Katzennetz verboten und nun?

Diskutiere Katzennetz verboten und nun? im Sicherungssysteme Forum im Bereich Katzengerechte Wohnung; Hallo, ich hab ja die Genehmigung für 2 Katzen bekommen, allerdings mit der "Auflage" das ich kein Katzennetz am Balkon anbringen darf... Das ist...

Nasti

Registriert seit
15.09.2007
Beiträge
59
Gefällt mir
0
Hallo,

ich hab ja die Genehmigung für 2 Katzen bekommen, allerdings mit der "Auflage" das ich kein Katzennetz am Balkon anbringen darf... Das ist natürlich sau blöd, so kann ja keiner mehr den Balkon nutzen ohne
das die Katzen dann weg gesperrt werden müssen....

Im Sommer haben wir eigentlich immer die Balkontüre offen, meine Kids spielen da sehr viel draußen und ich setzt mich ja auch gerne raus...

Meine Ma meinte ich soll ne Türe mit nem Mückennetz hinmachen... Kann mir das nur nicht richtig vorstellen wie das befestigt wird... Löcher oder so bohren darf ich ja auch ned.... Hab auch kein Plan wo man sowas her bekommt oder was es kostet ::?

Habt ihr ne Idee was ich machen kann, das wir zwar raus können und die Türe auch offen bleiben kann aber die Katzen trotzdem ned raus können?

Menno so ein Mist :(
 
17.10.2007
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Katzennetz verboten und nun? . Dort wird jeder fündig!

Balu

Registriert seit
04.07.2005
Beiträge
241
Gefällt mir
0
Die Idee mit dem Mückennetz ist eigentlich ganz gut. Die gibt es auch extra für Türen. Wie die genau befestigt werden weiß ich nicht, meine Kollegin hat eins. Das wird an der einen Seite festgemacht und kann dann an der anderen Seite geöffnet werden, rastet da aber auch fest ein, so dass es nicht so einfach (zumindest von Katzen) aufgemacht werden kann. Ich weiß nur nicht genau, ob die unten fest sind, oder ob die Katzen vielleicht unten drunter durch kommen.
 

Cecilia99

Registriert seit
06.09.2007
Beiträge
209
Gefällt mir
0
Hallo Nasti,

bist du denn in der Gestaltung deines Balkons generell eingeschränkt (darf der Vermieter sowas überhaupt?) ?
Wenn nicht läßt sich vielleicht mit so Steckgittern für Kletterpflanzen eine Absicherung zusammenzaubern...?

Viele Grüße, Silke
 

Lillytiger1965

Registriert seit
24.09.2007
Beiträge
420
Gefällt mir
0
Hallo Nasti,

bist du denn in der Gestaltung deines Balkons generell eingeschränkt (darf der Vermieter sowas überhaupt?) ?
Ja, darf er ... leider. Es gibt einige Urteile zu finden, in denen zu Gunsten der Mieter entschieden wurde, aber noch mehr, wo die Vermieter Recht bekamen.

Das mit den Rankgittern ist doch aber schon mal eine super Idee ... wenn das dann der Vermieter erlaubt. ::?

Fliegengittertüren gehen so ab 40,- Euro etwa los (guck mal bei Ebay). Sind dann aber nicht gerade die stabilsten und müssen natürlich auch am Türrahmen angebohrt werden.

LG Lillytiger
 

Alannah

Registriert seit
06.11.2005
Beiträge
4.118
Gefällt mir
0
Ich bin bei Netzen nicht so der Experte, aber soviel ich weiß, gibt es auch bewegliche Netze, die man problemlos auf- und abbauen kann, ohne irgendwas anzubohren. Wäre vielleicht eine Möglichkeit?
 

Samoa

Registriert seit
28.01.2007
Beiträge
334
Gefällt mir
0
wobei Fliegengitter kein wirklicher Schutz sind...

