Katze frisst nur Trockenfutter und verweigert Nassfutter

Diskutiere Katze frisst nur Trockenfutter und verweigert Nassfutter im Archiv Katzen-Ernährung Forum im Bereich Katzenernährung; Hallo! Unsere Siamkatze Bussy (sie ist nun seit einer Woche bei uns) verweigert Nassfutter und frisst lieber firstTrockenfutter und trinkt...

Brasilgato

Registriert seit
19.09.2007
Beiträge
80
Gefällt mir
0
Hallo!

Unsere Siamkatze Bussy (sie ist nun seit einer Woche bei uns) verweigert Nassfutter und frisst lieber
Trockenfutter und trinkt regelmässig Katzenmilch verdünnt mit Wasser.

Ich habe aber auch hier im Forum gelesen, dass ausschließliche Ernährung mit Trockenfutter auch gesundheitlich eher bedenklich für Katzen sei. Wie könnten wir Bussy auch das Nassfutter schmackhaft machen? Etwa Trockenfutter mit Nassfutter mischen und Bussy so langsam das Nassfutter schmackhaft machen?

Gruß
Brasilgato
 
30.09.2007
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Katze frisst nur Trockenfutter und verweigert Nassfutter . Dort wird jeder fündig!

ivonne 83

Gesperrt
Registriert seit
09.10.2006
Beiträge
594
Gefällt mir
0
tf reduzieren. nassfutter versch. ausprobieren. evtl mit lauwarmen wasser anrichten, also unters nf mixen. da riecht es mehr. das hilft oft.
 

catcastle

Gesperrt
Registriert seit
16.09.2007
Beiträge
82
Gefällt mir
0
Ich habe leider 2 Katzen die nur Trofu fressen, alles hat nichts geholfen.::?
Vielleicht hast du mehr Glück.
Allerdings gibt es genügend Katzen die ihr Leben lang nur Trofu gefressen
haben, gesund blieben und alt wurden.

Ich denke auch man kann ein Futter nicht in sie hineinstopfen, dass sie absolut ablehnen. 2 von meinen Katzen würden ohne Trofu verhungern-
Nafu nie anrühren.
 

Anfänger

Registriert seit
28.09.2005
Beiträge
2.474
Gefällt mir
0
Hallo Brasilgato::w
Gerade Kitten kann man noch gut auf anderes Futter umstellen.
Gebe ihm mal einen Napf Nassfutter (100g) und streue 2-3 EL Trockenfutter darüber. Warte ruhig 3-4h.
Berichte mal obs geklappt hat:wink:


LG
 

Brasilgato

Registriert seit
19.09.2007
Beiträge
80
Gefällt mir
0
Das werde ich mal versuchen.

Es ist ja aber auch gut, dass keine Katze eine durch lebenslanges Nur-Trockenfutter-Fressen eine verkürzte Lebenserwartung hat. Aber es ist immer gut, wenn eine Katze eine abwechslungsreiche Ernährung hat.

Ob es geklappt hat, werde ich auch berichten.

Gruß
Brasilgato
 

Schnuffelschnäuzchen

Registriert seit
28.09.2007
Beiträge
60
Gefällt mir
0
Das würde ich anders sehen ;)

Viel Glück bei der Umstellung
Seh ich genauso. Es kann zwar gutgehen, kann aber auch schnell einen Nierenschaden nach sich ziehen, wenn die Katze viel zu wenig trinkt ( zu wenig trinken sie auf Trofu sowieso )
Ich würde auch hart bleiben und sämtliche Tricks ausprobieren. Auch von mir ganz viel Glück bei der Umstellung!!
 

Lillytiger1965

Registriert seit
24.09.2007
Beiträge
420
Gefällt mir
0
Nierenschäden entstehen nicht nur durch zu wenig Trinken. Solche Argumentationen resultieren aus völlig veralteten Studien, zu Zeiten als das Futter noch absolut andere Inhaltsstoffe hatte.

Achte darauf, dass deine Katze ausreichend trinkt ... und dementsprechend auch pinkelt. Biete ihr andere Flüssigkeitsquellen an, außer einen Napf direkt neben dem Futter. Katzen trinken von Natur aus nie neben ihrer Beute, sondern im späteren Vorbeigehen am Bach, Pfütze oder sonstiges. Eine schmucke Schale im Wohnzimmer z. B. kann zum absoluten Renner werden.

