Elmo
- Registriert seit
- 23.10.2005
- Beiträge
- 18.099
- Gefällt mir
- 2
Hallo,
Ich habe kürzlich eine sehr schöne Arbeit gelesen in der die neuen Erkenntnisse zur sozialen Organisation von Katzen beschrieben wurden. Da ich sie sehr wichtig finde habe ich Teile davon übersetzt und stelle sie hier für alle ein.
Die Arbeit heisst:
Social organization in the cat: a modern understandinG; Journal of Feline Medicine and Surgery (S.L. Crowell-Davis et al. 2004; 6, 19-28
Und hier die Ausschnitte:
"...In the past two and a half decades, an increasing body of research conducted by various scientists throughout the world has made it clear that, while the feral and free-living domestic cat, Felis catus, can survive in the solitary state when food resources are so widely distributed as to be unable to
support a group, social groups that have internal structure, and in which group members recognize each other and engage in a variety of social behaviors, are formed whenever there are sufficient food resources to support a group [...] In other words, they are a social species. ..."
(...In den letzten zweieinhalb Jahrzehnten wurden weltweit von verschiedenen Wissenschaftlern in größerem Ausmaß
Forschungen durchgeführt. Es wurde nachgewiesen, dass verwilderte und frei lebende Hauskatzen, Felis catus, zwar als Einzeltiere überleben können wenn die Futterressourcen zu dünn gestreut sind um eine Gruppe zu versorgen. Wann immer aber genügend Futter vorhanden ist, um eine Gruppe zu bilden, werden soziale Gruppen gebildet, in denen die Mitglieder einander erkennen und mit einer Vielzahl von sozialien Verhaltensweisen beschäftigt sind. [...] Mit anderen Worten, sie sind eine soziale Spezies. ...)
"...Social species are born with the capacity to learn species-specific social skills, but they are not born with the specific skills. In cats, as with humans,
dogs, horses and other social species, appropriate experience with their own species is critical to the development of appropriate species-typical social behavior. Cats that are adopted as kittens and subsequently kept in a one-cat household for several months or years miss important learning and social bonding experiences that happen during late kittenhood and the juvenile period. While the species as a whole is not asocial, such individual
cats may be, exhibiting a dysfunctional lack of knowledge of how to interact appropriately with their own species...."
"...Soziale Spezies werden mit der Möglichkeit geboren spezies-spezifische soziale Fähigkeiten zu lernen, aber sie werden nicht mit diesen spezifischen Fähigkeiten geboren. Bei Katzen, so wie bei Menschen, Hunden, Pferden und anderen sozialen Lebewesen, ist die angemessene Erfahrung mit der eigenen Spezies entscheidend, um angemessenes spezies-typisches Sozialverhalten zu entwickeln. Katzen, die als Kitten aufgenommen werden und anschliessend für mehrere Monate oder Jahre in Ein-Katzen-Haushalten gehalten werden verpassen wichtige Lehren und wichtige Erfahrungen sozialer Bindung während der späten Kindheit [da steht eigentlich "Kittenheit"] und der Jugend. Während also die Spezies an sich nicht asozial ist, können solche Einzelkatzen es sehr wohl sein, da sie ein zu Fehlverhalten führendes Wissensdefizit darin aufweisen, wie sie angemessen mit ihrer eigenen Spezies interagieren sollten. ..."
In diesem Text ist ja sehr schön erklärt warum man junge Katzen nicht alleine halten sollte und wie es kommt, dass es manche erwachsene Katze gibt, die sehr Einzelgängerisch ist.
Edit: ich habe auch noch etwas mehr Literatur zu dem Thema zu ergänzen:
Sabine Schroll, "Aller guter Katzen sind..." Seite 70- 71:
"...Wann ist eine Katze normal?
Normal ist ein unglücklich gewählter Begriff, denn er bezieht sich auf eine Norm. Normen sind willkürlich festgelegte Kriterien, die auf menschlichen Wertvorstellungen beruhen. Katzen, die sich ausserhalb dieser Norm verhalten, werden dann nach diesen menschlichen Massstäben als "eifersüchtig, "protestierend" oder "herrschsüchtig" beurteilt. Daher ist es sinnvoller, den Begriff "physiologisch" zu verwenden.
Ein Katze verhält sich physiologisch, wenn sie ihr Verhalten, natürlich innerhalb ihrer artspezifischen Möglichkeiten
- an veränderte Gegebenheiten anpassen kann
- lernfähig ist
- sich an neue Katzen gewöhnen kann
Handlungen und Reaktionen - also Verhalten -führen zu einem Gleichgewichtsszustand, und somit Wohlbefinden, zurück.
Wann ist eine Katzen psychisch krank?
Im Gegensatz zur "normalen" Katze wird die psychisch kranke Katze vielfach als "gestört", "abnormal", "boshaft", oder "nicht ganz dicht" bezeichnet.
Es ist wiederum sinnvoller den korrekteren Begriff "pathologisch" zu verwenden.
Katzen die sich pathologisch verhalten,
- können sich nur begrenzt oder gar nicht an veränderte oder neue Umstände anpassen
- lernen nur langsam oder gar nichts Neues
- gewöhnen sich nicht an neue soziale Beziehungen
..."
Und noch einen Link, den Mandy gepostet hat:
Wenn die Einzelkatze reden könnte von Rita Marlen Feisel
Hier wird sehr schön erklärt wie eine passionierte Einzelkatzenhalterin zur Mehrkatzenhalterin wurde und warum.
