Katzenmilch sinnvoll?

Diskutiere Katzenmilch sinnvoll? im Kitten-Futter Forum im Bereich Katzenernährung; Hallo, ich bin neu in diesem Forum und habe gleich mal eine Frage. Unser Charly kommt von einem Bauernhof, wo man absolut nicht auf Pflege und...

Sommerwolf

Registriert seit
08.08.2013
Beiträge
2
Gefällt mir
0
Hallo,
ich bin neu in diesem Forum und habe gleich mal eine Frage.
Unser Charly kommt von einem Bauernhof, wo man absolut nicht auf Pflege und Gesundheit der Katzen geachtet hat. Er tat uns so leid, dass wir ihn nun zu uns geholt haben. Er ist ein kleiner, etwa drei Monate alter, roter Kater.

Ich
hab ihm jetzt, auf Grund der Nährstoffe Katzenmilch gekauft aber weiß nicht, ob das sinnvoll ist, ihm die auf Dauer zu geben. Tut es Wasser da nicht auch?

Wir waren heute mit ihm beim Tierarzt (wir haben ihn ja erst seit zwei Tagen), weil wir ihn durchchecken lassen wollten und weil er - unserer Meinung nach - nicht ganz gesund ist. Nun stellte die Tierärztin fest, dass er Katzenschnupfen hat und gab ihm Antibiotikum. Ich hoffe sehr, dass es hilft und wir ihn dann impfen lassen können. Die Ärztin meinte nämlich, wenn das Muttertier evtl schon chronisch krank ist, dass es bei ihm auch bleiben könnte. Wollen wir es nicht hoffen.

Jedenfalls möchten wir den kleinen Kerl wirklich gut versorgt wissen.

Was könnten wir ihm denn noch gutes tun, gibt es Futterergänzungen oder reicht es, ihn ganz normal zu versorgen mit Nassfutter und Trockenfutter und wie sieht es mit der Katzenmilch aus.. Sinnvoll oder Unsinn?

Liebe Grüße

Linda
 
08.08.2013
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Katzenmilch sinnvoll? . Dort wird jeder fündig!

Simpat

Registriert seit
13.09.2010
Beiträge
5.615
Gefällt mir
22
Katzenaufzuchtmilch braucht er in dem Alter nicht mehr, aber ich denke, du redest von der Katzenmilch die man auch im Supermarkt bekommt. Diese Katzenmilch ist ein Leckerli, keine Nahrungsergänzung und enthält auch Zucker, sollte also nur ab und zu gereicht werden, nicht regelmässig.

Natürlich reicht normales Wasser aus, am besten weiter weg von den Futternäpfen aufstellen, sonst hält die Katze es für geruchsloses Futter und rührt es nicht an. Ich hatte z.B. ein Jahr lang einen Trinknapf neben den Futternäpfen in der Küche stehen und einen im Wohnzimmer, sie haben immer nur im Wohnzimmer getrunken, auch wenn ich die Näpfe getauscht habe, deswegen habe ich den in der Küche dann weggelassen.

Zur Ernährung, hier solltest du dich in das Unterforum Ernährung einlesen. Trockenfutter ist nicht zur Ernährung von Katzen geeignet sollte höchstens in kleinen Mengen mal als Leckerli gereicht werden. Das Nassfutter sollte einen Fleischanteil von mind. 60-70 % haben, höchstens 2-5 % Getreide- bzw. Reisanteil und zuckerfrei sein.

Finde es schön, dass ihr euch seiner angenommen habt und leider ist dass auf Bauernhöfen öfters so, dass da nicht geimpft wird und die Kitten dann dementsprechend krank sind. Vor dem Impfen sollte er auch noch entwurmt werden und bitte nicht beides gleichzeitig, ist sonst etwas viel für so ein Kitten.

Wenn er chronischen Katzenschnupfen hat, ist dass natürlich später nicht so einfach mit der Zusammenführung, weil auf Dauer sollte er nicht allein bleiben müssen, sondern sobald er gesund ist, wäre es schön, wenn er einen Spielkameraden und Artgenossen bekommen würde.
 

Simpat

Registriert seit
13.09.2010
Beiträge
5.615
Gefällt mir
22
Oh, ganz übersehen, ist dein erster Beitrag hier.

Herzlich willkommen hier im Forum. ::wgelb
 

Sommerwolf

Registriert seit
08.08.2013
Beiträge
2
Gefällt mir
0
Hallo Petra,

vielen Dank für die Antwort.
Die Tierärztin hat ihn heute gleich entwurmt und etwas gegen Parasiten in sein Fell gegeben.
Sie meinte, auf meine Frage ob Trockenfutter und Nassfutter gegeben werden sollen, dass ich ihm beides hinstellen soll. Die Katzen meiner Töchter bekommen dort nur Trockenfutter und Dosenfutter nur einmal am Tag.
Die Tierärztin meinte zu mir, dass ich ihm Nassfutter so oft er mag hinstellen kann. Ich beachte allerdings den Fütterungshinweis auf der Packung.