Unsere Fliegengitter waren sehr schnell zerfetzt :roll:

Gott sei Dank haben wir gebaut und brauchen keinen Vermieter mehr fragen
 

*Chrissy*

Registriert seit
07.08.2007
Beiträge
3.333
Gefällt mir
0
Ein Fliegengitter wäre mir zu unsicher. Das würde meine Lotte z. B. sicher im ersten Versuch daran hochzuklettern runterreißen.


Hast du mal über eine mobile Sicherung nachgedacht?

Schau mal in meinen Thread hier: https://www.katzen-links.de/katzenforum2/showthread.php?t=102783

Das Netz sieht man nur, wenn ich auch auf dem Balkon bin. Vielleicht lässt der Vermieter ja bei sowas mit sich reden?
 

Julchen1973

Registriert seit
20.12.2006
Beiträge
506
Gefällt mir
0
Hallo Nasti!

Kannst Du evtl. mal Bilder von Eurem Balkon einstellen? Evtl. kommt dem Einen oder Anderen da noch eine Idee für eine "mobile" Netzlösung.

LG, Karen
 

ansiso

Registriert seit
22.04.2007
Beiträge
1.147
Gefällt mir
0
Hallo Nasti,

es gibt hier irgendwo ein Thread, in dem jemand sein selbstgemachtes "mobiles" Katzennetz zeigt. Es funktioniert mit Teleskopstangen, die er auszieht, wenn die Katzen auf dem Balkon sind. Sind sie es nicht, werden die Stangen zusammengeschoben, sind nicht mehr zu sehen und stören das Bild der Hausfront nicht mehr. Vielleicht darfst du ja so etwas anbringen (war auch ohne bohren).

Habs gefunden: https://www.katzen-links.de/katzenforum2/showthread.php?t=102783
 

*Chrissy*

Registriert seit
07.08.2007
Beiträge
3.333
Gefällt mir
0
Hallo Nasti,

es gibt hier irgendwo ein Thread, in dem jemand sein selbstgemachtes "mobiles" Katzennetz zeigt. Es funktioniert mit Teleskopstangen, die er auszieht, wenn die Katzen auf dem Balkon sind. Sind sie es nicht, werden die Stangen zusammengeschoben, sind nicht mehr zu sehen und stören das Bild der Hausfront nicht mehr. Vielleicht darfst du ja so etwas anbringen (war auch ohne bohren).

Habs gefunden: https://www.katzen-links.de/katzenforum2/showthread.php?t=102783

Ich war das ::w

Hab das der TE oben auch schon vorgeschlagen, vielleicht stört den Vermieter ja nur, dass es permanent zu sehen ist ::?
 

ansiso

Registriert seit
22.04.2007
Beiträge
1.147
Gefällt mir
0
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Ich werd mich bessern. :oops: :lol:
 

Nasti

Registriert seit
15.09.2007
Beiträge
59
Gefällt mir
0
Ne auch ein mobiles Katzennetz darf ich ned, da hab ich nämlich gleich nachgefragt ob ich das wenigstens darf... Ebenso nix was rankmässig ist, außer links und rechts wo es eben zum Nachbarn geht...

Aber so isses mal echt doof wenn man nen Balkon hat und den dann ned nutzen kann bzw nur wenn ich die Katzen weg sperre was ja dann im Sommer den ganzen Tag währe ::?

@ Lillytiger: so ne Tür hab ich im Ebay auch schon gesehen, aber die sind alle so wie ich das verstanden hab zum fest bohren, was ja nun au wieder ned geht...

Werd später mal schauen das ich nen Bild machen kann
 

Susi&Lucy

Registriert seit
28.08.2007
Beiträge
185
Gefällt mir
0
Ich hab mal ein bischen gegoogelt. Schau dir mal die Links an.
Es steht nicht immer dabei, wie die Rahmen befestigt werden, aber da kann man ja nachfragen (wenn das nicht deinen Preisrahmen sprengt)

Die kann man auch klemmen:
http://www.insektenschutz-versand.de/?gclid=CMXZhrTYl48CFQpfQgod-m8Chg

Da kann ich nicht genau erlesen, ob geschraubt oder geklemmt:
http://insektenschutz.bfi-gmbh.com/page-27.html

Da kannst du auch mal bei Sonderlösungen gucken. Die bauen fast alles:
http://www.neher.de/

Vieleicht hilft dir das ja weiter. ::?
 

