Kamika(t)ze
Gast
schlangen ist ja was anderes die
fressen die ja nicht wenn sie tot sind
würden ja verhungern wenns keine lebenden kriegen

Hallo stuppi,
also mir reicht es das mein Mädel, täglich zig- (wilde) Mäuse anschleppt...![]()
aber zu keiner davon hab ich eine "Beziehung"...
wenn ich mir aber so ein unschuldiges Mäuslein im Käfig sitzend vorstellen soll... das mich mit---anschaut... es dann rausholen und dann seinem vermutlich tödlichem Schicksal überlassen soll...
nie und nimmer würde ich das können... niemals!![]()
Grüße
Margit mit Bonnie
Ja schon, aber wie hat das der Gesetzgeber differenziert? Mäuse dürfen nur für Schlangen getötet werden? Das kann ich mir gar nicht vorstellen...schlangen ist ja was anderes die fressen die ja nicht wenn sie tot sindwürden ja verhungern wenns keine lebenden kriegen
Das kann ich nur unterschreiben!Lebende Mäuse an Hauskatzen zu verfüttern ist nicht notwendig und in meinen Augen Tierquälerei.
Wenn es sein muß, weil es keine andere Fütterungsmöglichkeit gibt, soll sein, und wenn eine Katze in freier Wildbahn das macht, auch ok. Aber gezielt als Futter, wenn es jede Menge Alternativen gibt .. nein, wirklich nicht.
Der komische Dr. Wolf ist nicht grad der Experte und was die Maus zur Zahnreinigung bietet, kann man mit Rohfleisch auch erreichen.
Viele Schlangen fressen tote Mäuse/Ratten. Fälle wo Lebendfütterung absolut notwenidg ist, sind eher die Ausnahme.
Sehe ich auch so.Lebende Mäuse an Hauskatzen zu verfüttern ist nicht notwendig und in meinen Augen Tierquälerei.
Wenn es sein muß, weil es keine andere Fütterungsmöglichkeit gibt, soll sein, und wenn eine Katze in freier Wildbahn das macht, auch ok. Aber gezielt als Futter, wenn es jede Menge Alternativen gibt .. nein, wirklich nicht.
Der komische Dr. Wolf ist nicht grad der Experte und was die Maus zur Zahnreinigung bietet, kann man mit Rohfleisch auch erreichen.
Viele Schlangen fressen tote Mäuse/Ratten. Fälle wo Lebendfütterung absolut notwenidg ist, sind eher die Ausnahme.
Weil es das natürlichste wäre? Ok, dann kann man wieder argumentieren, das die natürlichste Haltung auch eine Freigängerhaltung ist, wo die Katze selber auf Mäusejagd gehen kann.Sehe ich auch so.
Es gibt doch nun wirklich zig Alternativen seinen Katzen eine vernünftige, artgerechte Ernährung sowie spannende Spielmöglichkeiten anzubieten - warum muß da eine lebende Maus zur lustvollen Tötung in den eigenen vier Wänden zur Debatte stehen?![]()
Jein. Es gibt meines Wissens ein Gesetz, dass man keine lebenden Wirbeltiere verfüttern darf.Aber wie ist das denn mit dem Gesetz, gibt es da echt ein Gesetz das sagt das man nur Reptilien Lebendfutter anbieten darf?
Ja, eine Maus wäre die natürlichste Nahrungsquelle, ganz klar. Aber der Freigänger muß sie sich hart erarbeiten. Nicht jede Maus fängt er oder wird ihm ohne Ausweg für das Beutetier quasi auf dem Tablett serviert. Was "draußen" passiert ist für mich "der Lauf der Dinge". Je nachdem kann sich die Maus verkriechen, oder die Katze hat Beute gemacht. In einer häuslichen Umgebung, wo ggf. alle Türen zu sind und die Maus 0 Chance hat, kann ich diesen "natürlichen Gang der Dinge" nicht erkennen.Weil es das natürlichste wäre? Ok, dann kann man wieder argumentieren, das die natürlichste Haltung auch eine Freigängerhaltung ist, wo die Katze selber auf Mäusejagd gehen kann.
Also ihr seht, ich bin da selbst auch noch nicht einer eindeutigen Meinung![]()
muss das auch auf Katzen umlegbar sein, oder?Manche anderen Reptilien
wie beispielsweise karnivore Schildkröten
zerbeißen lebende Babymäuse, ohne
sie sofort zu töten, was aus Tierschutzsicht
nicht akzeptabel ist. Diese Tiere dürfen
daher auf keinen Fall mit lebenden Futtertieren
gefüttert werden.