Deine "KLEINE" ist jetzt 5 Monate alt, also ein Alter, in dem viele Hauskatzen bereits rollig sind, also als "geschlechtsreif" einzuordnen sind ..... unsere zu letzt bekommenen beiden Katzenmädchen waren beide bereits mit 5 Monaten rollig ..... und verschiedene "Vorgängerinnen" der beiden waren auch bereits in dem Alter rollig........ alle wurden da schnellstens kastriert und haben es gut überstanden.
Dein Kater ist vor 2 Monaten kastriert worden, also bis vor 2 Wochen noch voll potent und zeugungsfähig gewesen, vielleicht schwirren sogar noch jetzt ein paar "Rest-Hormone" in seinem Körper ...... das war und das isr dann auch jetzt noch eine total verlockende Situation und "Duftnote" für deinen Kater ...... und damit konnte die "Verfolgung" der Kleinen noch intensiver geworden sein und dadurch dann auch die Unsauberkeit der Kleinen ..... das könnte durchaus dann zu "Reviermarkieren" von ihr für "ihr" Katzenklo sein und ist dadurch angefangen.
Bevor sich das noch mehr verfestigt, würde ich dir raten, zieh den Kastration-Termin unbedingt vor und lass dein kleines Katzenmädchen ganz schnell kastrieren ..... es könnte durchaus sein, das sich dadurch dann auch bald wieder ihr "Revierverhalten" legt und sie damit aufhört, je früher. je besser.
Dazu kommt ja noch das unterschiedliche Spielverhalten zwischen Katzenmädchen und Katerchen ......... wenn dein Katzenmädchen erstmal 1 Jahr alt und etwas drüber ist, dann wird sie aber dem Kater besser gewachsen sein und ihm schon in seine Grenzen verweisen , hier im Forum haben viele User die Kombination von Kater und Katzenmädchen und es klappt gut..... jetzt ist sie noch zu jung und ungeschickt und vor allem noch zu unerfahren.
Beide sind halt noch so richtige "Kindsköpfe" ..... daher ja auch schon oben der Hinweis, das du mit dem raus lassen möglichst warten solltest, bis sie mindestens 1 Jahr alt sind ..... meist werden sie dann langsam vorsichtiger und vor allem wachsamer..... und sie sind über 1 Jahr alt, den Rivalen besser gewachsen um sich zu wehren.
Anders wäre es, wenn Katzenkinder von der Katzenmama draussen "angelernt" werden und es dazu noch eine möglichst autofreie Umgebung ist...... solche jungen Katzen kommen dann besser mit der "Freiheit" zurecht und sterben nicht gleich den Verkehrs-Tod, in dem sie achtlos vor ein Auto rennen, oder andere "Katzen-Haudegen" fügen ihnen nicht gleich schwere Verletzungen zu.
Wie sieht es da bei euch aus...... wohnt ihr an viel befahrenen Straßen, oder sehr verkehrsberuhigt?
Laufen bei euch viele fremde Katzen herum?
Als der Kater noch nicht kastriert war.. War es sehr harmonisch unter den 3. Mittlerweile leider nicht mehr..
Das war auch noch der Zustand, das beide noch ein "Neutrum" waren ........ der Potenz-Zustand hat euch zu schnell eingeholt, da sah dann die Katzenwelt plötzlich völlig anders aus ....... das wird sich aber durchaus wieder beruhigen, wenn ihr jetzt schnell kastrieren lasst und dieser "Neutrum-Zustand " dann nach weiteren 6 Wochen wieder hergestellt ist ........ evtl. müsst ihr zwischendurch erstmal öfter eingreifen und evtl. auch mal für einen Moment trennen, damit dann wieder Ruhe einkehrt,
Was das Streu betrifft, da wurde dir ja schon gut geraten ..... wir haben 4 Katzen und benutzen das feine Streu von Lidl, oder auch mal vom Aldi .... beide werden von allen Katzen gut akzeptiert und der Preis ist da noch recht günstig.
Bitte berichte doch weiter, wie es sich bei so entwickelt ...... und über Fotos deiner Gruppe würden wir uns auch sehr freuen.
...... und noch ein Hinweis ...... besorge dir möglichst schon jetzt einen Body für die Kleien, damit sie nach der Kastration nicht an der Wunde lecken kann und auch beim vielleicht groben Spiel mit dem Kater nicht am nackten Bauch verletzt wird.
Ich ziehe meinen Katzenmädchen den Body möglichst schon mal einige Tage stundenweise an, bevor sie kastriert werden, da sind sie ja noch schmerzfrei und man kann sie schon mal an das bodytragen gut gewöhnen, denn viele stellen sich erstmal ziemlich dabei an und tun so, als ob sie damit nicht mehr laufen können.
Liebe Grüße Waltraud