Samoa

Registriert seit
28.01.2007
Beiträge
334
Gefällt mir
0
Ich hab mal ein bischen gegoogelt. Schau dir mal die Links an.
Es steht nicht immer dabei, wie die Rahmen befestigt werden, aber da kann man ja nachfragen (wenn das nicht deinen Preisrahmen sprengt)

Die kann man auch klemmen:
http://www.insektenschutz-versand.de/?gclid=CMXZhrTYl48CFQpfQgod-m8Chg

Da kann ich nicht genau erlesen, ob geschraubt oder geklemmt:
http://insektenschutz.bfi-gmbh.com/page-27.html

Da kannst du auch mal bei Sonderlösungen gucken. Die bauen fast alles:
http://www.neher.de/

Vieleicht hilft dir das ja weiter. ::?
Hey, der letzte Link wäre doch eine Idee. Wenn Du statt Fliegennetz ein Katzennetz dran machen läßt (oder selbst machst), wäre das doch die Lösung an sich.... ;-)
 

Lillytiger1965

Registriert seit
24.09.2007
Beiträge
420
Gefällt mir
0
Ich habe dir hier mal ein Urteil ergoogelt, nachdem dein Vermieter unter bestimmten Voraussetzungen ein Netz nicht verbieten darf:

Fangnetz auf dem Balkon erlaubt
Mieter dürfen auf ihrem Balkon - 2. Obergeschoss - ein Fangnetz errichten, damit ihre Katze nicht entweichen bzw. nicht vom Balkon abstürzen kann, entschied jetzt das Amtsgericht Köln (222 C 227/01).

Nach Darstellung des Deutschen Mieterbundes wies das Kölner Gericht die Klage eines Vermieters auf Beseitigung des Fangnetzes ab. Zwar müssten Mieter grundsätzlich die Zustimmung ihres Vermieters einholen, wenn sie eine Veränderung an der Mietsache vornehmen. Ob die Mieter aber vorher um Erlaubnis gefragt haben bzw. ob der Vermieter ausdrücklich zugestimmt hat oder nicht, ist aber nach Darstellung des Mieterbundes dann nicht entscheidend, wenn der Vermieter nach Treu und Glauben auf jeden Fall verpflichtet wäre, der Anbringung des Fangnetzes zuzustimmen. Und genau das bejahte das Kölner Amtsgericht, nachdem es die Situation vor Ort geprüft hatte.

Die Ständer, an denen das Fangnetz von den Mietern aufgehängt worden ist, sind mit der Balkonbrüstung verschraubt worden. Diese Verschraubungen lassen sich ohne Eingriffe in die Mietsache wieder entfernen. Auch ansonsten stört das von den Mietern installierte Fangnetz in keinster Weise, es ist keine hässliche, ins Auge fallende Anlage, wie der Vermieter behauptet hatte, vielmehr ist es kaum zu erkennen.

Fazit, so der Deutsche Mieterbund, das Fangnetz ist weder eine Eingriff in die Substanz der Mietsache noch führt es zu optischen Beeinträchtigungen und ist deshalb erlaubt. Quelle: Deutscher Mieterbund / Mietrecht

Amtsgericht Köln: Mieter dürfen Balkon zum Schutz von Haustieren verändern

Mieter dürfen nach einem Urteil des Kölner Amtsgerichtes auf ihrem Balkon ein Fangnetz anbringen, damit ihre Katze nicht entwischen oder abstürzen kann. Damit wies das Gericht die Klage eines Vermieters auf Beseitigung des Fangnetzes im zweiten Stock eines Mietshauses ab.

Zwar müssten Mieter grundsätzlich die Zustimmung ihres Vermieters einholen, wenn sie eine Veränderung an der Mietsache vornehmen. Ob die Mieter vorher um Erlaubnis gefragt haben oder ob der Vermieter ausdrücklich zugestimmt hat oder nicht, sei aber dann nicht entscheidend, wenn der Vermieter nach Treu und Glauben auf jeden Fall verpflichtet wäre, der Anbringung des Fangnetzes zuzustimmen, so die Kölner Richter.

