Katze schmust seit Kastration viel weniger = Unglücklich?

Diskutiere Katze schmust seit Kastration viel weniger = Unglücklich? im Sexualität Forum im Bereich Katzenaufzucht und Zucht; Hallo ihr lieben, Ich bin neu hier in dem Forum, weil ich mich mal an eine reine Katzencommunity wenden wollte. Ich brauche unbedingt eure...
MrsFluff

MrsFluff

Registriert seit
04.03.2023
Beiträge
14
Gefällt mir
5
Hallo ihr lieben,
Ich bin neu hier in dem Forum, weil ich mich mal an eine reine Katzencommunity wenden wollte.
Ich brauche unbedingt eure Ratschläge, Erlebnisse, Tipps, ... Ich leide momentan total unter der Situation mit meiner 10 Monate alten Katze.
Sie wurde vor ca. vier Wochen kastriert, Sie war danach etwas traumatisiert von den Arztbesuchen und hatte nach dem Fäden ziehen einige Tage Angst davor, wenn ich meine Jacke angezogen habe und hat sich versteckt, das haben wir aber mit Globuli und leckerli Training gut wieder in den Griff bekommen.

Sie war vor der Kastration und dem Fäden ziehen unfassbar verschmust, wir konnten ganze Tage auf dem Sofa verbringen und kuscheln und sie ist
mir überall hin gefolgt - damit hat sie jetzt seit einiger Zeit fast komplett aufgehört. Anfangs waren es immer nur ein paar Stunden oder ab und zu auch mal ein Tag an dem sie sich ein bisschen zurückgezogen hat, jetzt ist das praktisch Dauerzustand.

Hier herrscht seit einigen Tagen absolute Verzweiflung meinerseits, weil sie eher auf dem Schrank in einem anderen Zimmer liegt, anstatt auf meinem Schoß oder mit mir auf dem Sofa. Sie schläft Nachts auch kaum mehr bei mir.
Auch generell hab ich den Eindruck dass sie lieber keinen Kontakt zu mir möchte, was mir wirklich das Herz bricht, weil wir vorher wirklich eine sehr besondere Bindung zueinander hatten, wie ich es bisher noch mit keinem meiner Tiere hatte. (Wir haben sie als 2 ca. Monate junges Kitten gefunden und aufgezogen)
Vor der Kastration ist sie mir nicht von der Seite gewichen und lag praktisch dauerhaft auf mir rum und jetzt ist es beinah als wären wir uns komplett fremd; und am Montag zieht auch noch unser neuer Kater ein, den wir ihr extra ausgesucht haben, damit sie einen Kameraden hat - das macht mir noch mehr Sorgen, weil ich dadurch befürchte dass sie mich noch weniger leiden mag.
Abgesehen von meinen menschlich egoistischen Gefühlen tut es mir auch unfassbar leid, dass sie komplett alleine irgendwo rumliegt und kein bisschen Kontakt hat und ich mache mir auch ein wenig Sorgen, ob sie vielleicht Depressionen bekommt :( wir konnten nach der Kastra natürlich wenig spielen und das ist für so eine agile Katze wie sie es ist glaub ich auch irgendwie absolut doof und hat sie genervt.

Kann das Verhalten an der Hormonumstellung liegen?
Oder daran dass wir wenig gespielt haben und sie denkt ich liebe sie nicht mehr?
Oder kann das von der Kastration generell kommen?
Ich habe was Wesensveränderungen nach der Kastration angeht immer eher das Gegenteil gelesen, dass die Tiere eher noch anhänglicher werden, das ist bei uns aber das absolute Gegenteil.

Ich bin dankbar für jeden Erfahrungsbericht und Tipp.
Danke für eure Zeit und das Durchlesen,

Mrs.Fluff
 
04.03.2023
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Katze schmust seit Kastration viel weniger = Unglücklich? . Dort wird jeder fündig!
PCKatze

PCKatze

Registriert seit
25.10.2008
Beiträge
3.701
Gefällt mir
5.414
Hallo, das mit dem Kater halte ich für keine gute Idee.

Sie muss sich erst erholen, das dauert seine Zeit.

Eine Spielkameradin finde ich besser, aber erst wenn sie wieder normal ist.
 
MrsFluff

MrsFluff

Registriert seit
04.03.2023
Beiträge
14
Gefällt mir
5
Hallo, Danke erstmal für deine Antwort :)
Meinst du wegen des Geschlechts? Wir haben ihn aufgrund des Charakters ausgewählt und sind dadurch bei einem Katerchen gelandet, wir haben sehr viele Katzen in Betracht gezogen und er war einfach am passendsten, er ist eine ruhigere Rasse und sehr sanft vom Gemüt her und sehr entspannt, zudem ist er bestens sozialisiert und natürlich auch noch verspielt. Bei Kätzinnen war das alles in Summe meistens nicht gegeben und ist aber wichtig aufgrund der Konstitution unserer Katze.

Wir können leider nicht mehr warten, da die Stelle ihn schon sehr viel länger behalten hat als nötig, aber wir haben überlegt ihn erst mal bei meinem Freund zu lassen oder wir lassen uns mit der Zusammenführung gut Zeit und er bleibt eben nicht nur ein paar Tage in einem anderen Raum sondern eine Woche oder so.
Ich wollte gar nicht so sehr auf die Sache mit dem Kater eingehen, das planen wir irgendwie drumrum; sondern eher wegen ihres Verhaltens :(

Was meinst du damit, dass das seine Zeit dauert? Kannst du dir denn erklären woher dieser plötzliche Sinneswandel kommt?
 
Zuletzt bearbeitet:
romulus

romulus

Registriert seit
09.04.2007
Beiträge
18.393
Gefällt mir
1.571
Ich kann es mir nicht erklären und denke eher, ihr Verhalten sollte besser werden in kätzischer Gesellschaft.
 
PCKatze

PCKatze

Registriert seit
25.10.2008
Beiträge
3.701
Gefällt mir
5.414
Hallo, Danke erstmal für deine Antwort :)
Meinst du wegen des Geschlechts? Wir haben ihn aufgrund des Charakters ausgewählt und sind dadurch bei einem Katerchen gelandet, wir haben sehr viele Katzen in Betracht gezogen und er war einfach am passendsten, er ist eine ruhigere Rasse und sehr sanft vom Gemüt her und sehr entspannt, zudem ist er bestens sozialisiert und natürlich auch noch verspielt. Bei Kätzinnen war das alles in Summe meistens nicht gegeben und ist aber wichtig aufgrund der Konstitution unserer Katze.

Wir können leider nicht mehr warten, da die Stelle ihn schon sehr viel länger behalten hat als nötig, aber wir haben überlegt ihn erst mal bei meinem Freund zu lassen oder wir lassen uns mit der Zusammenführung gut Zeit und er bleibt eben nicht nur ein paar Tage in einem anderen Raum sondern eine Woche oder so.
Ich wollte gar nicht so sehr auf die Sache mit dem Kater eingehen, das planen wir irgendwie drumrum; sondern eher wegen ihres Verhaltens :(

Was meinst du damit, dass das seine Zeit dauert? Kannst du dir denn erklären woher dieser plötzliche Sinneswandel kommt?
Es dauert eine Zeit, bis nach der Kastration die Hormone runter gehen. Und sie muss sich von der Operation erholen.

Wenn ihr schon einen passenden Mitbewohner habt, lasst ihn nicht so lange alleine, ihr könntet ihn ja schon in einem separaten Raum aufnehmen.
Vielleicht könntet ihr bis zum Einzug die Liegedecken regelmäßig tauschen, so dass sie sich an den Geruch gewöhnen.

Liebe Grüße
 
BlueCatWomen

BlueCatWomen

Registriert seit
25.08.2019
Beiträge
7.892
Gefällt mir
12.857
Nun ja eine Kastration und der damit zusammenhängende Aufenthalt in einer TA- Praxis kann schon ein kleines Trauma bei einem "Sensibelchen" auslösen. Erkundige Dich bitte nach dem Ergänzungsfuttermittel "Zylkene". Dies ist ein geschmackloses Pulver, welches über das Futter gestreut, ein Wohlfühlgefühl wie beim Säugen am Muttertier auslöst. Es kann, regelmässig gegeben, der Kleine helfen, sich von ihrer unangenehme Erfahrung zu erholen.

"Zylkene® - Mindert Stress und Angst bei Hunden, Katzen und Pferden

Zylkene® entspannt und unterstützt Ihren Hund und Katze in verschiedenen stressigen Situationen. Das natürliche Milchprotein Casein beeinflusst Ihr Haustier positiv bei stressbezogenen Verhaltensstörung. Solche können zum Beispiel ein Aufenthalt in einer Tierpension, einen Umzug, die Ankunft eines Babys oder plötzlicher Lärm wie Feuerwerk sein. Zylkene®hilft Ihrer Katze und Hund sich diesen bestimmten Situationen anzupassen."

Quelle: Zylkene gegen Stress kaufen bei tierbedarf-discount.ch

Die Ablenkung durch ein zweites Kitten kann nur von Vorteil sein.


Ich drücke Euch die Daumen für eine erfolgreiche Zusammenführung...
 
MrsFluff

MrsFluff

Registriert seit
04.03.2023
Beiträge
14
Gefällt mir
5
Es dauert eine Zeit, bis nach der Kastration die Hormone runter gehen. Und sie muss sich von der Operation erholen.

Wenn ihr schon einen passenden Mitbewohner habt, lasst ihn nicht so lange alleine, ihr könntet ihn ja schon in einem separaten Raum aufnehmen.
Vielleicht könntet ihr bis zum Einzug die Liegedecken regelmäßig tauschen, so dass sie sich an den Geruch gewöhnen.

Liebe Grüße
Ja das war sowieso der Plan, also dass wir sie langsam an die Gerüche gewöhnen und dann auch irgendwann die Zimmer tauschen und so :) Danke dir :)
 
MrsFluff

MrsFluff

Registriert seit
04.03.2023
Beiträge
14
Gefällt mir
5
Nun ja eine Kastration und der damit zusammenhängende Aufenthalt in einer TA- Praxis kann schon ein kleines Trauma bei einem "Sensibelchen" auslösen. Erkundige Dich bitte nach dem Ergänzungsfuttermittel "Zylkene". Dies ist ein geschmackloses Pulver, welches über das Futter gestreut, ein Wohlfühlgefühl wie beim Säugen am Muttertier auslöst. Es kann, regelmässig gegeben, der Kleine helfen, sich von ihrer unangenehme Erfahrung zu erholen.

"Zylkene® - Mindert Stress und Angst bei Hunden, Katzen und Pferden

Zylkene® entspannt und unterstützt Ihren Hund und Katze in verschiedenen stressigen Situationen. Das natürliche Milchprotein Casein beeinflusst Ihr Haustier positiv bei stressbezogenen Verhaltensstörung. Solche können zum Beispiel ein Aufenthalt in einer Tierpension, einen Umzug, die Ankunft eines Babys oder plötzlicher Lärm wie Feuerwerk sein. Zylkene®hilft Ihrer Katze und Hund sich diesen bestimmten Situationen anzupassen."

Die Ablenkung durch ein zweites Kitten kann nur von Vorteil sein.


Ich drücke Euch die Daumen für eine erfolgreiche Zusammenführung...

Hey, danke für deine Antwort :)
Ja sie ist durchaus ein Sensibelchen :D
Deswegen fiel die Wahl auch auf den entspannten Kater (der schnurrt sobald man den Raum betritt) Und Zylkene bekommt sie auch seit einigen Tagen um sie auf die Veränderung vorzubereiten, sowie Feliway (hatten bisher das normale und nun seit ein paar Tagen das Friends) hatte ich gar nicht aufgeschrieben vorhin :D
Danke! Ja wir werden unser bestes Geben, vielleicht gibt sich ihr Verhalten ja durch den neuen Mitbewohner, wer weiß.

