
rettungsbunny
- Registriert seit
- 16.05.2006
- Beiträge
- 10.410
- Gefällt mir
- 1.147
Langeweile zeigt sich bei Katzen unterschiedlich.
Die meisten kommen bei Langeweile auf dumme Ideen (ähnlich wie Kinder). Das kann sich bsp. in Kratzen an Möbelstücken äußern. Zerstören von Dingen (aus Menschensicht. Aus Katzensicht wird ja nichts zerstört).
Eine gelangweilte Katze kann Verhaltensänderungen zeigen, indem sie bsp. anfängt gezielt gegen Beine zu springen und zu kämpfen.
All das, was wir als "unerwünschtes Verhalten" sehen, ist oftmals ein Ausdruck von Langeweile. Die wenigsten Katzen lümmeln bei Langeweile auf der Couch rum und maulen "mir ist so langweilig".
Bei deiner Wohnungsgestaltung hätte ich nur kleine Anregungen.
Die Farbe ist egal und muss dir gefallen. Wenn dir Rosa gefällt, dann lass dir da nicht rein reden. Der Katze ist die Farbe egal. Hier kannst du dich austoben, so wie es in dein Konzept passt.
Aber die Funktionalität sollte passen. Auf den Bildern seh ich bsp. Brettchen oder ein Tisch mit Rüschen und einer weißen Schleife. Wie fest ist die Schleife? Die würden meine bsp. als erstes zerpflücken. Bei Bändern musst du wieder aufpassen, dass sie nicht verschluckt werden. Sitzt die Schleife fest, dann ist das Risiko da mit der Kralle oder gar einer ganzen Pfote drin hängen zu bleiben wenn sie springt.
Ist der Stoff abnehmbar und lässt sich reinigen? Auch bei der Couch?
Man sollte darauf achten dass Bettchen sich abziehen und waschen lassen. Wie schnell kann mal ein Malheur passieren und Spuren hinterlassen. Wenn ich an meinen Maiky zurück denke: er hatte Durchfall. Hat sich erschreckt und ist quer durchgelaufen. Alles was dann nicht waschbar ist, hat verloren.
Gleiche Frage wie bei der Schleife auch bei der Quaste an der Couch. Und bei den Nieten/Steinen. Wie fest sitzen die? Manche Katzen beißen gern auf allem rum. Natürlich trifft
das nicht auf alle zu. Ich nehm wieder meine zum Vergleich: Elsa würde sich auf die Couch legen und fertig. Batman würde als allererstes die Dekosteine abkauen. Genüsslich, jeden einzelnen. Man weiß es im Vorfeld einfach nicht.
Blanke Holzbalken müssen nicht sein. Du kannst ruhig polstern. So, dass du die Polster zwischendurch auch mal abziehen und waschen kannst. Das erreichst du bsp. mit Katzenbettchen, Kissen und Co. Diese kannst du bsp. mit Klettverschluss anbringen (auf dem Holzstück und das Gegenstück auf dem Polster), so rutscht es nicht weg wenn die Katze drauf springt oder gar mal mit Anlauf drauf springt, es lässt sich aber zum waschen immer wieder leicht abnehmen.
Du kannst auch bsp. mit Teppichresten arbeiten die mit Tacker befestigt werden. Die lassen sich zwar nicht einfach abnehmen und waschen, sind aber so günstig, dass man sie im Bedarfsfall entfernen und erneuern kann.
Auch muss nicht jede Liegefläche gepolstert sein. Manchmal werden die harten Untergründe bevorzugt. Hier ist wieder jede Katze verschieden.
Jackson Galaxy hat tolle Ansätze und kann sich wirklich gut in die Katzen hinein versetzen. Ich finde viele seiner Ideen super.
Allerdings ist auch er in der Bling-Bling-Welt der Amis verankert. Das lässt sich nicht immer eins zu eins mit der Mentalität und dem Umgang mit Tieren bei uns vergleichen. In Amerika wirst du teilweise fast gesteinigt wenn raus kommt, dass deine Katze Freigänger ist. Das ist in weiten Kreisen sehr verpönt. Wobei mal dazu sagen muss, dass das u.a. auch an der dortigen Tierwelt liegt. In weiten Teilen Amerikas gibt es haufenweise freilebende Schlangen, und das nicht zu knapp und nicht zu klein. Für so eine Python ist eine freilaufende Katze natürlich ein willkommener Happen. Oder Kojoten. Nur um mal 2 Beispiele zu nennen.