Die Ständer, an denen das Fangnetz von den Mietern aufgehängt wurde, waren mit der Balkonbrüstung verschraubt worden. Diese Verschraubungen sind nach Auffassung des Gerichts ohne Eingriffe in die Mietsache wieder zu entfernen. Auch ansonsten störe das von den Mietern installierte Fangnetz nicht: Es sei keine hässliche, ins Auge fallende Anlage, wie der Vermieter behauptet hatte, sondern vielmehr kaum zu erkennen. (AZ: 222 C 227/01). Quelle: MDR / Mietrecht


Quelle: http://www.pro-wohnen.de/Mietrecht_Fangnetz.htm

Bei dir ist natürlich das Problem, dass die Katzenhaltung an eine solche (schrifltiche ???) Auflage gekoppelt ist. Aber vielleicht findet sich ja doch noch eine für beide Parteien einvernehmliche Lösung, wenn du aufzeigen kannst, dass dem Vermieter keine Nachteile entstehen würden, weder in Hinblick auf die Optik, noch auf bauliche Veränderungen. :p

LG Lillytiger
 

Tinker

Registriert seit
17.06.2005
Beiträge
2.106
Gefällt mir
0
Hm, ein wenig unschön

allerdings - es gibt Lücken

Man könnte ein Fliegennetz aus Aluminium rund um den Balkon befestigen, weil irgendwer im Haushalt eine extreme Wespenallergie hat

Man könnte ein abbaubares Netz installieren

Man kann auch sagen, das Netz dient der Taubenabwehr. Gibt es Tauben bei euch?

Ansonsten ist die Rechtsprechung da uneinheitlich, kann gut sein, dass bei dir die Gerichte klar sagen: Ein Katzennetz ist keine Beeinträchtigung.

Viel Glück

LG Tinker
 

Lillytiger1965

Registriert seit
24.09.2007
Beiträge
420
Gefällt mir
0
Ansonsten ist die Rechtsprechung da uneinheitlich, kann gut sein, dass bei dir die Gerichte klar sagen: Ein Katzennetz ist keine Beeinträchtigung.
In anderen Fällen wohl ja, aber hier liegt es ein wenig anders, da die Katzenhaltung nur unter der Bedingung erlaubt wurde, dass kein Katzennetz angebracht wird/werden soll.

Wenn man sich darauf vorab einläßt, sollte man nicht unbedingt im nachhinein dann einen Klageweg einschlagen und den Vermieter verärgern.

Deswegen würde ich zum einen wohl dieses Urteil und einige Fotos, wie das in der Realität mit solch einem "unsichtbaren" Netz aussieht dem Vermieter vorlegen. Vielleicht reicht das ja schon, um seine Bedenken zu zerstreuen.

Eine andere Variante wäre die Anbringung einer bereits genannten Fliegengittertür. Inwieweit das unter "bauliche Veränderungen" fällt und der Vermieter das somit verbieten kann, weiß ich aus dem Stehgreif nicht. Fakt wäre auf jeden Fall, dass man bei Auszug entweder den alten Zustand (bohrlochfreier Balkontürrahmen) wiederherzustellen hat oder im "angenehmeren" Falle die Tür ohne Erstattung der Anschaffungskosten drinlassen müßte ... worüber sich vermtl. jeder Nachmieter auch freuen würde. Zudem eine Wohnwertsteigerung, gegen die "vernünftige" Vermieter selten etwas einzuwenden haben. Geht es ihm aber hauptsächlich um mögliche Rahmenschäden durch die nötigen Bohrlöcher, sollte man dafür als Mieter auch Verständnis haben.

