Katze kotet in die Wohnung...

Diskutiere Katze kotet in die Wohnung... im Katzen-Hygiene Forum im Bereich Katzengerechte Wohnung; Das Plateau wäre vielleicht eine Möglichkeit, die jede der 4 Katzen annehmen würde .... aaaber, , Emma und Lotte gehen in kein Klo mit "Dach", die...
Pat

Pat

Registriert seit
23.06.2014
Beiträge
7.433
Gefällt mir
5.704
Haaa … guck‘ mal Pat, gleich daneben … da hättest Du Dein Plateau …
Das Plateau wäre vielleicht eine Möglichkeit, die jede der 4 Katzen annehmen würde .... aaaber, , Emma und Lotte gehen in kein Klo mit "Dach", die brauchen beide selbst im "stillen Örtchen" den "Überblick", also nur ein Klo ohne Deckel aber mit "Rundblick". :LOL:
Paulchen und Flecki gehen
bisher in beide Varianten, aber Paulchen brauch auf Grund seines Alters einen niedrigen Einstieg, der würde nie von oben ins Klo rein hüpfen, käme dann vermutlich auch nicht mehr hoch und raus ..... der braucht ja inzwischen schon für die Fensterbänke eine Aufstieghilfe um sicher rauf zu kommen ...... es muss bei ihm alles in kleinen Stufen erreichbar sein, ihm versagt zeitweise die Sprungkraft.
( Mit Paulchen waren wir heute beim TA zum großen Blutbild.... er frisst plötzlich Katzenstreu, das muss abgeklärt werden ).

Da käme dieses Modell eher in Frage .... ich dachte nur, das diese "Plattform" als Einstieg noch größer wäre .... ist aber eine Überlegung wert.
Man kann dieses Modell doch sicher ohne diesen hohen Rand aufstellen ???? wir haben keinen Steh- oder Fahrstuhlpinkler, dafür dann oft nen weißen Popo, wenn die Blase mal sehr voll und die Pfütze recht groß wurde.
 

SaNeva

Registriert seit
01.08.2014
Beiträge
1.858
Gefällt mir
1.084
Bin ganz bei den Katzen, kenne auch persönlich keine HaubenKlo-Nutzer.
Ich dachte an die Cleo-Technik, also das Plateau benutzen und eben nicht hinein hüpfen … ist aber wahrscheinlich auch nicht optimal … hmmmm … gar nicht so einfach ;-).
 
Pat

Pat

Registriert seit
23.06.2014
Beiträge
7.433
Gefällt mir
5.704
Ich dachte an die Cleo-Technik, also das Plateau benutzen und eben nicht hinein hüpfen
Genau so stelle ich es mir für Lotte vor, denn die hockt jetzt immer auf dem Rand des offenen Klos, aber da bewegt sie sich zu viel drauf und der Rand ist zu rund und rutschg, dann zielt sie nicht mehr genau ins Klo, sondern ins "Irgendwo", also mit viel Glück dabei dann ins Klo, aber auch immer wieder mal davor.

kenne auch persönlich keine HaubenKlo-Nutzer
Diese "normalen" Haubenklos werden bei uns ja von Flecki und Paulchen immer mal wieder benutzt, aber keine Hüpf-In Klos, dafür sind sie wohl auch schon zu alt und behäbig, die beiden sind eigentlich recht unproblematisch bzgl. der "normalen " Klo Varianten ...... exentrisch dagegen sind unsere beiden Mädels, für die suche ich eine praktische Lösung ....... wir haben 4 offene Klos und 1 Haubenklo.
 
kureia

kureia

Registriert seit
14.05.2005
Beiträge
10.090
Gefällt mir
2.237
Wir benutzen nur die Klos mit Einstieg von oben und es kann nichts mehr daneben gehen.
es hat von Anfang an prima geklappt.
 
Strexe

Strexe

Registriert seit
05.01.2010
Beiträge
2.064
Gefällt mir
1.830
Wir benutzen nur die Klos mit Einstieg von oben und es kann nichts mehr daneben gehen.
es hat von Anfang an prima geklappt.
Das klappt hier seit Jahren zum Glück auch so. Angefangen habe ich mit den Ikea-Samlaboxen, weil unser Bandit ebenfalls so ein Fahrstuhlpinkler war: Hinsetzten und beim Lospullern zügig den Arsch hoch. Mittlerweile stehen hier auch ein paar kleinere Hop-Ins von Fressnapf. Ronny ist nähmlich auch so ein Hydraulik-Pinkler - fährt beim Strullern schööön langsam den Allerwertesten hoch.
 
Kevins Mutti

Kevins Mutti

Registriert seit
10.02.2021
Beiträge
2.703
Gefällt mir
2.994
Kevin ist nur Fahrstuhlpinkler wenn die Streu zu viel ist. Ich mach hier immer so maximal 2-3cm schicht, bei allem drüber gibts Pfützen (außer bei dem edelstahlklo von luckykitty, das ist in Kombi mit wenig Streu hoch genug).
 

Löwenmutter

Registriert seit
24.08.2022
Beiträge
206
Gefällt mir
105
Das ist doch super! (y)

Stichwort Haubenklo: Wir haben eines und außerdem noch zwei ohne (entgegen dem Prinzip ein Klo mehr als Katzen). Die anderen werden erst benutzt, wenn das Haubenklo nicht mehr zumutbar ist, das ist es nach etwa zwei Mal pullern (pro Katze). Erst dann weichen die Katzen auf die "unbehaubten" Klos aus.
 
BlueCatWomen

BlueCatWomen

Registriert seit
25.08.2019
Beiträge
7.628
Gefällt mir
12.376
Habe hier sechs offene sowie seitlich und von oben zugängliche Modelle mit unterschiedlicher Streu stehen. Es werden Alle mal mehr, mal weniger benutzt. Ist aber auch von der Tageszeit und meinem Aufenhaltsort innerhalb der Wohnung abhängig.
 
BlueCatWomen

BlueCatWomen

Registriert seit
25.08.2019
Beiträge
7.628
Gefällt mir
12.376
Update:

Ich habe bei Cleo das Clomicalm in den vergangenen drei bis vier Wochen schrittweise auf Null abgebaut. Bisher gab es noch keine Unfälle. Allerdings habe ich den Eindruck, dass Cleo vor allem morgens deutlich mauliger unterwegs ist...
 
romulus

romulus

Registriert seit
09.04.2007
Beiträge
18.302
Gefällt mir
1.488
Bei meinem Kater habe ich das Clomicalm ja schon vor ca. 2 Jahren ausgeschlichen und er pieselt maximal alle 2 Wochen mal an einen Gegenstand - damit kann ich gut leben!
 
Singa

Singa

Registriert seit
18.04.2005
Beiträge
1.360
Gefällt mir
165
Deine Versuche, die "undichten" Katzis mit Clomicalm wieder dicht zu bekommen, verfolge ich eine geraume Zeiz schon mit großem Interesse. Toll, dass das bislang so erfolgreich funktioniert.
Von Herzen wünsch ich Dir, dass der Zustand dauerhaft so bleibt.

Da unser Max auch seit zwei Wochen Clomicalm (tägl. einmal 2,5 mg) erhält stellt sich mir ebenfalls die Frage, wie das mit dem Ausschleichen funktioniert.
Nach welchem Einnahmezeitraum habt ihr damit begonnen und wie und über welchen Zeitraum die Dosis reduziert?
Wahrscheinlich muss man das ausprobieren und schauen, ob die Sauberkeit anhält. Oder?
 
BlueCatWomen

BlueCatWomen

Registriert seit
25.08.2019
Beiträge
7.628
Gefällt mir
12.376
Cleo hat seit Anfang Oktober 2022 erst 2x 1/4 Clomicalm erhalten, dann 1x 1/2 Tabletten am Abend. Mit dem ersten Ausschleichversuch im November (weil vermutlich zu schnell) bin ich gescheitert. Ab Mitte Februar 2023 habe ich im Wechsel 1/2 und 1/4 täglich abgegeben, später nur noch 1/4 täglich.
Bis vor etwa 10 Tagen gab es die 1/4 Tablette nur noch jeden zweiten Tag. Danach keine mehr. Der Abbauprozess hat ca vier Wochen gedauert. Bisher setzt Cleo ihr grosses Geschäft zuverlässig im KaKlo ab. Ich hoffe, dass es so bleibt...