In Amerika ist es auch Gang und Gäbe Katzen die Krallen zu ziehen, damit die Möbel nichts abbekommen. Oder Plastikkappen über die Krallen zu ziehen. Heißt: die Katzen werden bewusst verstümmelt damit dem Mobiliar nichts passiert. Das ist nicht vergleichbar wie wenn du dir einen Nagel abbrichst. Eher damit, dass die an allen Fingern das vorderste Fingerglied amputiert wird. Ja, du kannst noch greifen. Aber eben viel schwieriger und kleine Dinge eben auch gar nicht mehr. Eine Katze ohne Krallen kann nur noch bedingt springen (sie kann sich ja nicht mehr festhalten) oder hochziehen.
Ja, wenn eine 2. Katze da ist, dann hat sie wen. Der Gedanke "dann kommt sie aber gar nicht mehr zu mir" ist zu vermenschlicht gedacht. Sie kommt dann mit anderen Gesichtspunkten zu dir. Beim Spiel wird sie sich eher an die andere Katze wenden, das stimmt. Liegt daran, dass eine andere Katze eben katzentypischer mit ihr spielt als du es könntest. Zu dir kommt sie dann aus anderen Beweggründen.
Eine Katze ändert ihr Verhalten auch mehrfach im Leben. Nur weil sie als Kitten oder Jungkatze nicht verschmust ist, heißt das nicht automatisch, dass das ihr Leben lang so bleibt. Maiky war 13 Jahre alt, als er das Schmusen für sich entdeckt hat. Es geschehen noch Zeichen und Wunder.
Um auf deine Fragen mal einzeln einzugehen:
Nein, Revier markiert haben Katzen bei mir noch nie.
Ja, bei uns riecht es nach Katzenurin. Aber ich habe eine Nierenkranke Katze die chronisch unsauber ist und nur auf den Boden pinkelt. Bevor sie unsauber war, hat unsere Wohnung nicht nach Katzenklo gerochen. Und bei all meinen vorherigen Katzen hat die Wohnung auch nie gerochen.
Das Katzenklo selbst? Ja, das riecht gelegentlich. In der Regel dann, wenn eine frische Bombe gelegt wurde. Das verflüchtigt sich aber auch wieder. Riecht teilweise bei meinem Mann oder bei mir auch nicht nach Rosen, wenn wir im Bad waren. Und auch das verflüchtigt sich wieder (zum Glück
).
Ob wir im gleichen Universum sind? Davon gehe ich aus. Allerdings gibt es Dinge zwischen Himmel und Erde, an die glaubt man nicht. Von daher würde ich nie mit absoluter Gewissheit "ja" sagen.
Nein, die Kosten sind bei uns nicht ums doppelte gestiegen. Ja, Futter verbrauch ich mehr bei 3, als bei 2. Das Streu hat sich nicht verdoppelt. So viel macht der Unterschied hier nicht aus ob 3 oder 2 das Klo nutzen. Ob das jetzt an Elsa liegt, die das Klo nur für Häufchen nutzt weil sie daneben pinkelt? Ich denk nicht, dass das den Bogen fett machen würde. Spielzeug, Liegeplätze, Futterschalen, Trinkbrunnen und Co. brauch ich. Egal ob für 1, 2 oder 3 Katzen. Die Kosten bleiben also gleich.
Ich stimme dir zu dass der Tierarzt ein sehr großer Punkt ist. Hier kommt es natürlich auf die Gesundheit der Tiere drauf an. Hast du sehr gesunde Tiere, dann macht das auch hier keinen großen Unterschied. Hast du das "Pech" angeschlagene Tiere zu haben, dann kann das durchaus die Kosten explodieren lassen. Wir haben bsp. gleich 2 Katzen mit Gendefekt. Bei einem wussten wir es bei der Übernahme schon, bei der anderen kam es erst ca. 1 Jahr später raus. Von außen nicht zu sehen. Das kann man nicht planen.