Für diejenigen, die sich nun folgerichtig überlegt haben nicht nur eine sonder lieber gleich zwei Katzen anzuschaffen sei noch dieser Thread empfohlen:
https://www.katzen-links.de/katzenforum2/showthread.php?t=94586
Liebe Grüße
Andrea
Ich habe kürzlich eine sehr schöne Arbeit gelesen in der die neuen Erkenntnisse zur sozialen Organisation von Katzen beschrieben wurden. Da ich sie sehr wichtig finde habe ich Teile davon übersetzt und stelle sie hier für alle ein.
Die Arbeit heisst:
Social organization in the cat: a modern understandinG; Journal of Feline Medicine and Surgery (S.L. Crowell-Davis et al. 2004; 6, 19-28
Und hier die Ausschnitte:
"...In the past two and a half decades, an increasing body of research conducted by various scientists throughout the world has made it clear that, while the feral and free-living domestic cat, Felis catus, can survive in the solitary state when food resources are so widely distributed as to be unable to
support a group, social groups that have internal structure, and in which group members recognize each other and engage in a variety of social behaviors, are formed whenever there are sufficient food resources to support a group [...] In other words, they are a social species. ..."
(...In den letzten zweieinhalb Jahrzehnten wurden weltweit von verschiedenen Wissenschaftlern in größerem Ausmaß
"...Social species are born with the capacity to learn species-specific social skills, but they are not born with the specific skills. In cats, as with humans,
dogs, horses and other social species, appropriate experience with their own species is critical to the development of appropriate species-typical social behavior. Cats that are adopted as kittens and subsequently kept in a one-cat household for several months or years miss important learning and social bonding experiences that happen during late kittenhood and the juvenile period. While the species as a whole is not asocial, such individual
cats may be, exhibiting a dysfunctional lack of knowledge of how to interact appropriately with their own species...."
"...Soziale Spezies werden mit der Möglichkeit geboren spezies-spezifische soziale Fähigkeiten zu lernen, aber sie werden nicht mit diesen spezifischen Fähigkeiten geboren. Bei Katzen, so wie bei Menschen, Hunden, Pferden und anderen sozialen Lebewesen, ist die angemessene Erfahrung mit der eigenen Spezies entscheidend, um angemessenes spezies-typisches Sozialverhalten zu entwickeln. Katzen, die als Kitten aufgenommen werden und anschliessend für mehrere Monate oder Jahre in Ein-Katzen-Haushalten gehalten werden verpassen wichtige Lehren und wichtige Erfahrungen sozialer Bindung während der späten Kindheit [da steht eigentlich "Kittenheit"] und der Jugend. Während also die Spezies an sich nicht asozial ist, können solche Einzelkatzen es sehr wohl sein, da sie ein zu Fehlverhalten führendes Wissensdefizit darin aufweisen, wie sie angemessen mit ihrer eigenen Spezies interagieren sollten. ..."
In diesem Text ist ja sehr schön erklärt warum man junge Katzen nicht alleine halten sollte und wie es kommt, dass es manche erwachsene Katze gibt, die sehr Einzelgängerisch ist.
Edit: ich habe auch noch etwas mehr Literatur zu dem Thema zu ergänzen:
Sabine Schroll, "Aller guter Katzen sind..." Seite 70- 71:
"...Wann ist eine Katze normal?
Normal ist ein unglücklich gewählter Begriff, denn er bezieht sich auf eine Norm. Normen sind willkürlich festgelegte Kriterien, die auf menschlichen Wertvorstellungen beruhen. Katzen, die sich ausserhalb dieser Norm verhalten, werden dann nach diesen menschlichen Massstäben als "eifersüchtig, "protestierend" oder "herrschsüchtig" beurteilt. Daher ist es sinnvoller, den Begriff "physiologisch" zu verwenden.
Ein Katze verhält sich physiologisch, wenn sie ihr Verhalten, natürlich innerhalb ihrer artspezifischen Möglichkeiten
- an veränderte Gegebenheiten anpassen kann
- lernfähig ist
- sich an neue Katzen gewöhnen kann
Handlungen und Reaktionen - also Verhalten -führen zu einem Gleichgewichtsszustand, und somit Wohlbefinden, zurück.
Wann ist eine Katzen psychisch krank?
Im Gegensatz zur "normalen" Katze wird die psychisch kranke Katze vielfach als "gestört", "abnormal", "boshaft", oder "nicht ganz dicht" bezeichnet.
Es ist wiederum sinnvoller den korrekteren Begriff "pathologisch" zu verwenden.
Katzen die sich pathologisch verhalten,
- können sich nur begrenzt oder gar nicht an veränderte oder neue Umstände anpassen
- lernen nur langsam oder gar nichts Neues
- gewöhnen sich nicht an neue soziale Beziehungen
..."
Und noch einen Link, den Mandy gepostet hat:
Wenn die Einzelkatze reden könnte von Rita Marlen Feisel
Hier wird sehr schön erklärt wie eine passionierte Einzelkatzenhalterin zur Mehrkatzenhalterin wurde und warum.
Für diejenigen, die sich nun folgerichtig überlegt haben nicht nur eine sonder lieber gleich zwei Katzen anzuschaffen sei noch dieser Thread empfohlen:
https://www.katzen-links.de/katzenforum2/showthread.php?t=94586
Liebe Grüße
Andrea
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: