Katzenfreundliches Gärtnern

Diskutiere Katzenfreundliches Gärtnern im Katzen - Freigang Forum im Bereich Katzen allgemein; Hallo ihr Lieben, ich hätte einige Fragen zum Thema Gärtern. Unser Kater ist Freigänger und klettert leidenschaftlich gerne auf alle Bäume...

Nina_

Registriert seit
26.09.2007
Beiträge
22
Gefällt mir
0
Hallo ihr Lieben,

ich hätte einige Fragen zum Thema Gärtern. Unser Kater ist Freigänger und klettert leidenschaftlich gerne auf alle Bäume. Natürlich macht er auch vor Obstbäumen nicht Halt.

Letztes Jahr
hatten wir viele Kirschfliegen und daher wollte ich die Obstbäume in diesem Winter mit einem Mittel besprühen, das das Zertifikat für biologisches Gärtnern trägt. Sind diese Mittel giftig für Katzen? Wenn die Mittel biologisch sind, sind sie dann automatisch ungefährlich?

Ich weiss auch, dass man Schneckenkorn nicht verwenden soll, aber worauf muss man sonst noch achten? Es gibt sicherlich viele Dinge, die man im Garten verwendet und bei denen man leider vergisst, dass sie schädlich sein können.

Was verwendet ihr im Garten und kennt ihr katzenfreundliche Alternativen (z.B. für Schneckenkorn?)
 
16.10.2007
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Katzenfreundliches Gärtnern . Dort wird jeder fündig!

Grizzly

Gast
Was verwendet ihr im Garten und kennt ihr katzenfreundliche Alternativen (z.B. für Schneckenkorn?)
Nichts!

Wobei wir uns was für den Rasen einfallen lassen müssen, der Pilzbefall geht mir ziemlich auf die Nerven.

Aber was die Bäume angeht: wir haben jede Menge Obstbäume, und so manch einer sah so aus, als ob er nie wieder Früchte abwerfen wollte. Aber als Klettermöglichkeit für die Fellzwerge wollten wir sie stehen lassen.

Tja, und dieses Jahr dann der früchtetechnische "Overkill", jeder, aber auch wirklich jeder Baum, egal ob Birne, Pflaume, Apfel oder Kirsche, alle hatten sie Früchte, und das nicht zu knapp.

Und wir behandeln sie überhaupt nicht. Weil wir eben auch nicht sicher sind, was den Tieren (allen, nicht nur unseren Fellterroristen) schaden könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
romulus

romulus

Registriert seit
09.04.2007
Beiträge
18.554
Gefällt mir
1.754
Nina - wenn Du die Bäume mit einem biologisch unbedenklichen Mittel spritzen willst/musst, sperr halt die Katzen ein, bis es abgetrocknet ist. Sobald es abgetrocknet ist, besteht keine Gefahr mehr.
 

Ulrich

Gast
Bei biologischen Mitteln werden oft Hormone eingesetzt, die die Schädlinge unfruchtbar machen. Musst mal auf den Wirkstoff und die Beschreibung sehen.

Aldi hat fast jedes Jahr eine bestimmte Art Schneckenkorn, mit einem Gift das nur auf wirbellose Tiere wirkt, eine (ich glaube 3-wertige) Eisenverbindung, es sind blaue Körner. Das bieten sicher auch andere z.B. Gartenfachbetriebe an. Ansonsten hilft gegen Schnecken noch die Bierfalle oder mit der Hand aufsammeln. Über kleine Pflanzen kann man Trichter mit einem Loch oben stülpen.
 
romulus

romulus

Registriert seit
09.04.2007
Beiträge
18.554
Gefällt mir
1.754
Du meinst das Schneckenkorn "Ferramol" - das besteht aus dreiwertigem Eisen, wie es auch in der Natur vorkommt (!) und bewirkt bei den Schnecken einen Fraßstopp, sie verkriechen sich dann in der Erde und sterben, man sieht also auch nicht die ekligen Leichen.
Das Zeug soll vollkommen ungefährlich sein für alles andere Getier, einschließlich der Katzen und Igel. Wenn bei uns mal die Schnecken so überhand nehmen, dass ich was tun muss, nehme ich es auch. Nach wie vor tummeln sich hier Katzen und Igel ;-)
 

Ulrich

Gast
Du meinst das Schneckenkorn "Ferramol" - das besteht aus dreiwertigem Eisen, wie es auch in der Natur vorkommt (!) und bewirkt bei den Schnecken einen Fraßstopp, sie verkriechen sich dann in der Erde und sterben, man sieht also auch nicht die ekligen Leichen.
Das Zeug soll vollkommen ungefährlich sein für alles andere Getier, einschließlich der Katzen und Igel. Wenn bei uns mal die Schnecken so überhand nehmen, dass ich was tun muss, nehme ich es auch. Nach wie vor tummeln sich hier Katzen und Igel ;-)
Ja genau!!! Das ist es. Hey, das hast Du ja klasse herausbekommen. Respekt!!!
 