Heißt für dich automatisch "2 Katzen- Wohnung riecht"?
Wieso riecht sie dann bei 1 Katze nicht? Was macht den Unterschied?
Die meisten kommen bei Langeweile auf dumme Ideen (ähnlich wie Kinder). Das kann sich bsp. in Kratzen an Möbelstücken äußern. Zerstören von Dingen (aus Menschensicht. Aus Katzensicht wird ja nichts zerstört).
Eine gelangweilte Katze kann Verhaltensänderungen zeigen, indem sie bsp. anfängt gezielt gegen Beine zu springen und zu kämpfen.
All das, was wir als "unerwünschtes Verhalten" sehen, ist oftmals ein Ausdruck von Langeweile. Die wenigsten Katzen lümmeln bei Langeweile auf der Couch rum und maulen "mir ist so langweilig".
Bei deiner Wohnungsgestaltung hätte ich nur kleine Anregungen.
Die Farbe ist egal und muss dir gefallen. Wenn dir Rosa gefällt, dann lass dir da nicht rein reden. Der Katze ist die Farbe egal. Hier kannst du dich austoben, so wie es in dein Konzept passt.
Aber die Funktionalität sollte passen. Auf den Bildern seh ich bsp. Brettchen oder ein Tisch mit Rüschen und einer weißen Schleife. Wie fest ist die Schleife? Die würden meine bsp. als erstes zerpflücken. Bei Bändern musst du wieder aufpassen, dass sie nicht verschluckt werden. Sitzt die Schleife fest, dann ist das Risiko da mit der Kralle oder gar einer ganzen Pfote drin hängen zu bleiben wenn sie springt.
Ist der Stoff abnehmbar und lässt sich reinigen? Auch bei der Couch?
Man sollte darauf achten dass Bettchen sich abziehen und waschen lassen. Wie schnell kann mal ein Malheur passieren und Spuren hinterlassen. Wenn ich an meinen Maiky zurück denke: er hatte Durchfall. Hat sich erschreckt und ist quer durchgelaufen. Alles was dann nicht waschbar ist, hat verloren.
Gleiche Frage wie bei der Schleife auch bei der Quaste an der Couch. Und bei den Nieten/Steinen. Wie fest sitzen die? Manche Katzen beißen gern auf allem rum. Natürlich trifft
Blanke Holzbalken müssen nicht sein. Du kannst ruhig polstern. So, dass du die Polster zwischendurch auch mal abziehen und waschen kannst. Das erreichst du bsp. mit Katzenbettchen, Kissen und Co. Diese kannst du bsp. mit Klettverschluss anbringen (auf dem Holzstück und das Gegenstück auf dem Polster), so rutscht es nicht weg wenn die Katze drauf springt oder gar mal mit Anlauf drauf springt, es lässt sich aber zum waschen immer wieder leicht abnehmen.
Du kannst auch bsp. mit Teppichresten arbeiten die mit Tacker befestigt werden. Die lassen sich zwar nicht einfach abnehmen und waschen, sind aber so günstig, dass man sie im Bedarfsfall entfernen und erneuern kann.
Auch muss nicht jede Liegefläche gepolstert sein. Manchmal werden die harten Untergründe bevorzugt. Hier ist wieder jede Katze verschieden.
Jackson Galaxy hat tolle Ansätze und kann sich wirklich gut in die Katzen hinein versetzen. Ich finde viele seiner Ideen super.
Allerdings ist auch er in der Bling-Bling-Welt der Amis verankert. Das lässt sich nicht immer eins zu eins mit der Mentalität und dem Umgang mit Tieren bei uns vergleichen. In Amerika wirst du teilweise fast gesteinigt wenn raus kommt, dass deine Katze Freigänger ist. Das ist in weiten Kreisen sehr verpönt. Wobei mal dazu sagen muss, dass das u.a. auch an der dortigen Tierwelt liegt. In weiten Teilen Amerikas gibt es haufenweise freilebende Schlangen, und das nicht zu knapp und nicht zu klein. Für so eine Python ist eine freilaufende Katze natürlich ein willkommener Happen. Oder Kojoten. Nur um mal 2 Beispiele zu nennen.