Liebe Grüße :)
 
xioni

xioni

Registriert seit
20.06.2018
Beiträge
4.623
Gefällt mir
4.448
Sonst geht es ihr aber gut? Zurückziehen bei Katzen kann auch auf Schmerzen hindeuten....nicht, dass sich irgendwas bei ihr im Bauch entzündet hat.
Bitte nicht als Panikmache verstehen....ich kenne dieses Verhalten eben bei meinen Katzen hauptsächlich, wenn es ihnen nicht gut geht, dann haben sie auch kein Interesse an Kuscheln, sondern suchen sich einen ruhigen Platz.

Ich würde vor der Zusammenführung mit dem Kater nochmal einen TA drauf schauen lassen. Falls sie nämlich wirklich Schmerzen hat oder es ihr nicht gut geht, wird sie jede andere Katze durch Fauchen und Beißen auf Abstand halten. Das wäre dann ein schlechter Anfang.....
 
MrsFluff

MrsFluff

Registriert seit
04.03.2023
Beiträge
14
Gefällt mir
5
Hey, auch dir danke für deine liebe Antwort!


Ja, sie ist quietschfidel und will praktisch dauernd spielen, daher auch meine Vermutung dass sie gefrustet ist weil das die Wochen nach der Kastration weniger war. Hätte sie Schmerzen wäre der Spieltrieb ja auch eher vermindert, oder liege ich da falsch?
vielleicht ist sie auch einfach launisch wegen der Hormone :(
Liebe Grüße ✨
 
Martina59

Martina59

Registriert seit
10.02.2020
Beiträge
779
Gefällt mir
746
Hallo,
Die Hormonumstellung kann einer Katze schon ziemlich zu schaffen machen, mit 9 Monaten waren die ja durchaus schon vorhanden. War sie schon mal rollig vor der Kastration? Ansonsten habe ich es auch schon erlebt, dass Katzen wenn sie erwachsen werden nicht mehr so verschmust sind wie als Kitten. Vielleicht trifft das nur zufällig mit der Kastration zusammen. Sie nabeln sich einfach ein bisschen von "Mama" ab und werden eigenständiger.
Das war bei meiner jüngeren Katze auf jeden Fall so. Bis sie knapp ein Jahr alt war (Kastration war mit 6 Monaten) hat sie so eng an mich gekuschelt geschlafen, dass ich schon fast Sorge hatte dass ich mich auf sie legen könnte wenn ich mich nachts umdrehe. Das macht sie jetzt gar nicht mehr, sie liegt höchstens noch ab und zu oben auf der Bettdecke. Du beschreibst ja auch, dass sich das immer weiter entwickelt hat, das würde aus meiner Sicht auch dafür sprechen. Ein Trauma durch einen Tierarztbesuch/OP vergeht meist schnell wenn das Tier wieder in seiner gewohnten Umgebung ist.
Es muss also nicht immer alles unbedingt mit der Kastration zu tuen haben. Trotzdem wäre ich auch wachsam, wenn sie sich längerfristig übermäßig zurück zieht.
Liebe Grüße Martina

Was mir noch durch den Kopf geht beim lesen deines Beitrags:
Wenn du so sehr darunter leidest, dass sie sich zurück zieht (was absolut verständlich ist), versuche trotzdem sie nicht unter Druck zu setzten. Das ist nicht böse gemeint, nicht falsch verstehen, aber eine aus unserer Sicht große Führsorglichkeit (also z.B. ständiges Kümmern, hingehen und nach ihr schauen), kann dazu führen dass sie sich noch mehr zurück zieht. Sie spürt deine Verzweiflung und kann vielleicht gar nicht verstehen was los ist. Ich würde dir raten, auch wenn es schwer fällt, wieder etwas Leichtigkeit in den Tagesablauf zu bringen. Wenn du mit ihr spielen kannst ist das doch eine sehr gute Möglichkeit. Dass sie denkt du magst sie nicht mehr so wie früher glaube ich auf keinen Fall, Tiere ziehen solche Rückschlüsse nicht aus bestimmten Ereignissen und denken auch nicht in solchen Kategorien, das ist uns Menschen vorbehalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
MrsFluff

MrsFluff

Registriert seit
04.03.2023
Beiträge
14
Gefällt mir
5
Liebe Martina, ich sehe deine liebe Antwort erst jetzt, vielen Dank dafür!
Zum Glück hatte sich das praktisch an dem Tag des Posts wieder gelegt :ROFLMAO: und sie hat ganz normal bei mir geschlafen und gekuschelt - hab sie einfach mal in Ruhe gelassen, das war wohl wie du geschrieben hast, der Knackpunkt 😇
 
kureia

kureia

Registriert seit
14.05.2005
Beiträge
10.256
Gefällt mir
2.408
Zum Glück hatte sich das praktisch an dem Tag des Posts wieder gelegt :ROFLMAO: und sie hat ganz normal bei mir geschlafen und gekuschelt - hab sie einfach mal in Ruhe gelassen, das war wohl wie du geschrieben hast, der Knackpunkt 😇
Das ist doch schön, manchmal braucht es halt ein wenig Zeit.
 
Thema:

Katze schmust seit Kastration viel weniger = Unglücklich?

Katze schmust seit Kastration viel weniger = Unglücklich? - Ähnliche Themen

  • Naht sieht nach kastration nicht gut aus, was tun?

    Naht sieht nach kastration nicht gut aus, was tun?: Huhu, ich brauche mal eure Hilfe. Vor 6 Tagen hab ich meine kleine Katze kastrieren lassen. Da sie weder mit Halskrause, noch mit Body gut klar...
  • Kastrationswunde Katze

    Kastrationswunde Katze: Hi, meine Große wurde letzten Freitag kastriert und trägt seitdem einen Body. Heute wollte ich mir mal die Wunde ansehen, ob alles in Ordnung ist...
  • Deckakt klappt nicht, Katze mit Problem?

    Deckakt klappt nicht, Katze mit Problem?: Hallo ihr lieben, bin frisches Forum Mitglied. Es ist das erste Mal das ich nicht selber weiter weiß und ihr vielleicht noch eine Idee habt die...
  • Geschlechtsreif mit 11 Wochen?

    Geschlechtsreif mit 11 Wochen?: Moin Moin, wir haben uns am Montag zwei Kitten von einem befreundeten Pärchen geholt. Einen Kater und eine Katze. Geboren wurden beide am...
  • Katze decken lassen, Kater kastriert

    Katze decken lassen, Kater kastriert: Hallo zusammen, Ich habe eine Frage die ich hier stelle, weil ich sonst nirgends fündig geworden bin. Ich habe ein Geschwisterpaar bestehend aus...
  • Ähnliche Themen
  • Naht sieht nach kastration nicht gut aus, was tun?

    Naht sieht nach kastration nicht gut aus, was tun?: Huhu, ich brauche mal eure Hilfe. Vor 6 Tagen hab ich meine kleine Katze kastrieren lassen. Da sie weder mit Halskrause, noch mit Body gut klar...
  • Kastrationswunde Katze

    Kastrationswunde Katze: Hi, meine Große wurde letzten Freitag kastriert und trägt seitdem einen Body. Heute wollte ich mir mal die Wunde ansehen, ob alles in Ordnung ist...
  • Deckakt klappt nicht, Katze mit Problem?

    Deckakt klappt nicht, Katze mit Problem?: Hallo ihr lieben, bin frisches Forum Mitglied. Es ist das erste Mal das ich nicht selber weiter weiß und ihr vielleicht noch eine Idee habt die...
  • Geschlechtsreif mit 11 Wochen?

    Geschlechtsreif mit 11 Wochen?: Moin Moin, wir haben uns am Montag zwei Kitten von einem befreundeten Pärchen geholt. Einen Kater und eine Katze. Geboren wurden beide am...
  • Katze decken lassen, Kater kastriert

    Katze decken lassen, Kater kastriert: Hallo zusammen, Ich habe eine Frage die ich hier stelle, weil ich sonst nirgends fündig geworden bin. Ich habe ein Geschwisterpaar bestehend aus...
  • Top Unten