jami
Gast
hallo zusammen!
wir haben seit ein paar wochen einen kleinen kater (samson, 4-5monate). unsere kinder 3 und 1 jahr sind natürlich ganz begeistert. wir erklären auch das unser samson kein spielzeug ist. aber natürlich trägt unsere große tochter (3) ihn schon mal ganz gerne in der gegend herum. ich sehe das eigentlich nciht als großes problem aber manchmal läßt sie ihn halt gar nicht mehr los, aber komischer weise habe ich doch den eindruck er läßt sich das gefallen. sie trägt ihn auch manchmal etwas ungelenk in der gegend herum. wir ermahnen sie immer wieder sie soll ihn nicht immer festhalten, doch irgendwie hält er bei ihr meistens still und läßt das mit sich machen. der
beweis meine ich ist, das er sich schon auch wehrt wenn ihm was nicht passt, er kratzt sie dann und beißt auch mal.
nun die frage dazu: wie weit kann ich meine tochter gehen lassen ohne immer gleich einschreiten zu müssen, wie gesagt sie tut ihm nix böses aber ich weiß manchmal nicht so´ll ich das zulassen oder nicht. wer von euch kinder hat weiß ja auch wie das ist, sie schaukelt ihn gerne, manchmal meiner meinung nach rüttelt sie ihn zu sehr, aber er hält trotzdem still.- kann ich mich auf seine reaktion verlassen oder sollte ich dann trotzdem einschreiten? wie sicher ist es das er sich wehrt wenn er ruhe will?
nun noch ein anderes problem. wenn meine kleine (1) auf dem boden krabbelt (sie ist im übrigen immer total lieb, und kneift auch nicth oder zieht an ihm wie das kinder gerne tun in dem alter, das hat sie noch nie gemacht) läuft er an ihr vorbei und wischt ihr hin un wieder mal eins mit der tatze in´s gesicht. ohne grund. ich kann mir auch ncith vorstellen das er eifersüchtig ist, denn ich habe schon das gefühl das bei uns jeder auf seine kosten kommt mit schmusen und streicheleinheiten. oder will er nur spielen und sieht sie seines gleichen an?
wir wollen nun noch eine katze dazu holen damit er halt wirklich noch seines gleichen hat, wenn wir mal auser haus sind oder weil wir auch öfter einfach nur draußen sind, denn beide sollen als wohnungskatzen bei uns sein (wir haben eine sehr reich befahrene strasse ein paar meter von uns). etwas angst habe ich nun aber schon das die zweite dann vielleicht auch noch mit macht. wie reagiere ich darauf wenn unser samson das macht?
ich hoffe nun auf ein paar tips von euch. ich hoffe von katzen- aber auch kinderfreunden. wir versuchen unsere kinder, so gut es eben geht in dem alter, zu menschen mit achtung und respekt vor tieren und natur zu erziehen.
wer hat also erfahrung und kann mir ein paar freundliche tips geben die nett gemeint sind für katz und kind?!
danke schon mal
wir haben seit ein paar wochen einen kleinen kater (samson, 4-5monate). unsere kinder 3 und 1 jahr sind natürlich ganz begeistert. wir erklären auch das unser samson kein spielzeug ist. aber natürlich trägt unsere große tochter (3) ihn schon mal ganz gerne in der gegend herum. ich sehe das eigentlich nciht als großes problem aber manchmal läßt sie ihn halt gar nicht mehr los, aber komischer weise habe ich doch den eindruck er läßt sich das gefallen. sie trägt ihn auch manchmal etwas ungelenk in der gegend herum. wir ermahnen sie immer wieder sie soll ihn nicht immer festhalten, doch irgendwie hält er bei ihr meistens still und läßt das mit sich machen. der
nun die frage dazu: wie weit kann ich meine tochter gehen lassen ohne immer gleich einschreiten zu müssen, wie gesagt sie tut ihm nix böses aber ich weiß manchmal nicht so´ll ich das zulassen oder nicht. wer von euch kinder hat weiß ja auch wie das ist, sie schaukelt ihn gerne, manchmal meiner meinung nach rüttelt sie ihn zu sehr, aber er hält trotzdem still.- kann ich mich auf seine reaktion verlassen oder sollte ich dann trotzdem einschreiten? wie sicher ist es das er sich wehrt wenn er ruhe will?
nun noch ein anderes problem. wenn meine kleine (1) auf dem boden krabbelt (sie ist im übrigen immer total lieb, und kneift auch nicth oder zieht an ihm wie das kinder gerne tun in dem alter, das hat sie noch nie gemacht) läuft er an ihr vorbei und wischt ihr hin un wieder mal eins mit der tatze in´s gesicht. ohne grund. ich kann mir auch ncith vorstellen das er eifersüchtig ist, denn ich habe schon das gefühl das bei uns jeder auf seine kosten kommt mit schmusen und streicheleinheiten. oder will er nur spielen und sieht sie seines gleichen an?
wir wollen nun noch eine katze dazu holen damit er halt wirklich noch seines gleichen hat, wenn wir mal auser haus sind oder weil wir auch öfter einfach nur draußen sind, denn beide sollen als wohnungskatzen bei uns sein (wir haben eine sehr reich befahrene strasse ein paar meter von uns). etwas angst habe ich nun aber schon das die zweite dann vielleicht auch noch mit macht. wie reagiere ich darauf wenn unser samson das macht?
ich hoffe nun auf ein paar tips von euch. ich hoffe von katzen- aber auch kinderfreunden. wir versuchen unsere kinder, so gut es eben geht in dem alter, zu menschen mit achtung und respekt vor tieren und natur zu erziehen.
wer hat also erfahrung und kann mir ein paar freundliche tips geben die nett gemeint sind für katz und kind?!
danke schon mal