Katze von Freundin hat leichte CNI

Diskutiere Katze von Freundin hat leichte CNI im CNI Forum im Bereich Katzenkrankheiten; Hallo, ich habe gerade mit einer Freundin telefoniert. Sie hat vor einigen Tagen die Katze ihrer vorherigen WG Mitbewohnerin übernommen. Bei...

Kitty Pride

Registriert seit
31.05.2006
Beiträge
2.651
Gefällt mir
0
Hallo,

ich habe gerade mit einer Freundin telefoniert. Sie hat vor einigen Tagen die Katze ihrer vorherigen WG Mitbewohnerin übernommen.

Bei einer Untersuchung wegen einer Augenentzündung wurde eine leichte Nierenschwäche festgestellt
(und ein Herzfehler aber da muss ich noch mal nachhaken) und natürlich sofort zum Diätfutter geraten.:roll:

Ich habe mal oberflächlich durch die einige Threads gelesen was jedoch etwas müsam ist und da dachte ich werfe mal eine Frage mal den Forum-Automaten. ;)

Nassfutter ist klar. Es gab einige Empfehlungen für Grau. Wie sieht es mit Petnatur aus ist das auch gut bei CNI? Welche Sorten sind noch gut?
Was mich wunderte sind die Empfehlungen für Porta, da es ja sehr wenig Fett und damit einen hohen Phosphoranteil hat.
::?

Vielen Dank schonmal

Vivian
 
12.11.2007
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Katze von Freundin hat leichte CNI . Dort wird jeder fündig!

Rina

Registriert seit
04.05.2005
Beiträge
3.426
Gefällt mir
0
'Empfehlungen für Porta'.. mir wäre es auch lieber, Lucy würde Grau futtern... :lol:

Porta hat aber den Vorteil, in den Hühnchensorten eine gut verwertbare, hochwertige sowie leicht verdauliche Kost zu bieten, die zudem noch bei vielen Katzen überaus beliebt ist. So mancher Umstieg von Bäh- oder Trockenfutter auf gutes Feuchtfutter geht über Porta.

Zudem ist es ein Futter mit nur einer tierischen Eiweiß- bzw. Proteinquelle.

Die Mängel kann man ausgleichen - den Magel an Fett durch Gabe von Butter, Schmalz oder Rinderfettpulver.

Der Phosphorgehalt ist mit 0,1% pro Dose jetzt nicht soo hoch - Felidae Feuchtfutter hat z.B. 0,2%, bei Grau weiß ich es jetzt nicht. Notfalls, wenn bereits ein erhöhter Phosphatwert vorliegt, kann man ihn mit Calciumcarbonat auffangen oder mit einem Phosphatbinder arbeiten.


Ich denke, bei einer nierenkranke Katze sollte man auf ein hochwertiges Futter mit tierischen Proteinen setzen, vorzugsweise eines, bei dem es nur eine oder wenige Proteinquellen gibt (also nur ein, zwei Fleischsorten in der Dose). Fett muß man zumeist dazugeben und wenn die Katze gerne Sößchen schleckt, auch noch Wasser einrühren.

Schau mal in den Thread:
https://www.katzen-links.de/katzenforum2/showthread.php?t=109449

.. da wurde auch für eine Forine erstmal das Wichtigste zusammengesucht, damit's am Anfang nicht alles zuviel wird..

Rina
 

Kitty Pride

Registriert seit
31.05.2006
Beiträge
2.651
Gefällt mir
0
Ohh, vielen Dank, da habe ich schon mal ein paar Tipps.
Das Fressverhalten ist wohl noch normal wenn es das bisherige (schlechte) Futter gibt, nur das Spezialfutter ist "bäh". Am Samstag ist meine Freundin hier auf Wohnungssuche da drücke ich ihr zum Testen ersmal ein paar von meinen Dosen auf (Grau und Petnatur). Mal sehen ob ich noch Porta auftreiben kann.

::w
 
mortikater

mortikater

Registriert seit
30.06.2006
Beiträge
17.980
Gefällt mir
213
Bei einer Untersuchung wegen einer Augenentzündung wurde eine leichte Nierenschwäche festgestellt (und ein Herzfehler aber da muss ich noch mal nachhaken) und natürlich sofort zum Diätfutter geraten.:roll:
Durch einen einmaligen Befund läßt sich im Prinzip noch keine Nierenschwäche im Sinne von chronischer Insuffizienz feststellen. Es kann auch ein akutes Geschehen sein, das im Zusammenhang mit der Augenentzündung oder anderen Problemen steht und es kann sein, daß sich die Werte wieder normalisieren.