Das mit dem Wassernapf werde ich dann so machen. Auf dem Hof hat er ja nur eingeweichtes Brot mit Dosenfutter bekommen (für alle Katzen gleich), da musste er sich seine Ration erkämpfen. Babykatzennahrung gab es da überhaupt keine :-(

Er ist wirklich sehr verschmust, weicht uns nicht von der Seite ist sehr anhänglich und meine zwei jüngeren Kinder (10+11) freuen sich schon sehr auf ihn, wenn sie aus dem Urlaub beim Papa zurück sind. Sie werden viel mit ihm spielen. Langweilig wird es ihm hier sicher nicht, es ist auch immer jemand da, da ich nicht berufstätig bin ;-)

Liebe Grüße

Linda
 

Simpat

Registriert seit
13.09.2010
Beiträge
5.615
Gefällt mir
22
dann zitiere ich mich mal selbst:

Als ehemalige Wüstenbewohner gleichen Katzen einen Großteil ihres Flüssigkeitsbedarfs über die Nahrung aus und trinken von Haus aus eher wenig. Da Katzen aber leider eine Neigung zu Blasen- und Nierenerkrankungen haben, sollten sie soviel Flüssigkeit wie möglich aufnehmen.


Kittenfutter muss nicht sein, schadet aber auch nicht. Meine haben als Kitten 50:50 bekommen, Adult und Kitten. Das Kittenfutter war von Grau, Animonda und Real Nature.
 
Zuletzt bearbeitet:

kimi666

Registriert seit
12.09.2008
Beiträge
3.666
Gefällt mir
1
Mengenmäßig brauchst du in diesem alter ihn nicht beschränken, er darf so viel fressen wie er will.

Weder du, noch deine Kinder können einen Katzenkumpel ersetzen, egal wie viel sie mit ihm spielen. Du setzt doch auch nicht deine Kinder je einzeln in das Kinderzimmer und lässt nur je eine Katze da. Sozialer menschlicher Kontakt wird deinen Kindern gänzlich verwehrt, auch du darfst nicht mehr interagieren, kein Sport, keine Schule, keinerlei Kontakt zu irgendeinem Menschen.
Klingt schrecklich? Genauso geht es dem Kitten.
 

Simpat

Registriert seit
13.09.2010
Beiträge
5.615
Gefällt mir
22
Da muss ich Kimi zustimmen, kein Mensch kann mit noch soviel Liebe, Zeit und Aufmerksamkeit den Artgenossen ersetzen, stell dir vor, deine Kinder müssten ohne andere Kinder aufwachsen.

Katzen sind keine Einzelgänger, sie werden wenn dazu gemacht, deswegen sollte er nach erfolgreicher Behandlung baldmöglichst einen Spielkameraden bekommen.#

Futtermenge ist "All-you-can-eat" in dem Alter, meine haben je nach Fress- und Wachstumsphase zwischen 300-800 g pro Kitten am Tag verdrückt.
 
Zuletzt bearbeitet:

hexe87

Registriert seit
06.07.2012
Beiträge
171
Gefällt mir
1
Statt Katzenmilch

Herzlich Willkommen

statt Katzenmilch bekommt mein Kleiner laktosefreie Milch.
Der ist jetzt zwar schon 17 Monate, steht aber total drauf. Er bekommt sie ca. 1 Mal pro Wochen.

Katzenmilch habe ich gar keine gegeben. Meine TÄin meinte, laktosefreie Milch geht auch, wäre sogar besser, da dort nur der natürlich Zucker drin ist und kein zugesetzter. Aber nicht täglich, da Milch für so ein Kätzchen doch ganz schön viele Kalorien und Fett hat.

Ich würde dem kleinen wenn er wieder gesund ist einen Partner dazu geben. Vielleicht ein bisschen älter (ca. 6 Monate alt) von dem er auch noch was lernen kann.

Finde ich toll, dass ihr ihn aufgenommen habt. Bei unserem kleinen war es ähnlich, nur war er erst 6 Wochen alt.

Ich habe von vornherein Kitten und Adult Nassfutter gefüttert. trockenfutter gibt es hier nur als Leckerlie.
An die Fütterungsempfehlung auf der Dose brauchst du dich im ersten jahr nicht zu halten. Meine beiden haben teilweise 800-1000 Gramm am Tag zusammen verdrückt weil sie es brauchten.
Jetzt sind wir pro Kater bei ca. 150-300 Gramm am Tag. Je nach Sorte und Hunger ;-)

Ich füttere
Dosen: Animonda Carny, Real Nature, Select Gold (aber nur Kitten, denn das Adult mögen meine beiden nicht), Schmusy Natures Menü, Dibo
Schale: Premiere Ragout, Miamor in Soße
Beutel: Schmusy Natures Menü und Premiere (vom Fressnapf)

Futter aus der Dose gibt es hier 2 mal am Tag und aus der Schale / dem Beutel 1 mal am Tag.

Ich drück euch die Daumen, dass es dem kleinen schnell wieder besser geht
 
Thema:

Katzenmilch sinnvoll?

Katzenmilch sinnvoll? - Ähnliche Themen

  • Katzenmilch ?

    Katzenmilch ?: Wir bekommen am Freitag ein kleines Kätzchen. Wir haben schon einen Kater mit 1 1/2 Jahren. Er bekommt immer Katzenmilch mit Wasser verdünnt zum...
  • Ähnliche Themen
  • Katzenmilch ?

    Katzenmilch ?: Wir bekommen am Freitag ein kleines Kätzchen. Wir haben schon einen Kater mit 1 1/2 Jahren. Er bekommt immer Katzenmilch mit Wasser verdünnt zum...
  • Schlagworte

    katzenmilch

    ,

    ,

    katzenmilch für kitten

    ,
    katzenmilch kitten
    , katzenmilch sinnvoll, dürfen katzen bei antibiotika milch trinken, wie lange katzenmilch geben, , ist katzenmilch gut für babykatzen, katzenmilch ja oder nein, katzen ernährung katzenmilch, katzenmilch für alte katzen, katzenmilch gut oder schlecht, kitten katzenmilch, katze antibiotikum milch
    Top Unten