LG Lillytiger
 

Anfänger

Registriert seit
28.09.2005
Beiträge
2.474
Gefällt mir
0
Nierenschäden entstehen nicht nur durch zu wenig Trinken. Solche Argumentationen resultieren aus völlig veralteten Studien, zu Zeiten als das Futter noch absolut andere Inhaltsstoffe hatte.
Trockenfutter ist und bleibt trocken, daran können auch RC & Co nichts ändern:lol:
Welche Inhaltsstoffe regen denn die Katze "neuerdings" zum Trinken an::?


Ne sorry, selbst wenn es WENIGE Katzen gibt, die vielleicht viel trinken, Trockenfutter hat absolut nichts mit Katzenfutter zu tun: http://www.katzennatur.de/thread.php?threadid=51
 

Lillytiger1965

Registriert seit
24.09.2007
Beiträge
420
Gefällt mir
0
Feuchtigkeit findet man nur in Na-/DoFutter. Klar, wer soviel Geld für Wasser ausgeben möchte, dass es fast umsonst auch aus der Leitung gibt, soll mit diesen Mitteln halt die Katze auch befriedigen und sich selbst sicherer fühlen. Gibt aber auch andere Möglichkeiten, die Katze zum Trinken zu animieren.

Nein, mit Inhaltsstoffen meinte ich Mineralstoffe, Vitamine usw. Früher war zuviel Magnesium Ursache für Struvit. Heute ist die Verringerung Ursache für Oxalat. Wer da nicht den Mittelwert findet, muß immer mit Problemen rechnen - egal ob Tro- oder NaFu.

Wer meint, mit täglichem Almo Nature würde er seiner Katze aufgrund des hohen Fleischanteils Gutes tun, muß z. B. mit Nierenversagen rechnen, wegen des hohen Phosphorgehaltes. Nassfutter, das derart krank machen, sogar zum Tode führen kann, obwohl doch soviel Feuchtigkeit? Da muß man doch mal drüber nachdenken!

Heute gilt nicht mehr das, was vor 30 Jahren gesagt wurde! Heute muß man sich jedes Futter - egal ob Tro oder Na - in seiner Zusammensetzung und anhand der Analysedaten genauestens anschauen. Wer das versäumt und einfach irgendwelchen Empfehlungen blindlings folgt ...

LG Lillytiger
 

Anfänger

Registriert seit
28.09.2005
Beiträge
2.474
Gefällt mir
0
Sorry, ich kann nur den Kopf schütteln:evil:

Nein, mit Inhaltsstoffen meinte ich Mineralstoffe, Vitamine usw. Früher war zuviel Magnesium Ursache für Struvit. Heute ist die Verringerung Ursache für Oxalat. Wer da nicht den Mittelwert findet, muß immer mit Problemen rechnen - egal ob Tro- oder NaFu.
Die Annahme das zuviel Magnesium zu Struvit führt, gilt heute schon wieder als sehr zweifelhaft. Vor allem der Harn-pH-Wert (der durch Getreide stark alkalisiert wird) hat einen großen Einfluss.
Oxalat ist auf einen zu geringen Harn-pH-Wert zurückzuführen, sowie auch auf VitC-Gaben.
Aber der Hauptauslöser ist und bleibt Wassermangel, da kannst du reden wie du willst.

Wir hatten im Forum mal eine große Umfrage, fast alle Harnsteinpatienten haben vorher TroFu bekommen. Zufall? *hüstl*

Im Übrigen führt Getreide zu Nierenproblemen, aber das nimmst du sicher wohlwollend in Kauf:twisted:

Wer meint, mit täglichem Almo Nature würde er seiner Katze aufgrund des hohen Fleischanteils Gutes tun, muß z. B. mit Nierenversagen rechnen, wegen des hohen Phosphorgehaltes. Nassfutter, das derart krank machen, sogar zum Tode führen kann, obwohl doch soviel Feuchtigkeit? Da muß man doch mal drüber nachdenken!
Ich kann mich nicht erinnern, das hier Almo je als Alleinfutter angeworben wurde. Im Übrigen können wir ja auch gleich mit Trockenfleisch werben. Ein TroFu was so krank machen kann:roll:


Im Übrigen hat die AAFCO eine neuere Studie zum Thema TroFu erarbeitet, verglichen hat man minderwertiges NaFu mit Premium-TroFu. Man kam zum Schluss, das das TroFu nicht schädlicher sei.
Schön, warum aber wurde wohl minderwertiges NaFu gewählt? Weil man mit Hochwertigem Nassfutter zu einem ganz anderen Ergebnis käme.

