Gast51543
Gast
Hallo Leute!
Ich habe mich neu hier im Katzenforum angemeldet und bedanke mich im Voraus schon für die Hilfe!
Meine 9 Jahre alte Katze wurde vor 6 Tagen auf Grund eines "linearen Fremdkörpers" operiert. Er hat einen Notariatszwirn gefressen.
Er hat in der Vergangenheit öfter mit Schnüren und Zwirnen und Spielangeln gespielt, jedoch gefressen hat er noch nie so was! Gottseidank haben wir es gesehen!
Durch unser schnelles Reagieren und die perfekte Arbeit der Tierklinik (herzlichen DANK) wurde der Faden im Rahmen einer OP - aus dem Dünndarm - entfernt.
Der Tierarzt hat gesagt, dass Pflaster sollen wir ihm heute am Dienstag herunternehmen; jedoch geht es der Katze schon wieder so gut, er springt umher,
ist recht aktiv und natürlich hat er schon einen Teil von seinem Verband abgeknabbert und spielt und leckt
oft dran rum...
Die "nackte Stelle" ist etwas rot, ich nehme aber an, dass dies "normal ist".
Habe ihm dann vor kurzem alles was ich vom Verband erwischt habe, runtergeschnitten und er hat "Anstalten" gemacht, gepfaucht, und es passt ihm überhaupt nicht, dass wir ihm da "rumfummeln"...
Habe mir daraufhin Wundbenzin aus der Apotheke besorgt, und versucht, den Restverband und das darunter liegende Pflaster zu lösen, jedoch ist er so "aggressiv" und lässt überhaupt "wenig" Hilfe zu ... ich habe mit einem Wattebausch (Wundbenzin) den Bereich "ein getupft" und hoffe, dass dieser abfällt oder was, doch es tut sich nichts, und "Hilfe" lässt er auch sehr wenig zu.
Habe einen Blick auf die Naht geworfen, diese ist etwas rot und habe dann Bepanthen Plus gecremt, das lässt er im Großen und Ganzen über sich ergehen, aber auch sehr schwierig in der Anwendung (er ist halt ne Bauernkatze).
Zusätzlich habe ich ihn mit transparentem, desinfizierenden (nicht brennendem) Spray eingesprüht, aber er flüchtet jedesmal wenn er "merkt", dass etwas "passiert". Ne schlaue Katze! Nicht leicht handzuhaben!
Es dürfte noch so eine Art "Duschfplaster - transparent" oben kleben, und wir haben keine Chance dass wir ihm das runterziehen können.
Jetzt meine Frage, können wir das verbliebene Pflaster bis auf weiteres oben lassen, da ich ihn nicht verärgern möchte und kommt das Pflaster mit der Zeit selbst runter (vll. durchs fettige cremen mit Bepanthen)?
Oder wird die Katze das Duschpflaster (so ne Art von) generell selbst runterkratzen/fressen und wie ist es mit der Nachsorge bestellt, v.a. wegen der Naht/Wunde. Besteht beim "Fressen" eines Pflasters wieder die Gefahr eines linearen Fremdkörpers?
Meine Notfallfrage (da Tierarzt nicht erreichbar) - was ist wenn die Katze das Pflaster runterfrisst; weil zu zweit schaffen wir es nicht, dass wir das Pflaster runterziehen, da er so "aggressiv" ist. Hört sich "doof" an, ist aber so. Er ist halt ne Bauernkatze ....
Wie ist eigentlich die Wunderheilung bei Katzen generell? Ist die Gefahr das sich was entzündet? Soll ich weiterhin Bepanthen Plus cremen, oder ist das bei Katzen nach einer Bauch-OP überflüssig, weil sie sich eh "leckt", und Speichel eine desinfizierende Wirkung hat?
In der Tierklinik wurde dahingehend nichts erwähnt. Und rein vom Verhalten geht es ihm sehr gut, obwohl er CNE (CNI) hat.
Danke im Voraus für die vielen Antworten und eine Bitte an euch, passt bitte auf, wenn eure Katzen mit Fäden / Schnüren spielen!!
