Katze (Freigänger) mit Kruste am Ohr

Diskutiere Katze (Freigänger) mit Kruste am Ohr im Ohrenerkrankungen Forum im Bereich Katzenkrankheiten; Hallo, bitte helft mir mit euren Vermutungen zu den folgenden Bildern. Es geht um eine scheue und traumatisierte Freigängerkatze, welche in den...

glaspilz

Registriert seit
06.01.2023
Beiträge
3
Gefällt mir
0
Hallo,

bitte helft mir mit euren Vermutungen zu den folgenden Bildern. Es geht um eine scheue und traumatisierte Freigängerkatze, welche in den letzten 10 Jahren nur mich an sich ranliess. Ich füttere die Katze und fühle mich verantwortlich für ihr Wohlergehen. Ich kann die Katze nur bedingt untersuchen und habe ihre Grenzen zu wahren. Innenräume müssen bei ihr immer mit einer offenen Türe in Kombination sein. Die Katze ist sehr robust, muskulös und augenscheinlich gesund.

Nun im
Winter habe ich einen verkrusteten Knuppel bei ihr am Ohr entdeckt. Die Katze ist relativ hell und hatte schon oft Sonnenbrand (vetrocknete und leicht rötliche Stelle am Ohr) an der Ohrmuschel. Mir ist bewusst, da ist ein erhöhtes Krebsrisiko und das es gutartige und bösartige Tumore gibt. Nun ist seit zwei Wochen an einem Ohr ein weisser und verkrusteter Knubbel zu sehen. Das Ohr sieht ansonsten gut aus und auch der Ohrgang ist ohne auffallenden Veränderungen. Ich darf den verkrusteten Knüppel berühren und die Katze lässt es zu, Schmerzen scheinen keine da zu sein.

Nun bitte ich euch, über die Bilder drüber zu schauen und eure Vermutungen abzugeben. Das ist dann natürlich alles ohne Gewähr und doch würde es mir in meiner Entscheidungsfindung weiterhelfen. Ich wohne weit auf dem Land in einem Bauernhof und der Weg zu einem Tierarzt mit einer Autofahrt wäre mit dieser Katze schwer zu realisieren. Die Katze kennt kein Auto und lässt auch keinen anderen Menschen an sich ran. Das Gewöhnen an ein Auto würde viel Zeit beanspruchen und doch versuche ich tagtäglich das Vertrauen der Katze für solche Aktionen stärker zu gewinnen. Nur bevor ich jetzt einen Tierarzt mit Betäubung und Hausbesuch (falls das in unserer Gegend überhaupt möglich ist) beauftrage, würde ich gerne vorab von Einschätzungen und Vermutungen hören, um in diesem speziellen Fall der Katze mit allen Möglichkeiten gerecht zu werden.











Danke
 
07.01.2023
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Katze (Freigänger) mit Kruste am Ohr . Dort wird jeder fündig!

Gast53131

Gast
Hmmm... Sieht komisch aus. Vielleicht ein Eiterknubbel? Scheint ja auch ein bisschen gelblich. Ich würde die Bilder an einen Tierarzt schicken. Auch wenn er keine Ferndiagnose machen kann, hat er vielleicht sowas ähnliches schon mal gesehen. Ansonsten einfach genau beobachten ob sich der Knubbel verändert und, wenn ja, wie schnell.

Falls du die Katze zum TA bringen musst, kannst du beim TA ein leichtes Sedierungsmittel besorgen, das du ins Fressen gibst. Die Katze wird ruhiger und träger und dann besteht die Chance, dass du sie in den Transportkorb bekommst. Wenn dich jemand anderes fährt, könntest du dich zu der Katze auf den Rücksitz setzen. Das könnte sie zusätzlich ein wenig beruhigen.

Was für ein Glück für diese scheue und traumatisierte Katze, dass sie einen Menschen gefunden hat dem sie vertraut.
 
romulus

romulus

Registriert seit
09.04.2007
Beiträge
18.302
Gefällt mir
1.488
Hallo und herzlich willkommen!
Ich habe das Bild vergrößert, aber dann wird es leider noch unschärfer.
Ich fürchte, Du wirst Dich informieren müssen, ob da evt. ein Tierarzt mal gelegentlich auf Eurem Bauernhof vorbeischaut, Ihr habt doch sicher auch andere Tiere, nach denen er gelegentlich schauen muss?
Das muss sich jemand persönlich anschauen, das kann man vom Bild her nicht beurteilen.
 
xioni

xioni

Registriert seit
20.06.2018
Beiträge
4.556
Gefällt mir
4.380
Auf dem dritten Bild erkennt man es am besten und da es am weißen Ohrrand ist, wäre meine Vermutung eine Tumorvorstufe....ich habe das gleiche gerade bei meiner Katze und warte darauf, dass die TÄ nach den Ferien wieder offen haben.

In deinem Fall solltest du die Katze wirklich einem TA vorstellen, denn solange das "Ding" so klein ist, könnte man da sehr gut operieren.
Entweder du besorgst dir ein Sedierungsmittel vorab, um die Katze in eine Box und ins Auto zu bekommen, oder du kannst z.B. auch CBD-Öl versuchen (spezielles für Katzen!) - das hat bei vielen Katzen auch eine sehr beruhigende Wirkung.
Zum Einfangen und in die Box setzen, kann ich sonst nur den Trick mit Handtuch/Decke empfehlen, in dem man die Katze einwickelt.
Wegen der Autofahrt würde ich mir nicht so Gedanken machen - ich hatte eine wilde Streunerkatze, die bei längeren Autofahrten total entspannt in der Box lag.
 
Pat

Pat

Registriert seit
23.06.2014
Beiträge
7.433
Gefällt mir
5.704
Man kann es auf den Fotos wirklich schlecht erkennen, daher wäre eine Vorstellung beim Tierarzt absolut wichtig.
Da würde ich auch gleich einen Facharzt, also einen Tierarzt mit der Fachrichtung Dermatologie aufsuchen, damit ersparst du dir vielleicht einen zusätzlichen Praxisbesuch.
Ist der Knubbel eigentlich "verschiebbar" oder fest verwachsen .... bei harmlosen Knubbeln ist er meist leicht verschiebbar und schmerzfrei ....... bei Hautkrebs dagegen sind meist Verkrustungen und auch oft blutige Entzündungen..... das wird jedenfalls oft so berichtet, das nur zur 1. Beruhigung und muss von einem Tierarzt begutachtet und untersucht werden.

Ich habe zwar keine Erfahrungen bei Katzen mit solchen Knubbeln, aber spontan dachte ich bei den Bildern an eine "Fettgeschwulst", bzw. Talgzysten oder auch "Grützbeutel" genannt .... dafür spricht die blasse Hautfarbe dabei ...... vielleicht kannst du das mal selbst googlen und vergleichen?

Innenräume müssen bei ihr immer mit einer offenen Türe in Kombination sein.
Wenn du bereits ihr Vertrauen so weit hast, das sie in Innenräume kommt, dann würde ich versuchen, in einen ihr vertrauten Raum eine Transportbox mit offenem Türchen aufzustellen und es ihr darin mit einer gemütlichen Decke als Sschlafplatz anbieten ........ vielleicht kannst du sie so dann einfach mal erwischen und das Boxen-Türchen schnell schließen, um sie dann zum Tierarzt zu bringen.

Du könntest ihr auch Rescuetropfen von den Bachblüten, ohne Alkohol, (gibt es rezeptfrei in der Apotheke) geben, entweder auf die Pfote 4 Tropfen mindestens 3 x täglich geben, damit sie es spontan ableckt, oder in eine ganz kleine Menge Lecksnack drauf tropfen ....... das bewirkt bei vielen Katzen, das sie entspannter und ruhiger werden und dadurch dann eine Transportbox und eine Autofahrt besser "ertragen" und sich dabei dann gelassener verhalten.

Hast du schon mal über "zylkene 75" nachgedacht ..... das wäre eine gute Möglichkeit, ihre Ängste und Scheu auch nach so langer Zeit noch abzulegen.
Das ist ein Nahrungsergänzungsmittel und du bekommst es beim Tierarzt, oder auch im Internet ..... Zylkene für Hund und Katze gegen Stress und Angst | Tierarzt Dr. Hölter (drhoelter.de) .
Das hat schon bei vielen "Streunern" wirkliche "Wunder" bewirkt, wenn sie so scheu und misstrauisch sind, wie du deine Katze so beschreibst.
 
kureia

kureia

Registriert seit
14.05.2005
Beiträge
10.091
Gefällt mir
2.237
Der TA muss es sich auf jeden Fall anschauen.
Ich würde auch nicht zu lange warten.
 

glaspilz

Registriert seit
06.01.2023
Beiträge
3
Gefällt mir
0
Hallo,

Danke für eure lieben Antworten und Tipps. Die Kruste ist nicht eitrig, gerötet oder entzündet. Die Stelle ist richtig hart und nicht verschiebbar.

