Du hattest ja schon in deinem ersten Thema geschrieben, das sie früher bei der vorherigen Besitzerin auch schon mal irgendwo hin gepieselt hat …… deiner Meinung nach weil ihr das Katzenklo und auch die Einstreu nicht gepasst hatte.
Außerdem kommt sie ja aus einem Messi Haushalt und du vermutest ja, das sie da früher auch geschlagen wurde.
Dazu kommt ja auch noch, das sie bei dir in der alten Wohnung vorher plötzlich Freigang hat und jetzt sich wieder umgewöhnen muss um als "nur Wohnungskatze" zu leben und das dann auch noch in einer neuen und für sie fremden Wohnung ……… das alles ist eigentlich ziemlich viel Umstellung, was deine Katze nun bewältigen muss.
Das wirst du nur lösen können, wenn du sie recht gut beobachtest, was und wo sie mit "unzufrieden" ist und ihr dann mit ganz viel Geduld dabei hilfst.
Als erstes das Katzenklo …… hast du nur 1 Klo ???? wenn ja, besorge ganz schnell noch ein 2. Klo, viele Katzen benutzen meist für das kleine und große Geschäft und wechseln dazu das Klo.
Ich habe die besten Erfahrungen dabei gemacht, wenn beide OFFENE Klos direkt nebeneinander stehen …… fast alle meiner 4 Katzen machen es dann meist so, das sie erst in dem einen pillern, e zu scharren und dann sofort ins daneben stehende Klo rüber wechseln und dort dann gleich noch das große Geschäft erledigen.
Weißt du, ob es vielleicht ein Mann war, der sie früher mal geschlagen hat ???? ….. dann könnte es durchaus sein, das sie Männern gegenüber jetzt skeptisch ist ….. daher vielleicht auch bei den Sachen deines Freundes drauf pinkelt, um seinen Geruch mit ihrem zu "überdecken".
Diese Reaktionen könnte plötzlich durch die Umstellung in der neuen Wohnung gekommen sein, vielleicht hat sie da irgendwas an "früher" erinnert?
Außerdem darfst du nicht vergessen, das ihr nun der Freigang genommen wurde …… vielleicht hättest du nicht so unbesorgt sein sollen und sie schon in der alten Wohnung noch mehr drinnen behalten sollen.
Eine Stressbedingte Blasenentzündung (ausgelöst durch den Stress der gesamten einschneidenden Veränderungen) ist natürlich auch möglich und sollte als erstes vom Tierarzt abgeklärt werden.
Was ich dir auch sehr empfehlen würde, das ist Hilfe durch Bachblüten. Besorge dir die "Rescue-Tropfen" für Tiere ohne Alkohol von den Bachblüten, bekommst du beim TA, in der Apotheke und im Internet.
Diese Tropfen bewirken, das Angst, oder Panikzustände, oder sonstiger Stress sich legen und die Katze erstmal entspannter und gelassener wird.
Das sind allerdings keine Tropfen für eine dauerhafte Veränderung ihres Verhaltens, sondern sind gedacht als "Notfalltropfen", aber ohne schädliche Nebenwirkungen und helfen oftmals in akuten Situationen.
Für eine dauerhafte Lösung von Ängsten oder Stress, da gibt es die Tabletten "Zylkene", das ist ein Nahrungsergänzungsmittel und den Effekt, das dadurch dauerhaft gewisse Verhaltensweisen, Ängste oder Unsicherheiten von der Katze überwunden und verschwinden können …… ist auch ohne schädliche Nebenwirkungen, man sollte die aber schon einige Wochen, oder Monat geben, das es wirklich eine dauerhafte Veränderung gibt.
Wenn du dann noch deinen Freund dazu bringen kannst, das er seine Sachen nicht mehr auf den Fußboden liegen lässt, dann hast du die besten Chancen, das sich das fremd pinkeln wieder legt.
Also, Tierarzt, Katzenklo, Rescue und Zylkene und ganz viel Abwechslung und Spieleinheiten, damit ihr das reine Wohnungsleben nicht so schwer fällt.
…… und wenn dann alles wieder ok ist, dann denk mal über Katzengesellschaft für sie nach ….. so ist sie bestimmt zu lange alleine und gefrustet, daher vielleicht auch dieses pinkeln.