Hallo Birte,
wir haben verschiedene Katzen an die verschiedensten Varianten von Katzenklappentüren gewöhnt (mehrere Umzüge, stellenweise Katzenklappe ungewöhnlich niedrig angebracht aus technischen Gründen und so weiter).
Ganz am Anfang saß einer von uns mit Katze auf der einen Seite der Tür, der andere auf der anderen. Wir haben die Tür leicht ins Schwingen gebracht und immer mal wieder aufgehalten, Leckerlis durch die Tür durchgereicht und die Katze dann durch die aufgehaltene Öffnung fressen lassen. Zweiter Schritt, nach ein, zwei Tagen (das Ding riecht ja auch erstmal komisch) war dann, die Pfoten der Katze an die Klappe zu setzen und leicht zu drücken, damit sie spürt, da bewegt sich was. Da das keiner unserer beiden damaligen Katzen behagte, hab ich sie schließlich sanft "durchgeschoben" - wobei unsere Katzen sowas mit sich machen lassen und auch nicht "kopfscheu" sind. Der Kater, der mal Freigänger war, hat keine weiteren Hilfen gebraucht, Smilla war da zögerlicher, aber nach zwei Tagen durchschieben war es kein Thema mehr. Seither reicht bei neuen Klappen einmal durchschieben.
Skrållan hat es selbst herausgefunden - erst muß man ca. 5 Minuten an der Tür scharren, dann sie einmal anstupsen, damit sie schwingt, und dann sich mit den Pfoten voran durch"werfen". Ist zum Brüllen....
Gruß Neckarhex