Katzenkind mit Krampfanfällen - Fragen zu Luminaletten

Diskutiere Katzenkind mit Krampfanfällen - Fragen zu Luminaletten im Epilepsie Forum im Bereich Katzenkrankheiten; Hallo, ich bin neu hier und hätte ein paar Fragen: Es geht um meinen Neuzugang Caia, ca 6 Monate alt, seit 1 Woche bei mir (aus dem Tierheim, da...

Ilana

Registriert seit
14.03.2011
Beiträge
5
Gefällt mir
0
Hallo,

ich bin neu hier und hätte ein paar Fragen:
Es geht um meinen Neuzugang Caia, ca 6 Monate alt, seit 1 Woche bei mir (aus dem Tierheim, da war sie wohl fit), schon am 1. Tag ein Krampfanfall, seitdem fast täglich.

Sie wurde am 3.3. kastriert, am 20.2. entwurt und geimpft, zog am 7.3. bei mir ein, am 8.3. Tierazrt - sie hatte Fieber (39,8), bekam Antibiotika, das Fieber sank darauf hin 2 Tage später fieberfrei (wobei aktuell 39,1 und niesen, seit heute).

Krampfanfälle am 7., 9., 10., 11. und 13.3. - jeweils Grand Mal zwischen 40 sek und knapp 2
Min - wobei der Anfall selbst 2-geteilt ist - erst krampfen mit rudern usw, dann heftiges atmen und noch ab und an mit den Pfoten zucken - erst danach kommt sie wieder zu sich - ist aber manchmal noch etwas orientierungslos.

Sie frisst dann extrem viel und ist unruhig und teilweise aggressiv, mit in Ruhe lassen schläft sie irgendwann dann ein.

Ca 3 Std vor dem Anfall ist sie auffällig, lässt sich nicht anfassen, sehr unruhig, wandert rum, nimmt immer wieder mal einen Bissen, sitzt da und verfolgt imaginäre Fliegen, versucht die ab und an auch zu fangen usw - das dauert ca 1 Stunde, wobei eben hauptsächlich das rumtigern und "bei nichts bleiben" können auffällt und dass sie sich nicht anfassen lassen will (ist sonst eher eine Kuschelmaus). Meist legt sie sich dann aber hin und erst später kommt dann der Anfall - lt. Anfalltagebuch sind es immer ca 3 Stunden vorher, dass sie auffälliges Verhalten zeigt.

Verdacht auf FIP stand im Raum, der Test ist aber negativ, auch auf FIV und FeLV wurde sie getestet negativ.

Das große Blutbild war in Ordnung.

Geplant ist ab Mittwoch mit Luminaletten zu beginngen, dazu die Frage ob wir irgendwas beachten sollten, die Tierärztin hat mit Epilepsie bei Katzen keine Erfahrung, würde sonst mit den Vorgaben des Herstellers anfangen.

Die zweite Frage war: es gibt bei Hunden eine juvenile Epilepsie, bei Katzen hat sie das noch nie gehört - ob einer von euch da weiß ob es das bei Katzen auch gibt.

Caia ist wie gesagt ca 6 Monate alt, wirkt deutlich jünger (sowohl vom Verhalten als auch vom Aussehen her), Mangelernährung höchst wahrscheinlich (das zeigen auch die grenzwertigeren Werte des Blutbildes). Sie hat ca 2 Kilo, ist auch ziemlich dünn.

Habt ihr noch irgendwelche Tipps für uns?

liebe Grüße
Luka Ilana
 
14.03.2011
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Katzenkind mit Krampfanfällen - Fragen zu Luminaletten . Dort wird jeder fündig!
vilma

vilma

Registriert seit
19.06.2006
Beiträge
17.208
Gefällt mir
242
Hallo Ilana,

ich möchte dir raten, mal Elmo per PN anzuschreiben, sie ist meines Wissens in Sachen Epilepsie und auch Jungkatzen sehr bewandert, da sie züchtet.

Mehr kann ich leider nicht beisteuern.

Alles Gute für deine Kleine!
 

