Yanxs
- Registriert seit
- 18.08.2021
- Beiträge
- 3
- Gefällt mir
- 0
Hallo,
ich bin in Verzweiflung auf dieses Forum gerade gestoßen und benötige euren Rat. Wir haben seit fast 8 Jahren zwei Katzengeschwister Mia und Lea und Mia ist unsere Problemkatze. Im Mai werden die beiden 9. Seit mehreren Jahren haben wir schon das Problem, dass Mia diverse Sachen anpinkelt, begonnen hat es eigentlich damit, als wir einen Hund noch dazubekommen haben. Damals waren wir noch in einer kleineren Wohnung und sie hat begonnen auf am Boden liegende Kleidungsstücke zu pinkeln, hauptsächlich auf meine (Mann).
Ich bin seit Anfang an ihre Bezugsperson und sie kuschelt eigentlich immer mit mir, legt sich auf meine Brust usw. bekommt von mir auch viel Aufmerksamkeit.
Seit fast 6 Jahren wohnen wir nun in einer größeren Wohnung und hier häuft sich das urinieren, vor allem wird es auch immer mühsamer, da es hauptsächlich nun die Couch betrifft. Wir haben nun die dritte Couch, da es einfach schon nicht mehr auszuhalten war der Geruch. Seit April 2020 haben wir eine Tochter im Haushalt, welche schon, da wir es so oft machen müssen, weiß wie die Couch abgezogen werden muss und schon auch besprühen will. Unsere Couch wird
seit gut einem Jahr mit einer Plane abgedeckt in 90% der Fälle wenn wir nicht im Wohnzimmer sind, da sonst gleich drauf uriniert wird. Unter der Plane haben wir einen halbwegs funktionierenden abweisenden Bezug, der aber beim Spalt überschneidet. Den Spielteppich der Kleinen müssen wir auch immer einrollen, sonst wird der angepinkelt. Wir haben bei der Couch auch einen Felliway Raumdefusor auch schon länger, spielen mit ihr regelmäßig auch auf der Couch und haben ihr dort auch schon Leckerlies gegeben.
Die Katze hat mehrere unterschiedliche Möglichkeiten sich zurückzuziehen. Sei es auf Kratzbäumen, hinter dem Bett, am Bücherschrank, am Terrarium oder auf Bretter die wir extra montiert haben, jedoch sucht sie oft, auch in lauteren Fällen den Kontakt, benutzt aber die Möglichkeiten trotzdem. Wir haben auch 3 Kratzbäume, einer im Wohnzimmer, einer bei mir im Büro und einer auf der Terrasse.
Ihre Schwester ist sehr anfällig für Harnsteine und musste schon zweimal operiert werden diesbezüglich und aufgrund dessen haben wir jetzt auch die Mia schon beim Tierarzt gehabt, jedoch hat der "nur" Grieß entdeckt, nichts was man jetzt operieren muss. Wir haben Schmerzmedikamente für sie erhalten, aber auch bei Gabe dieser pinkelt sie überall hin. Wir hatten schon einen Katzencoach zu Gast, die mehrfach die Katzen begutachtet hat und meinte, dass die Mia keinerlei Stressredaktionen auf den Hund oder auf das Kind an. Sie ist heikel beim essen und bekommt daher nur Essen das ihr schmeckt.
Wir haben in der Wohnung vier Katzenklos, welche regelmäßig gemacht werden, unterschiedliche Größen und Formen. 2 längliche Ikea Aufbewahrungsboxen(1x im Wohnzimmer im Eck wo fast niemand ist, 1x im Abstellraum, ein Katzenklo ohne Deckel im Bad und eines im Vorzimmer mit Deckel.
Es ist in meinen Augen auch nicht mehr ein angenehmes Wohnen, da wir ständig die Angst haben müssen, dass wenn wo was verrutscht sie erneut auf die Couch pinktelt. Sie pinkelt auf der Couch hauptsächlich in den Spalt wo die zwei Teile aufeinander treffen. Wir benutzen für jegliche bepinkelte Stelle schon Sprays damit der Geruch weggeht, anfangs Uff2000 oder so, jetzt Biodor Animal Hygiene reiniger und bogaclean für Geruch und Flecken.
Wir wissen einfach nicht mehr was wir machen können/sollen. Aufgrund der Katze leidet unsere Beziehung und auch die Beziehung zu unserem Hund, da dieser auch die Couch als Rückzugsort vor der Tochter verloren hat und dadurch auch sehr eingeschränkt ist. Auch will ich nicht, dass meine Tochter, die in der Höhe nun ist, dass sie wenn sie bei der Couch steht alles voll einatmet, hier leidet. Ein spontanes auf die Couch setzen ist nicht möglich, wir selbst sitzen teilweise nicht mehr auf der Couch wegen dem Geruch.
Es würde mir und uns das Herz brechen, aber wir überlegen, dass wir die Katze abgeben und sind uns dann auch gleichzeitig uneins, dass falls der Fall eintreten sollte, ob wir dann beide Katzen hergeben sollten, da sie Geschwister sind oder nur die eine. Mit Lea gibt es überhaupt keine Probleme und wir wissen, dass sie sicherlich noch das ein oder andere Mal operiert werden müsste für die Harnsteine (Ja, wir haben diverseste verschiedene Ernährungen ausprobiert und auch sehr lange gebarft, trotzdem bilden sich Harnsteine). Wir haben morgen einen Kontrolltermin beim Tierarzt nochmal um nochmal den Grieß anschauen zu lassen, aber wir sind eigentlich alle sicher, dass das nichts gesundheitliches ist, sondern rein psychisch bzw. aus Protest aus was auch immer.
