Kater mit starken Zahnproblemen CaliciViren

Diskutiere Kater mit starken Zahnproblemen CaliciViren im Zähne Forum im Bereich Katzenkrankheiten; Hallo erstmal seit langem Leider ist der Anlass wieder hier vorbeizuschauen nicht erfreulich. Unser Kater, mittlerweile 16, hat enorme Probleme...

Kiragizmo

Gesperrt
Registriert seit
24.06.2008
Beiträge
170
Gefällt mir
0
Hallo erstmal seit langem
Leider ist der Anlass wieder hier vorbeizuschauen nicht erfreulich. Unser Kater, mittlerweile 16, hat enorme Probleme mit den Zähnen. Er frisst nur wenig und hat regelrecht Angst vor dem Futternapf. Da er es immer wieder versucht, geh ich davon aus das er schon Hunger hat aber dann beim kauen Schmerzen sind
das er wie von der Tarantel gestochen wegrennt.
Natürlich waren wir bereits beim Arzt und haben untersuchen lassen. Unter anderem war ein Nierenwert nicht in Ordnung. Dieser hat sich jetzt gebessert nachdem es Spritzen gegen die Entzündung gab und er wieder besser gemampft hatte. Es fing aber wieder an und wir haben Blutuntersuchungen machen lassen. Dabei fiel der Test auf Calici Viren (schreibt man das so?) positiv aus. Empfehlung der Klinik sind jetzt Immun-Aufbauspritzen und wenn das nicht hilft Zähne raus!!!
Da ich vor einigen Jahren schon festgestellt habe das hier einige Leute schon Fachkompetenz haben würde ich gern mal die Meinung dazu hören. Desweiteren wäre die Frage mit diesem Virus bezogen auf meine anderen Katzen/Kater. Haben insgesamt 4 und natürlich wollen wir nicht das es evtl übergreift. Von den 4 ist eine unsere Oma mit 17 die uns auch Gedanken bereitet. Dazu mache ich aber ein weiteres Thema auf und wäre nett wenn sich jemand findet der Tipps geben kann.
 
25.10.2017
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Kater mit starken Zahnproblemen CaliciViren . Dort wird jeder fündig!
vilma

vilma

Registriert seit
19.06.2006
Beiträge
17.208
Gefällt mir
242
Sofern der kleine Mann narkosefähig ist, würde ich nicht länger zögern und schnellstmöglich einen Termin zur Zahnsanierung machen. Die Spritzen werden absolut nichts gegen sein Zahnweh bewirken, das kann ich dir jetzt schon sagen. Gegen Calici-Viren gibt es kein Heilmittel, man kann maximal das Immunsystem etwas stärken und die Virenflut ggfs eindämmen, aber wie gesagt, er leidet unter Schmerzen und das ändern diese Spritzen nicht!

Wichtig sind eine gute Narkose-Ausstattung (Inhalationsnarkose, Monitoring, laufende Infusion während der OP) und ein routinierter Tierarzt, am besten ein Facharzt für Zahnheilkunde. Ich würde mal googeln, ob du einen in der Nähe hast; sonst lass es in der Klinik machen und sprich diese 3 Punkte noch mal an. Er kann auch ein nierenfreundliches AB bekommen. Mein TA spritzt postoperativ normalerweise standardmäßig Convenia, einfach um die Katze vorsichtshalber abzudecken.

Welcher Nierenwert war erhöht und wie hoch war der Wert? Am besten mal den Referenzwert dazu schreiben. Klingt auf jeden Fall nicht nach einer echten bzw. fortgeschrittenen CNI, wenn der Wert nach einer entzündungshemmenden Injektion wieder gesunken ist. Was für eine Entzündung hatte er denn?
 
Zuletzt bearbeitet:

Kiragizmo

Gesperrt
Registriert seit
24.06.2008
Beiträge
170
Gefällt mir
0
Ohje ich merke wieder was ich doch für ein Laie bin... Welcher Nierenwert, gute Frage
Ich weis jetzt nur das einer auf 60 war und jetzt bei 28 liegt. Alle anderen waren in Ordnung.
Bei den Blutuntersuchungen bzw durch einen Abstrich des Zahnfleischs kam halt nun der positive Befund auf diese Calici Viren ,welche so wurde es mir erklärt für die starke Entzündung des Zahnfleischs verantwortlich sein sollen. Gegen diese Entzündung gab es vor einiger Zeit ein Antibiotikum womit es sich auch etwas besserte und er wieder besser gefuttert hat. Hielt halt nur leider nicht so lange an und wurde wieder schlechter. Es wurde dann ein Abstrich vom Zahnfleisch gemacht, nehme an der war für die Calici Viren Bestimmung. Der arme Kerl. Schon dabei war der Tupfer voll mit Blut.
Erklärung war das Immunsystem ist geschwächt und das Zahnfleisch ist halt Dauerangriffspunkt. Durch die Aufbauspritzen soll versucht werden das es doch noch von alleine besser damit klar kommt. Hilft es nicht sollen die Zähne raus um eben diesen Angriffspunkt zu beheben.
 

Kiragizmo

Gesperrt
Registriert seit
24.06.2008
Beiträge
170
Gefällt mir
0
Zahnsanierung wurde im übrigen schon vorgenommen unter Narkose. Problem ist aber nicht behoben
 

Kiragizmo

Gesperrt
Registriert seit
24.06.2008
Beiträge
170
Gefällt mir
0
Vilma.... Ich glaube Sie sind die Dame die mir in meinem 2ten Beitrag genannt wurde bezüglich Arthrose.... Würden Sie evtl dort dazu auch antworten?? Möchte die Themen nicht vermischen. Habe gerade 2 Problemfälle
 
vilma

vilma

Registriert seit
19.06.2006
Beiträge
17.208
Gefällt mir
242
Ohje ich merke wieder was ich doch für ein Laie bin... Welcher Nierenwert, gute Frage
Ich weis jetzt nur das einer auf 60 war und jetzt bei 28 liegt. Alle anderen waren in Ordnung.
Bei den Blutuntersuchungen bzw durch einen Abstrich des Zahnfleischs kam halt nun der positive Befund auf diese Calici Viren ,welche so wurde es mir erklärt für die starke Entzündung des Zahnfleischs verantwortlich sein sollen. Gegen diese Entzündung gab es vor einiger Zeit ein Antibiotikum womit es sich auch etwas besserte und er wieder besser gefuttert hat. Hielt halt nur leider nicht so lange an und wurde wieder schlechter. Es wurde dann ein Abstrich vom Zahnfleisch gemacht, nehme an der war für die Calici Viren Bestimmung. Der arme Kerl. Schon dabei war der Tupfer voll mit Blut.
Erklärung war das Immunsystem ist geschwächt und das Zahnfleisch ist halt Dauerangriffspunkt. Durch die Aufbauspritzen soll versucht werden das es doch noch von alleine besser damit klar kommt. Hilft es nicht sollen die Zähne raus um eben diesen Angriffspunkt zu beheben.
Wie du schon sagst - der arme Kerl. Meiner Meinung nach ist es viel zu weit fortgeschritten, um jetzt noch herumzudoktern; die Spritzen werden nicht viel bewirken und sind, mit Verlaub, rausgeworfenes Geld zu diesem Zeitpunkt. Und dein Kater leidet!! Bekommt er wenigstens ein Schmerzmittel wie Metacam?

AB und Immunstärker sind immer nur vorübergehende Augenwischerei bei solchen Problematiken. Nur eine Zahnextraktion bringt das Entzündungsgeschehen relativ zuverlässig zum Stillstand - bei den Katzen, bei denen auch das nichts bringt, kann man zur Not später Cortison einsetzen, um die Entzündung zu kontrollieren. Aber an erster Stelle steht das Zähneziehen.

Bitte zögere nicht und sag den TÄ, dass du nicht länger warten willst. Du bist der einzige, der deinem Kater die Hilfe besorgen kann, die er braucht.

Caliciviren sind fast immer mitverantwortlich für FORL und Stomatitis-Gingivitis bei Katzen. Das ist nicht ungewöhnlich, nur scheint dein Kater ein schwerer Fall zu sein. Wie bereits geschrieben, es gibt bis heute kein Heilmittel gegen die Viren. Oft und gern sind auch Herpesviren involviert. Man kann in teure Interferonspritzen investieren, jedoch ist der Nutzen nicht gesichert und gegen Zahnschmerzen wirken die schon mal null.
 
Zuletzt bearbeitet:
vilma

vilma

Registriert seit
19.06.2006
Beiträge
17.208
Gefällt mir
242
Zahnsanierung wurde im übrigen schon vorgenommen unter Narkose. Problem ist aber nicht behoben
Du meinst eine Zahnreinigung? Nein, die hilft da nicht groß. Ich rede von einer Sanierung des Gebisses, sprich Extraktion der schadhaften Zähne und Beseitigung der Entzündungsherde in Kiefer/Zahnfleisch.