Auch bei Waltham habe ich nach einer neueren Studie gefragt. Keine Antwort:evil:
Warum wohl? weil man keine Studie PRO TroFu erstellen kann, wenn NaFu und TroFu die gleiche Qualität haben:roll:
 

Nadua

Registriert seit
13.05.2004
Beiträge
4.125
Gefällt mir
1
Gibt aber auch andere Möglichkeiten, die Katze zum Trinken zu animieren.
Ich stimme Dir zu, dass man Katzen dazu bewegen kann mehr zu trinken, sei es durch mehrere Wasserstellen, einen Trinkbrunnen, Quellwasser, bestimmte Futterzusätze, etc. Ist "mehr" aber auch "genug"?

Mit einer Tagesration von 250gr Nassfutter nimmt eine Katze ca. 180ml Flüssigkeit auf. Mit einer Tagesration von 70gr Trockenfutter gerade mal 7ml. Macht eine Differenz von gut 170ml, die durch trinken ausgeglichen werden muss.
 

Anfänger

Registriert seit
28.09.2005
Beiträge
2.474
Gefällt mir
0
@Nadua: Eigentlich sogar 189ml bis 252ml, da man ja einen Wassergehalt von 75-80% anstrebt.
Wenn das eine Katze schafft, dann höchstens, weil das Futter viel zuviel Salz enthält. Das beruhigt zwar das Gewissen des Halters, entwässert aber den Körper und belastet die Nieren:roll:
 

Schnuffelschnäuzchen

Registriert seit
28.09.2007
Beiträge
60
Gefällt mir
0
Sorry, ich kann nur den Kopf schütteln:evil:


Die Annahme das zuviel Magnesium zu Struvit führt, gilt heute schon wieder als sehr zweifelhaft. Vor allem der Harn-pH-Wert (der durch Getreide stark alkalisiert wird) hat einen großen Einfluss.
Oxalat ist auf einen zu geringen Harn-pH-Wert zurückzuführen, sowie auch auf VitC-Gaben.
Aber der Hauptauslöser ist und bleibt Wassermangel, da kannst du reden wie du willst.
Richtig, durch die Harnkonzentration wird eine Infektion mit harnspaltenden Bakterien erleichtert, die auch als eine Ursache für Struvit gelten. Auch kann konzentrierter Harn die Kristallisation begünstigen. Das Argument "zuviel Magnesium" ist wieder zusehens in den Hintergrund gerückt, auch treten immer öfter beide Steinarten, Struvit und Oxalat, zusammen auf. Auch die Heilung dauert bei der Gabe von Diättrockenfuttermitteln viel länger als mit Diätnassfutter und die Rückfallquote ist viel höher, wenn weiter mit Trofu gefüttert wird. Was Magnesium betrifft, sind deine Erkenntnisse veraltet:wink:

Ja, und der "Water Transist Agent" ist, wie es aussieht, schnödes Salz, hört sich aber dolle und wichtig an :lol:
 

Munkel

Registriert seit
23.07.2005
Beiträge
4.921
Gefällt mir
1
Sogar RC gibt zu
Katzen müssen täglich ca. 60 ml Wasser pro Kilogramm ihres Körpergewichtes aufnehmen. Bei Katzen, die mit Feuchtfutter ernährt werden, wird dieser Wasserbedarf zum großen Teil bereits über die Nahrung gedeckt. Ihr zusätzlicher Trinkwasserbedarf ist daher relativ gering. Katzen, die Trockennahrung fressen, müssen dagegen deutlich mehr trinken, zur Aufrechterhaltung aller Körperfunktionen.
Und da können wir vermutlich vom untersten Limit ausgehen. Das ergibt bei einer 5 kg Katze mindestens 300 ml an täglichem Flüssigkeitsbedarf. Das ist eine Menge, füllt das nur 'mal in eine Schale. Was "deutlich mehr" zu trinken bei Trockennahrung ist, wird bei RC leider verschwiegen. Aber, das hat Nadua ja schon ausgeführt:
Mit einer Tagesration von 250gr Nassfutter nimmt eine Katze ca. 180ml Flüssigkeit auf.
das heißt, es fehlen bei Naßfutter schon 120 ml.

