bea666
Gast
[email protected],
ich habe ja vor ca. 2 Monaten einen 2 Jahre alten Kater (EHK) aus dem TH zu uns geholt.
Mittelerweile hat er sich super gut eingelebt. Er versteht sich auch prächtig mit meiner Mauzel (1 Jahr).
Was mir aber aufgefallen ist:
Er spielt so gut wie gar nicht. Ein paar Mal am Tag mit Mauzelchen fangen, aber sonst nix.
Liegt´s wirklich am Alter? Oder hat es was mit deiner Vorgeschichte zu tun? Wir sind für ihn mittlerweile "die dritte
Hand".
Im TH war er zwei Wochen. Dort hat ihn eine Frau hingebracht, die ihn ca eine Woche vorher über eine Zeitungsannonce bekommen hat.
Er zuckt regelrecht zusammen, wenn man neben oder vor ihm eine heftige Bewegung macht. Oft sitzt er geduckt da, wenn z.B. im Treppenhaus eine Tür schlägt.
Ich habe schon vermutet, dass er eventuell geschlagen worden ist.
Er war zwar kastriert, aber nicht geimpft. Und wenn es um Fressen geht, ist er sehr gierig, als wenn er Angst hätte, dass er nicht genug abbekommt. Wählerisch ist er dabei nicht. Außer bei "Menschennahrung" da kann er auf fast alles verzichten.
Auf jeden Fall scheinen sich seine Vorbesitzer nicht wirklich gut um ihn gekümmert zu haben.
Kann es sein, dass er Spielen gar nicht kennt? Kann er es in seinen Alter noch erlernen?
Habt ihr Ideen, wie ich es am besten anstelle?
Ich persönlich empfinde es schon als schlimm, dass er sich nicht mit Spielen beschäftigen lässt. Er ist ja ne Wohnungskatze und hat nicht die Abwechslung der großen weiten Welt...
Mauzelchen ist immer für ein Spiel zu haben...ob fangen, Bällchen bringen, Fellmäusen hinterherjagen oder sich hinter Kartons auf die Lauer legen, wenn der Fisch an der Angel zappelt. Aber Gaffi läßt sich auch nicht durch sie animieren. Durch uns schon mal gar nicht!
Reicht ihm das Fangenspielen mit Mauzel? Was meint ihr?
Kennt er es nicht, oder will er es nicht?
LG
Bea
ich habe ja vor ca. 2 Monaten einen 2 Jahre alten Kater (EHK) aus dem TH zu uns geholt.
Mittelerweile hat er sich super gut eingelebt. Er versteht sich auch prächtig mit meiner Mauzel (1 Jahr).
Was mir aber aufgefallen ist:
Er spielt so gut wie gar nicht. Ein paar Mal am Tag mit Mauzelchen fangen, aber sonst nix.
Liegt´s wirklich am Alter? Oder hat es was mit deiner Vorgeschichte zu tun? Wir sind für ihn mittlerweile "die dritte
Im TH war er zwei Wochen. Dort hat ihn eine Frau hingebracht, die ihn ca eine Woche vorher über eine Zeitungsannonce bekommen hat.
Er zuckt regelrecht zusammen, wenn man neben oder vor ihm eine heftige Bewegung macht. Oft sitzt er geduckt da, wenn z.B. im Treppenhaus eine Tür schlägt.
Ich habe schon vermutet, dass er eventuell geschlagen worden ist.
Er war zwar kastriert, aber nicht geimpft. Und wenn es um Fressen geht, ist er sehr gierig, als wenn er Angst hätte, dass er nicht genug abbekommt. Wählerisch ist er dabei nicht. Außer bei "Menschennahrung" da kann er auf fast alles verzichten.
Auf jeden Fall scheinen sich seine Vorbesitzer nicht wirklich gut um ihn gekümmert zu haben.
Kann es sein, dass er Spielen gar nicht kennt? Kann er es in seinen Alter noch erlernen?
Habt ihr Ideen, wie ich es am besten anstelle?
Ich persönlich empfinde es schon als schlimm, dass er sich nicht mit Spielen beschäftigen lässt. Er ist ja ne Wohnungskatze und hat nicht die Abwechslung der großen weiten Welt...
Mauzelchen ist immer für ein Spiel zu haben...ob fangen, Bällchen bringen, Fellmäusen hinterherjagen oder sich hinter Kartons auf die Lauer legen, wenn der Fisch an der Angel zappelt. Aber Gaffi läßt sich auch nicht durch sie animieren. Durch uns schon mal gar nicht!
Reicht ihm das Fangenspielen mit Mauzel? Was meint ihr?
Kennt er es nicht, oder will er es nicht?
LG
Bea