Bin nun mit einem guten Tierarzt in Verbindung und wir werden die Hautveränderung weiter beobachten. Augenscheinlich kann es was Ungefährliches wie ein Histiozytom oder auch was Gefährliches wie ein Plattenepithelkarzinom sein. Wenn es was Gefährliches wäre, würde man vermutlich die nächsten Wochen oder Monate eine weitere unschöne Hautveränderung sehen. So bin ich mit dem Tierarzt verblieben und werde dahingehend weiter die Kruste beobachten. Der Tierarzt würde auch einen Hausbesuch machen und im Fall der Fälle würde ich diese Option natürlich wählen. Nur der Tierarzt meinte, wir können uns da vermutlich Zeit lassen und die Kruste weiter beobachten. Aber auch bei Tierärzten kläre ich lieber alles zweifach ab und mache mich zusätzlich selber schlau.

Ich habe aber noch drei kleine Fragen an euch:

1) Welche Sonnencreme ist für Katzen zu empfehlen bzw. gibt es da auch Hausmittel wie Kokosöl oder Kamillenöl, die als Sonnenschutz geeignet wären?

2) Würde FORL im Anfangsstadium eher schubweise auftreten oder von Anfang an als kontinuierliche Verschlechterung z. B. beim Fressverhalten erscheinen?

3) Kann der Tierarzt eine Katze z. B. für eine längere Autofahrt oder Flugreise von 7 bis 9 Stunden betäuben? Ein leichtes Sedierungsmittel dürfte da ja zu schwach sein und daher die Frage, welches Betäubungsmittel der Tierarzt bei so einer Angelegenheit etwaig wählen würde.

Zweite und dritte Frage bezieht sich nicht auf einen aktuellen Fall, würde ich aber vorsorglich gerne wissen.

Danke
 
MinjaundJimmy

MinjaundJimmy

Registriert seit
06.04.2014
Beiträge
6.623
Gefällt mir
6.030
Kann der Tierarzt eine Katze z. B. für eine längere Autofahrt oder Flugreise von 7 bis 9 Stunden betäuben? Ein leichtes Sedierungsmittel dürfte da ja zu schwach sein und daher die Frage, welches Betäubungsmittel der Tierarzt bei so einer Angelegenheit etwaig wählen würde.
Ich glaube das ist gar nicht erlaubt und dulden die Fluggesellschaften auch nicht. Man kann ja nichts machen, falls es Komplikationen gäbe.
 

glaspilz

Registriert seit
06.01.2023
Beiträge
3
Gefällt mir
0
Ich glaube das ist gar nicht erlaubt und dulden die Fluggesellschaften auch nicht. Man kann ja nichts machen, falls es Komplikationen gäbe.
Danke für deine Antwort. Haustiere sind ja nicht alle gleich in ihrem Wesen. Aber so wie ich dich verstehe, wird auch bei schweren Fällen (Reiseunruhe) eine starke Betäubung nicht gegeben und auf eine leichte Sedierung gesetzt? Ich frage mal unseren neuen Tierarzt, was für ein Spielraum ihm gegeben ist, da mich die Handhabe doch interessiert.
 
chilli 1

chilli 1

Moderator
Registriert seit
17.06.2013
Beiträge
12.013
Gefällt mir
3.860
Von vielen TÄten wird selbst von einer stärkeren Sedierung abgeraten, Fluggesellschaften bestehen auf ein waches Tier, was meines Wissens (Fernsehdoko) auch kontrolliert wird.

Viele Medikamente werden in der Höhe anders verstoffwechselt (Nebenwirkungen, paradoxe Reaktionen etc) und es kann auch kein Druckausgleich stattfinden (Katzen mauzen da zB, Hunde fiepen meist und auch Pferde schnauben, um einen Druckausgleich zu erreichen).
Es könnte zu Schäden im Gleichgewichtsorgan kommen und keine Fluggesellschaft möchte für solche Schäden in Regress genommen werden.

Stark sedierte bzw betäubte Tiere haben auch keine Kontrolle über ihre Muskulatur, Erbrochenes kann aspiriert werden, das HerzKreislaufsystem reagiert in der Höhe anders, narkotisierte Tiere leiden oft an Unterkühlung, und was tun bei Zwischenfällen (zB Atemstillstand) etc.