Wenn man dann rechnet, was die Katze trinken müsste, um das bei TroFu auszugleichen ...
Mit einer Tagesration von 70gr Trockenfutter gerade mal 7ml.
= 293 ml fehlende Flüssigkeit 8O. Das trinkt eine Katze nicht, das kann eine Katze gar nicht trinken. Ganz egal, wie man sie dazu auch animiert ::?. Außer vielleicht, sie wäre bereits schwer nierenkrank und trinkt (zwangsweise) zur Entlastung.
Die Katze nimmt von Natur aus den grössten Teil des Wassers zusammen mit der Nahrung auf. Wird Trockenfutter verabreicht, kompensiert die Katze die geringere „Nahrungswasseraufnahme“ nicht, indem sie mehr säuft. Deshalb sollte Trockenfutter unbedingt mit Flüssigkeit versetzt werden. Eine ungenügende Wasseraufnahme führt zu einer Harnkonzentration und begünstigt das Auftreten der Feline lower urinary tract disease.
aus www.tierer.unizh.ch/te_pdf/ScriptKatze.pdf

Ich denke, ein Institut für Tierernährung an einer Uniklinik sollte das wohl wissen. Und, nachdem es sich ja auch rechnerisch und logisch deckt, vertraue ich da doch auch dem gelernten Fachmann. Ein blindlings Folgen kann ich darin beim besten Willen nicht erkennen Lillytiger ::?, eher ein Verknüpfen von reichlich auffindbaren Informationen. Dr. Wanner schreibt übrigens "begünstigt" und nicht "alleine auslöst".

Wenn Du uns TroFu-Gegnern einen Link oder Kopie zu den von Dir angesprochenen, neueren Studie/n hättest Lillytiger ? Dann würden wir unsere Entscheidungsfindung doch nochmal anhand aktuellerer Forschungen überdenken (können) ? Speziell mein Ex-Trockenfutter-Junkie Lou wär' Dir da bestimmt sehr dankbar ...
 

Lillytiger1965

Registriert seit
24.09.2007
Beiträge
420
Gefällt mir
0
Dein Link zum Skript, das ich natürlich kenne, funzt nicht, dieser müßte klappen: http://www.tierer.unizh.ch/te_pdf/ScriptKatze.pdf

50 ml Flüssigkeit pro Kilo Lebendgewicht wird normalerweise angeraten. Unsere hiesige Hauptwasserschale fasst 500 ml und ich muß täglich auch diese Menge nachfüllen. Unsere Katzen wiegen keine 4 kg, so dass sie allemal ausreichend trinken. Unser norddeutsches Wasser schmeckt ja zudem auch noch lecker. Meine beiden vorherigen wurden mit fast ausschließlichem Aldi-TroFu und ebenfalls gutem Trinkverhalten 17 und 19 Jahre alt, ohne je irgendein Nieren- oder Harnsteinproblem gehabt zu haben.

Man kann unsere beiden übrigens auch auf unserem Wochenendplatz am See beim Trinken beobachten, obwohl sie dort eine ganze Menge Mäuse fangen. Ein Zeichen also, dass es sehr wohl möglich ist, Katzen ein grundsätzliches Trinkverhalten anzugewöhnen. Ist mir so auf jeden Fall lieber als teures Wasser in Dosen zu kaufen.


"Epidemiologische und laborexperimentelle Untersuchungen zur Urolithiasis bei Katzen" von Marina Frenk: http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=981950701&dok_var=d1&dok_ext=pdf&filename=981950701.pdf

Die erfolgreiche Umstellung der Futterzusammensetzung (u. a. Verwendung säuernder Salze wie z. B. CaCl und CaSO4 statt CaCO3) führte in den 80er und 90er Jahren zu einer Senkung des Struvitanteils in der „Katzen“-Praxis [BUFFINGTON & CHEW (1999)]. Jedoch ist die Zahl der Calciumoxalatfälle stetig gestiegen. Diese Beobachtung führte zu Vermutungen, dass möglicherweise veränderte (allgemeine) Fütterungsbedingungen die Ursache zur vermehrten Entstehung von Calciumoxalat- Urolithen sein können [BARTGES et al. (2000), BUFFINGTON (1994), BUFFINGTON & CHEW (1999), HESSE et al. (2000 und 2000a), MARKWELL et al. (1998a), TETRICK (2000)]. In diesem Fall wird die Ursache bei den bereits präventiv mit dem täglichen Futter verabreichten spezifischen „Anti-Struvit-Maßnahmen“ vermutet. Das Hauptziel der Umstellung der Futterzusammensetzung, um das Struvit Bildungsrisiko zu verringen, ist:

1. eine deutliche Erniedrigung des Harn-pH und
2. eine gleichzeitige Reduzierung der Magnesium-Ausscheidung.

