dieselkatze
- Registriert seit
- 01.09.2007
- Beiträge
- 5
- Gefällt mir
- 0
vielleicht ja kann mir jemand einen Tip geben, oder kennt das Problem aus eigener Erfahrung.
Seit etwas über einer Woche habe ich nun noch einen zweiten, ca. einjährigen Kater, als Spielgefährte für den anderen einjährigen Kater.
Inzwischen hat sich auch der Neue gut eingelebt, vertragen sich die beiden, spielen und toben zusammen, nachdem die ersten Tage sehr unruhig waren. Ein Grund zur Freude.
Auch ist der Neuzugang zutraulich, kommt zum schmusen und scheint sich auch ansonsten hier sehr wohl zu fühlen.
Es gibt leider nur ein Problem mit dem Neuen.
Er verrichtet sein großes Geschäft konsequent nur neben dem Katzenklo.
Dabei hat er sein eigenes Klo mitgebracht. Es stehen nun also mittlerweile insgesamt drei Toiletten hier, zwei mit und eine ohne Haube. Auch habe ich unterschiedliche Katzenstreu. Auch das Klo an die Stelle zu verschieben, nutzt nichts, weil er trotzdem daneben macht.
Von der Vorbesitzerin habe ich erfahren, dass der Kater, das wohl hin und wieder tun würde, weil er gerne auf den Balkon möchte. Ich aber habe da noch keinen Zusammenhang entdecken können, warum er aussgerechnet nur sein großes Geschäft neben das Klo macht. Er hat es bisher jeden Tag gemacht, selbst in meiner Gegenwart liess er sich nicht davon abhalten.
So hatte ich auch schon Gelegenheit ihn dabei zu beobachten.
Er läuft am Klo entlang, scharrt darin, läuft hin- und her, dreht sich um sich selbst und verrichtet sein Geschäft, eben genau daneben.
Auch denke ich, dass er genau weiss, dass er das eigentlich nicht soll, schaut mich an und läuft dann schnell weg. Beobachtet weiter.
Der Kater selbst wirkt nicht krank. Er ist sehr munter und neugierig. Weder gibt es Blutspuren, noch ist etwas an seinem Kot ungewöhnlich.
Auch trinkt und frisst er normal, rührt aber fast nur Trockenfutter an, ist allerdings relativ dünn.
In seinem Schwanz hat er einen Knick, wie ein schlechtverheilter Bruch. Kann es evtl. damit zusammenhängen?
Von der Vorbesitzerin weiss ich, dass Tigger, so heisst der Kater, sie ihn nach sechst Wochen von Hand aufgezogen hat.
Er lebte bei ihr auch mit einer anderen Katze zusammen.
Er ist entwurmt, geimpft, und ich habe entsprechende Papiere von ihr übernommen.
Ich habe schon daran gedacht, ihr den Kater zurückzugeben, so wie wir es vereinbart haben, falls er sich mit dem meinen nicht vertragen sollte, doch beide vertragen sich ja inzwischen sehr gut und ausserdem würde es mir sehr leid tun, Tigger wieder zurückzugeben. Das möchte ich eigentlich nicht.
Wie also könnte man herausfinden, was sein Problem ist, um dieses entgültig zu beseitigen, denn so kann es ja nicht auf Dauer weitergehen.
Danke
viele Grüsse
Oliver