Aufgrund der angespannten Situation zwischen Balou und Cäsar setze ich die Medikamentenabgabe , mit 1/2 Tablette täglich, bei meiner "Blauen Eminenz" weiterhin fort...
 
Zuletzt bearbeitet:
romulus

romulus

Registriert seit
09.04.2007
Beiträge
18.302
Gefällt mir
1.488
Ich habe seinerzeit das Ein- und Ausschleichen von Clomicalm genauso gemacht wie BlueCatWomen.
Versuch des Ausschleichens erst, wenn sich die Frequenz der Unsauberkeit deutlich verringert hat.
 
Singa

Singa

Registriert seit
18.04.2005
Beiträge
1.360
Gefällt mir
165
Vielen Dank für eure Rückmeldungen bzgl. Clomicalm. ::w
Das ist eine gute Idee, auf die beschriebene Weise das Präparat sehr langsam auszuschleichen.

Das Zeug ist unglaublich; von der ersten Gabe an ist Max sauber. Zuvor hat er mindestens fünf mal täglich in der Wohnung markiert.
 
Thema:

Katze kotet in die Wohnung...

Katze kotet in die Wohnung... - Ähnliche Themen

  • Katze kotet (nur) nachts nicht ins Klo

    Katze kotet (nur) nachts nicht ins Klo: Hallo, seit einiger Zwit kotet meine Katze nachts nicht mehr in die Klos. Wir wissen nicht, warum und langsam werde ich sauer und spiele mit dem...
  • Katze kotet neben das Katzenklo

    Katze kotet neben das Katzenklo: Halli Hallo, Ich habe in älteren Beiträgen schon öfters versucht, eine Antwort auf mein problem zu finden. Habe aber keine gefunden.... Wir...
  • Katze kotet unregelmäßig vor das Fenster

    Katze kotet unregelmäßig vor das Fenster: Hallo ihr lieben, erstmal ein paar Daten zu meiner kleinen Fellkugel Alter: ca. 7 bis 9 Jahre Im Haushalt: seid knapp 3 Jahren Stubenrein ...
  • Katze kotet neben Klo

    Katze kotet neben Klo: Hallo! Wir haben seit 2 Wochen 2 Norwegische Waldkatzen (3 und 7 Monate alt). Die große (Lina) ist an den ersten Tagen brav ins Katzenklo...
  • meine katze kotet seit längerer Zeit vor's katzenklo

    meine katze kotet seit längerer Zeit vor's katzenklo: Vlt. könnt ihr mir helfen. :cry: Ich hab zwei sterilisierte katzendamen im alter von fast zwei jahren (sind geschwister und die einzigen aus dem...
  • Ähnliche Themen
  • Katze kotet (nur) nachts nicht ins Klo

    Katze kotet (nur) nachts nicht ins Klo: Hallo, seit einiger Zwit kotet meine Katze nachts nicht mehr in die Klos. Wir wissen nicht, warum und langsam werde ich sauer und spiele mit dem...
  • Katze kotet neben das Katzenklo

    Katze kotet neben das Katzenklo: Halli Hallo, Ich habe in älteren Beiträgen schon öfters versucht, eine Antwort auf mein problem zu finden. Habe aber keine gefunden.... Wir...
  • Katze kotet unregelmäßig vor das Fenster

    Katze kotet unregelmäßig vor das Fenster: Hallo ihr lieben, erstmal ein paar Daten zu meiner kleinen Fellkugel Alter: ca. 7 bis 9 Jahre Im Haushalt: seid knapp 3 Jahren Stubenrein ...
  • Katze kotet neben Klo

    Katze kotet neben Klo: Hallo! Wir haben seit 2 Wochen 2 Norwegische Waldkatzen (3 und 7 Monate alt). Die große (Lina) ist an den ersten Tagen brav ins Katzenklo...
  • meine katze kotet seit längerer Zeit vor's katzenklo

    meine katze kotet seit längerer Zeit vor's katzenklo: Vlt. könnt ihr mir helfen. :cry: Ich hab zwei sterilisierte katzendamen im alter von fast zwei jahren (sind geschwister und die einzigen aus dem...
  • Top Unten