[
QUOTE="Lui87, post: 3098769, member: 42074"]
Was passiert, wenn man es nicht behandelt (mal abgesehen von eventuellen Schmerzen)? Ich verstehe gar nicht, dass man früher nie von sowas gehört hat (ich zumindest nicht, wir hatten viele Katzen). Oder hat man es nur nie bemerkt?
[/QUOTE]
Im folgenden Link wird dir vieles dazu erklärt, aber deine Frage wird da auch im Beitrag 72 gut beantwortet.
FORL-Diagnostik bei völliger Symptomfreiheit (netzkatzen.de)
..... und in diesem Link kannst du über Kater Karl den Anfang zu dem obigen Link lesen, was passiert, wenn Forl nicht entdeckt und rechtzeitig behandelt wird...... im Beitrag # 1.810 und # 1.814 ......
Kitten im Heustadel... (netzkatzen.de)
Woher weiß man eigentlich, ob es "Forl" ist? Sieht man das erst auf dem Röntgenbild? Wenn ja: Stehen dann noch weitere Behandlungen an oder wäre es mit der einen OP "getan"?
Das sieht man ausschließlich auf einem digitalen Röntgenbild .... und dazu sollte es auch noch ein geschulter Facharzt sein, der dann auch auf diesen Bildern sämtliche kleinsten Anfänge richtig deute und erkennen kann.
Sehr mit Forl erfahrene TÄ können an manchen Zähnen auch bereits erste anzeichen von Forl ohne Röntgen erkennen, wenn sie am Zahn von aussen mit einer Pinzette (oder was immer das für ein Spezialgerät ist ?) zwischen äußeren Zahn und Zahnfleisch gehen und das etwas "ablösen", da kann man dann evtl. ganz leichte Ringe-Rillen erkennen ....... das ist aber nicht unbedingt bei jedem mit Forl befallenen Zahn so weit oben zu sehen ..... und das größte Problem sind dabei die Katzen, denn welche Katze lässt sich das ohne Narkose gefallen ???? ........ ich habe es bei unseren Katzen 2 x direkt von unseren Tier-Zahnärzten gezeigt und demonstriert bekommen. ..... aber wie schon geschrieben, nicht jeder Anfang bei Forl zeigt sich an solchen Stellen überhaupt, sondern beginnt fast immer tief unten an der Wurzel im Kiefer.
Ratenzahlung sei möglich - immerhin...
Das ist dann bereits ein Vorteil in dieser deiner Praxis, denn es sind nur wenige Praxen, die das anbieten ........ es wäre wirklich ein Angebot und eine Überlegung im Sinne deiner Katzen wert.
Noch ein Tipp..... solltest du dich zu einer Zahn-Untersuchung und einer Forl-Diagnose entscheiden, dann besprich vorher mit dem Arzt, das er sovile Zähne bereits zieht, wie er es vom Kiefer verantworten kann ..... denn Forl schreitet gewöhnlich schnell fort, dann kommt die nächste OP schnell auf dich zu.
Bei unseren 2 Katern war es sehr unterschiedlich mit dem Zeitabstand bis zum erneuten Zahnproblem ..... bei Flecki waren es einmal 1 1/2 Jahre Abstand, dann nur noch ein halbes Jahr .... dann war er zahnlos.
Bei Paulchen war es nur ein Abstand von 3 Monaten von der ersten bis zur 2. OP .... da hatten wir den Arzt gewechelt und der hat dann gleich alle restlichen Zähne auf einmal gezogen .... ich meine es waren da noch 16 Zähne auf einmal.
Wir haben diese Zähne alle gesäubert im Glas mitbekommen .... da konnten wir uns selbst überzeugen, wie zerfressen diese Wurzeln waren.
Es kommt immer darauf an, wie weit der Kiefer bereits befallen ist .... oft können manche Wurzeln auch nicht mehr entfernt werden, weil sie bereits mit dem Kieferknochen fest verknöchert sind, da wird dann der Rest der Wurzel von oben luftdicht versiegelt, damit keine Schmerzen mehr entstehen können und der Kiefer wird dazu an der Seite genäht.
Vielleicht kannst du dir so besser diese hohen Behandkungskosten erklären .... es ist schon eine lange OP, die auch viel ERfahrungen benötigt.