Habt ihr einen Rat? Beziehungsweise was würdet ihr tun?
Vielen Dank!
Michael
ich bin in Verzweiflung auf dieses Forum gerade gestoßen und benötige euren Rat. Wir haben seit fast 8 Jahren zwei Katzengeschwister Mia und Lea und Mia ist unsere Problemkatze. Im Mai werden die beiden 9. Seit mehreren Jahren haben wir schon das Problem, dass Mia diverse Sachen anpinkelt, begonnen hat es eigentlich damit, als wir einen Hund noch dazubekommen haben. Damals waren wir noch in einer kleineren Wohnung und sie hat begonnen auf am Boden liegende Kleidungsstücke zu pinkeln, hauptsächlich auf meine (Mann).
Ich bin seit Anfang an ihre Bezugsperson und sie kuschelt eigentlich immer mit mir, legt sich auf meine Brust usw. bekommt von mir auch viel Aufmerksamkeit.
Seit fast 6 Jahren wohnen wir nun in einer größeren Wohnung und hier häuft sich das urinieren, vor allem wird es auch immer mühsamer, da es hauptsächlich nun die Couch betrifft. Wir haben nun die dritte Couch, da es einfach schon nicht mehr auszuhalten war der Geruch. Seit April 2020 haben wir eine Tochter im Haushalt, welche schon, da wir es so oft machen müssen, weiß wie die Couch abgezogen werden muss und schon auch besprühen will. Unsere Couch wird
Die Katze hat mehrere unterschiedliche Möglichkeiten sich zurückzuziehen. Sei es auf Kratzbäumen, hinter dem Bett, am Bücherschrank, am Terrarium oder auf Bretter die wir extra montiert haben, jedoch sucht sie oft, auch in lauteren Fällen den Kontakt, benutzt aber die Möglichkeiten trotzdem. Wir haben auch 3 Kratzbäume, einer im Wohnzimmer, einer bei mir im Büro und einer auf der Terrasse.
Ihre Schwester ist sehr anfällig für Harnsteine und musste schon zweimal operiert werden diesbezüglich und aufgrund dessen haben wir jetzt auch die Mia schon beim Tierarzt gehabt, jedoch hat der "nur" Grieß entdeckt, nichts was man jetzt operieren muss. Wir haben Schmerzmedikamente für sie erhalten, aber auch bei Gabe dieser pinkelt sie überall hin. Wir hatten schon einen Katzencoach zu Gast, die mehrfach die Katzen begutachtet hat und meinte, dass die Mia keinerlei Stressredaktionen auf den Hund oder auf das Kind an. Sie ist heikel beim essen und bekommt daher nur Essen das ihr schmeckt.
Wir haben in der Wohnung vier Katzenklos, welche regelmäßig gemacht werden, unterschiedliche Größen und Formen. 2 längliche Ikea Aufbewahrungsboxen(1x im Wohnzimmer im Eck wo fast niemand ist, 1x im Abstellraum, ein Katzenklo ohne Deckel im Bad und eines im Vorzimmer mit Deckel.
Es ist in meinen Augen auch nicht mehr ein angenehmes Wohnen, da wir ständig die Angst haben müssen, dass wenn wo was verrutscht sie erneut auf die Couch pinktelt. Sie pinkelt auf der Couch hauptsächlich in den Spalt wo die zwei Teile aufeinander treffen. Wir benutzen für jegliche bepinkelte Stelle schon Sprays damit der Geruch weggeht, anfangs Uff2000 oder so, jetzt Biodor Animal Hygiene reiniger und bogaclean für Geruch und Flecken.
Wir wissen einfach nicht mehr was wir machen können/sollen. Aufgrund der Katze leidet unsere Beziehung und auch die Beziehung zu unserem Hund, da dieser auch die Couch als Rückzugsort vor der Tochter verloren hat und dadurch auch sehr eingeschränkt ist. Auch will ich nicht, dass meine Tochter, die in der Höhe nun ist, dass sie wenn sie bei der Couch steht alles voll einatmet, hier leidet. Ein spontanes auf die Couch setzen ist nicht möglich, wir selbst sitzen teilweise nicht mehr auf der Couch wegen dem Geruch.
Es würde mir und uns das Herz brechen, aber wir überlegen, dass wir die Katze abgeben und sind uns dann auch gleichzeitig uneins, dass falls der Fall eintreten sollte, ob wir dann beide Katzen hergeben sollten, da sie Geschwister sind oder nur die eine. Mit Lea gibt es überhaupt keine Probleme und wir wissen, dass sie sicherlich noch das ein oder andere Mal operiert werden müsste für die Harnsteine (Ja, wir haben diverseste verschiedene Ernährungen ausprobiert und auch sehr lange gebarft, trotzdem bilden sich Harnsteine). Wir haben morgen einen Kontrolltermin beim Tierarzt nochmal um nochmal den Grieß anschauen zu lassen, aber wir sind eigentlich alle sicher, dass das nichts gesundheitliches ist, sondern rein psychisch bzw. aus Protest aus was auch immer.
Habt ihr einen Rat? Beziehungsweise was würdet ihr tun?
Vielen Dank!
Michael