LG Lillytiger
 
Zuletzt bearbeitet:

Cecilia99

Registriert seit
06.09.2007
Beiträge
209
Gefällt mir
0
Sonst sähe ich nur die Möglichkeit, die Katzen an ein Geschirr zu gewöhnen und an die Leine zu legen.
Gruß, Silke
 

Lillytiger1965

Registriert seit
24.09.2007
Beiträge
420
Gefällt mir
0
Sonst sähe ich nur die Möglichkeit, die Katzen an ein Geschirr zu gewöhnen und an die Leine zu legen.
Gruß, Silke
Hatte ich auch schon als allerletzten Ausweg dran gedacht ... aber irgendwie echt fies. :cry:

Ich würde dann eher jetzt eine Gittertür anbringen, da ja kein Katzennetz für die Brüstung. Mir aber dann auch darüber bewußt sein, dass es beim Auszug irgendwann mal Ärger geben könnte, ich im Zweifelsfalle sogar einen neuen Türrahmen einzusetzen habe.

LG Lillytiger
 
Thema:

Katzennetz verboten und nun?

Katzennetz verboten und nun? - Ähnliche Themen

  • Tipps bei Katzenetz Verbot

    Tipps bei Katzenetz Verbot: Hallo liebe Leute, ich möchte nächsten Monat endlich ausziehen und nehme meine beiden Katzen mit, ich habe einen schönen Balkon und habe mich...
  • Balkon sichern – Katzennetz verboten

    Balkon sichern – Katzennetz verboten: Ich weiß, es gibt schon unzählige Threads zu diesem Thema, aber leider haben die mich bisher auch noch auf keine gute Idee gebracht. Ich bin...
  • Katzennetz Verbot

    Katzennetz Verbot: Hallo an alle Katzenfans, ich bin froh das ich diese seite gefunden habe und ich hoffe das ich hier einige nützliche tips erhalte. mein...
  • Balkon sichern ohne zu bohren

    Balkon sichern ohne zu bohren: Hallo, ich bin neu hier, da ich alleine nicht wirklich weiterkomme und gerne erfahrenere Katzenbesitzer mit Balkon fragen möchte. In meiner...
  • Ideen zur Absicherung für alten Balkon?

    Ideen zur Absicherung für alten Balkon?: Hallo ihr lieben, Wir sind auf der Suche nach einer Möglichkeit unseren Balkon einer Dachgeschosswohnung abzusichern. Dieser ist etwas speziell...
  • Ähnliche Themen
  • Tipps bei Katzenetz Verbot

    Tipps bei Katzenetz Verbot: Hallo liebe Leute, ich möchte nächsten Monat endlich ausziehen und nehme meine beiden Katzen mit, ich habe einen schönen Balkon und habe mich...
  • Balkon sichern – Katzennetz verboten

    Balkon sichern – Katzennetz verboten: Ich weiß, es gibt schon unzählige Threads zu diesem Thema, aber leider haben die mich bisher auch noch auf keine gute Idee gebracht. Ich bin...
  • Katzennetz Verbot

    Katzennetz Verbot: Hallo an alle Katzenfans, ich bin froh das ich diese seite gefunden habe und ich hoffe das ich hier einige nützliche tips erhalte. mein...
  • Balkon sichern ohne zu bohren

    Balkon sichern ohne zu bohren: Hallo, ich bin neu hier, da ich alleine nicht wirklich weiterkomme und gerne erfahrenere Katzenbesitzer mit Balkon fragen möchte. In meiner...
  • Ideen zur Absicherung für alten Balkon?

    Ideen zur Absicherung für alten Balkon?: Hallo ihr lieben, Wir sind auf der Suche nach einer Möglichkeit unseren Balkon einer Dachgeschosswohnung abzusichern. Dieser ist etwas speziell...
  • Schlagworte

    mobile katzennetze

    ,

    mobile katzensicherung

    ,

    katze zwei schwarze punkte an der nase

    ,
    mobiles katzennetz balkon
    , mobiles katzennetz, fangnetze für katzen, katzennetz auf und abbauen, katzennetz dass man auf und abbauen kann, , Katzen Netz Ständer, katzenbetz verboten was tun, fliegengitter statt katzennetz, katzennetz mobil, , mobiles katzennetz für balkon
    Top Unten