hot-cat
- Registriert seit
- 04.04.2007
- Beiträge
- 331
- Gefällt mir
- 0
Was aber kann man tun wenn die Katze verschwindet?
Man sollte erst mal Ruhe bewahren, so schwer das auch ist! Zuerst sollte in der Wohnung gesucht werden; es besteht immer die Möglichkeit das die Katze irgendwo schläft.
Vielleicht ist sie in einem Schrank und schläft dort.
So etwas kann passieren, am besten man überprüft alle zugänglichen Orte und Verstecke.
So etwas kann passieren, am besten man überprüft alle zugänglichen Orte und Verstecke.
Das können Schubladen, Schränke, die Waschmaschine, der Trockner, Truhen aber auch die Garage oder das Auto sein. Am besten ruft man die Katze mit ruhiger Stimme, dazu kann man auch Trockenfutter in eine Schachtel tun und damit locken.
Wenn man seine Katze bürstet, kann man sie gut mit der Bürste locken, indem man öfter über sie streicht.
Man sollte sich in die Katze hineinversetzen, wo würde man sich selbst verstecken?
Überall wo die Katze mit dem Kopf durchkommt, kommt sie auch mit dem Körper hindurch, das sollte man bei der Suche bedenken. Ist es ein unkastrierter Kater der verschwunden ist, kann er bis zu 2 Wochen weg bleiben.
Bleibt die Katze unauffindbar sollte man alle Hausbewohner fragen ob sie Ihre Katze gesehen haben, vielleicht ist sie durch eine offene Tür entwischt.
Die Katze hat sich im Freien versteckt
Wenn die Katze sich im Freien versteckt hat, wird die Suche nach ihr etwas schwieriger, denn meist hat sie sich irgendwo verkrochen.
Wenn man weiß wie weit sich die Katze sonst bei ihrem Rundgang entfernt, kann man an diesen Stellen suchen.
Die meisten Katzen entfernen sich nicht weiter als ungefähr 5 km, doch meistens sind sie in der Nähe, in einem Umkreis von ca. 500 m. Auf alle Fälle sollte man abends in der Abenddämmerung und Nachts nach der Katze suchen, denn da ist es ruhiger als am Tag .
Vielleicht hat sich die Katze erschrocken und hört ihre Stimme traut sich aber nicht aus ihrem Versteck. Am besten nimmt man Trockenfutter mit und Dinge auf die die Katze reagiert- die sie mag, wie zum Beispiel eine Bürste.
Nun kann man mit leisen Rufen versuchen die Katze hervorzulocken. Das kann man einige Male machen, hat man dann später am Abend immer noch keinen Erfolg gehabt, lässt man die Suche erst mal sein. In zwei- drei Stunden kann man dann noch mal rausgehen und nach der Katze schauen.
Wenn man auch einen Hund besitzt kann man ihn zur Suche am Tag mitnehmen. Die Chance ist groß, das er die Katze findet. Verläuft die Suche erfolglos, sollte man das Tierheim in seiner Nähe anrufen.
Tierheim-Tierarzt
Auf jeden Fall sollte man bei dem Tierheim in der Nähe anrufen und fragen ob eine Katze abgegeben wurde.
Mann kann auch bei seinem Tierarzt anrufen, oft werden Katzen die in der Nähe gefunden werden, dort gemeldet.
Suchzettel:
Am besten hängt man dort wo man wohnt und in einem Umkreis von 500 m Suchzettel auf. Sind Bus - oder Straßenbahnhaltestellen in der Nähe, lohnt es sich dort Suchzettel aufzuhängen, weil dort viele Menschen täglich vorbeigehen.
Auf dem Zettel sollte ein gut erkennbares Foto von der Katze sein( man kann günstig in einem Copy Shop ein Bild auf die Suchzettel kopieren), ihr Name, das Alter und besondere Merkmale sollten ebenfalls auf dem Zettel stehen.
Dann die Telefonnummer unter der man erreichbar ist und: man sollte einen Finderlohn aussetzen! Er muss nicht hoch sein, doch ein Finderlohn kann die Menschen anspornen, verstärkt nach der Katze Ausschau zu halten.
Mittlerweile kann man bei Tasso online Bilder von seiner vermissten Katze veröffentlichen.
Tasso-Haustier-Register:
Auf der Website von Tasso: http://www.tiernotruf.org/ kann man kostenlos Such-Bilder von seiner Katze veröffentlichen.