Katze verhält sich anders nach Verstopfung und frist und säuft nicht richtig

Diskutiere Katze verhält sich anders nach Verstopfung und frist und säuft nicht richtig im Verdauungstrakt Forum im Bereich Katzenkrankheiten; Hallo, ich bin neu hier im Forum und habe bisher immer nur mitgelesen und mir Tipps aus anderen Beiträge geholt, da es meinem Tiger bisher immer...
tim.m

tim.m

Registriert seit
29.12.2019
Beiträge
28
Gefällt mir
11
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und habe bisher immer nur mitgelesen und mir Tipps aus anderen Beiträge geholt, da es meinem Tiger bisher immer gut ging.
Jetzt habe ich aber ein Problem mit meinem Stubentiger, was mich beunruhigt und ich nicht sicher bin ob das normal ist.

Vor ca. 3 Wochen habe ich festgestellt, dass mein Tiger nicht frisst und säuft, nur verkranft in ihren Lieblingsecken liegt nicht mehr die selbe wie vorher ist. Ich bin dann mit Ihr zum Tierarzt gefahren und haben sie ordentlich untersucht.
Es konnte aber rein gar nichts gefunden werden. Auch Blut wurde im Labor untersucht und sie ich vollkommen gesund. In der ersten Woche hat sie täglich Infusionen bekommen damit sie nicht austrocknet und ich habe sie Zwangsgefüttert mit Spritze.
Erst durch eine Röntgenaufnahme wurde festgestellt, dass sie wohl eine Verstopfung hat und 2 große Steinkotbrocken im Darm hat die raus mussten. Das wurde dann auch behandelt und die beiden Kotbrocken hat nun mittlerweile auch
ausgeschieden.

Ich hatte danach kurz den Eindruck, dass es jetzt wieder aufwärts geht. Sie hat wieder angefangen ein wenig zu fressen und zu saufen. Sie war eigentlich nie eine Katze die viel gefressen hat und wog auch nur ca. 3,5 kg ±200g. Hat auch wieder angefangen
sich zu putzen und lag auch wieder sehr viel entspannter in Ihren Lieblingsecken und Katzenkörben. Bei letzten Tierarztbesuch wog sie nur noch etwas mehr als 3 kg.

Ich habe zum Glück zur Zeit Urlaub und bin viel zuhause und beobachte Sie zur Zeit in Ihrem Verhalten viel. Irgendwie habe ich den Eindruck, dass Sie sich nach der Verstopfung verändert hat. Sie frisst immer nur ein wenig und säuft auch nicht besonders viel.
Außerdem liegt sie die letzten Tage fast den ganzen Tag auf meinem Bürostuhl und schläft. Wenn ich Ihr Leckerlies gebe werden diese auch weggeschleckt, aber Ihre bis vor kurze noch so geliebten Katzenbibies (so nenne ich die Leckerliestangen) werden
irgendwie nur widerwillig und manchmal auch nur zum Teil gefressen. Auch habe ich den Eindruck das sie immer dünner wird, obwohl ja etwas frist.

Sie ist auch Freigänger, ist bis zu der Verstopfung täglich draußen gewesen und hat ihren runden gedreht. Während der Verstopfung habe ich sie natürlich nicht raus gelassen, was sie auch nicht wollte und auch danach habe ich sie ein paar lieber in der Wohnung
gelassen aus Angst das sie sich eventuell draußen verkriechen würde und ich sie nicht wieder finden würde.
Vor 3 Tage habe ich sie dann aber wieder rausgelassen, weil auch vor Ihrer Katzenklappe stand und raus wollte. Allerdings war sie dann nach max. 30 min. wieder drin. Heute ist sie knapp eine Stunde draußen gewesen und kam dann wieder rein.
Das sie nicht unbedingt raus will schiebe ich auf das kalte unschöne Wetter in dieser Jahreszeit. Sie ist in den letzten Jahren im Winter immer mehr drin als draußen gewesen, allerdings das Gefühl von Ihrem veränderten, sehr ruhigen, schläfrigen Verhalten verunsichert mich.
Auch dass sie gefühlt jetzt noch weniger frisst und säuft als vorher. Nach der ersten kleinen Mahlzeit von heute morgen und ihren kurzen Streichzug draußen hat sie noch nichts wieder gefressen oder gesoffen. In den letzten Tagen hat sie meistens Nachts etwas
gefressen und gesoffen.

