Wie alt war dein Katerchen als du ihn zu dir geholt hast?
Den Hund hast du nicht mehr?
Genrell ist der Gedanke an eine zweite Katze eine gute Idee. Auch dass du warten willst bis nach der Kastration. Gib deinem Kater dann auch noch Zeit bis alle "Katerhormone" die in seinem Organismus noch sind, vollständig abgebaut sind. Das würde es dir einfacher machen bei einer zweiten Katze.
Dann musst du auch bedenken, dass du dir in den letzten zwei Jahren, trotz Hund, wahrscheinlich einen Pascha oder gar Schah herangezogen hast. Du sagst ja selbst, dass er es liebt der Alleinherrscher zu sein.
Allerdings weiß er auch nicht wie toll ein "Teile und Herrsche" sein kann. Sprich, wie es ist im Duo über das zweibeinige Personal zu herrschen. Und glaub mir, bei gut eingespielten Katzen kann man als Mensch irgendwo im Nachbarszimmer ein Highpaw

hören.
Meine Frage nach dem Alter deines Katerchens, als er zu dir kam, hat auch den Grund zu erfahren ob er wenigstens von seiner Mutter die grundsätzlichen sozialen Katzenregeln gelernt hätte lernen können, bevor er König wurde.
Einfach zusammen"tun" wäre meiner Meinung nach ziemlich ungünstig.
Dann machst du das neue Tier zum Eindringling, der nicht mehr weggeht. Keine Chance sich in Ruhe aneinander zu gewöhnen, keine Chance den anderen Geruch und Lebensgeräusche kennenzulernen.
Auch wäre es jetzt ungünstig deinem Kater ein kleine Katze vor die Nase zu setzen, egal wie sehr es reizt wieder ein Kitten zu haben. Dein Kater ist grade in der Blüte seines Lebens und vergleichbar mit nem verzogenen 25 Jährigen, der zu Hause wohnt und mehr oder weniger alles machen kann und trotzdem Lob, Aufmerksamkeit, Kost und Logis bekommt. Wenn du ihm jetzt ein, sagen wir mal, Kindergartenkind vor die Nase setzt, dass ihm alle seine Sachen vielleicht wegnimmt (in seinen Augen) weil es neugierig alles erkundet. Wird der kleine gleich von Anfang an keine guten Karten haben.
Dann hol ihm lieber einen Kollegen im gleichen Alter, die sprechen die gleiche Sprache, können beide gleich viel aushalten wenns ums Raufen gehen wird und können beide sich gegenseitig auslasten.
Aber wenn du wirklich mit dem Gedanken spielst dir eine zweite Katze zu holen; hier im Forum stehen viele Beispiele von Zusammenführungen, von Ideen und Vorschlägen, Tipps und Tricks.
Damit sich beide vertragen
lernen brauchts auch Geduld. Überlegen was man machen kann, welche Katze passt, wie man das vernünftig machen kann und wie es am besten klappen kann.
Je jünger die beiden sind, desto einfacher. Aber das ist ja auch bei Menschen so. Kleinkinder lernen sich übers Spielen kennen, Jugendliche sind sich gegenüber eher skeptischer bis sie eine Gemeinsamkeit finden und Erwachsene sind dann ja noch reservierter. Und dann kommt es ja noch auf den einzelnen Charakter an.
Klar kann man die "Hauschnauf" Methode wählen .. aber immer auf die Gefahr, dass man sich mehr Stress macht als nötig.
Puh .. viel Text zu nem Thema, dass eigentlich in einen anderen Thread gehört.
Lässt er sich denn jetzt wieder am hinteren Rücken anfassen?