Feechen
- Registriert seit
- 29.12.2006
- Beiträge
- 201
- Gefällt mir
- 0
Hallo Haukster,
schön, dass Ihr mittlerweile organische Ursachen ausgeschlossen und ein zweites Klo aufgestellt habt.
Um mehr sagen zu können, habe ich noch ein paar Fragen: Habt Ihr denn nun dauerhaft zwei Katzenklos stehen ? Und wo stehen diese ? Sind beide mit oder ohne Haube ? Und haben die Klos evtl. eine Schwingtür ? Habt Ihr genug Katzenstreu darin ?
Du schreibst, dass Deine Freundin das Klo nun jeden Abend saubermacht. Wie Hatzeruh´s Mama aber schon erwähnt hatte, muss ich auch nochmal darauf hinweisen, dass dies zu wenig ist. Mindestens zweimal am Tag (morgens und abends) sollten die Katzenklos gereinigt werden.
Um erstmal zu verhindern, dass Euer Kater auf die Couch/Bett pieselt,
könntet Ihr vielleicht etwas Trockenfutter auf die jeweiligen Stellen legen. Damit haben wir in so manchen Fällen schon gute Erfahrungen gemacht, da eine Katze als sauberes Tier niemals seine Futterstellen als Klo benutzt. Auch Folie auf den jeweiligen Stellen hat sich schon gut bewährt, da Katzen keinen knisternden Untergrund beim Pieseln möchten.
Wichtig ist aber, dass Ihr die Ursache für das Verhalten Eures Katers herausfindet, denn nur, wenn man den Grund dafür abstellt, kann das Couch- und/oder Bettpieseln dauerhaft aufhören. Er macht es ja schon seit klein auf, es muss also irgendetwas geben, womit er sich nicht wohlfühlt. Ein Schlafzimmerverbot ist für Euch und Euer Bett natürlich sinnvoll, aber wie Ihr seht, wechselt Euer Kater damit nur die Proteststellen und das Problem ist nicht gelöst. Im Gegenteil, ein Schlafzimmerverbot könnte das Problem evtl. noch verschlimmern, je nachdem was die Ursache dafür ist.
Um die Ursache herauszufinden, müsst Ihr Euren Kater gut beobachten. Z. B. wann macht er das ? Ist das Katzenklo zu dem Zeitpunkt sauber oder nicht ? Seid Ihr zu dem Zeitpunkt zuhause oder nicht ? Und macht er das so, dass Ihr ihn dabei seht oder macht er es still und heimlich ? Wie ist denn das Verhältnis zwischen Euch und Eurem Kater ? Ist er verschmust und zutraulich/anhänglich ? Oder ist er eher zurückhaltend ? Und wie ist im Gegensatz dazu Eure Katze ? Ist sie anhänglicher als Euer Kater ? Bekommt sie vielleicht mehr Schmuseeinheiten ? Wichtig wäre auch, dass Ihr mal schaut, ob er in Wohnungshaltung glücklich ist oder ob er sich doch vielleicht nach Freigang sehnt. Selbst wenn er diesen bisher nicht kannte, könnte es vielleicht doch eine Ursache sein. Vielleicht ist er auch unglücklich darüber, dass Ihr soviele Stunden am Tag ausser Haus seid ?!? Von morgens 8 Uhr bis abends 19 oder 20 Uhr ist ja schon sehr lange. All das könnten vielleicht Ursachen sein...
Beobachtet Ihn mal, vielleicht findet Ihr etwas heraus.
Von einem weiteren Spielgefährten würde ich in der momentanen Situation auf jeden Fall abraten, da dies den Stressfaktor nur noch erhöht.
LG feechen
schön, dass Ihr mittlerweile organische Ursachen ausgeschlossen und ein zweites Klo aufgestellt habt.
Um mehr sagen zu können, habe ich noch ein paar Fragen: Habt Ihr denn nun dauerhaft zwei Katzenklos stehen ? Und wo stehen diese ? Sind beide mit oder ohne Haube ? Und haben die Klos evtl. eine Schwingtür ? Habt Ihr genug Katzenstreu darin ?
Du schreibst, dass Deine Freundin das Klo nun jeden Abend saubermacht. Wie Hatzeruh´s Mama aber schon erwähnt hatte, muss ich auch nochmal darauf hinweisen, dass dies zu wenig ist. Mindestens zweimal am Tag (morgens und abends) sollten die Katzenklos gereinigt werden.
Um erstmal zu verhindern, dass Euer Kater auf die Couch/Bett pieselt,
Wichtig ist aber, dass Ihr die Ursache für das Verhalten Eures Katers herausfindet, denn nur, wenn man den Grund dafür abstellt, kann das Couch- und/oder Bettpieseln dauerhaft aufhören. Er macht es ja schon seit klein auf, es muss also irgendetwas geben, womit er sich nicht wohlfühlt. Ein Schlafzimmerverbot ist für Euch und Euer Bett natürlich sinnvoll, aber wie Ihr seht, wechselt Euer Kater damit nur die Proteststellen und das Problem ist nicht gelöst. Im Gegenteil, ein Schlafzimmerverbot könnte das Problem evtl. noch verschlimmern, je nachdem was die Ursache dafür ist.
Um die Ursache herauszufinden, müsst Ihr Euren Kater gut beobachten. Z. B. wann macht er das ? Ist das Katzenklo zu dem Zeitpunkt sauber oder nicht ? Seid Ihr zu dem Zeitpunkt zuhause oder nicht ? Und macht er das so, dass Ihr ihn dabei seht oder macht er es still und heimlich ? Wie ist denn das Verhältnis zwischen Euch und Eurem Kater ? Ist er verschmust und zutraulich/anhänglich ? Oder ist er eher zurückhaltend ? Und wie ist im Gegensatz dazu Eure Katze ? Ist sie anhänglicher als Euer Kater ? Bekommt sie vielleicht mehr Schmuseeinheiten ? Wichtig wäre auch, dass Ihr mal schaut, ob er in Wohnungshaltung glücklich ist oder ob er sich doch vielleicht nach Freigang sehnt. Selbst wenn er diesen bisher nicht kannte, könnte es vielleicht doch eine Ursache sein. Vielleicht ist er auch unglücklich darüber, dass Ihr soviele Stunden am Tag ausser Haus seid ?!? Von morgens 8 Uhr bis abends 19 oder 20 Uhr ist ja schon sehr lange. All das könnten vielleicht Ursachen sein...
Beobachtet Ihn mal, vielleicht findet Ihr etwas heraus.
Von einem weiteren Spielgefährten würde ich in der momentanen Situation auf jeden Fall abraten, da dies den Stressfaktor nur noch erhöht.
LG feechen