Ich hätte es gerne, dass sie mehr frisst und an Gewicht zunimmt. Allerdings kann ich sie ja nicht wirklich zum fressen zwingen und nachdem die Verstopfung überwunden ist, möchte ich sie ungern zusätzlich weiterhin zwangsernähren.

Ist jemandem ein solches Verhalten auch schon einmal aufgefallen? Vielleicht mache ich mir ja auch zuviel Sorgen und das ist alles unberechtigt was ich hier schreiben, aber eventuell hat jemand einen Tipp für mich was ändern kann, oder ihr gutes tun kann,
damit sie wieder lebendiger wird.
Was ich noch vergessen habe zu erwähnen ist, dass sie 11 Jahre jung ist und eine deutsche Hauskatze

Ich würde mich über jeden Tipp oder Anregung freuen und bedanke mich jetzt schon einmal bei allen die mir auf diesen Beitrag antworten.

Tim
 
29.12.2019
#1

Anzeige

Gast

Patentante

Patentante

Registriert seit
22.11.2019
Beiträge
594
Gefällt mir
660
Hallo Tim,
willkommen im Forum! :giggle:
Ich habe keine Katzen und kann dir leider nicht weiterhelfen, aber es werden sich bestimmt noch Erfahrene melden. ;)
 
Pat

Pat

Registriert seit
23.06.2014
Beiträge
7.427
Gefällt mir
5.693
Dann sage ich auch herzlich willkommen hier im Forum!

Damit man vielleicht etwas raten, oder helfen kann, müssen wir aber etwas mehr wissen.
Zunächst würde ich dir aber raten, das du sie vorläufig ….. also bis sie wieder so fit ist, wie sei es früher war ….. nicht mehr raus lässt.
Nur so kannst du alles kontrollieren und heraus finden, was die Ursache für ihr Verhalten ist.

Daher erstmal einige Fragen......
Was fütterst du ihr ???? Nassfutter , oder Trockenfutter …. und in welchen Mengen?

Hast du weiter ihren Kot kontrolliert? Oder macht sie jetzt wieder ihr Geschäft draußen?

Wie habt ihr festgestellt, das der Stein-Kot komplett raus ist? Wurde sie danach nochmal geröntgt?

Ich habe so spontan den Verdacht, das sie noch immer Probleme mit der Verdauung hat und daher auch nicht fressen kann.

LG Waltraud
 
tim.m

tim.m

Registriert seit
29.12.2019
Beiträge
28
Gefällt mir
11
Hallo Waltraud,
vielen Dank für die Antwort. Ich lasse sie jetzt sicherheitshalber auch nicht mehr raus und beobachte weiter.

Zu fressen bekommt sie von mir eigentlich sowohl Nass- als auch Trockenfutter. Allerdings habe ich das Trockenfutter seit der Verstopfung erst einmal beiseite gestellt.
Das Nassfutter sind die kleinen Plastikdosen und davon bekommt sie morgens eine halbe Packung und abends noch einmal eine halbe Packung. Allerdings frisst sie davon auch immer nur einen Teil.
Das war vor der Verstopfung auch schon so. Wenn das Nassfutter einen halben Tag gestanden hat, ist sie meistens dann nicht mehr bei gegangen.

Nachdem die Steinkot Brocken ausgeschieden wurden, habe ich es noch einmal im Katzenklo beobachten können, dass sie Kot abgesetzt hat. Das war gestern. Heute hat sie nur Flüssigkeit abgegeben.
Allerdings kann auch nicht soviel Kot ausgeschieden werden, da sie ja auch nicht wirklich viel feste Nahrung zu sich nimmt.
Das Nassfutter wurde heute morgen auch nur mit 2-3 Bissen angerührt. Vitaminpaste und Leberpaste hat sie allerdings sofort weggeschleckt.

Nachdem die beiden letzten Steinkot Brocken ausgeschieden wurden, ist sie nicht noch einmal geröntgt worden.

Ich habe heute morgen noch einmal mit dem Tierarzt telefoniert und werde noch einmal zur Kontrolle hinfahren. Ich habe auch den Eindruck das eventuell noch etwas nicht stimmt.

Tim
 
Pat

Pat

Registriert seit
23.06.2014
Beiträge
7.427
Gefällt mir
5.693
Hallo Tim.

gut das du sie im Moment tatsächlich nicht mehr raus lässt. denn nur so kannst du zum einen ihren Kot beurteilen, aber auch helfen, wenn sich etwas verändert.
Und es ist auch gut und richtig das du das Trockenfutter reduziert hast. Bei solch einer Verstopfung würde ich allerdings raten, lass das Trockenfutter völlig weg. Wenn Katzen dann nicht reichlich trinken, fördert es die Verstopfung noch mehr und der Kot wird noch härter.

Mag deine Katze Johurth Natur ohne Geschmack? Probiere es mal aus, das fördert die Flüssigkeitsaufnahme und auch die Verdauung.
Und zu fressen gib ihr nur Nassfutter und immer wieder kleine Mengen, ganz oft am Tag.
Du kannst es auch mal versuchen ob sie Rohfleisch nimmt, damit sie bei Kräften bleibt...… dazu eignet sich gut Hähnchenbrust …. in kleine Stücke geschnitten, auch Pute, Rind und Lamm ist gut geeignet, nur bitte kein Schweinefleisch.
Die Läden haben ja heute und morgen noch auf, da kannst du etwas davon besorgen, auch Tartar könntest du probieren, oder mageres Rinderhack.

Hast du schon mal probiert, ob sie Butter mag ??? davon die Menge eines Teelöffel voll lässt auch den Kot besser flutschen..... vielleicht mag sie es ja, oder manche müssen sich an all diese Sachen erstmal gewöhnen.

Ausserdem würde ich dir raten, besorge dir möglichst noch heute "Macrogol 4000", hier mal ein Link dazu …. PharmaWiki - Macrogol 4000
Damit kannst du nicht viel falsch machen, es fördert aber die Verdauung und lässt den harten Kot besser rutschen.
Macrogol bekommst du auch beim Tierarzt, oder halt im Internet.... nur da dauert es dann erstmal wieder einige Tage bis es bei dir ist...… viele Tierärzte haben auch heute und morgen noch auf (ich bin auch gerade sprungbereit dort hin und muss etwas holen für unsere Katzen).

Ganz wichtig ist es auch, das du vieles mit ihr spielst, wo sie sich gut bewegen, möglichst laufen, muss …… z.B. mit der Federangel, dem Laserpointer ….. oder ganz einfach ein Bändchen hinter dir her ziehen, damit sie hinter dir her läuft um es zu fangen ….. die Bewegung fördert dann auch die Verdauung.

Und wirklich wichtig ist es, das du schon den Tierarzt Termin eingeplant hast ….. lass sie nochmal richtig durch checken, damit da nichts übersehen wird.

Ich melde mich wieder, muss jetzt noch schnell den TA erwischen.
 
tim.m

tim.m

Registriert seit
29.12.2019
Beiträge
28
Gefällt mir
11
Hallo Waltraud,
vielen Dank für die vielen Tipps. Die sind ja super. Jogurt habe ich noch nicht probiert, werde ich nachher aber noch kaufen und mal probieren ob sie das mag.
Ich habe gerade mit gespielt und sie ist die ganze Zeit quer durch meine Wohnung geflitzt. Ich muss zugeben, dass hat sie schon seit Ewigkeiten nicht mehr gemacht. Allerdings nach 15 - 20 Minuten war es dann auch gut.

Das mit dem Butter habe ich danach direkt ausprobiert und sie hat direkt einen kleinen Haufen weggeschlabbert.

Ich kaufe dann heute noch etwas von Putenfleisch, Jogurt in der Hoffnung das sie da auch Lust drauf hat. Soweit ich das richtig verstanden habe, müsste man das "Macrogol 4000" in der Apotheke bekommen und versuche es
ihr mit ins Futter oder Wasser zu mischen. In meiner Wohnung stehen mittlerweile 4 Wassernäpfe damit sie überall die Möglichkeit hat zu trinken.
Wie hoch ist denn eigentlich die Dosierung für das Macrogol 4000?

Heute am späten Nachmittag geht es dann noch einmal zum TA. Das spielen hat mich allerdings positiv überrascht, so aktiv war sie in den letzten Tagen bei weitem nicht. Das sie jedoch anscheinend immer noch Probleme mit dem
Darmtrakt hat, macht mir wiederum Sorgen. Ist das jetzt dauerhaft oder noch Nachwirkungen der Verstopfung, wo auch immer sie diese her hatte.
 
Flosi

Flosi

Registriert seit
26.11.2017
Beiträge
4.170
Gefällt mir
1.708
Macrogol 4000 bekommst du in der Apotheke an die Dosierung musst du dich ran tasten. Ich würde mit 1/8 Teelöffel starten. In Wasser aufgelöst kannst du es unter das Nassfutter mischen. Verstopfung kann schon ordentlich den Appetit verhageln. Vielleicht ist die Verdauung etwas träge geworden da hilft das Macrogol gut. Ich drücke die Daumen für deine Maus.
 
FELIDAE4

FELIDAE4

Registriert seit
13.02.2014
Beiträge
11.488
Gefällt mir
2.842
Ich finde erst einmal zum Doc gehen und nachschauen lassen..bevor man das Macrogol eigenmächtig gibt..
 
Pat

Pat

Registriert seit
23.06.2014
Beiträge
7.427
Gefällt mir
5.693
Ich finde erst einmal zum Doc gehen und nachschauen lassen..bevor man das Macrogol eigenmächtig gibt..
Das sehe ich etwas anders, denn schaden würde es ihr auf keinen Fall …… ausserdem hat sie ja noch nicht wieder drinnen einen Haufen gemacht, das hätte Tim ja sonst schon berichtet …… durch Bewegung und Macrogol 4000 kann die Verdauung angeregt werden.
Der Tierarzt könnte nur einen Einlauf machen oder rötgen, um zu sehen, was da noch im Darm ist.
 
tim.m

tim.m

Registriert seit
29.12.2019
Beiträge
28
Gefällt mir
11
Danke noch einmal für die vielen Antworten.
Ich fahre ja heute noch zum TA und bin mal gespannt was er sagt. Tiger liegt jetzt wieder in ihrem Katzenkörbchen und macht die Augen zu. Während der Verstopfung hat sich allerdings nie so entspannt gelegen wie in den letzten Tagen.
Ich denke aber trotzdem auch, dass etwas mit der Verdauung nicht funktioniert und ich sie dabei in irgendeiner Form unterstützen muss. Bin mal gespannt was der TA sagt. Glaube aber nicht das etwas besonderes dabei raus kommt.

Nach der Verstopfung hatte sie nur einmal einen Haufen gemacht, seitdem jedoch nicht.

Was mir noch aufgefallen ist. Sie stand gerade noch vor Ihrer Katzenklappe und hatte wohl überlegt rauszugehen. Dabei hat sie das eine Hinterbein leicht angehoben, was ich bisher in der Vergangenheit noch nie beobachtet habe.
Ich lasse sie ja nicht raus, sie hat sich dann auch wieder umgedreht und ist in die Wohnung zurück.

Ich hoffe zumindest, dass Eure vielen Tipps helfen und sie die ein oder andere Leckereinheit auch frisst, damit wieder Bewegung in den Darm kommt.
 
Harlith

Harlith

Registriert seit
24.06.2019
Beiträge
3.240
Gefällt mir
2.719
Hallo Tim,
schön dich im Forum zu lesen
Ich muss zugeben, dass hat sie schon seit Ewigkeiten nicht mehr gemacht. Allerdings nach 15 - 20 Minuten war es dann auch gut.
Ich denke 15-20 Minuten sind viel für ein Beutespiel, da hat sie sich aber wirklich ausgetobt. Wenn du meinst, sie ist danach zu platt kannst du ja auch mehrfach am Tag kleinere Bewegungseinheiten mit ihr spielen. Die Bewegung ist wichtig für den Darmtrakt. Habe ich auch mit meinem verstorbenen Kater gemacht, der ebenfalls Verdauungsprobleme mit zu hartem Kot gehabt hat.
Ebenfalls habe ich die letzten sechs, siebenJahre unserm Kater Macrogol gegeben, allerdings war das mit unserm Tierarzt abgesprochen.
und versuche es
ihr mit ins Futter oder Wasser zu mischen.
Daher kann ich dir sagen, dass Macrogol im Wasser eklig schmeckt ... also schon für uns Menschen, ich denke Katzen würden es nicht im Trinkwasser akzeptieren vor allem weil du täglich das Wasser erneuern müsstest, wenn du dann noch alle 4 Trinknäpfe immer wieder damit befüllst wirst du zwar schnell das Mittel verbrauchen, aber nicht in der Katze haben.
Aus deiner Beschreibung mit den Näpfen kommt bei mir an, dass du eh glaubst, dass sie zu wenig trinkt.
Daher wäre es wohl besser wenn du ihr das Mittel (Nach Absprache mit dem Tierarzt) unters Futter mischst. Das wurde in unserm Haushalt vollkommen akzeptiert.
Ich hab mich bei der Dosiermenge eher nach oben getastet, sprich .. ich hab mit der Spitze des Griffes meiner Kaffeelöffel angefangen und bin zum Schluss bei einer Messerspitze pro Futtergabe gelandet und das hat sich kaum erhöht in den Jahren.

Ach ja ... imFrühling diesen Jahres hat mir mein TA eine Alternative zum Macrogol vorgestellt. Denn anscheinend hat auch die Tierpharmakologie inzwischen mitbekommen, dass man da Geld mit verdienen kann. Ich glaube das Mittel war von Virbac und war auch ein Pulver. Ich habs damals nicht genommen, weil ich gerade eine neue Packung M. angefangen hatte. Aber vielleicht hat dein TA ja auch ein Mittel. (btw unsere 50ger Packung für roundabout 20€ hat bei uns länger als ein Jahr gehalten... daher vielleicht wenn mit einer sehr kleinen Menge anfangen, da deine Katze das Mittel hoffentlich nicht als Dauergabe brauchen sollte

Falls dein TA dir aber zu Paraffinöl rät, geh bitte nicht drauf ein.
Hochwertiges Öl ins Futter geben ist generelll keine Schlechte Idee und viele Öle sind auch nicht schlecht für Katzen, haben aber einen zu starken Eingengeschmack oder -geruch und dann wird das Futter nicht akzeptiert. Diese Reise habe ich auch mit meinem Kater gemacht bevor ich zur Medizin gegriffen habe und kam eine lange Zeit auch mit Rapsöl dazu klar aber dann gabs bei uns halt irgendwann den Punkt, dass es nicht mehr anders ging.

Ich wünsch dir einen erfolgreichen TA Besuch und guck doch, dass de TA sich auch auf jeden Fall noch die Darmgeräusche anhört.
Vielleicht hat er auch eine Idee, wie du den Magen-Darm-Trakt noch ein bisschen auf Trab bekommst.

LG
Harle
 
Pat

Pat

Registriert seit
23.06.2014
Beiträge
7.427
Gefällt mir
5.693
Wenn du heute noch einkaufen gehst und bei dir in der Nähe auch Rossmann ist, dann gebe ich dir hier mal noch einige Links zu Leckerlies, mit denen du gut irgendwelche Medizin und auch Macrogol ihr schmackhaft machen kannst und es drunter "jubeln" kannst , außerdem bekommt sie dadurch auch noch Nährstoffe zugeführt (solche Sachen gibt es natürlich auch von anderen Herstellern und in anderen Läden, soll also nur ein Hinweis sein)

Milky Cups mit Beta-Glucan online kaufen | Winston | Marken | rossmann.de

2x4 Schleckerli Leberwurst/Käse online kaufen | Winston | Marken | rossmann.de

Schleck-Snack Hühnchen Cream online kaufen | Winston | Marken | rossmann.de

Mini-Würstchen mit Rind, Lamm, Lachs & Ente online kaufen | Winston | Marken | rossmann.de

Das sind alles Snacks, in denen man gut etwas "einrühren oder verstecken" kann, weil die meisten Katzen darauf abfahren ….. man darf am Anfang nicht dabei aufgeben und muss alles mal probieren.

Als Appetitanreger funktioniert oft auch, wenn man aus der Dose Thunfisch in Wasser …. so wie man ihn für Menschen im Laden kauft, der Katze zunächst pur anbietet, dann aber auch etwas unter normales Katzenfutter rühren kann.
Der Geruch ist so intensiv, das die meisten Katzen das gerne fressen ….. außerdem macht es Durst und regt dann auch das trinken an.

Viel Glück und berichte bitte weiter.
 
Trulla-la

Trulla-la

Registriert seit
09.07.2012
Beiträge
12.615
Gefällt mir
2.193
Zum Macrogol....
Das sehe ich etwas anders, denn schaden würde es ihr auf keinen Fall …
Doch, es kann sehr wohl falsch sein nach Verstopfung mit Steinkot "so auf Verdacht" Macrogol o.ä. Mittel zu verabreichen
So lange nicht eindeutig geklärt ist warum sich Kot solange im Darm befindet das er dermaßen verhärtet kann das schnell gefährlich werden.

Von hinten kommt Kot nach, wg dem "Kotverdünner" u.U. sogar sehr dünn, schiebt sich am aufgeschoppten Kor vorbei, dieser verbleibt aber im Darm, verhärtet immer mehr und weil Dosi denkt Es kommt ja was gibt es eine schöne Obstipation Und die kann lebensgefährlich werden

Wenn eindeutig von einem trägen Darm ausgegangen werden kann ist Macrogol oder Colactiv ein guter Tipp, hier braucht es aber erstmal eine klare und eindeutige Ursachenforschung und Diagnostik
Leider unterschätzen auch manche TA das Problem Verstopfung Das geht von geht manchmal nicht so gut, bis zur völligen erlahmung der Kotauscheidung
Der Kater einer Freundin stand deswegen mehrfach auf der Schwelle zur Regenbogenbrücke Erst in einer TK mit versierten Internisten wurden Ursache und Behandlungsmethode gefunden Und zwar ganz auf ihn abgestimmt
Zuvor mußte er ausgeräumt werden, blieb tagelang am Tropf und wurde von innen nach außen gedreht Und da war er so 5-6 Jahre jung

Tim, bitte geh im Zweifel in eine TK mit Internisten Der normale TA kann nunmal nicht bei allen Tieren, deren Erkrankungen und Besonderheiten genau wissen was richtig ist

Trinken allein ist auch nicht der einzige Faktor

P.S.
Diese MilchCups, Katzenmilch etc sehe ich ebenfalls nicht als "Allheilmittel" bei Appetitlosigkeit, zu wenig trinken etc
Oder gibt man seinen Kindern weil sie nicht trinken ständig Smoothies?
 
Zuletzt bearbeitet:
tim.m

tim.m

Registriert seit
29.12.2019
Beiträge
28
Gefällt mir
11
Hallo zusammen,
das ist ja toll wieviele Tipps und Anregungen ich hier bekomme. Vielen Dank noch einmal dafür an alle.

Wir kommen gerade vom TA zurück. Der TA sagt es ist alles in Ordnung mit ihr. Gibt keinerlei Probleme die zu erkennen sind.
Auf dem Weg zum TA hat meine Tigerin erst einmal einen Dicken Brocken Kot ausgestoßen, sah teils hart und teils sehr weich aus. Auch war noch ein wenig Fell zu erkennen hatte ich den Eindruck.
Vielleicht hat ja das Toben und ein wenig Butter schlecken schon den einen oder anderen Teil dazu beigetragen, denn bei den letzten Autofahrten hat sie kein Kot ausgeschieden. Ich sehe das jetzt mal positiv.

Wieder zuhause ist sie wie eine Rakete aus der Transportbox und schleckt nun erst einmal ihre Wunden. Eine Spritze die den Appetit anregen soll hat sie auch bekommen. Das Gewicht ist bei 3,03 kg wie beim letzten
TA Besuch geblieben. Der TA meinte, dass sie eventuell noch ein wenig Probleme mit einem Haarball hat, der sie stört. Sie bekommt von mir auch Katzenmalz mit Anti Hairball Effekt, was sie eigentlich ganz gerne schleckt.

Ich habe dem Tierarzt von dem Macrogol erzählt und er ist der Meinung das ich ihr das nicht unbedingt geben soll. Die Idee mit der Butter ist wohl nicht schlecht, sowohl Katzenmalz und Leberwurst Paste. Die schleckt sie ganz
gerne. Eine Tierarzthelferin sagte mir noch das ich auch etwas Öl (kaltgepresst) mit unter das Futter mischen könnte. Das hilft bei Ihren eigenen Katzen sehr gut.

Ich warte jetzt erst einmal ab und beobachte weiter. Sie wird wohl erst einmal Ihre Wunden lecken, bis sie mich wieder lieb hat und gehe einkaufen. Beim Macrogol warte ich wohl lieber erst einmal ab und versuche es mit den
Hausmitteln und den vielen anderen Tipps die ich hier erhalten habe.
 
tim.m

tim.m

Registriert seit
29.12.2019
Beiträge
28
Gefällt mir
11
Hallo Pat,
danke für die Leckerlie Tipps. Die Leberwurstpaste mit Katzengras habe ich schon bei Edeka gefunden und wird geliebt, von meiner kleinen.
Die Milky Cups ebenfalls, aber die wollte sie bisher noch nicht. Hab ich allerdings auch erst einmal probiert, da war der Steinkot allerdings auch noch im Magen. Werde noch einen neuen Versuch starten.
Die Mini Wurst und Hühnchen Cream kenne ich noch nicht, werde ich aber auch mal probieren.

Die Sache mit dem Thunfisch hatte ich auch schon probiert, hat früher auch immer funktioniert, jetzt nach der Verstopfung hat sie auch einmal kurz vom Thunfisch aus der Dose genascht.

Mir geht es jetzt erstmal darum, dass sie wieder vernünftig frisst und trinkt und ich hoffe das der Kotausstoß während unserer Autofahrt sich positiv auswirkt.
 
