hallo telex,
wir haben es mit unserem streuner-kater auch so gemacht: erstmal bekannt machen, dass man ein fundtier hat, denn man weiß nie, wie die vorgeschichte aussieht, vllt wird die fellnase arg dolle vermisst.. also dabei erstmal nix unversucht lassen!
dann kann man, wie schon gesagt, beim örtlichen tierschutzverein/ "fundbüro" nachfragen, wie sie einen dabei unterstützen können. wir haben erstmal checken lassen, ob unser streuner nicht einen chip hat - hatte er nicht. in unserem TH wurde uns gesagt, dass fundtiere erstmal aufgenommen werden und sich dann auch um kastration etc. gekümmert wird. wenn sich ursprüngliche besitzer melden, müssen sie im nachhinein für die kosten aufkommen. und ab dem tag der fundmeldung können besitzer 6 monate ihr tier auch noch zurückfordern, auch wenn die tiere dann schon vermittelt sind.
wenn du noch fragen hast - wir haben das alles im unseren streunerle gerade erst durch - schick ruhig eine PN.
