
Pat
- Registriert seit
- 23.06.2014
- Beiträge
- 6.848
- Gefällt mir
- 5.155
Hallo und herzlich willkommen hier im Forum! 
Wir haben auch verschiedene deiner beschriebenen Gesundheits-Probleme deiner jüngsten Katze in unserer 4 Katzen-Gruppe und daher kann ich mir deine Sorgen gut vorstellen.
Zu dem nachstehenden Gedanken von Zauberhaft ......
ganz sicher nicht aus.
Bei unserem 2. Senior-Kater Paulchen hatten wir zwar auch vom Tierheim gesagt bekommen, das er vollständig entwurmt wäre, aber nach einer kurzen Zeit bei uns kotzte er jede Menge Spulwürmer aus, so das wir nochmals 3 x entwurmen mussten........ danach nahm er dann zu.
Außerdem halte ich es für unwahrscheinlich, das bei einer 8 Monate alten Katze bereits Forl besteht und daher das Zahnfleisch entzündet ist .
Forl-Entzündungen entstehen an der Zahnwurzel ..... und die ist durch den gerade erst überstandenen Zahnwechsel im Alter von 5 - 7 Monaten ja kaum möglich .... die neuen bleibenden Zähne,bzw. Zahnwurzel sind ja gerade erstmal ca. 2 Monate alt ..... das würde ich daher für aus geschlossen halten .
Die Entzündung wird vermutlich eher durch den Zahnwechsel in Verbindung mit Katzenschnupfen und Calici-Viren entstanden sein.
Wie wurde die Diagnose "Calici-Vitren" festgestellt .... wurde da ein Abstrich von den Stellen in der Mundhöhle eingeschickt?
Unser Flecki hat seit 1 3/4 Jahren auch Calici-Viren in der Mundhöhle ..... bei ihm hat Antibiotika nicht gewirkt, bei ihm spielt aber auch eine Schilddrüsenüberfunktion eine Rolle bei seinem Immun-System und das dann in Verbindung mit seinem Alter bringt es andere Voraussetzungen.
Wir lange habt ihr eurer Kleinen Antibiotika gegeben?
Unser Kater Paulchen kam auch mit heftigem Katzenschnupfen zu uns ..... unsere Tierärztin hat aus ihrer Erfahrung heraus dann für insgesamt 6 - 8 Wochen (genau müsste ich es in den Unterlagen nachsehe) Antibiotika verordnet, da ihrer Erfahrung nach nur bei solch langer Einnahme die Chance am größten ist, das man den Katzenschnupfen in den Griff bekommt. Bei uns hat es geholfen.
( Wir wohnen übrigens ca. 100 Kilometer von euch entfernt, falls du Interesse an der Adresse dieses Tierartpraxis hast, schreibe ich sie dir gerne ..... allerdings sind diese Chefs z.Zt. im Urlaub .... ich glaube noch 1 Woche lang)
Unsere jüngere Katze Lotte kam im Alter von ca. 6 Monaten als Fundkatze aus dem Tierheim zu uns..... sie hatte auch durch Katzenschnupfen heftig entzündete Augen .... dagegen haben wir vom Tierarzt eine Augensalbe mit Antibiotika bekommen, dadurch haben wir es in den Griff bekommen.
Wenn heute (nach 4 Jahren) wieder erste Anzeichen einer Entzündung zu erkennen sind, dann bekommt sie sofort Euphrasia-Augentropfen und L-Lysin zur Immunstärkung, das hilft dann sofort........ ähnlich verhält es sich auch bei Paulchen, immer wenn sein Immunsystem runter geht, hilft es bei ihm durch L-Lysin ihn wieder zu stabilisieren .....das sind bei ihm auch immer wieder leichte Reaktionen auf seinen früher akuten Katzenschnupfen.
Am hartnäckigsten hält sich bei Flecki immer wieder eine Entzündung im Maul durch die Calici-Viren, dann bekommt er Melosus gegen die Entzündung und die Schmerzen.
Wie heißt eure Kleine eigentlich? Wenn du noch Fragen hast, frage einfach....
Liebe Grüße von Waltraud

Wir haben auch verschiedene deiner beschriebenen Gesundheits-Probleme deiner jüngsten Katze in unserer 4 Katzen-Gruppe und daher kann ich mir deine Sorgen gut vorstellen.
Zu dem nachstehenden Gedanken von Zauberhaft ......
würde ich zunächst eher davon ausgehen, das es bei einer 8 Monate alten Katze vermutlich noch keine Schilddrüsenüberfunktion ist ....... dir hat unser ca. 15 Jahre alter Kater auch, tritt aber meist erst im fortgeschrittenen Alter auf ( bei unserem Flecki ist sie jetzt seit ca. 2 Jahren erst aufgetreten ) .... bei einem so jungen Tier und der "Streuner-Vergangenheit" würde ich bei gutem Fressverhalten und trotzdem abnehmen, eher an einen Bandwurmbefall denken ........ und genau das in einem Kotprofil von 3 Tage lang gesammelten Kot in einem großen Kotprofil von einem außerhäusigen Labor überprüfen lassen .... oder halt gleich entsprechende Wurmkuren machen ..... da reicht eine 2 malige WurmkurWenn eine Katze gut isst und trotzdem abnimmt, ist mein erster Gedanke meist Schilddrüsenüberfunktion.
Bei unserem 2. Senior-Kater Paulchen hatten wir zwar auch vom Tierheim gesagt bekommen, das er vollständig entwurmt wäre, aber nach einer kurzen Zeit bei uns kotzte er jede Menge Spulwürmer aus, so das wir nochmals 3 x entwurmen mussten........ danach nahm er dann zu.
Außerdem halte ich es für unwahrscheinlich, das bei einer 8 Monate alten Katze bereits Forl besteht und daher das Zahnfleisch entzündet ist .
Forl-Entzündungen entstehen an der Zahnwurzel ..... und die ist durch den gerade erst überstandenen Zahnwechsel im Alter von 5 - 7 Monaten ja kaum möglich .... die neuen bleibenden Zähne,bzw. Zahnwurzel sind ja gerade erstmal ca. 2 Monate alt ..... das würde ich daher für aus geschlossen halten .
Die Entzündung wird vermutlich eher durch den Zahnwechsel in Verbindung mit Katzenschnupfen und Calici-Viren entstanden sein.
Wie wurde die Diagnose "Calici-Vitren" festgestellt .... wurde da ein Abstrich von den Stellen in der Mundhöhle eingeschickt?
Unser Flecki hat seit 1 3/4 Jahren auch Calici-Viren in der Mundhöhle ..... bei ihm hat Antibiotika nicht gewirkt, bei ihm spielt aber auch eine Schilddrüsenüberfunktion eine Rolle bei seinem Immun-System und das dann in Verbindung mit seinem Alter bringt es andere Voraussetzungen.
Wir lange habt ihr eurer Kleinen Antibiotika gegeben?
Unser Kater Paulchen kam auch mit heftigem Katzenschnupfen zu uns ..... unsere Tierärztin hat aus ihrer Erfahrung heraus dann für insgesamt 6 - 8 Wochen (genau müsste ich es in den Unterlagen nachsehe) Antibiotika verordnet, da ihrer Erfahrung nach nur bei solch langer Einnahme die Chance am größten ist, das man den Katzenschnupfen in den Griff bekommt. Bei uns hat es geholfen.
( Wir wohnen übrigens ca. 100 Kilometer von euch entfernt, falls du Interesse an der Adresse dieses Tierartpraxis hast, schreibe ich sie dir gerne ..... allerdings sind diese Chefs z.Zt. im Urlaub .... ich glaube noch 1 Woche lang)
Unsere jüngere Katze Lotte kam im Alter von ca. 6 Monaten als Fundkatze aus dem Tierheim zu uns..... sie hatte auch durch Katzenschnupfen heftig entzündete Augen .... dagegen haben wir vom Tierarzt eine Augensalbe mit Antibiotika bekommen, dadurch haben wir es in den Griff bekommen.
Wenn heute (nach 4 Jahren) wieder erste Anzeichen einer Entzündung zu erkennen sind, dann bekommt sie sofort Euphrasia-Augentropfen und L-Lysin zur Immunstärkung, das hilft dann sofort........ ähnlich verhält es sich auch bei Paulchen, immer wenn sein Immunsystem runter geht, hilft es bei ihm durch L-Lysin ihn wieder zu stabilisieren .....das sind bei ihm auch immer wieder leichte Reaktionen auf seinen früher akuten Katzenschnupfen.
Am hartnäckigsten hält sich bei Flecki immer wieder eine Entzündung im Maul durch die Calici-Viren, dann bekommt er Melosus gegen die Entzündung und die Schmerzen.
Wie heißt eure Kleine eigentlich? Wenn du noch Fragen hast, frage einfach....
Liebe Grüße von Waltraud