LeoPepP
- Registriert seit
- 30.09.2007
- Beiträge
- 643
- Gefällt mir
- 0
Sorgenfall:
LEO 5Jahre kastriert
Ernährung: Royal Canin young female
(für kastrierte Kätzinnen- TA meinte ist ok, getrennte Fütterung ist nicht möglich)
2x wöchentlich von Animonda CARNY ne halbe Dose (also je 100g)
2 unterschiedliche Wasserstellen
- das gleiche Katzenstreu wie immer
- Toilette wird auch wie immer 2x täglich von Fekalien befreit
und 1x wöchentlich richtig gereinigt
verändert hat sich in den letzten Monaten
- mein Mann (der eigentliche Schmusepartner+ bester Kumpel
) ist nur noch an den WE`s daheim (da pisst er aber auch in den Flur)
- Chester das Zwergidderchen ist seid 7Tagen weg
(dieseWoche hat er es auch 7x bereits gemacht- sonst höchstens 2x wöchentlich)
- ein paar alte Möbel fehlen
(wir ziehen in Kürze um, hier ist aber noch kein Stress, da ich alleine und wirklich langsam
packe- die Kartons stehen in einem getrennten Katzenfreiem Zimmer)
es nervt mich so... ständig kratzt er am Teppich und nur im Flur- hauptsächlich an der Haustür Ja und das nervt mich wirklich extrem*hormone*, weil ich dann weiß,
er hat wieder hingepisst.
Seid mein Mann auf Montage ist passiert das immer häufiger, das geht nun schon 6Monate so, aber erst in den letzten 2Wochen ist es unerträglich. Es stinkt ja nun auch ganz widerlich und ich komme mit dem Geruchsneutralisierer gar nicht hinterher!
Er war schon immer ein Sensibelchen & hat früher bei Veränderungen auch schon so reagiert. Was ist nur los, ist das für ihn doch so schlimm, dass mein Mann nicht mehr täglich da ist? Fehlt ihm tatsächlich das Kaninchen? Unvorstellbar- hatt er doch immer Angst vor Chester.
Er macht auch nur in den Flur immer vor/ an der Haustür.
Es laufen keine Katzen im Hause herum.
Wir haben keine direkten Nachbarn- wir wohnen noch ganz oben und da kommt selten einer hin*g*
Gestern hat es meinem Mann gereicht, er hat den Teppich aus dem Flur gerissen, nachdem er den Kater wieder erwischt hat- er hat ihn wohl unterbrochen und da ist er ins Wohnzimmer und hat auf die Gardine gepisst.
Meinem Mann platzt bald der Kragen, er liebt Leo wirklich-es ist ja sein Kumpi- er droht mit TH was Leo logisch nicht versteht.
Ich will ihn nicht abgeben, es ist doch unser "Kind" und ausßerdem was wird dann aus unserer Peppi-Miez, die würde ihn doch auch so vermissen.
Was soll das nur in der neuen Wohnung werden?? Da werde wir Dielenfussboden haben- das beginnt doch auch zu stinken auf Dauer?
Dann dürfen die Miezen nimmer mit ins Schlafzimmer- weil wir ein Baby erwarten (bin in der 18.Woche), um Himmels Willen weiß jemand Rat?
Sie sollen nach einer längeren Eingewöhnungszeit in der neuen Wohnung dann aber Freigang erhalten (bisher nur Wohnungskatzen)- haben extra eine entsprechende Wohnung gesucht- wo das mit Lage usw. möglich ist.
Bachblütentherapie kennt sich wer genau aus??
Könnten es Harnsteine sein?
Es gibt doch so ne Duftstecker für die Miezen- bringen die wirklich was- wie wende ich das an?
ich bin schon mal sehr dankbar für Tipps!
LEO 5Jahre kastriert
Ernährung: Royal Canin young female
(für kastrierte Kätzinnen- TA meinte ist ok, getrennte Fütterung ist nicht möglich)
2x wöchentlich von Animonda CARNY ne halbe Dose (also je 100g)
2 unterschiedliche Wasserstellen
- das gleiche Katzenstreu wie immer
- Toilette wird auch wie immer 2x täglich von Fekalien befreit
und 1x wöchentlich richtig gereinigt
verändert hat sich in den letzten Monaten
- mein Mann (der eigentliche Schmusepartner+ bester Kumpel

- Chester das Zwergidderchen ist seid 7Tagen weg
(dieseWoche hat er es auch 7x bereits gemacht- sonst höchstens 2x wöchentlich)
- ein paar alte Möbel fehlen
(wir ziehen in Kürze um, hier ist aber noch kein Stress, da ich alleine und wirklich langsam
es nervt mich so... ständig kratzt er am Teppich und nur im Flur- hauptsächlich an der Haustür Ja und das nervt mich wirklich extrem*hormone*, weil ich dann weiß,
er hat wieder hingepisst.

Seid mein Mann auf Montage ist passiert das immer häufiger, das geht nun schon 6Monate so, aber erst in den letzten 2Wochen ist es unerträglich. Es stinkt ja nun auch ganz widerlich und ich komme mit dem Geruchsneutralisierer gar nicht hinterher!
Er war schon immer ein Sensibelchen & hat früher bei Veränderungen auch schon so reagiert. Was ist nur los, ist das für ihn doch so schlimm, dass mein Mann nicht mehr täglich da ist? Fehlt ihm tatsächlich das Kaninchen? Unvorstellbar- hatt er doch immer Angst vor Chester.
Er macht auch nur in den Flur immer vor/ an der Haustür.
Es laufen keine Katzen im Hause herum.
Wir haben keine direkten Nachbarn- wir wohnen noch ganz oben und da kommt selten einer hin*g*
Gestern hat es meinem Mann gereicht, er hat den Teppich aus dem Flur gerissen, nachdem er den Kater wieder erwischt hat- er hat ihn wohl unterbrochen und da ist er ins Wohnzimmer und hat auf die Gardine gepisst.


Ich will ihn nicht abgeben, es ist doch unser "Kind" und ausßerdem was wird dann aus unserer Peppi-Miez, die würde ihn doch auch so vermissen.
Was soll das nur in der neuen Wohnung werden?? Da werde wir Dielenfussboden haben- das beginnt doch auch zu stinken auf Dauer?
Dann dürfen die Miezen nimmer mit ins Schlafzimmer- weil wir ein Baby erwarten (bin in der 18.Woche), um Himmels Willen weiß jemand Rat?
Sie sollen nach einer längeren Eingewöhnungszeit in der neuen Wohnung dann aber Freigang erhalten (bisher nur Wohnungskatzen)- haben extra eine entsprechende Wohnung gesucht- wo das mit Lage usw. möglich ist.
Bachblütentherapie kennt sich wer genau aus??
Könnten es Harnsteine sein?
Es gibt doch so ne Duftstecker für die Miezen- bringen die wirklich was- wie wende ich das an?
ich bin schon mal sehr dankbar für Tipps!