Elmo

Registriert seit
23.10.2005
Beiträge
18.099
Gefällt mir
6
Hallo und erst einmal Willkommen an dich und Caia,

und dann:
prinzipiell kann man eine so junge Katze auch auf Luminaletten einstellen - wobei ich vielleicht gleich Phenoleptil nehmen würde, das ist etwas niedriger dosiert (was günstig ist bei kleinen Katzen) und ausserdem dürfen die "normalen" Luminaletten eigentlich gar nicht mehr verschrieben werden (wobei es auch ein Tierpräparat - Luminaletten mit Rindergeschmack - von der gleichen Firma in gleicher Stärke gibt).

Sind bei Caia neben dem grossen Blutbild auch die beiden Toxoplasmosetiter gemessen worden? Das scheint mir sehr wichtig.
Ist gewährleistet, dass sie kein Herzproblem hat (ich würde - grade wenn sie etwas mickert - das MUSS ja nicht wegen einer Mangelernährung so sein - das einmal abklären lassen. Das lohnt sich da aber nicht Geld bei einem "normalen" Tierarzt zu lassen sondern da würde ich gleich zu einem Kardiologen gehen und einen Herzultraschall (bzw. eine Farbdoppleruntersuchung) machen lassen.

Ansonsten brauchst du eigentlich nichts besonderes zu beachten. Ich würde so ein kleines Katzentier wahrscheinlich auf Rohfutter umstellen, grade wenn du befürchtest, es könne Mangelernährt sein, und bei der Zubereitung des Frischfutters darauf achten, grosszügig Taurin und die B-Vitamine im Futter zu haben. Ist dir die Rohfütterei zu heikel, dann eben mit sehr hochwertigem Nassfutter (Trockenfutter sollte für Epileptiker tabu sein) dem du noch etwas Taurin und B-Vitamine beimengst.

Eine Bekannte von mir hat eine Katze die sie mit wenigen Wochen gefunden hat, sie hat Anfälle seit sie 8 Wochen alt ist und ist jetzt glaube ich 6 Jahre alt. Sie ist im ersten halben Lebensjahr homöopathisch behandelt worden, bekam dann Phenobarbital und in der Zwischenzeit ist sie mit einer Pheno/Keppra-Kombi stabil.

Von juveniler Epilepsie bei Katzen habe ich noch nicht gelesen (was nicht bedeutet, dass es sie nicht geben kann), wenn man aber seine Katze über ein Jahr anfallfrei hatte, dann ist es (egal in welchem Alter) sinnvoll einmal ganz vorsichtig anzutesten, ob man die Medikation wieder ausschleichen kann. Aber erst mal müsst ihr sie ja einstellen.
Da ihr sie noch nicht lange habt, wird sie ja kaum Freigänger sein bei euch. Das sollte sie natürlich auch nicht werden. Wenn man einen passionierten Freigänger hat, den kann man leider nicht immer an seinem Freigängertum hindern, auch wenn er Epilepsie hat. Aber wenn man eine junge Katze hat die frisch eingezogen ist, die kann man ja leicht drinnen halten. Denn bei Freigängern ist einfach nicht gewährleistet, dass sie wirklich zu jeder Medikationszeit nach Hause kommen und es ist - jedenfalls meine ich das - deutlich zu gefährlich, sie irgendwo draussen einen Anfall bekommen zu lassen.

Liebe Grüße
Andrea
 

Ilana

Registriert seit
14.03.2011
Beiträge
5
Gefällt mir
0
Hallo,

erstmal Danke für die Antworten.

Caia ist ein Fundtier, war dann 2 Wochen im Tierheim. Aktuell darf sie nicht raus und ich hoffe, dass ich das auch geregelt bekomme, dass sie drin bleibt (sie drängt schon raus und ich hab hier noch einen Freigänger und die "Chip-Katzenklappen" halten offensichtlich nur fremde draußen, nicht die die nicht raus sollen drin) - im Moment jedenfalls darf sie nicht raus.

Vorhin hatte sie grade den nächsten Anfall.

Bei den letzten beiden schrie sie auch fürchterlich, das find ich ehrlichgesagt am Schlimmsten. Heute hat sie auch danach (auch als sie wieder rumlief und fraß) immer wieder gezuckt (hauptsächlich rechts) - das war bisher auch nie.