Nina_

Registriert seit
26.09.2007
Beiträge
22
Gefällt mir
0
Hallo und schon mal Danke für die Antworten!

Ich muss unbedingt mal im Laden/Baumarkt schauen, ob ich dieses Schneckenkorn bekomme. Im Moment eilt es aber Gott sei Dank nicht, da bei mir zur Zeit nichts wächst, was die Schnecken gerne fressen.

Wobei wir uns was für den Rasen einfallen lassen müssen, der Pilzbefall geht mir ziemlich auf die Nerven.
Das Rasenproblem kenne ich allerdings auch. Dazu kommt leider noch Moosbefall. Das ist wohl nicht ungewöhnlich für die Jahreszeit, aber wenn jemand Gegenmittel kennt, wäre ich dankbar! Es muss ja auch kein Pulver oder sonstiges sein. Vielleicht hilft schon vertikutieren? (Ich habe so ein Gerät leider nicht zu Hause und möchte es nicht auf gut Glück kaufen...)
 

Grizzly

Gast
Das Rasenproblem kenne ich allerdings auch. Dazu kommt leider noch Moosbefall. Das ist wohl nicht ungewöhnlich für die Jahreszeit, aber wenn jemand Gegenmittel kennt, wäre ich dankbar! Es muss ja auch kein Pulver oder sonstiges sein. Vielleicht hilft schon vertikutieren? (Ich habe so ein Gerät leider nicht zu Hause und möchte es nicht auf gut Glück kaufen...)
Oh ja Moosbefall. Stunden könnte ich erzählen ... :roll:

Vergiss das Vertikutieren, hab ich letztes Jahr Tage mit zugebracht, den Moos hats richtig gefreut, selten ist er so "aufgeblüht".

Es bleibt uns wohl nix anderes über als mal eine Bodenanalyse durchführen zu lassen und den Boden dann mit den richtigen Nährstoffen anzureichern. Aber ob die sich dann noch mit Hunde- und Katzenpfoten vertragen muss ich dann auch erst noch rausfinden.
 

Ulrich

Gast
Oh ja Moosbefall. Stunden könnte ich erzählen ... :roll:

Vergiss das Vertikutieren, hab ich letztes Jahr Tage mit zugebracht, den Moos hats richtig gefreut, selten ist er so "aufgeblüht".

Es bleibt uns wohl nix anderes über als mal eine Bodenanalyse durchführen zu lassen und den Boden dann mit den richtigen Nährstoffen anzureichern. Aber ob die sich dann noch mit Hunde- und Katzenpfoten vertragen muss ich dann auch erst noch rausfinden.

Hi Grizzly,

ist Dein Boden sehr sauer? Du kannst sicher eine Bodenproben im Gartencenter untersuchen lassen, das machen sie meist kostenlos. Je nach Ergebnis würde ich mit Kalk abstreuen, am Besten kurz vor einem Regen oder immer mal zwischendurch. Kalk puffert die Säure im Boden und das Gras kann sich besser entwickeln.
 
romulus

romulus

Registriert seit
09.04.2007
Beiträge
18.554
Gefällt mir
1.754
Bei uns liegt der Moosbefall daran, dass dieser Teil des Rasens durch die Büsche großenteils schattig liegt - kann man nix machen - und grün ist grün :lol::lol::lol:
 

Nina_

Registriert seit
26.09.2007
Beiträge
22
Gefällt mir
0
Es bleibt uns wohl nix anderes über als mal eine Bodenanalyse durchführen zu lassen und den Boden dann mit den richtigen Nährstoffen anzureichern. Aber ob die sich dann noch mit Hunde- und Katzenpfoten vertragen muss ich dann auch erst noch rausfinden.
Oh je, ich hab's befürchtet. Wäre ja mal schön gewesen, wenn es ein Zaubermittel ohne viel Aufwand geben würde, das dann noch umweltfreundlich ist. :wink:

Bodenanalysen sind mir allerdings zu aufwendig. Naja, zumindest ist Moos auch grün. :-)
 

Zugvogel

Gesperrt
Registriert seit
16.02.2006
Beiträge
13.480
Gefällt mir
6
Gegen Schnecken hilft Lebermoos, gegen Schadinsekten Pheromonfallen von Neudorff, aber auch Sprühen mit Neem, der Rasen freut sich über eine Lage feinen Sand und Komposterde, vermooste Steine und Wege werden mit Seife und Schrubber wieder sauber, gegen Ameisenstraßen Kieselgur....

Falls Ferramol-Schneckenkorn, dann die richtigen Schneckenfallen dazu.
In Ameisennester kommen Zimtstangen und Gewürznelken.

Ich werd jetzt in den Garten gehen und noch ein bissel garteln, später bring ich ausführlichere Tips zu allem ::w

Zugvogel
 
Irena

Irena

Registriert seit
21.02.2006
Beiträge
1.818
Gefällt mir
1
Gegen Moos kann ich nur freilaufende Hühner empfehlen. Als wir noch zwei Hühner hatten, hatten die uns immer schön das Moos unter den Bäumen weggescharrt. :wink:
 
Irena

Irena

Registriert seit
21.02.2006
Beiträge
1.818
Gefällt mir
1
An und für sich keine schlechte Idee - tja, wenn meine Hündin diese nicht unbedingt als Abendessen betrachten würde :lol:
Das find ich jetzt aber .... ::bg ::bg , das wäre je nach Hühnerrasse teures Hundefutter.

...und gegen Schnecken Stockenten. Hoch lebe das Federvieh...::bg
Stimmt, aber mein GöGa ist dagegen und ich schaffe es nicht, ihn von Enten zu überzeugen, leider. Er hat beschlossen, im Garten einfach nur noch das anzupflanzen, was die Schnecken nicht mögen. Wir haben jetzt ganz viele Artischocken. :wink:
 

sabine.wer

Registriert seit
27.11.2005
Beiträge
2.686
Gefällt mir
0
hallo,

Schneckenkorn nehme ich auch das Ferramol........... hatte 'ne Zeitlang Bier in einer Schneckenfalle hingestellt.............. da hatte ich aber echt Angst, vielleicht eine "betrunkene" Katze zu haben......... wer weiss, ob sie da drangehen?

vertikutieren tu ich auch nicht, ich lass das Moos wachsen, ist doch schön weich und Kater freut sich, wenn er da grosse Stücke mit den Krallen rausreissen kann, die fliegen so schön durch die Luft.........

früher hab ich schon mal Unkrautvernichter auf die Terrasse gesprüht, geht natürlich gar nicht mehr............... hab mir einen Flämmer gekauft, dauert zwar länger, aber funktioniert...............

in den Teich kommt auch überhaupt nichts mehr rein, die Katzis trinken schliesslich daraus.............

sie haben uns gut im Griff....::bg

LG
Sabine
 
Thema:

Katzenfreundliches Gärtnern

Katzenfreundliches Gärtnern - Ähnliche Themen

  • Garten katzenfreundlich machen

    Garten katzenfreundlich machen: Hallo Gemeinde, am Samstag holen wir unseren Spielgefährten für Chef. Somit haben wir dann 2 Kater im Alter von etwa 12 Wochen und 8 Monaten...
  • Katzenfreundliche Garten - Tipps gesucht

    Katzenfreundliche Garten - Tipps gesucht: nachdem wir letztes jahr in unser häuschen umgezogen sind, welches wir auch schon teilweise nach den anforderungen unserer miezen (z.b. reichlich...
  • Ähnliche Themen
  • Garten katzenfreundlich machen

    Garten katzenfreundlich machen: Hallo Gemeinde, am Samstag holen wir unseren Spielgefährten für Chef. Somit haben wir dann 2 Kater im Alter von etwa 12 Wochen und 8 Monaten...
  • Katzenfreundliche Garten - Tipps gesucht

    Katzenfreundliche Garten - Tipps gesucht: nachdem wir letztes jahr in unser häuschen umgezogen sind, welches wir auch schon teilweise nach den anforderungen unserer miezen (z.b. reichlich...
  • Schlagworte

    ,

    was tun wenn katzen überhand nehmen

    Top Unten