Hallo und herzlich willkommen hier im Forum!
Hat dein erster Kater auch bei euch ins Bett gepinkelt, bevor der andere Kater dazu kam, oder wurde euch das nur vom Vorbesitzer so erzählt?
Wie wurde der Kater beim Vorbesitzer gehalten, lebte er alleine oder mit anderen Katzen zusammen?
Waren dort alle Katzen kastriert?
Wie lange leben die beiden Kater inzwischen schon bei euch und wie vertragen sich die beiden?
Auf welche Art und mit welchem Verhalten mobbt der 2. Kater den Pinkel-Kater?
Und auch ganz wichtig, was für einen "Pfusch" vermutet ihr bei dem 2. Kater?
Sollte der 2. Kater z.B. nicht ordentlich kastriert worden sein, sondern nur sterilisiert, dann wäre das schon ein Erklärung für ein dominantes Verhalten des 2.Katers und dadurch von ihm zum Mobbing ausartend.
Gut sozialisiert ist eine Katze / Kater, wenn er z.B. lange genug bei der Katzenmutter gelebt hat und von klein an mit anderen Katzen zusammen war und alle dadurch sich verträglich und sozialisiert miteinander verhalten konnten und das auf katzengerechte Art lernen konnten...…. Katzen die alleine gehalten wurden, sind meist nicht gut sozialisiert und müssen erst langsam lernen, sich mit "ihresgleichen" zu beschäftigen und den anderen zu akzeptieren.
Wenn die ins Bett Pinkelei nicht durch organische Ursachen, wie z.B. Blasenentzündung mit Schmerzen verbunden, Harngrieß oder Steine ausgelöst wird, dann könnte Angst vor Mobbing des anderen Katers durchaus eine Ursache sein ……. vor allem, wenn der 2.Kater den ersten gerne aus dem Bett vertreibt.
Ich würde zunächst dafür sorgen, das ein "Pfusch" bei der Kastration behoben wird und dadurch eine evtl. Potenz mit allem damit verbundenem
"Potenzgehabe" und Matcho-Verhalten aufhört ……. nach einer Kastration sind bei einem Kater/Katze noch ca. 6 Wochen lang die Hormone im Körper, entsprechend dann auch das Verhalten.
Wenn ihr diese beiden Möglichkeiten Blasenprobleme bei dem einen Kater und Potenz beim anderen) durch den TA abgeklärt habt, dann
könntet ihr auch hilfreich eingreifen und evtl. dem Pinkelkater, oder besser noch beiden, die Tabletten "Zykléne" geben, die "besänftigen" z.B. den Mobbingkater, können aber auch beim Angstkater hilfreich sein um die Angst abzulegen.
Bei Angst können auch Bachblüten-Tropfen für Tiere (sind dann ohne Alkohol) oftmals gut helfen, z.B. für den Anfang erstmal "Rescue-Tropfen".
Es wäre schön, wenn du das alles eingehender beschreibst, denn sonst ist es schwierig die Situation bei euch einzuschätzen und zu helfen.
Wie heißen denn die beiden Kater?
Auch Fotos der beiden werden hier gerne angeschaut.
LG Waltraud