Hallo Mighty,
wir haben zwei unserer Kratzbäume selber gebaut, und die haben uns ... naja jetzt muss ich lügen, ich weiss es nicht mehr... je ca. 20 € und 12 Stunden Arbeit gekostet.
Kratzbaum A:
Wir haben einen Baustamm, Durchmesser ca. 15cm, mit einigen recht stabilen Verzweigungen zurechtgesägt. (Gut, einen passenden Stamm muss man natürlich erstmal finden, aber etwas größere Obstbäume haben oft eine perfekte Form und die werden ja auch hin und wieder mal aus älteren Gärten "entfernt".)
Unter diesen Stamm haben wir dann noch eine Höhle gesetzt, auch aus Brettern zusammengebaut. Diese Konstruktion steht dann noch auf einem selbstgebauten Ständer, so dass der Kratzbaum insgesamt ca. 1,5m hoch ist.
Die Boden- und die Liegeplatten haben wir aus der "Restekiste" eines Baumarktes. Da bekommt man verschieden große und dicke Bretter oder Platten für die Hälfte des normalen Preises. Wenn man Glück hat, kann man sie sogar dort schon auf die gewünschte Größe zusägen lassen.
Diese Platten haben wir dann mit Teppichresten bespannt und jeweils mit mehreren Schrauben am Stamm befestigt.
Hier ist ein Bild von diesem Kratzbaum, leider kann ich es hier aus irgendeinem Grund nicht direkt einfügen:
https://www.katzen-links.de/katzenforum/album_view.php?id=733
Kratzbaum B:
Platten wieder aus der Restekiste. Als Stämme haben wir diesmal runde Holzpfähle, Durchmesser 8 cm, im Baumarkt gekauft. Die gibt es dort in verschiedenen Längen und Dicken. Diesmal haben wir dann auch die Pfähle mit Teppich bespannt. Verbunden haben wir dann alles mit festsitzenden Holzstiften.
Dieser Kratzbaum musste allerdings wegen mangelnder Stabilität (sind halt nur Holzstifte und keine Schrauben) an mehreren Stellen an der Wand bzw. am Regal festgeschraubt werden. Dafür steht er jetzt bombenfest und ist haargenau ins Zimmer eingepasst.
Leider habe ich von diesem Kratzbaum noch kein digitales Foto.
Mein Fazit:
Wenn man handwerklich nicht völlig unbegabt ist und die entsprechenden Geräte zur Verfügung hat (Säge, Bohrmaschine, Feilen, Schleifpapier, großen guten Tacker (für den Teppich),...), macht es riesigen Spaß, einen Kratzbaum selber zu bauen. Außerdem ist es billiger als ein gekaufter und man kann ihn exakt an den vorhandenen Platz anpassen.
Außerdem habe ich festgestellt, dass unsere Katzen das echte Holz viel toller zum Kratzen finden als Teppich- oder Sisalstämme.
Was man allerdings dazu sagen muss: Natürlich sieht ein selbstgebauter Kratzbaum niemals so edel und schick aus wie manche von den gekauften.
Ich hoffe, meine Beschreibung konnte Dir ein bißchen helfen. Falls ihr euch dazu entschließt, auch einen Kratzbaum selber zu bauen, bin ich sehr neugierig auf das Ergebnis.