Rohfütterung trau ich mir nicht zu, aktuell bekommt sie Animonda Carny, da sie nichts frisst was Bröckchen sind. Ins Futter pack ich auch noch Wasser (weil es sich dann besser zermatschen lässt und sie das gern aufnimmt).

Trockenfutter gibt es hier gar nicht (hatte bis vor kurzem eine Allergikerkatze mit Asthma, von daher eh nur Futtersorten ohne Getreide, Zucker und ähnlichem - also nur Fleisch, tier. Nebenprodukte und Mineralstoffe).

Taurin hab ich sogar hier, das werde ich nachher gleich dazugeben und Vit. B werd ich noch besorgen.

Toxoplasmose wurde glaub ich nicht gemacht (nur großes Blutbild, Test auf FIP/FIV/FeLV inkl Elektrophorese), werde da aber die Tierärztin am Mi noch drauf ansprechen (allerdings ohne Katze, da die die letzten 4 Wochen quasi Dauerstress ausgesetzt war und ich denke da muss jetzt erstmal Ruhe rein, werde das aber dann beim Spiegel mitmachen lassen, allerdings werde ich sie morgen noch anrufen, da ich heute eine Kotprobe abgegeben habe, da kann sie es gleich mitmachen) - wenn es denn Toxoplasmose wäre - würde das an der Behandlung was ändern (oder an den Aussichten?)

Herzprobleme sind im Hinterkopf, aber Kardiologe ist hier nur alle paar Wochen und im Moment ist das geschoben, da bisher nichts darauf hindeutet und ich schon im hohen dreistelligen Bereich mit der Tierarztrechnung bin und als Frührentner da eh schon gucken muss wie ich das bezahle. Das würde in der hiesigen Tierklinik gemacht (zur Not auch ohne Kardiologe, da die zuständige Ärztin eng mit einem zusammenarbeitet, der eben alle paar Wochen dann auch da ist).

liebe Grüße
Luka Ilana
 

Elmo

Registriert seit
23.10.2005
Beiträge
18.099
Gefällt mir
6
Hallo,
Taurin hab ich sogar hier, das werde ich nachher gleich dazugeben und Vit. B werd ich noch besorgen.
hast du eine Feinwaage - denn zuviel des Guten (Taurin) ist ja auch nicht toll. Ansonsten maximal so eine gaanz winzigkleine Messerspitze.
Das VitaminB kannst du auch über Edelhefeflocken in in die Katze bekommen, die gibts im Reformhaus.

Toxoplasmose wurde glaub ich nicht gemacht (nur großes Blutbild, Test auf FIP/FIV/FeLV inkl Elektrophorese), werde da aber die Tierärztin am Mi noch drauf ansprechen
Ich weiss nicht wann ihr das letzte mal Blut abgenommen habt -in der Regel behalten die Labore eine kleine Menge Blut über falls was "schief läuft" - da kann man immer noch eine Woche oder auch ein paar Tage mehr noch Dinge nachbestellen. Falls es also nicht zu lange her ist würde ich danach gleich morgen noch einmal fragen.


wenn es denn Toxoplasmose wäre - würde das an der Behandlung was ändern (oder an den Aussichten?)
eine akute Toxoplasmose (dann müssten beide Titer erhöht sein) kann man behandeln - da sie der Auslöser von Krampfanfällen sein kann macht es schon Sinn das nachzuprüfen.


Herzprobleme sind im Hinterkopf, aber Kardiologe ist hier nur alle paar Wochen und im Moment ist das geschoben, da bisher nichts darauf hindeutet
Ich persönlich würde das in der Zwischenzeit immer auch abklären lassen, ich habs irgendwie schon zu häufig erlebt dass da dann doch was war. Aber ob du das jetzt gleich machst, oder erst mal schaust, ob die Behandlung mit einem Antiepileptikum nicht anschlägt (was bei Herzproblemen häufiger der Fall ist) und dann entscheidest, das würde ich auch vom Geldbeutel abhängig machen.
Ebenso übrigens weiterführende Untersuchungen. So kannst du ja auch eine Aufnahme des Kopfes machen lassen (per Kernspin/Computertomographie) aber ich persönlich würde das auch nur dann machen, wenn ich entweder nicht sicher wäre ob es Sinnvoll wäre eine Zweitmedikation einzuführen oder wenn ich genau wüsste, dass ich ausreichend Geld für eine dann vielleicht sinnvolle Hirn-OP hätte.

Und ja - es ist ein teures Vergnügen bei einer Katze mit Epi die grundlegenden Untersuchungen machen zu lassen. Ich schätze, dass man (ohne Kernspin/CT) mindestens 500 Euro lassen muss bevor eine Katze mit Epilepsie ordentlich eingestellt ist (und das auch nur, wenn nichts böses passiert - also sie nicht, wie hier neulich jemandem passiert, auf das Epi-Medikament dann so reagiert hat, dass sie längere intensivmedizinische Betreuung braucht). Aber anschliessend sind Katzen mit Epilepsie vergleichsweise preiswerte chronisch kranke Katzen. Sie können alles essen, ihre Medikamente sind relativ preiswert und es reicht ein-zweimal jährlich den Spiegel überprüfen zu lassen (wobei man das bei einer Katze im Wachstum sicher noch etwas regelmässiger machen muss) und einmal jährlich (immer vorausgesetzt die Katze ist fit und munter) Leber und Nieren und so weiter mit Hilfe eines grossen Blutbildes abchecken zu lassen.

Liebe Grüße
Andrea
 

Ilana

Registriert seit
14.03.2011
Beiträge
5
Gefällt mir
0
Hallo,

hast du eine Feinwaage - denn zuviel des Guten (Taurin) ist ja auch nicht toll. Ansonsten maximal so eine gaanz winzigkleine Messerspitze.
Das VitaminB kannst du auch über Edelhefeflocken in in die Katze bekommen, die gibts im Reformhaus.
Ich hab diesen Messlöffel zum Taurin (hab das Taurin und den Messlöffel von Lucky-Land), gebe das schon seit Jahren immer wieder mal kurmäßig, gebe da 1 Messlöffel über das Futter (für 2 Katzen) - in Wasser aufgelöst und gut druntergemischt, einmal täglich.

Edelhefeflocken werde ich gleich mal schauen wenn ich das nächste Mal in der Stadt bin und Vitamin B-Komplex Kapseln von Ratiopharm hat eine Freundin, da hatte ich gelesen, dass man die mit Wasser verdünnen und auf 3 Tage aufteilen soll - das werde ich zumindest mal probieren (wobei die Flocken vermutlich problemloser gehen).

Dazu aber eine Frage: ich kann meine nicht getrennt füttern, was bedeutet dass meine Noa das auch fressen wird (und im Moment futtert die deutlich mehr und ist auch übergewichtig, da aber für die Kleine immer was dastehen muss hoff ich dass sich das wenn es draußen wieder wärmer wird und Noa dann wieder mehr draußen ist auch wieder einpendelt) - kann das für Noa zu viel Vitamin B werden?

eine akute Toxoplasmose (dann müssten beide Titer erhöht sein) kann man behandeln - da sie der Auslöser von Krampfanfällen sein kann macht es schon Sinn das nachzuprüfen.
Blutabnahme war letzten Mittwoch - habe grade die Tierärztin angerufen dass sie anfragen soll ob der Toxoplasmosetest noch nachgemacht werden kann, da ich morgen eh dort bin, erfahr ich das dann morgen ob das ging oder nicht. Von daher hoff ich das das jetzt noch klappt (vor allem frag ich mich grad warum wir den nicht mitgemacht haben, weil Toxoplasmose war wie FIP und Co auch Thema - hmm)

Die Tierarztrechnung krieg ich erst morgen - aber ich bin gut im dreistelligen Bereich. Leider ist auch noch ein dreistelliger von meiner Tiger offen, die ich vor kurzem leider einschläfern lassen musste, von daher hoffe ich im Moment eher überhautp noch im dreistelligen Bereich zu sein.

