petwag
- Registriert seit
- 26.01.2008
- Beiträge
- 4
- Gefällt mir
- 0
Hallo Forum,
ich habe von Geburt an einen kastrieren Kater, der knapp über 5 Jahre alt ist. Seit einigen Wochen fällt mir auf, daß er die typischen Anzeichen bzw. Verhaltensformen einer (fast) blinden Katze
zeigt.
Die Augen weisen keinerlei Veränderungen auf, sind klar und nässen nicht. Allerdings zeigt der Taschenlampentest, daß sich die Pupillen kaum noch verändern, wenn ich hineinleuchte.
Ich frage mich, wie ein so junges Tier, ohne vorher irgendwie krank gewesen zu sein (war und ist immer noch putzmunter) blind werden kann? Gibt es außer der von mir bereits recherchierten Bluthochdruck-Folge noch andere Grüne für eine schleichende Blindheit?
Ich bin nur sehr froh, daß er trotz dieser Behinderung wirklich sehr munter, verspielt und verschmust ist, aber ich bin in Sorge, ob nicht etwas dahinter steckt, was noch größere Auswirkungen haben könnte.
Liebe Grüße
Petra
ich habe von Geburt an einen kastrieren Kater, der knapp über 5 Jahre alt ist. Seit einigen Wochen fällt mir auf, daß er die typischen Anzeichen bzw. Verhaltensformen einer (fast) blinden Katze
Die Augen weisen keinerlei Veränderungen auf, sind klar und nässen nicht. Allerdings zeigt der Taschenlampentest, daß sich die Pupillen kaum noch verändern, wenn ich hineinleuchte.
Ich frage mich, wie ein so junges Tier, ohne vorher irgendwie krank gewesen zu sein (war und ist immer noch putzmunter) blind werden kann? Gibt es außer der von mir bereits recherchierten Bluthochdruck-Folge noch andere Grüne für eine schleichende Blindheit?
Ich bin nur sehr froh, daß er trotz dieser Behinderung wirklich sehr munter, verspielt und verschmust ist, aber ich bin in Sorge, ob nicht etwas dahinter steckt, was noch größere Auswirkungen haben könnte.
Liebe Grüße
Petra