Sowas lässt man am besten einen Facharzt machen. Glaub mir, ich habe in dem Bereich schon einiges durch... und die Katzen leiden meist fürchterliche Schmerzen, bis die Zähne endlich raus sind.

Bitte hilf deinem Kater!
 
Zuletzt bearbeitet:

Kiragizmo

Gesperrt
Registriert seit
24.06.2008
Beiträge
170
Gefällt mir
0
Es ist schon ein schwieriger Schritt... Alle Zähne raus. Hört sich erst Recht nach Quälerei an irgendwie. jaja auch der TA sagte uns das Katzen eigentlich ganz gut damit zurecht kommen.
Der TA sagte auch das es noch andere und vor allem teure Behandlunsmethoden gibt, er uns die aber nicht guten Gewissens empfehlen möchte da es doch sehr fraglich ist das es anschlägt. Herpes Viren sind glaube ich nicht involviert. Das hatte er nämlich auch erwähnt in dem Zusammenhang.
Wenn ich das jetzt nochmal für mich zusammen fassen darf

Schmerzen ist klar.. Die sind vorhanden
Aufbauspritzen sehr unwahrscheinlich das es hilft und vergeudetes Geld bzw vor allem Zeit
Zahnextraktion hilft definitiv, zumindest was die Entzündung und die Schmerzen betrifft?

Was bisher leider noch keine Erwähnung gefunden hat. Ansteckungsgefahr für die anderen. Was mach ich mit denen. Können die bereits ebenfalls infiziert sein? Was gibts da zu beachten ab sofort. Vorbeugend usw ?
 
vilma

vilma

Registriert seit
19.06.2006
Beiträge
17.208
Gefällt mir
242
Zahnextraktion hilft im Großteil der Fälle, aber nicht bei 100%. Bei den restlichen Katzen ist die Entzündung aber zumindest meistens besser und lässt sich dauerhaft mit einer moderaten Dosis Cortison kontrollieren. Auf jeden Fall, und das ist am wichtigsten, sind die Katzen ihre Schmerzen normalerweise nachhaltig los!

Die Frage ist auch, müssen gleich alle Zähne raus. Das ist gerade bei so einer alten Katze nicht immer ratsam, da eine hohe Belastung für den Organismus. Deshalb mein Rat, such dir unbedingt einen fähigen TA dafür. Ggfs werden die Zähne in mehreren Schritten entfernt oder eben nur zum Teil. Katzen kommen wunderbar ohne Zähne zurecht, mach dir da keine Sorgen.

Ich hatte einen Kater, bei dem die Extraktion nichts brachte, er hatte weiterhin eine chronische Stomatitis und bekam dauerhaft Cortison. Damit hatten wir seine Schluckbeschwerden gut im Griff. ABER er war auch immunsupprimiert, sprich, er hatte FIV. Also ein besonderer Fall.

Einer meiner anderen Kater hatte eine verpfuschte Totalextraktion hinter sich, benötigte Spülungen und einen Monat lang 2 AB für seinen schwerst vereiterten Kiefer. Danach waren die Beschwerden für immer gegessen, aber da war auch eine Fachärztin dran und es war ein teurer Spaß. Aber das war es tausendmal wert.
 
Zuletzt bearbeitet:

Kiragizmo

Gesperrt
Registriert seit
24.06.2008
Beiträge
170
Gefällt mir
0
Facharzt....Da fangen die Probleme ja bereits an. Woher nehm ich den denn?
Wird sich ja keiner selber schlecht machen und meist können alle angeblich alles nach meiner Erfahrung.
Also wir sind im Wetteraukreis zuhause. Das ist unweit von Frankfurt/Main.
Nach bereits negativen Erfahrungen 2008 sind wir von normalen TA Praxen umgestiegen auf eine Klinik. Schon allein weil da vieles direkt gemacht wird ohne lang von einem zum anderen rennen zu müssen.Ist zwar immer mit 30min einfacher Fahrt verbunden aber gut.
Bisher sind wir mit denen auch zufrieden aber zu beurteilen ob das im Bereich Zahnextraktion Fachleute sind will ich mir nicht anmaßen.
Vllt kennt Sie ja einer. Handelt sich um die Klinik Ernst/Scholl in Neu-Anspach
 
vilma

vilma

Registriert seit
19.06.2006
Beiträge
17.208
Gefällt mir
242
Wenn ihr euch so weit gut aufgehoben fühlt in der Klinik, lass es dort machen. Ich gehe davon aus, dass dort mit Inhalationsnarkose gearbeitet wird, ein Monitoring und eine intravenöse Infusion während der OP erfolgen. Auch nach antibiotischer Abdeckung würde ich fragen, denn in eurem Fall macht die Sinn!

Diese Dinge würde ich ansprechen. Wenn abgewiegelt wird, geh woanders hin.

Nach einem Zahntierarzt kannst du sonst im ersten Schritt googeln. Die haben in der Regel das passende Equipment und Know-How, führen digitales Zahnröntgen durch usw. Wenn du jemanden findest, verlinke hier ruhig und ich schaue gern mal drauf. Komme leider nicht aus eurer Ecke.
 

Kiragizmo

Gesperrt
Registriert seit
24.06.2008
Beiträge
170
Gefällt mir
0
Danke fürs nachforschen. Wir werden uns morgen ein Bild machen und demnach entscheiden was wir für ein Eindruck haben
 

Kiragizmo

Gesperrt
Registriert seit
24.06.2008
Beiträge
170
Gefällt mir
0
Wenn ihr euch so weit gut aufgehoben fühlt in der Klinik, lass es dort machen. Ich gehe davon aus, dass dort mit Inhalationsnarkose gearbeitet wird, ein Monitoring und eine intravenöse Infusion während der OP erfolgen. Auch nach antibiotischer Abdeckung würde ich fragen, denn in eurem Fall macht die Sinn!

Diese Dinge würde ich ansprechen. Wenn abgewiegelt wird, geh woanders hin.

Nach einem Zahntierarzt kannst du sonst im ersten Schritt googeln. Die haben in der Regel das passende Equipment und Know-How, führen digitales Zahnröntgen durch usw. Wenn du jemanden findest, verlinke hier ruhig und ich schaue gern mal drauf. Komme leider nicht aus eurer Ecke.
Inhalationsnarkose, Infusion und antibiotische Abdeckung erklärt sich mir glaube ich allein durch Logik. Monitoring evtl nochmal nachfragen. Bedeutet genau ? Überwachungsaspekt während der Op ??
 
romulus

romulus

Registriert seit
09.04.2007
Beiträge
18.562
Gefällt mir
1.765
Ich möchte hier mal kurz einwerfen: ich habe auch einen Kater mit FORL, an dem die "Haus"-TÄ drei Jahre lang !!! herumdokterte mit Zahnreinigung, Paradontose-Behandlung und Antibiotikakuren, bis ich zornentbrannt in eine TK ging (Heppenheim), deren Leiterin Zahn-TÄ ist und die mir SOFORT empfahl, einen Abstrich auf Calici- und Herpes-Viren zu machen (war GsD negativ) und dann mit digitalem Röntgen feststellte, dass der Kater FORL hatte.
Alle Backenzähne wurden in Inhalationsnarkose gezogen und der Kater war (vorerst) seine Schmerzen los, was man ihm deutlich anmerkte.

Letztes Jahr waren die restlichen Zähne dran, die auch FORL etwickelt hatten, und übermorgen gehe ich nochmal hin und lasse den letzten verbliebenen Zahn anschauen, der muss vermutlich auch raus.

Ich habe mich deshalb viel mit FORL beschäftigt und kann nur sagen: die Tier leiden höllische Schmerzen und die einzige Therapie besteht in der Extraktion.
Wenn Du Literatur zu FORL haben willst, sag Bescheid und ich stelle einen guten Link ein.
 
romulus

romulus

Registriert seit
09.04.2007
Beiträge
18.562
Gefällt mir
1.765
Zahn-Tierärzte in Deutschland kann man übrigens hier suchen.
Ich war auch schon bei dem Zahnarzt in Eschborn und kann ihn nur empfehlen. Aus der Beschreibung von der Praxis Dr. Scholl geht nicht hervor, ob sie auch FORL behandeln, z.B.ob sie das dafür benötigte digitale Röntgen haben.
Allenfalls kann man dort ja nachfragen!
 

Kiragizmo

Gesperrt
Registriert seit
24.06.2008
Beiträge
170
Gefällt mir
0
Hallo
Auch dir Danke für die Tipps und scheinbar ja auch aus der näheren Umgebung. Zumindest ist Eschborn nicht allzu weit entfernt. Nehm mal an wir reden von Eschborn im Taunus.
Klar möchte ich mich gern einlesen, also nur zu mit den guten Links.
Wie gesagt werden wir das anhand der Tipps von hier morgen erfragen um uns dann ein Bild zu machen. Tendenz geht aber zu Zähne raus ohne experimente. Habe selber schon Erfahrungen mit Zähnen und kann nachvollziehen was für Schmerzen das sind
 

Kiragizmo

Gesperrt
Registriert seit
24.06.2008
Beiträge
170
Gefällt mir
0
Also... ihr habt uns überzeugt. Zähne kommen raus ohne weitere Experimente. Besprechen das morgen und schauen wie der Eindruck der Kompetenz ist. Wenn ok wird auch direkt ein Termin gemacht. Dummerweise müssen wir sehen wie das mit Arbeiten abzustimmen ist. Können den kleinen ja dann nicht alleine lassen.
 
romulus

romulus

Registriert seit
09.04.2007
Beiträge
18.562
Gefällt mir
1.765
Ob es sich tatsächlich um FORL handelt, wird man erst bei den digitalen Röntgenaufnahmen sehen und die werden in Narkose gemacht, gleich daran schließt sich i.a. die OP an.
Ihr müsst ihn also erstmal vorstellen und dann wird ein Termin für die weiteren Untersuchungen und eben ggf. die OP gemacht.
Auf jeden Fall wichtig, dass jetzt ein Zahnarzt hinzugezogen wird, der Kleine hat wahrscheinlich elende Schmerzen!
 
Thema:

Kater mit starken Zahnproblemen CaliciViren

Kater mit starken Zahnproblemen CaliciViren - Ähnliche Themen

  • Kater mit starkem Mundgeruch!

    Kater mit starkem Mundgeruch!: Hallo zusammen, ich bin neu hier und hätte gleich mal eine Frage: Mein Maine Coon Kater ist jetzt ein Jahr alt und hat sehr starken Mundgeruch...
  • Kater ohne Zähne kann kein Gras mehr zupfen - Alternative?

    Kater ohne Zähne kann kein Gras mehr zupfen - Alternative?: Hallo zusammen, meinem Kater Ben wurden alle Zähne gezogen. Ursprünglich war nur ein entzündeter Zahn aufgefallen, aber während der Extraktion...
  • Narkose bei altem Kater

    Narkose bei altem Kater: Hallo ihr lieben, Ich brauch mal eure Einschätzung bzw. hoffentlich nur Beruhigung für unser Katerchen. Im Dez haben wir unsere erste Katze...
  • Katze Kater frisst nicht schluckt nicht

    Katze Kater frisst nicht schluckt nicht: Mein Kater frisst nicht mehr. Das ganze geht schon schleichend seit vier Wochen. Ich war jetzt mit ihm beim Tierarzt. Dort wurde der Zahnstein...
  • Zahn-OP bei altem kranken Kater

    Zahn-OP bei altem kranken Kater: Hallo zusammen, am Freitag ist es soweit, Brutus hat seine Zahn-OP. Dass die Zähne gemacht werden müssen war schon lange klar, aber narkosefähig...
  • Ähnliche Themen
  • Kater mit starkem Mundgeruch!

    Kater mit starkem Mundgeruch!: Hallo zusammen, ich bin neu hier und hätte gleich mal eine Frage: Mein Maine Coon Kater ist jetzt ein Jahr alt und hat sehr starken Mundgeruch...
  • Kater ohne Zähne kann kein Gras mehr zupfen - Alternative?

    Kater ohne Zähne kann kein Gras mehr zupfen - Alternative?: Hallo zusammen, meinem Kater Ben wurden alle Zähne gezogen. Ursprünglich war nur ein entzündeter Zahn aufgefallen, aber während der Extraktion...
  • Narkose bei altem Kater

    Narkose bei altem Kater: Hallo ihr lieben, Ich brauch mal eure Einschätzung bzw. hoffentlich nur Beruhigung für unser Katerchen. Im Dez haben wir unsere erste Katze...
  • Katze Kater frisst nicht schluckt nicht

    Katze Kater frisst nicht schluckt nicht: Mein Kater frisst nicht mehr. Das ganze geht schon schleichend seit vier Wochen. Ich war jetzt mit ihm beim Tierarzt. Dort wurde der Zahnstein...
  • Zahn-OP bei altem kranken Kater

    Zahn-OP bei altem kranken Kater: Hallo zusammen, am Freitag ist es soweit, Brutus hat seine Zahn-OP. Dass die Zähne gemacht werden müssen war schon lange klar, aber narkosefähig...
  • Schlagworte

    calicivirus cni

    ,

    Lymphomatische Stomatitis Katze mit Caliciviren

    ,

    katzen mit zahnproblem

    ,
    katze daumenkralle
    , katze schwarzes zahnfleisch
    Top Unten