Pat

Pat

Registriert seit
23.06.2014
Beiträge
7.427
Gefällt mir
5.693
Beim Macrogol warte ich wohl lieber erst einmal ab und versuche es mit den
Hausmitteln und den vielen anderen Tipps die ich hier erhalten habe.
Hausmittel sind gut und helfen "etwas" wenn es noch nicht wirklich heftig ist.
Diesen steinharten Kot sehe ich bei deiner Katze schon als heftig und nicht als "geht noch so" an …. auch das da Haarballen zu sehen waren zeigt für Probleme.
Tu dir selbst und vor allem deiner Katzen den Gefallen und besorge dir aus der Apotheke "Macrogol 4000" , denn selbst wenn du es nicht lange oder oft brauchen wirst, falls sie jetzt plötzlich anfängt jeden Tag ihr Häufchen zu machen, dann solltest du es für deine Katze in deiner Hausapotheke haben, denn das kann sich schnell wiederholen und du sparst dir damit beim Tierarzt Röntgenkosten und teure Untersuchungen.
Da wäre es sinnvoller, das mal ihre Blutwerte kontrolliert werden um andere Krankheiten auszuschließen.
Bitte warte nicht wieder lange, sondern gib ihr das Macrogol zunächst in kleiner Dosis.

Ihre Futtermenge, die du genannt hast sind auch noch viel zu wenig ….. und lass das Trockenfuttr erstmal weg.
250 - 300 Gramm Nassfutter sollte eine Katze schon möglichst jeden Tag fressen.

Und dann fällt mir noch etwas zu den Problemen ein ….. hast du 1 oder 2 Katzenklos?

Es gibt viele Katzen, die gerne das große und das kleine Geschäft getrennt in unterschiedlichste Klos machen …..sonst suchen sie sich einfach einen anderen Platz dafür oder verhalten es zu lange.
Wenn du nur ein Klo in der Wohnung hast, dann besorge dir noch ein 2. Katzenklo ….. das könnte wichtig werden, wenn sie jetzt nicht raus geht und ihre sämtlichen Geschäfte in der Wohnung verrrichtet.
 
Trulla-la

Trulla-la

Registriert seit
09.07.2012
Beiträge
12.615
Gefällt mir
2.193
Tu dir selbst und vor allem deiner Katzen den Gefallen und besorge dir aus der Apotheke "Macrogol 4000"
Offenbar hast du meinen Beitrag und meine Einwände nicht gelesen.
Nochmal....
Im Falle von Tiger sehe ich es kritisch "mal eben so" selbst rumzudoktern
Mir fehlt nach wie vor die Suche nach der Ursache

@tim.m
Was bzw wie wurde heute untersucht?
Ich habe leider jetzt noch stärker die Befürchtung das auch der TA etwas unbedarft an das Thema rangeht
Allein extrem harten Kot absetzen in einer Stresssituation ist nicht grade beruhigend.
Im Gegenteil!!!
 
tim.m

tim.m

Registriert seit
29.12.2019
Beiträge
28
Gefällt mir
11
Halllo Trulla-la,
danke Dir für den Einwand. Ich möchte auf keinen Fall einfach so rumdoktern.
Ich habe jetzt einmal etwas Putenfleisch gekauft und Ihr hingestellt. Als ich gerade vom Einkaufen zurück kam, hatte sich meine Tigerin versteckt, aktuell fängt das blöde knallen bei mir in der Gegend schon an und
hin und wieder hört man das bei mir. Ich denke das ist der Grund für das verstecken, allerdings war sie auch nicht gut auf mich zu sprechen nach unserem TA Besuch.
Jetzt hat sie sich allerdings zu mir in ihren Katzenkorb gelegt, putzt sich und liegt entspannt bei mir. Fressen und trinken seit unserem TA Besuch konnte ich jedoch noch nicht feststellen.

Der Tierarzt hatte Fieber bei Ihr gemessen und den Bauch usw. abgehorcht. Da ist aber nichts ungewöhnliches festgestellt worden. Den Kot den sie während der Autofahrt abgegeben hat, war nicht nur hart. Stellenweise sogar sehr weich.
Sehr dunkel und teilweise hellbraun und weich. Ob der dunkle Kot nun Steinhart war kann ich nicht genau sagen, glaube ich aber nicht.

Das Putenfleisch habe ich ihr erst einmal hingestellt sowie auch ihr normales Nassfutter und hoffe das sie bei Gelegenheit dabei geht.
 
Trulla-la

Trulla-la

Registriert seit
09.07.2012
Beiträge
12.615
Gefällt mir
2.193
Hallo Tim
Erstmal danke für die Beschreibung der Untersuchung. Der Darm wurde demnach nicht gezielt abgetastet.
Das wäre vermutlich wichtig gewesen
Den Kot den sie während der Autofahrt abgegeben hat, war nicht nur hart. Stellenweise sogar sehr weich.
Sehr dunkel und teilweise hellbraun und weich. Ob der dunkle Kot nun Steinhart war kann ich nicht genau sagen, glaube ich aber nicht.
Genau so kann (muß aber nicht zwingend) die Ausscheidung aussehen wenn etwas nicht stimmt

Bitte beobachte ihr Verhalten weiter gut
Das Geballer ist dabei leider ein erschwerender Faktor Aber du kennst dein TigerMädchen und wirst mit anderen Silvestertagen vergleichen können

Ich hoffe meine Unkerei ist unnötig und alles normalisiert sich
 
Thema:

Katze verhält sich anders nach Verstopfung und frist und säuft nicht richtig

Katze verhält sich anders nach Verstopfung und frist und säuft nicht richtig - Ähnliche Themen

  • merkwuerdiges verhalten von katze! bitte schnell antworten!

    merkwuerdiges verhalten von katze! bitte schnell antworten!: hallo ihr lieben! meine katze war eigentlic stubenrein, ist immer draußen gegangen um ihr geschaeft zu verrichten. nun hat sie mir aber...
  • Ständig aufs Katzenklo - Durchfall/weicher Kot, teils mit Blut, Katerchen lustlos

    Ständig aufs Katzenklo - Durchfall/weicher Kot, teils mit Blut, Katerchen lustlos: Ich bin ganz neu hier im Forum und finde es ganz toll, wie viele hilfreiche Tipps und Anmerkungen hier gegeben werden. Da ich momentan ein wenig...
  • Giardienproblem

    Giardienproblem: Vlt kann mir jemand bei meinem Problem helfen. Meine zwei Stubentiger (1jahr alt) haben schon seit 2 Monaten Probleme mit Giardien. Ich habe es...
  • Kitten Dybiose

    Kitten Dybiose: Hallo liebe Foris! Ich bin neu hier, habe aber die letzten Monate schon viel mitgelesen. Ich habe im Februar zu unserem Senior zwei kleine Kater...
  • Katze macht nach OP kein groß

    Katze macht nach OP kein groß: Hallöchen ich hab mich mal hier angemeldet weil ich ein bisschen am verzweifeln bin. Meine Katze wurde letzte Woche Freitag an der Patella...
  • Ähnliche Themen
  • merkwuerdiges verhalten von katze! bitte schnell antworten!

    merkwuerdiges verhalten von katze! bitte schnell antworten!: hallo ihr lieben! meine katze war eigentlic stubenrein, ist immer draußen gegangen um ihr geschaeft zu verrichten. nun hat sie mir aber...
  • Ständig aufs Katzenklo - Durchfall/weicher Kot, teils mit Blut, Katerchen lustlos

    Ständig aufs Katzenklo - Durchfall/weicher Kot, teils mit Blut, Katerchen lustlos: Ich bin ganz neu hier im Forum und finde es ganz toll, wie viele hilfreiche Tipps und Anmerkungen hier gegeben werden. Da ich momentan ein wenig...
  • Giardienproblem

    Giardienproblem: Vlt kann mir jemand bei meinem Problem helfen. Meine zwei Stubentiger (1jahr alt) haben schon seit 2 Monaten Probleme mit Giardien. Ich habe es...
  • Kitten Dybiose

    Kitten Dybiose: Hallo liebe Foris! Ich bin neu hier, habe aber die letzten Monate schon viel mitgelesen. Ich habe im Februar zu unserem Senior zwei kleine Kater...
  • Katze macht nach OP kein groß

    Katze macht nach OP kein groß: Hallöchen ich hab mich mal hier angemeldet weil ich ein bisschen am verzweifeln bin. Meine Katze wurde letzte Woche Freitag an der Patella...
  • Schlagworte

    https://www.netzkatzen.de/threads/katze-verhaelt-sich-anders-nach-verstopfung-und-frist-und-saeuft-nicht-richtig.173771/

    ,

    katze macrogolvGeräusche

    ,

    verstopfung katze erfahrungen

    Top Unten