Der Herzfehler scheint mir das größere Problem zu sein. Frag mal nach, was da ist. Katharinas Micky hat auch Herzproblematik und CNI, deswegen, also für beide Geschichten, bekommt er ACE-Hemmer.
 

Kitty Pride

Registriert seit
31.05.2006
Beiträge
2.651
Gefällt mir
0
Durch einen einmaligen Befund läßt sich im Prinzip noch keine Nierenschwäche im Sinne von chronischer Insuffizienz feststellen. Es kann auch ein akutes Geschehen sein, das im Zusammenhang mit der Augenentzündung oder anderen Problemen steht und es kann sein, daß sich die Werte wieder normalisieren.
Oh, das hört sich ja gut an!
Gegen die Herzprobleme bekommt sie wohl Tropfen. Ich werd da mal nachhaken.
 
Humphrey

Humphrey

Registriert seit
14.10.2007
Beiträge
446
Gefällt mir
0
Durch einen einmaligen Befund läßt sich im Prinzip noch keine Nierenschwäche im Sinne von chronischer Insuffizienz feststellen.
Mhm, das ist ja ein interessanter Aspekt. Vielleicht besteht ja dann bei Humphrey auch noch Hoffnung, dass es nicht chronisch ist ? ::? Naja, die nächste Blutuntersuchung im Dezember wird´s zeigen...
 
Thema:

Katze von Freundin hat leichte CNI

Katze von Freundin hat leichte CNI - Ähnliche Themen

  • Alte Katze mit Anämie durch CNI

    Alte Katze mit Anämie durch CNI: Hallo zusammen, leider geht es meiner alten Dame nicht so gut. Kurz zur Vorgeschichte. Ich habe sie und ihren Bruder (beide damals 17 Jahre) aus...
  • Harnstoffwert bei CNI-Katze mit Pektinen senken

    Harnstoffwert bei CNI-Katze mit Pektinen senken: Hallo.... unsere Katze hat eine CNI, wir behandeln sie bereits mit SUC, das konnte den CREA-Wert leicht senken, der Harnstoffwert ist allerdings...
  • Neuling mit CNI Katze

    Neuling mit CNI Katze: Hallo Ihr Lieben, Durch einen Alterscheck bei meiner 10 jährigen Katze wurde Niereninsuffizenz festgestellt. Das BB ist aber nicht auf nüchternen...
  • CNI Katze - Ist jetzt der Zeitpunkt für den Abschied?

    CNI Katze - Ist jetzt der Zeitpunkt für den Abschied?: Hallo, bin meistens stille Leserin, brauche jetzt aber mal einen Rat. Hintergrund Ich habe Mimi vor zwei Jahren übernommen, sie kam aus einer...
  • SOS! 20 jährige Katze mit CNI angeblich Endstadium

    SOS! 20 jährige Katze mit CNI angeblich Endstadium: Ihr Lieben! Ich bin total verzweifelt und überfordert. Die Tierärztin will nichts mehr machen, und meint, meine Katze sei im Endstadium, dabei...
  • Ähnliche Themen
  • Alte Katze mit Anämie durch CNI

    Alte Katze mit Anämie durch CNI: Hallo zusammen, leider geht es meiner alten Dame nicht so gut. Kurz zur Vorgeschichte. Ich habe sie und ihren Bruder (beide damals 17 Jahre) aus...
  • Harnstoffwert bei CNI-Katze mit Pektinen senken

    Harnstoffwert bei CNI-Katze mit Pektinen senken: Hallo.... unsere Katze hat eine CNI, wir behandeln sie bereits mit SUC, das konnte den CREA-Wert leicht senken, der Harnstoffwert ist allerdings...
  • Neuling mit CNI Katze

    Neuling mit CNI Katze: Hallo Ihr Lieben, Durch einen Alterscheck bei meiner 10 jährigen Katze wurde Niereninsuffizenz festgestellt. Das BB ist aber nicht auf nüchternen...
  • CNI Katze - Ist jetzt der Zeitpunkt für den Abschied?

    CNI Katze - Ist jetzt der Zeitpunkt für den Abschied?: Hallo, bin meistens stille Leserin, brauche jetzt aber mal einen Rat. Hintergrund Ich habe Mimi vor zwei Jahren übernommen, sie kam aus einer...
  • SOS! 20 jährige Katze mit CNI angeblich Endstadium

    SOS! 20 jährige Katze mit CNI angeblich Endstadium: Ihr Lieben! Ich bin total verzweifelt und überfordert. Die Tierärztin will nichts mehr machen, und meint, meine Katze sei im Endstadium, dabei...
  • Top Unten