Also ich finde Euch enorm tapfer - das Schlafzimmer zur Sperrzone machen, und das FÜR IMMER?

Ich glaub nicht dran, daß mensch das durchält....

und bin überzeugt, katz ist hartnäckiger. Ich habs mit allen möglichen Katzen versucht, aber irgendwann fand ich schlafen dann doch wichtiger als JEDE Nacht Theater.
Unsere sind komplette Freigänger, die kommen und gehen wie sie wollen, ins Schlafzimmer dürfen und Mäuse fangen und bringen..... und ja, wir haben ab und zu Mäuse im Schlafzimmer, mal lebende und mal welche, die gerade verzehrt werden. Ikea-Flickenteppiche sind da ganz gut, die kann man in die Waschmaschine stecken und unsere Katzen sind so manierlich, daß sie die Mäuse nur darauf fressen.
Auch ich hatte am Anfang hygienische Bedenken, vor allem zu Herbst- und Winterzeiten. Ich bin auch die Hauptleidtragende, weil ich meistens noch lese, wenn Smilla das erste Mal kommt nachts. Denn dann will sie auf mein Kopfkissen bzw. auf meine Brust und geknuddelt werden.
Ich habe folgende Erfahrungen gemacht: Mit ins Bett wurde nie eine Maus oder ein anderes Tier/Insekt gebracht, und Flöhe und Zecken werden bei Auftreten mit Spot-On-Prdukten behandelt. Zu reinen Wohnungszeiten hatten wir allerdings öfter mal einen Floh im Bett, das nur am Rande.
Und mit richtigen Matschpfoten ist noch nie eine Katze ins Haus gekommen. Feucht, erdig, sandig, ok, aber nicht so richtig schlimm. Und vor allem nie was "ekliges", sozusagen, alles nur "erträgliche" Natur

. Ich denke auch, da sie ja alles selbst abputzen, sehen sie sich eh vor, wo sie hinlatschen, durch Schnurhaare und Nase können sie das ja viel besser wahrnehmen als wir Menschen (sind ja auch näher dran :P ) . Und schlimm nasse oder matschige Füße sind ihnen offenbar selbst so unangenehm, daß sie direkt nach Eintreten ins Haus geputzt werden. Jedenfalls hatten wir auch nie viel Schmutz in der Wohnung, nur direkt hinter dem Katzentürbereich. Und wir haben einen großen Garten mit viel potentiellem Matsch und Erde.
Ich habe auch beobachtet, daß sie draußen sehr nasse Bereiche meiden.
Was wir nun im Bett haben, ist immer mal wieder etwas Sand oder andere trockene Erdkrümel, und ab und zu nassfeuchtleichtschwarze Pfotenabdrücke auf dem Bettbezug. Bisher waren die aber immer nach dem Trocknen "rückstandsfrei" verschwunden, weshalb ich inzwischen deswegen auch nicht mehr das Bett frisch beziehe. Und der Sand wird halt weggeschüttelt, und das Bett insgesamt etwas öfter neu bezogen als in Vorkatzenzeiten, aber das mach ich eh wegen der Katzenhaare.
Was vermutlich auch eine Rolle spielt, ist, daß das Bett ein Schlafplatz ist. Den halten Katzen ja immer sauber, deshalb glaube ich auch, daß man keine Angst vor Mäusen im Bett haben muß.
Als ich noch bei meinen Eltern wohnte, schlief mein Freigängerkater auf meinem Kopfkissen (für mich war kein Platz mehr

). Ich kann mich nicht erinnern, das es je nächtliche Notfallbettbezugsaktionen gegeben hat. Die einzigen Nachtaktionen gelten dem Mäusefang, aber das hat ja mit dem Bett sozusagen nix zu tun....
Gruß Neckarhex