In Amerika ist es auch Gang und Gäbe Katzen die Krallen zu ziehen, damit die Möbel nichts abbekommen. Oder Plastikkappen über die Krallen zu ziehen. Heißt: die Katzen werden bewusst verstümmelt damit dem Mobiliar nichts passiert. Das ist nicht vergleichbar wie wenn du dir einen Nagel abbrichst. Eher damit, dass die an allen Fingern das vorderste Fingerglied amputiert wird. Ja, du kannst noch greifen. Aber eben viel schwieriger und kleine Dinge eben auch gar nicht mehr. Eine Katze ohne Krallen kann nur noch bedingt springen (sie kann sich ja nicht mehr festhalten) oder hochziehen.
Ja, wenn eine 2. Katze da ist, dann hat sie wen. Der Gedanke "dann kommt sie aber gar nicht mehr zu mir" ist zu vermenschlicht gedacht. Sie kommt dann mit anderen Gesichtspunkten zu dir. Beim Spiel wird sie sich eher an die andere Katze wenden, das stimmt. Liegt daran, dass eine andere Katze eben katzentypischer mit ihr spielt als du es könntest. Zu dir kommt sie dann aus anderen Beweggründen.
Eine Katze ändert ihr Verhalten auch mehrfach im Leben. Nur weil sie als Kitten oder Jungkatze nicht verschmust ist, heißt das nicht automatisch, dass das ihr Leben lang so bleibt. Maiky war 13 Jahre alt, als er das Schmusen für sich entdeckt hat. Es geschehen noch Zeichen und Wunder.
Um auf deine Fragen mal einzeln einzugehen:
Nein, Revier markiert haben Katzen bei mir noch nie.
Ja, bei uns riecht es nach Katzenurin. Aber ich habe eine Nierenkranke Katze die chronisch unsauber ist und nur auf den Boden pinkelt. Bevor sie unsauber war, hat unsere Wohnung nicht nach Katzenklo gerochen. Und bei all meinen vorherigen Katzen hat die Wohnung auch nie gerochen.
Das Katzenklo selbst? Ja, das riecht gelegentlich. In der Regel dann, wenn eine frische Bombe gelegt wurde. Das verflüchtigt sich aber auch wieder. Riecht teilweise bei meinem Mann oder bei mir auch nicht nach Rosen, wenn wir im Bad waren. Und auch das verflüchtigt sich wieder (zum Glück

Ob wir im gleichen Universum sind? Davon gehe ich aus. Allerdings gibt es Dinge zwischen Himmel und Erde, an die glaubt man nicht. Von daher würde ich nie mit absoluter Gewissheit "ja" sagen.
Nein, die Kosten sind bei uns nicht ums doppelte gestiegen. Ja, Futter verbrauch ich mehr bei 3, als bei 2. Das Streu hat sich nicht verdoppelt. So viel macht der Unterschied hier nicht aus ob 3 oder 2 das Klo nutzen. Ob das jetzt an Elsa liegt, die das Klo nur für Häufchen nutzt weil sie daneben pinkelt? Ich denk nicht, dass das den Bogen fett machen würde. Spielzeug, Liegeplätze, Futterschalen, Trinkbrunnen und Co. brauch ich. Egal ob für 1, 2 oder 3 Katzen. Die Kosten bleiben also gleich.
Ich stimme dir zu dass der Tierarzt ein sehr großer Punkt ist. Hier kommt es natürlich auf die Gesundheit der Tiere drauf an. Hast du sehr gesunde Tiere, dann macht das auch hier keinen großen Unterschied. Hast du das "Pech" angeschlagene Tiere zu haben, dann kann das durchaus die Kosten explodieren lassen. Wir haben bsp. gleich 2 Katzen mit Gendefekt. Bei einem wussten wir es bei der Übernahme schon, bei der anderen kam es erst ca. 1 Jahr später raus. Von außen nicht zu sehen. Das kann man nicht planen.
Heißt für dich automatisch "2 Katzen- Wohnung riecht"?
Wieso riecht sie dann bei 1 Katze nicht? Was macht den Unterschied?