Stiene
Gast
Hallo, ich stelle diese Frage hier, weil ich nicht so recht weiß, unter welche Rubrik das gehört... Hoffe daß mir jemand einen Rat geben kann...
Jetzt wird es ja wieder langsam kühler und den ein oder anderen Abend haben wir schon mal so daran gedacht, unseren
Kamin mal wieder anzumachen. Unser Kater kam ja erst im Sommer, also ist es für ihn Premiere...
Es handelt sich um einen Specksteinofen, d.h. der Stein erwärmt sich, aber man verbrennt sich eigentlich nicht daran.
Das Problem ist nur die Scheibe. Ich habe Angst, daß unser Tom, neugierig wie er ist, nach dem flackernden Feuer gucken möchte und sich mit den Pfötchen dort aufstellt
Bei unseren Kindern war es immer so, daß wir nie einen Schutz aufstellen mussten, denn durch die Strahlungswärme sind die nie näher als einen Meter an den Ofen herangegangen. So ein Kaminschutzgitter wäre ja auch kein wirkliches Hindernis für den Kater.
Meint ihr, - oder wißt es vielleicht aus Erfahrung - daß der Kater auch merkt, daß das ganz schön heiß ist? Ich wüsste sonst nicht, wie wir ihn vom Ofen fernhalten könnten...

Jetzt wird es ja wieder langsam kühler und den ein oder anderen Abend haben wir schon mal so daran gedacht, unseren
Es handelt sich um einen Specksteinofen, d.h. der Stein erwärmt sich, aber man verbrennt sich eigentlich nicht daran.
Das Problem ist nur die Scheibe. Ich habe Angst, daß unser Tom, neugierig wie er ist, nach dem flackernden Feuer gucken möchte und sich mit den Pfötchen dort aufstellt


Bei unseren Kindern war es immer so, daß wir nie einen Schutz aufstellen mussten, denn durch die Strahlungswärme sind die nie näher als einen Meter an den Ofen herangegangen. So ein Kaminschutzgitter wäre ja auch kein wirkliches Hindernis für den Kater.
Meint ihr, - oder wißt es vielleicht aus Erfahrung - daß der Kater auch merkt, daß das ganz schön heiß ist? Ich wüsste sonst nicht, wie wir ihn vom Ofen fernhalten könnten...