Es gibt geeignete Nahrungsergänzungsmittel, die Tieren die Angst nimmt und hier nenne ich mal an erster Stelle Zylkene.
 
chilli 1

chilli 1

Moderator
Registriert seit
17.06.2013
Beiträge
12.013
Gefällt mir
3.860
Hmmm... ein bisschen viel Werbung... Du hättest einen kleinen finanziellen Zuschuss von der Produktionsfirma verdient. 😉
Ich glaube, da verwechselt du mich, ich würde vermutlich verhungern, wenn ich Provision erhalten würde. 🙈


Abgesehen davon gibt es m.E. keinen Grund einer Katze eine mehrstündige Flugreise zuzumuten. Einer kranken Katze schon mal grad gar nicht. ::n
Hier hat die TE ja auch nur interessehalber gefragt, denn es geht laut ihrer Aussage nicht um den vorliegenden Fall.

Aus Spaß würde ich auch keine Katze im Flugzeug mit nehmen,
wenn ich aber zB auswandern möchte oder von einem längeren Auslandsaufenthalt in meine Heimat zurück ziehe würde ich mein Haustier schon mit nehmen wollen.

::w
 
Fania

Fania

Registriert seit
23.10.2019
Beiträge
2.239
Gefällt mir
2.681
Meine Freundin hat vor Jahren zwei Katzen aus Rumänien hierher geholt. Sie stammte aus Rumänien und als ihre Mutter, die immer noch dort lebte,verstarb, hat sie zwei ihrer Katzen nach Deutschland geholt. Ich habe sie am Flughafen abgeholt und wir wären fast von den anderen Passagieren gelyncht worden. Ich glaube ich habe die Geschichte schon mal erzählt. Wenn nicht, kann ich sie gerne nochmal schreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Katze (Freigänger) mit Kruste am Ohr

Katze (Freigänger) mit Kruste am Ohr - Ähnliche Themen

  • Osurnia Nebenwirkung

    Osurnia Nebenwirkung: Hallo. Ich weiß garn nicht wo ich anfangen soll😥Nachdem ich eine meiner Katzen gehen lassen musste aufgrund eines Maultumors habe ich bei den...
  • Neue Katze mit Krankenvorgeschichte (Polyp)

    Neue Katze mit Krankenvorgeschichte (Polyp): Guten Abend, nachdem unser Billy vor 1,5 Wochen über die Regenbogenbrücke gehen musste und unser anderer Kater jetzt schon zeigt, dass er mit...
  • Gleichgewichtsprobleme ohr katze 10jahre

    Gleichgewichtsprobleme ohr katze 10jahre: schönen guten tag ich hab da mal ein kleines problem mit meiner 10jahre alten katze. sie ist keine freigängerin. reine wohnungskatze. rasse...
  • Katze hat abgeklapptes Ohr

    Katze hat abgeklapptes Ohr: Hallo liebe Katzenfreunde! :wink: Ich habe folgende Frage: Als ich in Polen war, habe ich mich mit einem Streuner Kater namens Skeeter...
  • Dringende Hilfe gesucht! 2 Katzen!

    Dringende Hilfe gesucht! 2 Katzen!: Hallo ihr Lieben, ich bin zwar neu hier, brauche jedoch dringend eure Hilfe. Ich bin in einen Haushalt gekommen in dem zwei Katzen leben. Brie...
  • Ähnliche Themen
  • Osurnia Nebenwirkung

    Osurnia Nebenwirkung: Hallo. Ich weiß garn nicht wo ich anfangen soll😥Nachdem ich eine meiner Katzen gehen lassen musste aufgrund eines Maultumors habe ich bei den...
  • Neue Katze mit Krankenvorgeschichte (Polyp)

    Neue Katze mit Krankenvorgeschichte (Polyp): Guten Abend, nachdem unser Billy vor 1,5 Wochen über die Regenbogenbrücke gehen musste und unser anderer Kater jetzt schon zeigt, dass er mit...
  • Gleichgewichtsprobleme ohr katze 10jahre

    Gleichgewichtsprobleme ohr katze 10jahre: schönen guten tag ich hab da mal ein kleines problem mit meiner 10jahre alten katze. sie ist keine freigängerin. reine wohnungskatze. rasse...
  • Katze hat abgeklapptes Ohr

    Katze hat abgeklapptes Ohr: Hallo liebe Katzenfreunde! :wink: Ich habe folgende Frage: Als ich in Polen war, habe ich mich mit einem Streuner Kater namens Skeeter...
  • Dringende Hilfe gesucht! 2 Katzen!

    Dringende Hilfe gesucht! 2 Katzen!: Hallo ihr Lieben, ich bin zwar neu hier, brauche jedoch dringend eure Hilfe. Ich bin in einen Haushalt gekommen in dem zwei Katzen leben. Brie...
  • Top Unten