Ich habe mich neu hier im Katzenforum angemeldet und bedanke mich im Voraus schon für die Hilfe!
Meine 9 Jahre alte Katze wurde vor 6 Tagen auf Grund eines "linearen Fremdkörpers" operiert. Er hat einen Notariatszwirn gefressen.
Er hat in der Vergangenheit öfter mit Schnüren und Zwirnen und Spielangeln gespielt, jedoch gefressen hat er noch nie so was! Gottseidank haben wir es gesehen!
Durch unser schnelles Reagieren und die perfekte Arbeit der Tierklinik (herzlichen DANK) wurde der Faden im Rahmen einer OP - aus dem Dünndarm - entfernt.
Der Tierarzt hat gesagt, dass Pflaster sollen wir ihm heute am Dienstag herunternehmen; jedoch geht es der Katze schon wieder so gut, er springt umher,
ist recht aktiv und natürlich hat er schon einen Teil von seinem Verband abgeknabbert und spielt und leckt
Die "nackte Stelle" ist etwas rot, ich nehme aber an, dass dies "normal ist".
Habe ihm dann vor kurzem alles was ich vom Verband erwischt habe, runtergeschnitten und er hat "Anstalten" gemacht, gepfaucht, und es passt ihm überhaupt nicht, dass wir ihm da "rumfummeln"...
Habe mir daraufhin Wundbenzin aus der Apotheke besorgt, und versucht, den Restverband und das darunter liegende Pflaster zu lösen, jedoch ist er so "aggressiv" und lässt überhaupt "wenig" Hilfe zu ... ich habe mit einem Wattebausch (Wundbenzin) den Bereich "ein getupft" und hoffe, dass dieser abfällt oder was, doch es tut sich nichts, und "Hilfe" lässt er auch sehr wenig zu.
Habe einen Blick auf die Naht geworfen, diese ist etwas rot und habe dann Bepanthen Plus gecremt, das lässt er im Großen und Ganzen über sich ergehen, aber auch sehr schwierig in der Anwendung (er ist halt ne Bauernkatze).
Zusätzlich habe ich ihn mit transparentem, desinfizierenden (nicht brennendem) Spray eingesprüht, aber er flüchtet jedesmal wenn er "merkt", dass etwas "passiert". Ne schlaue Katze! Nicht leicht handzuhaben!
Es dürfte noch so eine Art "Duschfplaster - transparent" oben kleben, und wir haben keine Chance dass wir ihm das runterziehen können.
Jetzt meine Frage, können wir das verbliebene Pflaster bis auf weiteres oben lassen, da ich ihn nicht verärgern möchte und kommt das Pflaster mit der Zeit selbst runter (vll. durchs fettige cremen mit Bepanthen)?
Oder wird die Katze das Duschpflaster (so ne Art von) generell selbst runterkratzen/fressen und wie ist es mit der Nachsorge bestellt, v.a. wegen der Naht/Wunde. Besteht beim "Fressen" eines Pflasters wieder die Gefahr eines linearen Fremdkörpers?
Meine Notfallfrage (da Tierarzt nicht erreichbar) - was ist wenn die Katze das Pflaster runterfrisst; weil zu zweit schaffen wir es nicht, dass wir das Pflaster runterziehen, da er so "aggressiv" ist. Hört sich "doof" an, ist aber so. Er ist halt ne Bauernkatze ....
Wie ist eigentlich die Wunderheilung bei Katzen generell? Ist die Gefahr das sich was entzündet? Soll ich weiterhin Bepanthen Plus cremen, oder ist das bei Katzen nach einer Bauch-OP überflüssig, weil sie sich eh "leckt", und Speichel eine desinfizierende Wirkung hat?
In der Tierklinik wurde dahingehend nichts erwähnt. Und rein vom Verhalten geht es ihm sehr gut, obwohl er CNE (CNI) hat.
Danke im Voraus für die vielen Antworten und eine Bitte an euch, passt bitte auf, wenn eure Katzen mit Fäden / Schnüren spielen!!
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: