Katerchen für trauernde "Witwe"?

Diskutiere Katerchen für trauernde "Witwe"? im Mehrkatzenhaushalt Forum im Bereich Katzen allgemein; :cry: Hilfe!!! Hatte 2 ca. 7 M. alte, halbwide (Pärchen) Der Kater mußte leider eingeschläfert werden (Bänderriß, Kapselriß, etc). Mein Mann war...

Anonymous

Gast
:cry:
Hilfe!!!
Hatte 2 ca. 7 M. alte, halbwide (Pärchen)
Der Kater mußte leider eingeschläfert werden (Bänderriß, Kapselriß, etc).
Mein Mann war der Katerfänger. Seitdem haßt das Mädel ihn (Kater ist seit 23.12.
weg) und macht seine ganzen, erreichbaren, Klamotten voll!!!
Es geht Ihr ziemlich dreckig, sie war ja auch nie allein!!
Noch ´ne (halb)wilde würd ich mir nie holen (schon wg. des Einfangstresses!).
Wir haben auch einen Hundewelpen, der aber die Katze ignoriert oder ganz freundlich spielen will.
Ich glaube fast nicht, daß die K. ohne Partner zufrieden ist.
Ist es einfacher 2 Katzen aneinander zu gewöhnen, wenn die Alte einen Partner gewöhnt ist?
Sie ist ja auch noch jung!
Ihr könnt schon sehen, daß ich kein Katzenkenner bin, umso nötiger brauche ich jede Hilfe, die ich kriegen kann!!!
Steffi
 
25.12.2002
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Katerchen für trauernde "Witwe"? . Dort wird jeder fündig!

Kathy

Registriert seit
22.08.2002
Beiträge
2.227
Gefällt mir
0
Hallo, so einen richtigen Tip zu geben ist sehr schwer...
War es denn nicht möglich, den Kater zu operieren? Hört sich auf jeden Fall nicht lebensbedrohlich an! Wie leben die Katzen denn bei euch?
Mit im Haus oder nur draussen? Wie ist es zu der Verletzung gekommen? Fragen über Fragen...
Ich muß dir ganz ehrlich sagen, ich habe ein mulmiges Gefühl. Leider schreibst du nicht sehr viel...Aber ein Tier aus den von dir genannten Gründen einschläfern zu lassen... Ehrlich gesagt kann ich das nicht verstehen!
OK, eine OP ist nicht billig (wenn das der Grund war) aber bei 2 Katzen und einem Hund sollte man nicht unbedingt am Existensminimum leben!
Wenn mein Gefühl mich täuscht, entschuldige bitte. Wenn nicht, versuch bitte für die andere Katze ein geeignetes Zuhause zu finden. Mit einem anderen Partner.
Das die Katze dermaßen reagiert auf ihn kann natürlich damit zusammenhängen, daß der Kater nicht mehr da ist. Reagiert sie denn nur auf deinen Partner so oder markiert sie auch neutrale Sachen???
Wäre wirklich schön, wenn du dich hier noch einmal meldest... In der Hoffnung, daß sich mein Gefühl nicht bestätigt!!!
 

tigercats

Gast
Es ist manchmal auch schwierig, eine Katze, die einen Partner gewöhnt war, wieder an eine neue zu gewöhnen.
Zu dem Stress, dass der gewohnte Partner weg ist, kommt der Stress, dass da plötzlich ein unbekannter Eindringling auftaucht. Das kann einer Katze, die ja ein Gewohnheitstier ist, schon zu schaffen machen. Aber abgesehen von der vielleicht schwierigen Eingewöhnungsphase ist auf die lange Sicht gesehen ein neuer Partner sicher besser als die Einzelhaltung.

Gruß, Caro
 

Anonymous

Gast
Hi Kathy,
erstmal danke für die schnelle Antwort!
Also:
Die TÄ hat uns zur Einschläferung geraten.
Das Knie war so hinüber, daß sie nicht wußte, ob eine OP wirklich geholfen hätte, zumal die Nachsorge, aufgrund seiner Wildheit total schwierig gewesen wäre.(Bänderriß, Kapselriß, Kniescheibe draußen, viel Wasser)
Mein Fehler war es wohl echt, ein "wildes" Katzenpärchen aus dem TH zu holen. Dann auch gleich 2 von der Sorte, weil ich dachte, daß die Tiere dann glücklicher sind!
Das äußerste an Nähe, was sie je zugelassen haben, war Leckerlis vom Schoß zu fressen!
Freigang sollten sie von Anfang an haben, hat bisher aber nicht geklappt, weil die Katze bis vor kurzem immer wieder Durchfall hatte und deshalb nicht geimpft wurde.
Jetzt haben wir wohl das richtige Futter gefunden (das vom TA hat nicht geholfen).
Wir haben ca. 4000m2 Grundstück, da können sie sich wohl wirklich wohlfühlen!
Wir tappen total im Dunkeln, wie es zu der Verletzung gekommen ist.
Der Hund scheidet aus, weil er noch viel zu klein und sowieso nicht mit den Katzen allein ist. Im Gegenteil: Kater und Hund haben sich gut verstanden!
Freigang hatte er zu der Zeit auch nicht.
Der Rest ist Spekulation.Sie haben immer auf dem Schrank geschlafen(ca.1,80m) oder haben sich die Treppe rauf und runter gejagt.
Die OP hätte ca. 350€ gekostet, was für uns eine Menge Geld ist, aber unsere TÄ und einige, mit denen wir Tel. haben, haben uns abgeraten.
Unsere Ärztin war auch ziemlich traurig, gerade weil er noch so jung war.
Ich wüßte wirklich nicht, welchen Fehler wir gemacht haben, und wir haben bestimmt keine leichtfertige Entscheidung getroffen!
Hoffe, daß Dich das ein bißchen besänftigt!!!
Das "Vollmachen"(nicht nur Pieschen ) der Sachen betrifft fast nur die Sachen meines Mannes.
Einmal hat sie sich allerdings das gesamte Bad vorgenommen!
Helfen diese Infos?
Gruß Steffi
 

Kathy

Registriert seit
22.08.2002
Beiträge
2.227
Gefällt mir
0
Hi, Steffi!
Wie gesagt, deine Infos waren ein wenig mager, da kann man schon mal das ein oder andere reininterpretieren. Nichts für ungut! :D
Das Pieseln kann Protest wegen des fehlenden Katers und auch wegen des fehlenden Freiganges sein! Ich würde schon zusehen, einen neuen Kuschelfreund dazuzunehmen. Die Zeit ohne würde ich mich darauf konzentrieren, sie ein wenig zahmer zu bekommen. Jetzt ist sie auf dich angewiesen als Spielkamerad, vielleicht hast du Erfolg!
 

Anonymous

Gast
Hallo Steffi,
erstmal möchte ich Dir sagen, wie leid mir das mit Deinem Kater tut. Es ist immer schlimm ein Tier zu verlieren.

Nun zu dem Mädel:
Wie verhält sich denn Mann ihr gegenüber? Kann es sein, daß sie Angst vor ihm hat?
Hier würde ich auf jeden Fall versuchen das Vertrauen der Katze zu gewinnen. Es wäre sicher sinnvoll, wenn Dein Mann mit ihr viel spricht (leise und geduldig) und so versucht, daß sie ihre Abneigung gegen ihn verliert.
Wenn ihr ein neues Fellnäschen adoptiert, solltet ihr versuchen eine Katze zu bekommen, die Menschen gegenüber zutraulich ist.
Wenn Eure jetzige Maus sieht, daß die andere Katze zu Euch kommt kann es sein, daß auch dadurch ihr Vertrauen Euch gegenüber wächst.
Auf keinen Fall würde ich wieder eine Halbwilde nehmen, wirklich lieber eine bereits menschenbezogene Katze.

Freigang würde ich dem jetzigen und dem neuen Kätzchen erst gewähren wenn sie sich eingelebt haben, auf Euch reagieren und wissen wo sie wohnen.
Sie direkt rauslassen könnte ein Fehler sein, da sie nicht wissen wo sie sind, wo sie hingehören und welche Rolle Ihr überhaupt spielt :lol:

Halte uns mal bitte auf dem Laufenden,
liebe Grüße
Marion
 

Anonymous

Gast
Hi Steffi,

ich würd auch jetzt erst mal alles dafür tun und dran arbeiten, dass sie erstmal zahmer wird. Im Prinzip würde ich sagen, dass wieder eine Zweitkatze besser ist, aber bei deiner Miez kann das Probleme geben. Denn stell dir vor, das neue Kätzchen ist schon an Menschen sozialisiert und holt sich ihre Streicheleinheiten ab und kann ohne Probleme schmusen, während deine alte Katze damit noch Probleme hat. Dann wird sie doch sicher rasend eifersüchtig. Es wäre auch gut, wenn die beiden dann Freilauf hätten, und dazu muss deine alte ja so zahm sein und Vertrauen haben, das sie zum TA gebracht werden kann (wegen dem impfen), und nicht dass man noch schlimm einfangen muss. Also versuche doch ihr Vertrauen zu gewinnen, vor allem auch dein Mann.

Auf der anderen Seite kann sie sich vom Neuankömmling abschauen, dass man mit Menschen schmusen kann und nichts passiert. Katzen lernen sehr viel vom abkucken und eine schmusige neue Katze kann ihr als Vorbild dienen. Aber was ist, wenn die beiden sich nicht verstehen, und du die alte noch gar nicht richtig unter Kontrolle hast?
Schwierige Situation.
Ich würd mich jetzt um die alte kümmern. Z.B. aus der Hand füttern und dabei langsam an das Streicheln gewöhnen. Sie mit Leckerlis locken und viel mit ihr spielen. Ganz oft mit ihr reden und dabei auf den Boden legen oder hocken, also nicht von oben herab. Ganz oft diesen Gurrton machen, der signalisiert, das man friedlich ist und schmusen will, der geht so: "Brrrrrrrr" leise, sanft, langgezogen und hinten höher werden (kann ihn ja leider hier nicht vormachen).
Und nicht lange in ihre Augen starren, sondern öfters blinzeln (signalisiert, das man friedlich ist).
Immer wieder leise auf sie einreden und sie zu dir rufen, aber nicht zum schmusen zwingen.
Das braucht sicher noch seine Zeit und man muss viel Geduld aufbringen. Wenn du meinst ein wenig ihr Vertrauen gewonnen zu haben, dann kann es ja langsam Zeit für einen Neuzugang werden, und wenn der dann kommt, darf sie auf keinen Fall vernachlässigt werden, sondern braucht noch die doppelte Portion an Aufmerksamkeit, damit es nicht zur Eifersucht kommt. Am besten ist immer das gemeinsame Spiel. Jetzt mit der Katze alleine, und wenn die neue kommt, immer nur mit beiden zusammen, viel viel viel spielen (Bänder, Mäuse, Bälle und immer wieder animieren), da taut so manche Katze auf :wink: .
 
Thema:

Katerchen für trauernde "Witwe"?

Katerchen für trauernde "Witwe"? - Ähnliche Themen

  • Spielgefährte für 6 Monate altes Katerchen

    Spielgefährte für 6 Monate altes Katerchen: Da mir hier viele Leute empfohlen haben ein zweites Kätchen zuzulegen bin ich jetzt am überlegen ob ich mir noch einen kleine Mietze hole. Die...
  • Kater 1,5 Jahre alt und 2 Katerchen dazu holen???

    Kater 1,5 Jahre alt und 2 Katerchen dazu holen???: Hallöchen, ich habe im August letztes Jahr meinen treuen Silvester ( Kater, kastriert ) bekommen. Da ich und mein Freund beide arbeiten möchte...
  • Katerchen zu 2 Katzen

    Katerchen zu 2 Katzen: Mittlerweile sind meine beiden Damen etwas über 6 Jahre alt. Nun haben wir heute die Kollegin meines Mannes besucht, die uns damals die beiden...
  • Ein neues Katerchen sollte her

    Ein neues Katerchen sollte her: Hallo liebe Foris, ich bin mal wieder auf eure Mithilfe angewiesen! Habe schon viel zu dem Thema Zusammenführung gelesen und selbst auch schon...
  • Noch ein Katerchen?

    Noch ein Katerchen?: Hallo liebe Katzenfreunde, nachdem die Zusammenführung von Pieroschka und Filippo sich so glücklich entwickelt hat, denke ich darüber nach, ein...
  • Ähnliche Themen
  • Spielgefährte für 6 Monate altes Katerchen

    Spielgefährte für 6 Monate altes Katerchen: Da mir hier viele Leute empfohlen haben ein zweites Kätchen zuzulegen bin ich jetzt am überlegen ob ich mir noch einen kleine Mietze hole. Die...
  • Kater 1,5 Jahre alt und 2 Katerchen dazu holen???

    Kater 1,5 Jahre alt und 2 Katerchen dazu holen???: Hallöchen, ich habe im August letztes Jahr meinen treuen Silvester ( Kater, kastriert ) bekommen. Da ich und mein Freund beide arbeiten möchte...
  • Katerchen zu 2 Katzen

    Katerchen zu 2 Katzen: Mittlerweile sind meine beiden Damen etwas über 6 Jahre alt. Nun haben wir heute die Kollegin meines Mannes besucht, die uns damals die beiden...
  • Ein neues Katerchen sollte her

    Ein neues Katerchen sollte her: Hallo liebe Foris, ich bin mal wieder auf eure Mithilfe angewiesen! Habe schon viel zu dem Thema Zusammenführung gelesen und selbst auch schon...
  • Noch ein Katerchen?

    Noch ein Katerchen?: Hallo liebe Katzenfreunde, nachdem die Zusammenführung von Pieroschka und Filippo sich so glücklich entwickelt hat, denke ich darüber nach, ein...
  • Schlagworte

    katze kapselriss knie

    Top Unten