Meine Tierärztin ist da auch klasse - sie weiß dass ich wenig Geld hab und lässt sich da auch problemlos auf Raten ein - sagt auch immer - erstmal schauen dass wir die Katze wieder stabil kriegen und den Rest kriegen wir dann schon geregelt.

Das ist eben leider beim Herzschall und MRT/CT nicht so - da das in der Tierklinik laufen würde, die wollen das Geld sofort und eine OP wäre im Moment eben leider auch nicht drin.

Aber was gemacht werden muss wird auch gemacht - keine Frage.

Danke für die Antworten und Tipps :)

liebe Grüße
Luka Ilana
 
vilma

vilma

Registriert seit
19.06.2006
Beiträge
17.208
Gefällt mir
242
Vitamin B-Komplex Kapseln von Ratiopharm hat eine Freundin, da hatte ich gelesen, dass man die mit Wasser verdünnen und auf 3 Tage aufteilen soll - das werde ich zumindest mal probieren (wobei die Flocken vermutlich problemloser gehen).
Das ist richtig. Du kannst eine Kapsel in eine Spritze füllen, 1,5 ml Wasser (oder mehr) dazugeben, schütteln und täglich 0,5 ml oral verabreichen. Die Spritze muss in den Kühlschrank, denn B-Vitamine sind licht- und temperaturempfindlich.

Ich muss dich aber warnen, das Zeug schmeckt für Katzen widerlich und sie spucken bisweilen Gift und Galle. Ich bin deshalb kürzlich auf die Multivitamin-Paste von Beaphar umgestiegen, die enthält alle B-Vitamine, dafür kein Vit. A, C oder D. KLICK
 

Ilana

Registriert seit
14.03.2011
Beiträge
5
Gefällt mir
0
Zum Vit B werd ich schauen, die Kapseln bringt die Freundin demnächst mit und dann schau ich mal ob ich ihr die unterjubeln kann, ansonsten kommen die Flocken und die Paste zum Einsatz (zum Abwechseln eh gut und Paste mag sie immer).

Habe auch grade die Toxoplasmose-Titer bekommen - beide negativ.

Das mit Phenoleptil hab ich ihr gesagt, sie will sich da heute noch etwas schlau lesen und wir besprechen es dann morgen (Luminaletten sind ja bestellt, aber das sollte nicht das Problem sein denk ich).

liebe Grüße
Luka Ilana
 

Elmo

Registriert seit
23.10.2005
Beiträge
18.099
Gefällt mir
6
Hallo,

sowohl das Taurin als auch die Hefeflocken können andere Katzen problemlos mitessen. Du sollst das ja nicht in Mengen geben, dass es zu den Ohren raus kommt, sondern einfach so viel, dass eine gute Versorgung gewährleistet ist.

Gut, dass die Toxoplasmosetiter noch nachbestellbar waren - da konntet ihr einmal Blut abnehmen sparen. Schade, dass die beide negaitv waren - das wäre eine relativ einfach zu behandelnde Ursache gewesen.


Liebe Grüße
Andrea
 

Ilana

Registriert seit
14.03.2011
Beiträge
5
Gefällt mir
0
Hallo,

wir beginnen heute mit den Luminaletten, gegen das Phenoleptil haben wir uns entschieden, da es da auch Angaben gibt, dass sie nicht bei Tieren unter einem Jahr eingesetzt werden sollen (hatte das auch irgendwo gelesen, finde es jetzt leider nicht mehr). Wegen der Dosierung haben wir da zwar aktuell das größere Problem, allerdings nimmt Caia ja grade auch noch zu und somit hätten wir das Teilungsproblem dann bei denen auch.

Neben euren Tipps orientieren wir uns an einem Artikel für Tierärzte aus einer Neurologiepraxis (www.tierneurologie.de - dort dann unter Artikeln die beiden zu Krampfanfälle), die sich weitestgehend mit euren Tipps decken.

Achja - es sind auch die Luminaletten für Tiere (also die mit Rinderaroma). Wir beginnen mit einer viertel Tablette morgens und abends - machen in 3 Wochen den Spiegeltest und schauen dann weiter. Da zu erwarten ist dass sie weiter zunimmt (was ja gut ist), werden wir auch das Gewicht im Auge behalten und wenn es mehr als ein halbes Kilo ist vor den drei Wochen soll ich mich nochmal melden, dass wir das gegebenenfalls noch anpassen.

Vit-B-Komplex werden wir jetzt doch über Hefeflocken bzw Paste geben (Paste ist bestellt, Hefeflocken werde ich bei Gelegenheit besorgen), das mit den Kapseln haben wir nach einem Versuch aufgegeben - es soll ja kein zusätzlicher Stress werden und wenn es für Noa auch ok ist - seh ich da auch keinen Grund zu.

Vielen Dank für eure schnelle Hilfe :)

liebe Grüße
Luka Ilana
 
Thema:

Katzenkind mit Krampfanfällen - Fragen zu Luminaletten

Katzenkind mit Krampfanfällen - Fragen zu Luminaletten - Ähnliche Themen

  • Kater hat nach Tierarztbesuch Krampfanfälle

    Kater hat nach Tierarztbesuch Krampfanfälle: Hallo liebe Gemeinde, Mein lieber Moritz hat vor ein paar Tagen an einer unserer Pflanzen geknabbert und sich danach ununterbrochen übergeben...
  • Schwerer Krampfanfall, ganz plötzlich

    Schwerer Krampfanfall, ganz plötzlich: Hallo, bis gestern abend war die Welt noch in Ordnung. Beide Kater fraßen, benutzten das Klo, schmusten und spielten. Kurz nach Mitternacht wurde...
  • Katze hat Krampfanfälle und Fieber trotz Medikamenten

    Katze hat Krampfanfälle und Fieber trotz Medikamenten: Hallo liebe Forumnutzer, Ich weiß nicht ob ich hier ganz richtig bin im Epilepsie Forum, aber ich wüsste auch nicht wo ich sonst schreiben...
  • Krampfanfall und Herzgeräusch

    Krampfanfall und Herzgeräusch: Hallo, wir sind im Moment leider sehr verunsichert, da unsere Katze gestern gegen 0:30 Uhr einen Krampfanfall hatte und dabei die Treppe...
  • mein Kater hat Krampfanfälle

    mein Kater hat Krampfanfälle: Hallo, ich bin am Verzweifeln und brauche eure Hilfe und euren Rat. Mein Kater Effe ist jetzt 17 Jahre alt. Vor ca. drei Monaten hat er mitten...
  • Ähnliche Themen
  • Kater hat nach Tierarztbesuch Krampfanfälle

    Kater hat nach Tierarztbesuch Krampfanfälle: Hallo liebe Gemeinde, Mein lieber Moritz hat vor ein paar Tagen an einer unserer Pflanzen geknabbert und sich danach ununterbrochen übergeben...
  • Schwerer Krampfanfall, ganz plötzlich

    Schwerer Krampfanfall, ganz plötzlich: Hallo, bis gestern abend war die Welt noch in Ordnung. Beide Kater fraßen, benutzten das Klo, schmusten und spielten. Kurz nach Mitternacht wurde...
  • Katze hat Krampfanfälle und Fieber trotz Medikamenten

    Katze hat Krampfanfälle und Fieber trotz Medikamenten: Hallo liebe Forumnutzer, Ich weiß nicht ob ich hier ganz richtig bin im Epilepsie Forum, aber ich wüsste auch nicht wo ich sonst schreiben...
  • Krampfanfall und Herzgeräusch

    Krampfanfall und Herzgeräusch: Hallo, wir sind im Moment leider sehr verunsichert, da unsere Katze gestern gegen 0:30 Uhr einen Krampfanfall hatte und dabei die Treppe...
  • mein Kater hat Krampfanfälle

    mein Kater hat Krampfanfälle: Hallo, ich bin am Verzweifeln und brauche eure Hilfe und euren Rat. Mein Kater Effe ist jetzt 17 Jahre alt. Vor ca. drei Monaten hat er mitten...
  • Schlagworte

    beaphar paste katze sinnvoll

    ,

    katze luminaletten auflösen

    ,

    katze hat einen anfall spuckt galle

    ,
    , seit heute luminaletten, katzen erfahrung mit luminaletten
    Top Unten