In ungünstigen Fällen können jedoch diese Maßnahmen zu einer Urinzusammensetzung führen, die eine Bildung von Calciumoxalatsteinen begünstigt. Auch die gleichzeitige meist überflüssige Gabe von Vitaminen C und D wird als zusätzlicher Risikofaktor einer Calciumoxalatsteinbildung diskutiert [BARTGES et al. (2000), BUFFINGTON (1993), BURGER (1985), CHEW & BUFFINGTON (2000), HESSE et al. (2000 und 2000a), HULSEN (1999), KIRK et al. (1995), OSBORNE et al. (1990, 1996 und 1996a), PASTOOR et al. (1994), SCHWILLE & HERMANN (1992)]. Möglicherweise erkrankt heute, durch allgemeine Umstellung der Futtergewohnheiten der Hauskatze innerhalb der letzten 25 – 30 Jahre, zunehmend der Anteil der Katzenpopulation, welcher bereits zuvor ein hohes metabolisches Risiko für die Ausbildung einer Calciumoxalat-Urolithiasis aufwies; die Futterumstellung hat demnach „nur“ ein bereits bestehendes hohes Calciumoxalatbildungspotential ausgelöst [BUFFINGTON & CHEW (1998 und 1999), JAEGER (1992)].
Ursachen Struvit
Ernährung die zu erhöhtem Harn-pH-Wert führt; Infektion mit harnstoffspaltenden Bakterien; natürliche höhere NH4- Konzentration bei Katzen

Ursachen Calciumoxalat
Ernährung und geringe Flüssigkeitsaufnahme, Stress, Umwelt



Auffällig, dass auch Dosen- und Mischfütterung zu Harnsteinen führen kann. Oxalat scheint eindeutig durch TroFu begünstigt zu werden, was aber - wie bereits gesagt - i. d. R. am verminderten Magnesiumgehalt liegt, um Struvit einzudämmen.

LG Lillytiger
 

Kitty Pride

Registriert seit
31.05.2006
Beiträge
2.651
Gefällt mir
0
Feuchtigkeit findet man nur in Na-/DoFutter. Klar, wer soviel Geld für Wasser ausgeben möchte, dass es fast umsonst auch aus der Leitung gibt, soll mit diesen Mitteln halt die Katze auch befriedigen und sich selbst sicherer fühlen.
Das ist so das älteste TroFu Argument der Futterhersteller das es gibt.

Leider ist Trockenfutter ja nicht nur getrocknetes Dosenfutter sondern ordentlich mit Getreide versetzt und die meisten Katzen trinken nicht ausreichend.
Ich halte auch eine gleichzeitige Aufnahme von Wasser und Nahrung für den Verdauungsprozess wichtig. Bei Trockenem Essen greift man als Mensch ja auch zu etwas zu trinken und Katzen trinken ja nicht dort wo sie fressen.

Auffällig, dass auch Dosen- und Mischfütterung zu Harnsteinen führen kann. Oxalat scheint eindeutig durch TroFu begünstigt zu werden, was aber - wie bereits gesagt - i. d. R. am verminderten Magnesiumgehalt liegt, um Struvit einzudämmen.
Diese Studie geht wie in einem anderen Thread schon geasgt nicht auf die Wertigkeit des Futters ein und wie die prozentuale Verteilung der Fütterungsarten auf die Gesamtpopulation aussieht.
Die meisten Füttern mit Billigfutter und ich denke auch das die meisten Trocken und Nass füttern.
 

Lillytiger1965

Registriert seit
24.09.2007
Beiträge
420
Gefällt mir
0
Das ist so das älteste TroFu Argument der Futterhersteller das es gibt.
Ich bin aber kein Futtermittelhersteller, sondern ein eigenständig denkender und schlußfolgender Konsument. :p

Wieso also sollte ich dem nicht zustimmen können, wenn ich diesem Argument aufgrund eigener Erfahrungen und Beobachtungen folgen kann?

Wer seiner Katze keine weiteren Wasserquellen außer die direkt nebem dem Fressen zur Verfügung stellt, wird diesbezüglich natürlich niemals eine eigene Feststellung machen können.

Meine sind es von kleinauf gewohnt, inwieweit man ältere Katzen dahingehend überhaupt noch umgewöhnen könnte, weiß ich nicht. Vielleicht liegt dort das Grundproblem, weil es zu wenig propagiert wird, gleich von Anfang an die Halter darauf auch hinzuweisen. Bei Lilly, die uns ja etwas älter zugelaufen ist, klappt es aber auch ohne Probleme, vermtl. weil sie es sich Tiger abgeschaut hat.

LG Lillytiger
 
Trillian79

Trillian79

Registriert seit
22.08.2006
Beiträge
6.375
Gefällt mir
1
Eine Bitte:

Könntet Ihr vielleicht einen eigenen Thread aufmachen für die Diskussion um TroFu?

Ich finde es reichlich unhöflich, dafür Threads zu benutzen, in denen Foris konkrete Fragen gestellt hatten - zumal es ja nicht nur dieser eine ist...:?
 
Thema:

Katze frisst nur Trockenfutter und verweigert Nassfutter

Katze frisst nur Trockenfutter und verweigert Nassfutter - Ähnliche Themen

  • Unsere Katze frisst nichts mehr

    Unsere Katze frisst nichts mehr: Hallo Ich hoffe Ihr könnt uns helfen! Unsere Katze ist sehr erkältet und frisst seit einigen tagen nichts mehr,dadurch wirkt sie nartürlich auch...
  • Katze frisst zu wenig!

    Katze frisst zu wenig!: Hallo ihr Lieben, da ich hier schon sooo viele tolle Tipps bekommen habe versuche ich es gleich wieder ::bg Also, seit dem 24.09. haben wir...
  • Katze Frisst schlecht, welches Futter?

    Katze Frisst schlecht, welches Futter?: Hallöle! da mein kater diego mittlerweile sein nassfutter (Kokra geht so eben noch, aber LUX verweigert er völlig) sehr schlecht frisst, werde ich...
  • Katze hat hunger,frißt nicht

    Katze hat hunger,frißt nicht: eine von unseren katzen geht weder ans nassfutter noch ans trockenfutter. wenn ich ihr aber leckerlis anbiete,ißt sie sehr gierig. sie ist...
  • Kater (5 Monate ) frisst viel mehr als Katze ( 5 Monate )

    Kater (5 Monate ) frisst viel mehr als Katze ( 5 Monate ): Hallo also wir haben einen kleinen Kater und eine kleine Katze beide ca. 5 monate alt. der kater frisst ca. doppelt so viel nafu wie die katze...
  • Ähnliche Themen
  • Unsere Katze frisst nichts mehr

    Unsere Katze frisst nichts mehr: Hallo Ich hoffe Ihr könnt uns helfen! Unsere Katze ist sehr erkältet und frisst seit einigen tagen nichts mehr,dadurch wirkt sie nartürlich auch...
  • Katze frisst zu wenig!

    Katze frisst zu wenig!: Hallo ihr Lieben, da ich hier schon sooo viele tolle Tipps bekommen habe versuche ich es gleich wieder ::bg Also, seit dem 24.09. haben wir...
  • Katze Frisst schlecht, welches Futter?

    Katze Frisst schlecht, welches Futter?: Hallöle! da mein kater diego mittlerweile sein nassfutter (Kokra geht so eben noch, aber LUX verweigert er völlig) sehr schlecht frisst, werde ich...
  • Katze hat hunger,frißt nicht

    Katze hat hunger,frißt nicht: eine von unseren katzen geht weder ans nassfutter noch ans trockenfutter. wenn ich ihr aber leckerlis anbiete,ißt sie sehr gierig. sie ist...
  • Kater (5 Monate ) frisst viel mehr als Katze ( 5 Monate )

    Kater (5 Monate ) frisst viel mehr als Katze ( 5 Monate ): Hallo also wir haben einen kleinen Kater und eine kleine Katze beide ca. 5 monate alt. der kater frisst ca. doppelt so viel nafu wie die katze...
  • Schlagworte

    katze frisst nur trockenfutter und verweigert nassfutter

    ,

    katze verweigert nassfutter

    ,

    ,
    siam katze verweigert nassfutter
    , katze von trockenfutter auf nassfutter gewöhnen?, katzen verweigern nassfutter, katze frisst auf einmal nur trockenfutter, katze umstellung von trockenfutter auf nassfutter, tagesration nassfutter und trockenfutter katze, https://www.netzkatzen.de/threads/katze-frisst-nur-trockenfutter-und-verweigert-nassfutter.105612/, https://www.netzkatzen.de/threads/katze-frisst-nur-trockenfutter-und-verweigert-nassfutter.105612/#js-post-1598895, meine katze verweigert nassfutter, katze frisst nur trockenfutter, katze nur trockenfutter,
    Top Unten