Katze frisst nicht, FIP-Verdacht, Herzverdickung

Diskutiere Katze frisst nicht, FIP-Verdacht, Herzverdickung im Infektionskrankheiten Forum im Bereich Katzenkrankheiten; Hallo zusammen! Bin leider schon am Verzweifeln mit meinem Kater (3 Jahre - seit halben Jahr Freigänger). Vor etwas mehr als einem Monat bekamen...

geli86

Registriert seit
05.02.2018
Beiträge
15
Gefällt mir
0
Hallo zusammen!

Bin leider schon am Verzweifeln mit meinem Kater (3 Jahre - seit halben Jahr Freigänger).

Vor etwas mehr als einem Monat bekamen meine beiden Katzen Fieber und Bläschen (Herpesverdacht) auf der Zunge! Nach Antibiotikagabe wurden beide wieder gesund. Bei seinem Bruder blieb das auch so!

Jedoch bemerkte ich bei dem zweiten Kater vor ca. 2 Wochen (ca. 1 Woche nachdem beide wieder gesund waren), dass er seine Lieblingsleckerlies nicht mehr fraß! Da ich ihn sonst auch nicht mehr fressen sah...sperrte ich ihn 2 Tage später in ein Zimmer ein um Nahrungsaufnahme/Ausscheidungen zu kontrollieren! Das war Freitag vor 1 1/2 Wochen! Übers ganze Wochenende hat er nichts mehr gegessen/getrunken! Sonntag Abend fiel mir auf das er sehr schwach ist und ihm die Hinterbeine hin und wieder beim Gehen entglitten. Am Montag war er dann so apathisch, dass
ich mit Ihm sofort zum TA gefahren bin. Wurde mit Infusionen unter die Haut, Medikamente etc. aufgepäppelt! Blutabnahme gestaltete sich schwierig, da das Blut so dick war, dass sie fast nichts rausgebracht haben. Kalte Pfoten/Ohren! Kein Fieber, sondern Unterkühlung 37°C!

Seit diesem Tag wird er mit Reconvales zwangsernährt...bring ihm aber leider nur maximal 30-35 ml/Tag runter. Nächster Tag wieder zum TA, stellten dort Herzgeräusch, stark erhöhte Herzfrequenz von 160-170 Schläge pro Min, und Wasser im Bauch fest, ebenfalls das seine Schleimhäute sehr blass sind. Dann kurz 2 Tage Durchfall!

Am Donnerstag war der Wasserbauch etwas besser! Bekamen auch Blutbefund...TA erhebt dadurch Verdacht auf FIP:
Titer >=1:800
Gesamteiweiß 5.8 (5.9-8.7)
A/G 0,5 (>0,57)
Albumin % 33.2 (44,5 - 62,3 %)
Gamma Globulin % 1,9 (3,1 - 4,7)
Albumin abs 1,9 (3.1 - 4.7)
Gamma Globulin abs. 1,72 (0,36 - 1,69)
Leukozyten 21,9 (3,9-19)
MCV 32,9 (39 - 56)
MCH ( 12,3 (12,6 - 16,5)
Eosinophile Gr. absolut 0 (90 - 2180)
Segmentkernige absolut 20120 (2620 - 15170)
Monozyten absolut ( 0 (40 - 530)
Kreatinin 0,6 (0,9 - 2,3)
Bilirubin 0,5 (0 - 0,4)
AST GOT 101 (14 - 71)

Am Freitag machte ich in einer nahegelegenen Tierklinik den Rivaltatest! War zwar nicht negativ da sich die Flüssigkeit nicht auflöste, aber lt. Tierärzte aber nicht FIP positiv, da die Eiweiße an der Oberfläche schwammen und sich nicht Tropfen/Fadenförmig absenkten! Am Herzultraschall wurde verdickte Herzwand festgestellt. Lt. den Ärzten in der Tierklinik ist es nicht FIP sondern die Kardiomyopathie die an den Symptomen schuld ist. Bekam Herzmedikamente und Entwässerungstabletten mit! Da er übers Wochenende aber wieder nichts aß und trank...ausser vereinzelt ein paar per Hand gefütterte Leckerlies traute ich mir die Entwässerungstabletten nicht weitergeben und fuhr in gestern in die Tierklinik für eine stationäre Aufnahme. Bekommt dort Infusionen und wird weiter mit Reconvales Zwangsernährt Bauchwasser mittlerweile schon viel besser! Blutwerte normalisieren sich! Alle anderen Organe bis auf Herz o.B.! Frisst aber leider immer noch nicht von selbst! :///

Obwohl die Ärzte in der Klinik mir sagen, dass es höchstwahrscheinlich nicht FIP ist und alles vom Herz ausgeht, lässt mich der FIP Verdacht nicht los, da soviel dafür spricht. Vor allem da er gar nicht zum fressen anfangen will.

Wie erklärt sich die Anämie zur Herzverdickung? Was war zuerst da? Und er hatte auch keine Atemnot!

Hat jemand schonmal ähnliche Erfahrungen gemacht, oder wertvolle Ratschläge für mich? Denn wäre es definitv FIP würde ich Ihn nicht mehr länger leiden lassen wollen! Läge es tatsächlich am Herz würde ich Ihm ev. noch länger eine Chance geben!

Bitte um Hilfe!!!

Danke!
 
06.02.2018
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Katze frisst nicht, FIP-Verdacht, Herzverdickung . Dort wird jeder fündig!

3DaysGrace

Registriert seit
04.05.2016
Beiträge
29
Gefällt mir
0
Ist denn die Myopathie sicher? Warst du beim Herzspezialisten oder Ultraschallspezialisten?
Hast du eine Rassekatze bei dessen Rasse die Myopathie besonders häufig vorkommt? Gewöhnliche Hauskatzen sind davon eher nicht so oft betroffen, aber zb Maine Coons angeblich zu 30%, Perser und einige andere Rassen neigen auch dazu.

Für FIP gibt's einen PCR Test mit Punktationsfküssigkeit (das ist die Flüssigkeit aus dem Bauch). Das Ergebnis kann leider auch falsch-negativ sein, aber ein positives Ergebnis wäre zu 99% korrekt.

Die Flüssigkeit kann man auch im Labor näher untersuchen lassen, bei FIP wäre die ganz typisch.

Bei FIP ist es angeblich so, dass die Entwässerung nicht hilft - falls dich das irgendwie beruhigt.

Bei der Rivaltaprobe ist ein negatives Ergebnis zu 97% korrekt. Hast du beim Test zugesehen bzw die Flüssigkeit gesehen? Die ist bei FIP üblicherweise zähflüssig und Pipigelb, ich glaub im Wikipedia Artikel zu FIP ist sogar ein Bild davon.

FIP ist meist auch mit Fieber verbunden. Gegen durch FIP ausgelöstes Fieber helfen auch keine Fiebersenker. Da bei euch kein Fieber ist, beruhigt dich das evtl.

Es ist sehr wichtig, dass er jeden Tag zumindest 20-30g frisst (zur Not zwangsweise), sonst kann es zur hepatischen Lipidose kommen, die kann auch tödlich enden.

Was für Medikamente bekommt er denn? Bekommt er was gegen Übelkeit und zum appetitanregen?
 
Zuletzt bearbeitet:

geli86

Registriert seit
05.02.2018
Beiträge
15
Gefällt mir
0
Hallo!

Danke für deine Antwort!

Bei meiner Katze handelt es sich um um keine Rassekatze!

Bei der Rivaltaprobe haben sie trotz viel Wasser im Bauchraum nach 6-7 Einstichen mit diversen Spritzenlängen/Durchmessern nur ein paar Tropfen Flüssigkeit (geschätzt ca. 0,2 ml) aus dem Bauchraum entnehmen können. Die paar Tropfen die ich gesehn habe kamen mir eher durchsichtig vor. Kann natürlich sein, dass es bei größerer Menge gelblich gewirkt hätte.

Es wurde ein Ultraschall des Herzens vorgenommen und man konnte sehr gut die verdickten Wände sehen. Bauchhöhlenultraschall und Herzultraschall wurden von verschiedenen Ärzten durchgeführt, somit vermute ich, dass diese auf die jeweiligen Organe geschult/spezialisiert waren.

Seit dem Wochenende 1 Tabl. Concor (senkt Herzfrequenz und stärkt das Herz), und für die Entwässerung des Bauchhöhlenerguss 2 x Tgl. 1/4 Tabl. Lasix. Herzfrequenz wieder normal und Bauchwasser fast ganz weg. Somit keine FIP?

Zusätzlich bekommt er seit heute Loxicom - ein Schmerzmittel da er beim Abtasten des Kehlkopfes schmerzen hatte.

Am Vormittag hat mich die Klinik angerufen, dass er ein Schälchen Nassfutter gefressen hat, und ich ihn somit abholen kann. Auf der Heimfahrt hat er noch total euphorisch ein paar Leckerlies gefressen. Seitdem er jz ein paar Std zu Hause ist, ist von dieser Euphorie bzgl. Fressen wieder nichts spürbar. Befürchte nun somit, dass nur gewisse Medikamente in den Infusionen seinen 'Hunger' auslösten, und er jz wieder nicht mehr fressen wird, weil die Medikamente viell. schon aus dem Körper sind.

Lohnt sicht somit Zwangsfütterung noch? Denn da er heute noch schon gefressen hat, wird es das entweder beibehalten oder eben leider nicht. Falls nicht, werd ich Ihn meiner Meinung nach die nächsten Tage einschläfern lassen müssen, da ich nun schon wirklich alles mit ihm probiert habe und ich ihn noch nicht unnötig länger quälen will.
 

3DaysGrace

Registriert seit
04.05.2016
Beiträge
29
Gefällt mir
0
Also wegen dem Zwangsfüttern musst du dir keine Gedanken machen, das muss einfach sein um die hepatische Lipidose zu vermeiden.
Für mich hat sich das auch sehr falsch angefühlt meinem Kater noch essen ins Maul zu geben obwohl er nicht mehr wollte. Aber es hat ihm definitiv geholfen und er ist mehr zu Kräften gekommen.

Dass er nicht mehr isst, heißt wahrscheinlich einfach nur, dass ihm übel ist (kann durch Anämie kommen, kann durch den Gesamtzustand kommen, kann durch den Stress kommen, kann sein weil er generell wenig gegessen hat und ihm dadurch erst recht schlecht wird usw). Das ansich muss in keinster weise bedeuten, dass er FIP hat oder dass er nicht mehr leben möchte.

An Medikamenten würde ich mit deinem Tierarzt noch Cerenia (gegen Übelkeit) und Perritol (für mehr Appetit) besprechen. Hast du denen denn bisher wirklich deutlich gemacht, dass er fast gar nicht isst? Oder ist das beim Arzt eher untergegangen weil es eher um die Ursache ging?




Ist das HCM eine gesicherte Diagnose? So wie es klingt schon, oder?
Die Wahrscheinlichkeit dass die Flüssigkeit im Bauch davon kam, ist sehr hoch. Bei FIP würde die Flüssigkeit durch Entwässerungsmedikamente nicht wieder weggehen und auf jeden Fall nachkommen.
Wenn HCM eine sichere Diagnose ist, würde ich davon ausgehen, dass es nur das HCM ist und er nicht noch zusätzlich genau jetzt an FIP erkrankt ist. Das wäre enorm unwahrscheinlich.



Was den Appetit angeht, kann es da durchaus Schwankungen geben. Nur weil er heute früh gegessen hat bedeutet es nicht zwangsläufig dass er ab jetzt immer isst. Genauso wenig bedeutet es etwas schlechtes (zb FIP oder andere Gründe für Einschläferung) wenn er nun wieder keinen Appetit hat.

Was hast du denn an Futter probiert? Und was bekommt er normalerweise?
Falls du normal eher vernünftiges Futter gibst, probier es ruhig mal mit Billigfutter (Whiskas, Gourmet, sheba usw), vorzugsweise Nassfutter davon. Zb die blauen Tütchen von Gourmet sind bei uns recht gut angekommen.
Da bauchst du dir wegen der schlechteren Qualität etc absolut kein schlechtes Gewissen machen, Hauptsache er isst erstmal wieder. Hühnchenfleisch oder Lachs und Thunfish (ggf achtung wegen Gräten) kann man auch probieren.



So wie du die Lage beschreibst, denke ich nicht, dass er FIP hat. Mit HCM kenne ich mich nicht näher aus, aber wenn er damit (ggf mit Medikamenten) noch ein schönes Leben haben kann, würde ich nichtmal ansatzweise über eine Einschläferung nachdenken bloß weil er gerade nicht frisst.

Wenn er bis morgen früh/mittag auch kein Billigfutter essen mag, ruf bitte wieder beim Tierarzt an, schildere die Lage und falls sie es dir nicht ohnehin von alleine vorschlagen frag bitte explizit nach Cerenia und Perritol.
Das Schmerzmittel würde ich auch auf jeden fall weiter geben. Wenn er im Halsbereich wirklich Schmerzen gezeigt hat, ist ihm evtl auch das Schlucken so unangenehm, dass er deswegen nicht essen möchte.

Das wird schon wieder, wegen FIP würde ich mir aktuell wirklich keine Sorgen machen. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:

geli86

Registriert seit
05.02.2018
Beiträge
15
Gefällt mir
0
Wieder einmal Danke für deine Antwort!
Also lt. Klinik gehen die körperlichen Symptome (Bauchhöhlenerguss, erhöhte Herzfrequenz, etc.) vom Herz aus! Da die Behandlung anschlug, bestand die Hoffnung, dass er dann zu fressen anfängt, sobald die Symptome abgeklungen sind! Und da er gestern gefressen hat, war die Freude groß…bis eben zu Hause von der Fresslust wieder nichts mehr zu sehen war.
Das Problem ist, dass er nun mittlerweile schon seit über 2 Wochen nicht mehr frisst, und somit nur mehr aus Haut und Knochen besteht! Mit der Zwangsfütterung bring ich trotz großer Bemühung nicht genug in ihn rein, sodass er wirklich wieder zunehmen würde. Und da er die Entwässerungstabletten bekommt, schwemmt ihn das ja noch zusätzlich aus. Somit seh ich da ohne seine mit Hilfe leider keine Chance, da er ohne selber zu fressen noch mehr an Gewicht verliert und somit trotz Zwangsernährung verhungert. Er wirkt schon sehr schwach somit will ich ihn nicht länger leider lassen und erlösen falls sich die nächsten paar Tage nicht drastisch was ändert.



[FONT=&quot]Ich werde heute nochmal diverse Nassfutter kaufen um festzustellen ob er viell. doch eine Vorliebe für ein bestimmtes hat, und auch nochmal den TA bzgl. eventueller Übelkeit anrufen![/FONT]
 

3DaysGrace

Registriert seit
04.05.2016
Beiträge
29
Gefällt mir
0
Ich bin mit Zwangsfütterung auch nicht wirklich weit gekommen, was die Menge betrifft. Es gibt sogar Leute die ernähren ihre Katze mehrere Monate so und die fangen dann tatsächlich auch wieder nach 3-4 Monaten an von alleine zu essen an. Diese Leute bekommen aber bestimmt genug Kalorien in die Katze, aber selbst das geht und scheint unter Katzenhaltern nicht als "verwerflich" zu gelten. Für mich hat es sich anfangs auch sehr falsch angefühlt meine Katze mit der Spritze zu füttern obwohl sie nicht wollte.

Wieviel gibst du denn aktuell mit der Spritze? Bei uns haben sich mehrere kleinere Portionen zu 10-20 ml am besten bewährt. Mehr als 50-90 ml pro Tag gesamt habe ich aber auch nicht in die Katze bekommen. Laut unserer TÄ sollten es allermindestens 15-30g sein, damit die wichtigsten Funktionen aufrecht erhalten werden können und damit es eben nicht zu diesem gefährlichen Zustand der Leber kommt.




Bei uns haben die Medikamente definitiv geholfen. Ich glaube meiner wollte insgesamt etwa 10 Tage gar nicht essen. Nach 2-3 Tagen mit Medikamenten bzw ab dem Tag wo er die "volle" Medikamentendosis bekommen hat, hat er zumindest so 70-90g freiwillig gegessen. Besser wurde es leider nicht, aber bei uns war es leider wirklich FIP (was in keinster weise bedeutet, dass es bei euch auch FIP ist wenn ihr noch ne Weile ums Freiwillige futtern kämpfen müsst).


Wenn er noch bissi Wasser im Bauch hat, kann es auch sein, dass er deswegen nicht essen mag. Der Bauch ist quasi vom Wasser so voll, dass das zum einen für einen zusammengedrückten und sich somit voll/satt fühlenden Magen kommt und zum anderen, dass im Magen tatsächlich weniger Platz ist, um sich auszudehnen. Und zum anderen kommt es alleine durch das Flüssigkeit zu einem unangenehmen Völlegefühl und eher dazu, dass sich wenn er mal was im Magen hat, das wieder etwas hochdrückt und zb für Sodbrennen sorgen kann.

Es gibt also wirklich tausend potenzielle Gründe für das "nicht-fressen-wollen" und wenn's von alleine nicht geht, dann eben erstmal mit Medikamenten.
Vorher wollte ich dir noch nicht dazu raten, aber Cortison/Prednisolon könnte man evtl auch besprechen. Das hat ja auch (eigentlich als Nebenwirkung) eine stark appetitanregende Wirkung. Ist halt generell ein Medikament das nicht ohne ist, aber der Tierarzt wird dir dann sowieso seine Meinung zu den von mir vorgeschlagenen Mendikamenten sagen bzw euch das empfehlen was er in eurer Lage für das Sinnvollste hält.
 
Zuletzt bearbeitet:

geli86

Registriert seit
05.02.2018
Beiträge
15
Gefällt mir
0
Nachdem er bis heute Mittag auch wieder nichts gefressen hat und verständlicherweise dadurch ziemlich schwach war, habe ich wieder mit der Zwangsfütterung begonnen. Habe mir nun eine 25ml Spritze besorgt, mit der klappt es viel besser als mit der 5 ml Spritze. Habe zwar heute auch 'nur' ca. 30 ml in ihn hinein bekommen, aber für uns ist das schonmal ein großer Erfolg :) Ausserdem will ich ihm ohnehin nicht zu viel zu muten, da sein Magen seit 2 1/2 Wochen kein Fressen mehr gesehen hat. Nach der Zwangsfütterung habe ich ihn auch mehrmals selbständig trinken sehen - das erste Mal seit 2 Wochen! :)))

Ich glaube sein Wille ist da, er braucht nur noch ein bisschen.

Appetitanregende Medikamente werde ich keine mehr benutzen um wirklich zu sehen obs an ihm liegt, dass er wirklich fressen mag. Herzmedikation, Entwässerung geb ich natürlich weiterhin.

Ich hoffe das Royal Canin Pulver bringt ihm genug Kraft damit er bald selber fressen wird.

Einschläfern wäre wie du schon sagtest wirklich noch zu früh, denn er hat keine Schmerzen und wirkt prinzipiell nicht Unzufrieden! Sollte es wirklich FIP sein oder eine andere Krankheit dann würde sich trotz Zwangsernährung sicher bald eine massive Verschlechterung zeigen, und dann kann ich immer noch diesen Ausweg wählen!
 
Thema:

Katze frisst nicht, FIP-Verdacht, Herzverdickung

Katze frisst nicht, FIP-Verdacht, Herzverdickung - Ähnliche Themen

  • Meine Katze frisst nicht mehr

    Meine Katze frisst nicht mehr: Hallo Also laut Tierarzt sollte meine Katze schon seit 2 Jahren tot sein weil sie Katzenaids hat die blutwerte waren so mieserabel.Wir denken das...
  • Katze frisst nicht! Infektion?

    Katze frisst nicht! Infektion?: Hallo! Ich war gestern morgen mit meiner Biene beim TA, da sie nicht mehr fressen wollte und das über ihre normale Mäkeligkeit hinaus ging. Die...
  • Katze frisst Katzenstreu

    Katze frisst Katzenstreu: Hallo, meine 8 Monate alte Katze frisst ab und zu paar Krümel Katzenstreu und verzieht ganz komisch das Gesicht. Kann es sein das ich...
  • Kira hat wahrscheinlich FIP

    Kira hat wahrscheinlich FIP: Meine Kira ist jetzt ca. 12 bis 14 Jahre alt(habe sie aus dem Tierheim geholt vor 8 Jahren - Alter dort geschätzt). Vor 4 Jahren habe ich ein...
  • FIV positive Katze in eine bestehende negative Katzengruppe integrieren?

    FIV positive Katze in eine bestehende negative Katzengruppe integrieren?: vielleicht hat hier Jemand eine Idee: ich habe aus einem landwirtschaftlichen Hof einen Kater, der dort schon länger aber ohne Besitzer lebt, zum...
  • Ähnliche Themen
  • Meine Katze frisst nicht mehr

    Meine Katze frisst nicht mehr: Hallo Also laut Tierarzt sollte meine Katze schon seit 2 Jahren tot sein weil sie Katzenaids hat die blutwerte waren so mieserabel.Wir denken das...
  • Katze frisst nicht! Infektion?

    Katze frisst nicht! Infektion?: Hallo! Ich war gestern morgen mit meiner Biene beim TA, da sie nicht mehr fressen wollte und das über ihre normale Mäkeligkeit hinaus ging. Die...
  • Katze frisst Katzenstreu

    Katze frisst Katzenstreu: Hallo, meine 8 Monate alte Katze frisst ab und zu paar Krümel Katzenstreu und verzieht ganz komisch das Gesicht. Kann es sein das ich...
  • Kira hat wahrscheinlich FIP

    Kira hat wahrscheinlich FIP: Meine Kira ist jetzt ca. 12 bis 14 Jahre alt(habe sie aus dem Tierheim geholt vor 8 Jahren - Alter dort geschätzt). Vor 4 Jahren habe ich ein...
  • FIV positive Katze in eine bestehende negative Katzengruppe integrieren?

    FIV positive Katze in eine bestehende negative Katzengruppe integrieren?: vielleicht hat hier Jemand eine Idee: ich habe aus einem landwirtschaftlichen Hof einen Kater, der dort schon länger aber ohne Besitzer lebt, zum...
  • Schlagworte

    https://www.netzkatzen.de/threads/katze-frisst-nicht-fip-verdacht-herzverdickung.171077/

    ,

    katze frisst streu leukose

    ,

    katze frisst nicht wegen herzleiden

    ,
    Fip - katze frisst nicht mehr
    , cosmochema berberis cosmoplex st, was kostet eine ultraschalluntersuchung bei der katze
    Top Unten