier viel rum! - nur keiner wollte wirklich was mit ihm zu tun haben, weil er eben noch so jung ist.
Wir haben also gesehen, dass er Kontakt zu anderen Katzen möchte. Dann haben wir Leo dazugeholt. Er ist genauso wie Blacky im Mai geboren und es klappt wunderbar.
Ein Kumpel für ab und zu halte ich nicht wirklich für ratsam, da die Zeiten - hier zumindest - sehr unterschiedlich sind, wann sie spielen. Und in der Nacht kann deine Kleine nicht mal eben zu Nachbars rüber.

Ach so: mein Freund war anfangs auch gegen eine zweite Katze und jetzt liebt er beide unendlich.
 

tiha

Gast
Bzgl. Futter: http://www.sandras-tieroase.de/index.php?cat=c156_Nassfutter.html

Gutes und bezahlbares Futter ist u. a. z. B. Grau, Macs, Petnatur, Tiger Menu, Vet-Concept (www.vet-concept.de). Fridolin, Cat&Clean, Bozita sind auch ok.
Möglichst wenig Trockenfutter, gutes Trockenfutter ist z. B. Orijen und Felidae.

Am besten bestellt ihr bei Sandra einzelne Dosen (möglichst 2, damit ihr seht, ob die Katze das Futter am nächsten Tag nochmals mag, oder ob es nur eine "Eintagsfliege" war ::bg) und probiert durch, was Eure Katze mag und was nicht.



Argumente für 2 Katzen kann man wahrscheinlich seitenweise hier schreiben. Aber wenn man mal gesehen hat, wie zwei Katzen zusammen spielen, toben und raufen, sich danach wieder putzen und schmusen, dann braucht man keine Worte mehr dafür. (Und ein bisschen polemisch, bitte nicht böse sein :wink:): Frag doch Deinen Mann, wie's für ihn wäre, Tag und Nacht nur mit der Katze zusammen zu leben und keinen Menschen (er geht ja nicht aus der Wohnung, hat auch kein Telefon, Dich gibt's auch nicht etc.) je zu Gesicht zu bekommen und sich NIE unterhalten zu können... Abgesehen davon: ob die Nachbarin 1 oder 2 Katzen versorgt ist kein großer Unterschied. Und nachdem sie selber Katzen mag, wird ihr das auch höchstwahrscheinlich nichts ausmachen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es klappt, so 'ne Art Spielstunde mit der Nachbarskatze einzurichten, weil 1. suchen die sich ihre Zeiten selber aus und 2. müssen sie sich auch zuerst mal (im wahrsten Sinne des Wortes) zusammen raufen, und das klappt nicht, wenn man sie täglich für 'n Stündchen oder so zusammen bringt. Aber da haben bestimmt viele hier mehr Ahnung davon als ich.


Bzgl. Garten katzensicher machen: Es gibt einen Eigenen Forumspart: Sicherungssysteme. Dort gibt es Einiges, das Euch weiter helfen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:

sonnengruss

Registriert seit
06.01.2008
Beiträge
44
Gefällt mir
0
Na, da hab ich ja wirklich viel zu tun in der nächsten Zeit. Aber ich bin immer mehr der Überzeugung, dass wir unserem Kätzchen einen Spielkameraden besorgen sollten. Ist es da besser ein Männchen oder ein Weibchen zu holen? Und mein Mann - bisher habe ich ihn immer noch über kurz oder lang sanft in seiner / meiner Meinung bestärkt bekommen :roll:

Ich danke Euch allen schon mal für die tolle Hilfestellung - bin wirklich überwältigt! Vielleicht könnt Ihr mir auch noch verraten wie Ihr die tollen Fotos in Eure Mails bekommt? Ich würde Euch ja auch gerne ein Foto unserer Lilli präsentieren, aber ich weiß nicht wie :cry:

So, jetzt möchte ich mich für heute verabschieden - freue mich ganz doll dieses Forum gefunden zu haben.

Liebe Grüße und guts Nächtle Euch allen

Claudia
 

LeoPepP

Registriert seit
30.09.2007
Beiträge
643
Gefällt mir
0
Also ich finde es toll, wie Du Dich bemühst:wink: und erstmal willkommen hier bei uns und Gratulation zum Familienzuwachs.
Schade, dass Du ein krankes Tier aus dem TH bekommen hast, aber ich hoffe Du bekommst das gut in den Griff!
Mein 1.eigener Kater Tommy hatte damals auch Ohrmilben, ich bekam da ein Mittel für, welches ich mit einer längeren Pipette ins Ohr einträufeln musste und verrieben habe, 1x täglich habe ich ihm die Ohren vorsichtig mit einem breiteren Wattstäbchen gesäubert. Es hat alles wunderbar geholfen und er trug keinen Schaden davon.

Zweitkatze:
Absolut zu empfehlen. Ihr könnt Euch noch so gut mit der Kleinen beschäftigen und könnt ihr doch nicht alles geben was sie brauch. Bei Miezen geht es auch schonmal etwas rabiater zu, was uns wahrscheinlich nicht so gefällt- der Kratzer wegen:wink:, es ist so toll wenn zwei Tiescher durch die Gegend fegen oder einfach nur gemeinsam Fellpflege betreiben oder chillen.
Es macht auch nur unwesentlich mehr Arbeit!

Sollte es mit Deiner Miez dennoch zwecks Gehör nicht so gut sein, kann sie sich auch gut an der anderen Katze/ Kater orientieren.
Ausserdem wird sie wohl doch ne reine Wohnungskatze bleiben, dann ist es mit Artgenossen noch viel schöner!

Ich glaube s ist egal, für welches Geschlecht ihr ech bei der Wahl der 2Katze entscheidet- es muss iwi passen;)- Kater sind eher etwas wilder.

Und ich sage Dir, seid wir 2haben, können wir auch mal 2Nächte weg bleiben- ohne gleich nen Catsitter zu haben- oder gar ein schlechtes Gewissen, wir wissen ja- sie sind nicht allein!:roll:

Katration:
Also wir haben unsere Peppi mit 7Monaten- noch VOR der 1.Rolligkeit kastrieren lassen. Sie ist noch immer furchtbar verspielt und megaschmusig- wie zuvor!

Fotos:

Zb bei imagshack hochladen, den Direktlink kopieren und hier im Forum auf das Bildchen klicken neben dem Erdball (also das vorletzte in der Bearbeitungsleiste) und einfügen ;)
 

Drottning

Gast
Bezüglich des Alters: In diesem zarten Alter, das deine Katze hat, ist es noch fast egal, ob du ein kleines Kitten holst oder eine gleichalte. Nur mit Babykatern sei vorsichtig. Deine Katze ist bereits in einem Alter, wo sie Muttergefühle entwickeln kann/wird - das ist am Anfang schön, aber es kann später darauf hinauslaufen, dass sie, wie es eine gute Katzenmutter macht, diesen Kater verstoßen möchte. Was bei Wohnungshaltung ja nicht geht. Aus diesem Grund siehst du auch bei mir in der Signatur eine einzelne Katze (die ich viel zu lange alleine gehalten habe) und zwei wesentlich jüngere Kater, Tommy zweieinhalb Jahre alt, den sie auch erst akzeptiert, dann übelst verstoßen hat, und Krümel zwei Jahre alt, der dann zu Tommy als Verstärkung kam, den sie auch erst akzeptiert hat... und nun nicht mehr. Das ist unsere Situation, mit der wir leben müssen. Die Katzen haben sich einigermaßen arrangiert, aber weil es nur ein "einigermaßen" ist, warne ich einfach davor. Es kann so gehen, muss aber nicht. Aber in der Natur wäre es so... Ich halte gleichgeschlechtliche Kombinationen für am besten.

An Argumenten für zwei Katzen hast du ja schon einiges gehört. Und wenn du eine katzenliebende Nachbarin hast, ist es doch einfach nur schön! Halt sie dir warm!

Hähnchenfleisch musst du nicht abkochen. Du kaufst sicher frisch und in Lebensmittelqualität, also besteht kein Anlass dafür. Meine bekommen alles roh - und vertragen es prima.
 

sonnengruss

Registriert seit
06.01.2008
Beiträge
44
Gefällt mir
0
Also ich schau jetzt mal, vielleicht hats ja mit dem 1. Foto geklappt - bin gespannt...
 

sonnengruss

Registriert seit
06.01.2008
Beiträge
44
Gefällt mir
0
Na, scheint doch geklappt zu haben - super!!! Und danke nochmals.

Jetzt bin ich aber wirklich mal in die Horizontale - gähn...

LG Claudia
 

sanny

Registriert seit
02.07.2005
Beiträge
5.213
Gefällt mir
0
Hallo und herzlich Willkommen.
Eigentlich habe ich zu meinen Vorschreiberinnen nichts mehr hinzuzufügen,jedoch habe ich noch eine Frage.
Du hast geschrieben,dass die Katze noch geimpft wurde.
Eigentlich wird bei einem Ohrmilbenbefall nicht geimpft sondern gewartet bis alles vorüber ist,damit der Impfschutz auch wirklich gewährleistet wird.

Hat die TÄ dazu nichts gesagt?
 

sonnengruss

Registriert seit
06.01.2008
Beiträge
44
Gefällt mir
0
Liebe Sanny,

tatsächlich habe ich das die Tierärztin auch gefragt, da ich generell ein kritischer Mensch bin was das impfen anbelangt. Sie hat mir jedoch gesagt, dass das bei Ohrmilben kein Problem sei. Also ich habe sie ganz konkret darauf angesprochen!

Im Nachhinein habe ich mich allerdings gefragt ob das wirklich so gut war. Ich habe ihr nach der Impfung ein homöopathisches Mittel gegeben, so dass sie keinerlei Nebenwirkungen hatte, jedoch wenn ich logisch nachdenke, weist ein Milbenbefall ja auch auf ein geschwächtes Immunsystem hin und eine Impfung ist ja auch immer eine Belastung. Heute finde ich das auch nicht mehr so prickelnd und ich bin auch am nachdenken, ob ich weiterhin diese Tierärztin konsultieren soll. Aber auch dieses Thema fand ich total schwierig, da es ja nicht in den gelben Seiten steht, ob jemand gut ist oder gar ganzheitlich arbeitet ;-) Falls jemand im Raum Grevenbroich / Neuss einen ganzheitlich oder gar homöopathisch arbeitenden Tierarzt kennt, wäre ich für einen Tip außerordentlich dankbar. Ach irgendwie könnte ich mich jetzt doch ärgern, dass ich mich so hab überfahren lassen...

Liebe Grüße

Claudia
 

Machamama

Registriert seit
16.07.2007
Beiträge
1.699
Gefällt mir
0
Meine Vorrednerinnen haben ja schon alles wichtige geschrieben, ich will Dir nur noch sagen das ich es unheimlich toll finde wie Du Dich um Dein Kätzchen bemühst, ich finde Dich super!
Und Deinen Mann bekommst Du auch noch rum.
Hat bei dem meisten von uns auch gedauert...:lol:

Vielleicht stellt mal noch jemand das" bildliche Überzeugungsmaterial" rein ich bin leider PC Blond!:oops:
 

sonnengruss

Registriert seit
06.01.2008
Beiträge
44
Gefällt mir
0
Hallo zusammen,

habe jetzt erst einmal einen Beitrag unter "Tierarzt" positioniert und meinem Mann die Fotos geschickt - da kann er mal gucken. Ich habe das Thema auch gestern Abend nochmal angesprochen und er schien nicht mehr ganz so abgeneigt :wink: . Auch unsere kleine Tochter habe ich schon eingeweiht und sie hat es direkt auf den Punkt gebracht... sie sagte zu mir: Mama, das ist ja genauso als wenn ich nicht mit meinen Freunden spielen dürfte oder erst gar keine hätte. Wenn mein Mann das aus dieser Perspektive sieht wird er gewiß weich werden.

Liebe Grüße und vielen Dank für Eure Anteilnahme - ich bin echt überwältigt

Claudia
 
Thema:

Katzenneuling braucht etwas Hilfestellung

Katzenneuling braucht etwas Hilfestellung - Ähnliche Themen

  • Katzenneuling braucht Hilfe....

    Katzenneuling braucht Hilfe....: Hallo Ihr Katzenfans, sicher stehen meine Fragen irgendwo schon mal bei Euch. Trotzdem wär ich sehr sehr dankbar, wenn Ihr sie mir nochmals...
  • Katzenneuling

    Katzenneuling: Hallo liebe Katzenfreunde, Ich bin neu im Forum und auch neu als Katzenhalter, wenn ich was falsch nach nicht böse sein 😉 Seit Donnerstag haben...
  • Katzenneuling ;)

    Katzenneuling ;): Hallo, ich bin bisher noch keine Katzenbesitzerin aber werde es hoffentlich ab Ende August werden. :) Ich habe mir schon einige Monate darüber...
  • Katzenneuling und viele Fragen

    Katzenneuling und viele Fragen: Hallo Leute ich bin neu hier im Forum, und Neuling in Bezug auf Katzenhaltung. Jetzt ist vor kurzem unser langerhoffter Familiengenosse "Karlo"...
  • Fragen eines potentiellen Katzenneulings

    Fragen eines potentiellen Katzenneulings: Hallo, ich bin, was Katzen angeht, ziemlicher Anfaenger. Ich habe zwar manchmal die Katzen von Freunden eingehuetet, das wars aber auch schon. Und...
  • Ähnliche Themen
  • Katzenneuling braucht Hilfe....

    Katzenneuling braucht Hilfe....: Hallo Ihr Katzenfans, sicher stehen meine Fragen irgendwo schon mal bei Euch. Trotzdem wär ich sehr sehr dankbar, wenn Ihr sie mir nochmals...
  • Katzenneuling

    Katzenneuling: Hallo liebe Katzenfreunde, Ich bin neu im Forum und auch neu als Katzenhalter, wenn ich was falsch nach nicht böse sein 😉 Seit Donnerstag haben...
  • Katzenneuling ;)

    Katzenneuling ;): Hallo, ich bin bisher noch keine Katzenbesitzerin aber werde es hoffentlich ab Ende August werden. :) Ich habe mir schon einige Monate darüber...
  • Katzenneuling und viele Fragen

    Katzenneuling und viele Fragen: Hallo Leute ich bin neu hier im Forum, und Neuling in Bezug auf Katzenhaltung. Jetzt ist vor kurzem unser langerhoffter Familiengenosse "Karlo"...
  • Fragen eines potentiellen Katzenneulings

    Fragen eines potentiellen Katzenneulings: Hallo, ich bin, was Katzen angeht, ziemlicher Anfaenger. Ich habe zwar manchmal die Katzen von Freunden eingehuetet, das wars aber auch schon. Und...
  • Schlagworte

    Top Unten