Ich muß ganz ehrlich sagen, sicher bin ich mir trotz der Antworten immer noch nicht, zum Glück habe ich noch etwas Zeit, Merlin ist kastriert und Vicky läuft nicht frei herum, noch nicht. Im Moment ist sie auch noch nicht rollig, kann aber jederzeit losgehen.
Auf der einen Seite gibt es wirklich viele Katzen im Tierheim, wir haben nach unserer Zweitkatze auch erst im Tierheim gesucht, wo man uns aber nur eine Katze gezeigt hat, klar, durch Merlin war natürlich das Alter etwas eingeschränkt, die zwei sollten ja zusammen passen, aber trotz der vielen Tiere war die Auswahl eher klein. Wir wurden sogar unter Druck gesetzt, entweder jetzt oder nie, in einer Stunde kann sie weg sein, also scheint die Nachfrage in Tierheimen groß zu sein. Ich habe Vicky nach meinem Bauchgefühl ausgesucht, die eine andere Katze im Tierheim hätte demnach nicht zu Merlin gepaßt. Und Vicky und Merlin sind eine absolute Einheit, die zwei lieben sich und das ist einfach wunderschön anzusehen.
Warum eine Katze beim Züchter kaufen, und nicht aus dem Tierheim holen, das ist eine gute Frage, die habe ich auch der Großmutter meines Mannes gestellt, daß sie nach Merlin einen neuen Kater "kaufte". Es gibt eben Menschen, die möchte eine junge Katze, und wenn ich Merlin und Vicky vergleiche, dann kann ich das verstehen. Vicky vertraue ich mehr als Merlin, der schon recht groß war, als er zu uns kam, für mich war es neu mit dem Kater, vor dem ich zum Teil sogar Angst hatte in den ersten Wochen, wenn er mir angegriffen hat und mir in die Füße biss. Inzwischen hat sich das gelegt, dank der kleinen Vicky, doch es baut sich ein besseres Vertrauensverhältnis auf, wenn die Katze noch klein ist.
Ich denke bezüglich der Frage ob einmal Junge oder nicht, in erster Linie an Vicky, was für sie das Beste ist. Natürlich sollen die Jungen ein schönes zu Hause bekommen. Auch kann ich mir gut vorstellen, daß Katzen zickig werden, wenn sie nicht gejungt haben, so eine Katze ist z.B. die meiner Schwägerin, die nach dem Kastrieren wohl so wurde (hat mein Mann zumindest erzählt), und das möchte ich mit meinen Kindern nicht riskieren. Außerdem für mich war es das Größte, meine Kinder zu bekommen, warum der Katze verweigern? Es gibt übrigens auch Frauen, die keine eigenen Kinder bekommen haben und die zickig sind, kenne ich leider auch genügend von, ihnen scheint offensichtlich was zu fehlen, warum also nicht auch bei Katzen.
Mein Bauch gibt mir mal wieder die Antwort, vielleicht, weil ich mich hier auch ein wenig Angegriffen fühle, als wäre es eine Untat, meiner Katze vielleicht den Genuß des Mutter werdens zu gönnen. Natürlich muß es nicht sein, daß eine Katze mehrmals Mutter wird, ein Wurf sollte schon reichen. Doch ist es ein Verbrechen, seiner Katze dies zu gönnen? Es gibt Katzenbesitzer, die lassen ihre Katzen frei und unkrastiert herumlaufen, die bekommen mehrmals im Jahr Junge, das muß vielleicht nicht sein, schon gar nicht, wenn sich nicht um die Tiere gekümmert wird. Doch was ist, wenn alle Katzen immer gleich kastiert werden? Irgendwann gibt es unsere Katzen nicht mehr, und was machen wir dann? Wir holen uns eine neue ins Haus, doch wenn keine Katze mehr Junge bekommen darf, dann können wir das nicht.
Ich will hier keine Massenzucht aufmachen, ich möchte nur das Beste meine Katze, und wenn sie Junge bekommt, was nun wohl besser mit dem TA, der übrigens auch Katzen vermittelt, durchspeche, dann werden gut untergebracht werden. Nach meiner jetzigen Erfahrung dann aber auch nur im Doppelpack. Aber die Entscheidung fällt erst beim nächsten TA Besucht.
Danke trotzdem an die, die mich wegen dieser Frage nicht gleich angegriffen haben, beim lesen der ersten Antworten habe ich mich hier wie ein Verbrecher gefühlt, dabei dachte ich, daß Forum wäre dazu da, sich gegenseitig zu helfen, wenn es um unsere Lieblinge geht.